Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LJSven @looxer01 last edited by

      @looxer01 sagte in [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script:

      Hi

      @LJSven sagte in [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script:

      enn ich SunSet eingebe, die ganze Nacht geschaltet wird.
      auf Anhieb nicht - kannst du mal die Konfiguration dazu posten ?
      also die eingestellten Zeiten.

      vG Looxer

      var KeyWordSunDown  = "SunSet";      // SONNENUNTERGANG - Bitte dieses Keyword in ZeitxVon oder ZeitxBis eintragen wenn Astrozeit gewünscht ist
      var KeyWordSunUp    = "SunRise";     // SONNENAUFGANG   - Bitte dieses Keyword in ZeitxVon oder ZeitxBis eintragen wenn Astrozeit gewünscht ist
      
      // Bei Eingabe des Keywords bei den Zeiten werden die Astrozeiten verwendet
      // Einstellungen der Aktivzeiten je IDGruppe von bis
      var zeit1von = "SunSet";            //Aktivzeit von IDGruppe1
      var zeit1bis = "22:15:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe1
      
      var zeit2von = "SunSet";          //Aktivzeit von IDGruppe2
      var zeit2bis = "23:00:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe2
      
      var zeit3von = "23:30:00";          //Aktivzeit von IDGruppe3
      var zeit3bis = "01:00:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe3
      
      var zeit4von = "20:00:00";          //Aktivzeit von IDGruppe4
      var zeit4bis = "03:00:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe4
      
      var zeit5von = "20:15:00";          //Aktivzeit von IDGruppe5
      var zeit5bis = "22:45:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe5
      
      
      
      // Einstellungen der zufaelligen Einschaltdauer je IDGruppe von bis
      var ein1von = 4;   // Minuten IDGruppe1 von
      var ein1bis = 16;   // Minuten IDGruppe1 bis
      var ein2von = 10;   // Minuten IDGruppe2 von
      var ein2bis = 30;   // Minuten IDGruppe2 bis
      var ein3von = 5;   // Minuten IDGruppe3 von
      var ein3bis = 10;   // Minuten IDGruppe3 bis
      var ein4von = 5;   // Minuten IDGruppe4 von
      var ein4bis = 10;   // Minuten IDGruppe4 bis
      var ein5von = 40;   // Minuten IDGruppe5 von
      var ein5bis = 60;   // Minuten IDGruppe5 bis
      
      
      // Einstellung je Gruppe für die  maximale  Startverzögerung in Minuten
      // bei 0 = keine Startverzögerung - bei z.B. 10 = Startverzögerung zwischen 0 und 10 in Minuten
      //
      var StartDelay1 = 5;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe1
      var StartDelay2 = 5;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe2
      var StartDelay3 = 5;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe3
      var StartDelay4 = 5;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe4
      var StartDelay5 = 0;   // Maximale Startverzoegerung Gruppe5
      
      
      
      
      // Einstellung Check-schedule  - Voreinstellung z.B. alle 30  Minuten je IDGruppe - Damit wird je Lauf nach Zufaelligkeit je ein Geraet der IDGruppe eingeschaltet
      var cron1 = 10;  // checks alle x Minuten für IDGruppe1
      var cron2 = 15; //  checks alle x Minuten für IDGruppe2
      var cron3 = 15; //  checks alle x Minuten für IDGruppe3
      var cron4 = 5; //  checks alle x Minuten für IDGruppe4
      var cron5 = 15; //  checks alle x Minuten für IDGruppe5
      
      
      
      // Einstellung teilnehmende Homematic Geräte je IDGruppe maximal 5 - Eingabe der Homematic ID
      var     IDGruppe11 = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.Galerie";  
      var     IDGruppe12 = "  ";  
      var     IDGruppe13 = "  "; 
      var     IDGruppe14 = "  "; 
      var     IDGruppe15 = "  "; 
      var     Grp1ZufAnz = 3;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
      
      var     IDGruppe21 = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.Esszimmer";  // Licht Flur oben Wand;
      var     IDGruppe22 = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.Wohnzimmer";  // Licht Terrassentuere
      var     IDGruppe23 = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.Vitrine";  // Licht Wohnzimmer Esstisch Stehlampe
      var     IDGruppe24 = "  ";
      var     IDGruppe25 = "  "; 
      var     Grp2ZufAnz = 4;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
      
      
      var     IDGruppe31 =  "  ";  // Licht Flur oben Wand;
      var     IDGruppe32 =  "  ";  // Licht Flur oben unten; 
      var     IDGruppe33 =  "  ";  // Licht Kinderbad
      var     IDGruppe34 = "  ";
      var     IDGruppe35 = "  "; 
      var     Grp3ZufAnz = 0;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
      
      
      var     IDGruppe41 = "  "; // Licht aussen Steinterrasse
      var     IDGruppe42 = "  ";  // Licht Kinderbad
      var     IDGruppe43 = "  "; // Licht Schwimmbad Nebenlicht;
      var     IDGruppe44 = "  ";
      var     IDGruppe45 = "  "; 
      var     Grp4ZufAnz = 0;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
      
      
      var     IDGruppe51 = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.TV";
      var     IDGruppe52 = "  "; 
      var     IDGruppe53 = "  ";
      var     IDGruppe54 = "  ";
      var     IDGruppe55 = "  ";
      var     Grp5ZufAnz = 2;              // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes 
      
      
      var logflag = true;     // wenn auf true dann wird das logging in Datei /opt/iobroker/iobroker-data/AWSLog.csv eingeschaltet bei false vice versa
      
      var ausflag = true;     // Wenn AWS deaktiviert wird, dann werden alle Teilnehmer ausgeschaltet
      
      
      // Experten-Einstellungen .......................................................................................................
      
      var IDAWSaktiv = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.AWSTest";      // in den objekten angelegte variable zur Bestimmung ob AWS aktiv ist - Kann auch ausgetauscht werden durch eine andere
      var LogPath = "/opt/iobroker/iobroker-data/AWSLogTest.csv";         // Pfad und Dateiname des externen Logs
      var IgnoreWhenOn = false;                                           // bei true: Ignoriert den Schaltvorgang, wenn das Geraet bereits eingeschaltet war
      var ErlieastSunDown = 16;                                           // Die Stunde des fruehesten Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 16 Uhr
      var EarliestSunUp   = 4;                                            // Die Stunde des fruehesten Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 4 Uhr
      var LatestSunDown = 21;                                             // Die Stunde des spätesten Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 21 Uhr
      var LatestSunUp   = 8;                                              // Die Stunde des spätestens Sonnenuntergangs z.B. in Deutschlnad 8 Uhr
      
      
      var EinschaltFlag = true;                                           // Einschaltbefehl der Teilnehmer fuer Boolean Geräte
      var AusschaltFlag = false;                                          // Ausschaltbefehl der Teilnehmer fuer Boolean Geräte
      var DimmAusschalt = 0;                                              // Ausschaltbefehl fuer Number Geräte (Dimmer)
      var DimmEinschalt = 100;                                            // Einschaltbefehl fuer Number Geräte (Dimmer) = Einschaltlevel auf den geschaltet wird
      var debug = false;
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        ok, danke
        könntest du bitte folgende Routine einbauen. Die ist nur zum debuggen und zeigt die Variablen die bei der Zeitermittlung eine Rolle spielen.
        Es geht nur um die Zeilen nach " if (debug) {log("Routin............"
        Du kannst dir auch mal die externe Datei erzeugen lassen. Laesst sich im Einstellungsbereich entsprechen einstellen.
        viele Gruesse
        Looxer

               if (!astrovon && !astrobis) {                       // wenn keine Astrozeit gesetzt ist und die bis Zeit kleiner ist --> nächster Tag für die BisZeit
                    upper.setDate(upper.getDate() + 1);             // 1 Tag (24 Stunden ) addieren da der bis Wert wahrscheinlich am nächsten Tag liegen muss 
                }
            }
           if (debug) {log("Routine IsTimeInRange - Gruppe"+ Gruppe + " Berechnung der Zeiten: VON " + lower + " BIS " + upper,"info");}
        var now2 =    new Date();                                                            // store current date and time
        var currSec2 = now2.getTime();                                                        // millisekunden seit 01.01.1970 /current millisecs
        var aktZeit = millisecToDate( currSec2);                                  // millisecs in Zeit umrechnen fuer die Einschaltzeit
        log ("aktuelle Zeit "+ aktZeit); 
        log("zeitvon "+ zeitvon);
        log("zeitbis "+ zeitbis);
        log("Gruppe "+ Gruppe);
        log("astrovonDown "+ astrovonDown);
        log("astrovonUp "+ astrovonUp);
        log("astrobisDown "+ astrobisDown);
        log("astrobisUp "+ astrobisUp);
        log("lower "+ lower);
        log("upper "+ upper);
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          LJSven last edited by

          Welche Zeile ist das?

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 @LJSven last edited by

            @LJSven
            bei mir ist es ab Zeile 574. kann bei dir leicht verschoben sein, daher habe ich die vorherigen Zeilen hinzugefügt

            vg looxer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              LJSven last edited by

              @looxer01 sagte in [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script:

              var now2 = new Date(); // store current date and time
              var currSec2 = now2.getTime(); // millisekunden seit 01.01.1970 /current millisecs
              var aktZeit = millisecToDate( currSec2); // millisecs in Zeit umrechnen fuer die Einschaltzeit
              log ("aktuelle Zeit "+ aktZeit);
              log("zeitvon "+ zeitvon);
              log("zeitbis "+ zeitbis);
              log("Gruppe "+ Gruppe);
              log("astrovonDown "+ astrovonDown);
              log("astrovonUp "+ astrovonUp);
              log("astrobisDown "+ astrobisDown);
              log("astrobisUp "+ astrobisUp);
              log("lower "+ lower);
              log("upper "+ upper);

              Habe ich gemacht. Hier die Antwort ->

              2019-07-18 14:15:00.073 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: aktuelle Zeit 14:15:00
              2019-07-18 14:15:00.074 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitvon 20:00:00
              2019-07-18 14:15:00.074 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitbis 03:00:00
              2019-07-18 14:15:00.074 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: Gruppe 4
              2019-07-18 14:15:00.074 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonDown false
              2019-07-18 14:15:00.074 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonUp false
              2019-07-18 14:15:00.074 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisDown false
              2019-07-18 14:15:00.075 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisUp false
              2019-07-18 14:15:00.075 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: lower Thu Jul 18 2019 20:00:00 GMT+0200 (CEST)
              2019-07-18 14:15:00.075 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: upper Fri Jul 19 2019 03:00:00 GMT+0200 (CEST)
              2019-07-18 14:15:00.075 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: Routine IsTimeInRange - Gruppe4 Zeit nicht im Zeitrange - keine Schaltung
              2019-07-18 14:15:00.085 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: aktuelle Zeit 14:15:00
              2019-07-18 14:15:00.086 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitvon 20:15:00
              2019-07-18 14:15:00.086 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitbis 22:45:00
              2019-07-18 14:15:00.086 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: Gruppe 5
              2019-07-18 14:15:00.086 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonDown false
              2019-07-18 14:15:00.086 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonUp false
              2019-07-18 14:15:00.086 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisDown false
              2019-07-18 14:15:00.086 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisUp false
              2019-07-18 14:15:00.087 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: lower Thu Jul 18 2019 20:15:00 GMT+0200 (CEST)
              2019-07-18 14:15:00.087 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: upper Thu Jul 18 2019 22:45:00 GMT+0200 (CEST)
              2019-07-18 14:15:00.087 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: Routine IsTimeInRange - Gruppe5 Zeit nicht im Zeitrange - keine Schaltung
              2019-07-18 14:15:00.093 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: aktuelle Zeit 14:15:00
              2019-07-18 14:15:00.093 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitvon 23:30:00
              2019-07-18 14:15:00.093 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitbis 01:00:00
              2019-07-18 14:15:00.093 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: Gruppe 3
              2019-07-18 14:15:00.093 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonDown false
              2019-07-18 14:15:00.093 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonUp false
              2019-07-18 14:15:00.093 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisDown false
              2019-07-18 14:15:00.094 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisUp false
              2019-07-18 14:15:00.094 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: lower Thu Jul 18 2019 23:30:00 GMT+0200 (CEST)
              2019-07-18 14:15:00.094 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: upper Fri Jul 19 2019 01:00:00 GMT+0200 (CEST)
              2019-07-18 14:15:00.094 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: Routine IsTimeInRange - Gruppe3 Zeit nicht im Zeitrange - keine Schaltung
              2019-07-18 14:15:00.098 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: aktuelle Zeit 14:15:00
              2019-07-18 14:15:00.099 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitvon 19:30:00
              2019-07-18 14:15:00.099 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: zeitbis 23:00:00
              2019-07-18 14:15:00.099 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: Gruppe 2
              2019-07-18 14:15:00.099 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonDown false
              2019-07-18 14:15:00.099 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrovonUp false
              2019-07-18 14:15:00.099 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisDown false
              2019-07-18 14:15:00.099 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: astrobisUp false
              2019-07-18 14:15:00.100 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: lower Thu Jul 18 2019 19:30:00 GMT+0200 (CEST)
              2019-07-18 14:15:00.100 - info: javascript.0 script.js.common.Sonstige.Anwesenheitssimulation: upper Thu Jul 18 2019 23:00:00 GMT+0200 (CEST)
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                Gruppe1 ist nicht gelistet. Ich weiss nicht warum nicht
                Gruppe2 ist mit 19:30 (von Zeit) -

                hat Gruppe2 denn wie erwartet funktioniert ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  LJSven last edited by

                  Gruppe 1 geht nicht
                  Gruppe 2 scheint zu gehen
                  Gruppe 5 (TV) geht nicht.

                  Foto 22.07.19, 10 18 43.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    skorpil last edited by

                    Im Anwesenheitsscript von @looxer01 erhalte ich folgende Fehlermeldung:

                    2019-11-09 18:57:00.023 - info: javascript.0 (22758) script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation: Routine IsTimeInRange - Gruppe2 aktuelle ist ist > als lower und kleiner als upper - Gruppe wird geschaltet (true)
                    2019-11-09 18:57:00.063 - error: javascript.0 (22758) Error in callback: TypeError: Cannot set property '1' of undefined
                    2019-11-09 18:57:00.063 - error: javascript.0 (22758) at UpdateSwithTime (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:621:36)
                    2019-11-09 18:57:00.063 - error: javascript.0 (22758) at IsTimeInRange (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:570:9)
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at Object. (script.js.common.Anwesenheitssimulation.Abwesenheitssimulation:219:8)
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at Job.nodeSchedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1279:34)
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:543:11
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:501:7)
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at ontimeout (timers.js:498:11)
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
                    2019-11-09 18:57:00.064 - error: javascript.0 (22758) at Timer.listOnTimeout (timers.js:290:5)
                    

                    Kann mir einer der Fachleute helfen, das zu verstehen bzw. das Skript anzupassen? Ich benutze dieses Script "https://forum.iobroker.net/topic/1671/vorlage-anwesenheitssimulation-script/2", dass bisher auch ganz gut gelaufen ist.

                    Danke für Eure Unterstützung.

                    Negalein L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @skorpil last edited by

                      @skorpil sagte in [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script:

                      Kann mir einer der Fachleute helfen

                      Hallo

                      Ich habe deinen Beitrag hierher verschoben.
                      Passt besser zum eigentlichen Thread des Scripts!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        mcmuller last edited by mcmuller

                        Danke für das schöne Skript! Beim Erstellen von IKEA-Tradfri-Gruppen hatte ich das Problem, daß in Zeile 335 auf "SKRIPT" gematched wird, der Tradfri-Adapter aber "skript"-Punkte anlegt. Wie kann ich das REGEX auf case-insensitive umbauen?

                        if (eval(objIDGruppe).match('?i:STATE')) {
                        oder
                        if (eval(objIDGruppe).match('STATE/i')) {
                        funktioniert nicht...

                        ...vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem.

                        Grüße,
                        mcmuller

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          watcherkb @mcmuller last edited by

                          @looxer01
                          Habe das Script nun angewandt und bekomme eine Fehlermeldung. Kannst du mir helfen wo der Fehler sein könnte?

                          b334472c-8bf3-48cc-83cd-30d28f0fa2bb-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            Hi,
                            ich habs getestet und das Objekt ist aus meiner Sicht ok wie es dort beschrieben ist. Es funktioniert auf jeden Fall.
                            Der Javascript editor ist weniger tolerant als es früher der Fall war und manches kann ignoriert werden.
                            Das hier scheint mir dazuzugehören.

                            vG Looxer

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              watcherkb @looxer01 last edited by

                              @looxer01
                              Hi,

                              funktionieren tut es bei mir auch. Hatte mich nur gewundert warum es dort angemeckert wird.
                              Danke für das tolle Script!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Uli977
                                Uli977 last edited by Uli977

                                Hallo zusammen,

                                wenn ich den Anwesenheitssteuerungsflag ausschalte, dann bekomme ich diese Fehlermeldung.

                                fc556c95-e934-4c34-84f9-d0ca39a61447-image.png

                                81131914-f700-499a-bd47-9540c8b105b3-image.png
                                Habe nichts geändert in Zeilt 293 oder 296.

                                Woran liegt's?

                                Danke Euch!

                                EDIT: Fehler gefunden. Ich hatte noch unbekannte Geräte in den Gruppen!!!!!

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  giessener @Uli977 last edited by

                                  Hallo,
                                  ich habe hierzu eine alternatives Skript für mich gebastelt. Es verwendet keine Zufallszeiten, sondern einfach die Daten aus einem definierten Zeitraum aus der Historyinstanz (bei mir SQL). Fahre ich eine Woche weg, spiele ich einfach die letzte Woche ab und habe damit auch logische Lichtabfolgen. Ich habe es für 10 ids gebaut und es gibt keine Fehlerabfragen. Vielleicht hilft das ja auch jemandem von euch. Meine Scriptingfähigkeiten sind eher so Copy-Paste. Deshalb wiederholt sich hier auch 10mal der Code da ich sonst nicht wusste wie ich die asynchronen Arrays zusammen bekomme. Wer also Ideen zur Verbesserung hat, darf da gerne dran basteln. 😉

                                  //Das Script lädt eine Liste der Schaltvorgänge der angegebenen Datenpunkte für einen definierten Zeitraum und spielt diese dann nocheinmal ab. 
                                  
                                  
                                  var Zeitspanne = 604800000;                           //Wie weit in der Vergangenheit mit dem Replay begonnen werden soll in ms (Tag:86400000, Woche: 604800000 )
                                  var id1 ='sonoff.0.EG-KUECHE-Oberschranklicht.POWER';         //ids der zu Schaltenden Geraete
                                  var id2 ='sonoff.0.EG-KUECHE-Vitrinenlicht.POWER';
                                  var id3 ='sonoff.0.EG-HWR-Deckenlicht.POWER';
                                  var id4 ='sonoff.0.EG-FLUR-Deckenlicht.POWER';
                                  var id5 ='sonoff.0.EG-WZ-Wandlicht.POWER';
                                  var id6 ='sonoff.0.EG-WZ-Stehlampe.POWER';
                                  var id7 ='sonoff.0.EG-BAD-Deckenlicht.POWER';
                                  var id8 ='sonoff.0.OG-FLUR-Deckenlicht.POWER';
                                  var id9 ='sonoff.0.OG-BAD-Deckenlicht.POWER';
                                  var id10 ='sonoff.0.OG-OST-Deckenlicht.POWER';
                                  
                                  //id1
                                  var Pause1;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id1,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id1 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause1 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id1 +' : ' + Pause1 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause1);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id2
                                  var Pause2;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id2,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id2 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause2 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id2 +' : ' + Pause2 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause2);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id3
                                  var Pause3;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id3,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id3 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause3 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id3 +' : ' + Pause3 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause3);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id4
                                  var Pause4;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id4,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id4 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause4 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id4 +' : ' + Pause4 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause4);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id5
                                  var Pause5;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id5,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id5 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause5 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id5 +' : ' + Pause5 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause5);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id6
                                  var Pause6;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id6,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id6 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause6 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id6 +' : ' + Pause6 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause6);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id7
                                  var Pause7;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id7,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id7 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause7 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id7 +' : ' + Pause7 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause7);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id8
                                  var Pause8;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id8,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id8 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause8 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id8 +' : ' + Pause8 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause8);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id9
                                  var Pause9;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id9,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id9 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause9 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id9 +' : ' + Pause9 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause9);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  //id10
                                  var Pause10;
                                  sendTo('sql.0', 'getHistory', {                 //einlesen der Werte aus der History Instanz. Hier SQL
                                      id: id10,
                                      options: {
                                          start: new Date().getTime() - Zeitspanne,      //Ermitteln ab wann die Daten eingelesen werden sollen
                                          aggregate:  'onchange'
                                      }
                                  }, function (result) {
                                         
                                      j = 0;
                                      function schalten(j) {
                                          setState(id10 ,result.result[j].val);                                       //Schalten der id mit dem Wert nr j aus der Liste
                                          j++;
                                          if (j < result.result.length) {                                             //Falls Ende der Liste erreicht, aufhoeren
                                              Pause10 = result.result[j].ts +Zeitspanne- new Date().getTime();          //Pause bis zum naesten Stateupdate berechnen
                                              console.log('Zeit bis zum naesten Statusupdate von '+ id10 +' : ' + Pause10 + ' ms');
                                              setTimeout (function () {schalten (j);}, Pause10);}                       //wieder aufrufen der Funktion verzoegert um die Pause
                                      }
                                      
                                      schalten (0);
                                      
                                  });
                                  
                                  F Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FoxRo @giessener last edited by

                                    @looxer01
                                    Vielen Dank für Dein Skript.
                                    War eine wunderbare "Starthilfe" für meine Anwesenheitssimulation. Danke für die tolle Arbeit! 👍

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Q
                                      qwerty1896 @giessener last edited by

                                      @giessener

                                      Warum künstlich was erschaffen, was schon da ist. Echter geht's nicht! Top.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        torsten3009 last edited by

                                        bekommt einer aktuell auch den Fehler?

                                        javascript.0 (1837) script.js.Anwesenheitsimulation: schedule(cron=*/0 * * * *): cannot create schedule

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          torsten3009 @torsten3009 last edited by

                                          @torsten3009 said in [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script:

                                          bekommt einer aktuell auch den Fehler?

                                          javascript.0 (1837) script.js.Anwesenheitsimulation: schedule(cron=*/0 * * * *): cannot create schedule

                                          ok, habe mal ab Zeile 169 angepasst:
                                          ALT:

                                          var cron1job = "*/"+cron1+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron2job = "*/"+cron2+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron3job = "*/"+cron3+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron4job = "*/"+cron4+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron5job = "*/"+cron5+" * * * *"; 
                                          
                                          var cron1job = "* "+cron1+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron2job = "* "+cron2+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron3job = "* "+cron3+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron4job = "* "+cron4+" * * * *";       // CRON pattern aufgrund der Vorgabe in den Einstellungen
                                          var cron5job = "* "+cron5+" * * * *"; 
                                          

                                          jetzt kommt kein Fehler mehr

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            samxy @torsten3009 last edited by

                                            @torsten3009

                                            So wie ich das sehe, laufen dann die Cronjob auch nicht mehr korrekt.

                                            Die cron1 bis cron5 Variablen dürfen nicht den Wert 0 haben (das war bei mir z.B. beim nicht benutzten cron5 der Fall)
                                            Dann ergibt das */0 * * * * - was jetzt den Fehler erzeugt - richtig wäre für jede Minute * * * * * oder */1 * * *

                                            Es sollte reichen, wenn man die Deklaration der cron1 bis cron5 Variablen überprüft und sicherstellt, dass dort keine 0 steht. (im Skript so um Zeile 100)

                                            // Einstellung Check-schedule  - Voreinstellung z.B. alle 30  Minuten je IDGruppe - Damit wird je Lauf nach Zufaelligkeit je ein Geraet der IDGruppe eingeschaltet
                                            var cron1 = 2;  // checks alle x Minuten für IDGruppe1
                                            var cron2 = 15; //  checks alle x Minuten für IDGruppe2
                                            var cron3 = 15; //  checks alle x Minuten für IDGruppe3
                                            var cron4 = 5; //  checks alle x Minuten für IDGruppe4
                                            var cron5 = 5; //  checks alle x Minuten für IDGruppe5
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            472
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            40
                                            271
                                            50122
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo