Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. (Blockly) Stromverbrauch Berechnen und addieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (Blockly) Stromverbrauch Berechnen und addieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nape1 last edited by

      Hallo.

      Ich habe mir ein Blokly zusammengestellt,

      Würde mich freuen wen sich das jemand ansieht ob ich das richtig gemacht habe .

      lg nape1
      2018_33.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nape1 last edited by

        Hallo,

        ich habe das Blockly beispiel einfach mal getestet,

        Doch es klappt einfach nicht.

        Hat jemand eine Ahnung was ich falsch gemach habe,bei der Berechnung.

        lg nape1

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tomac01 last edited by

          Hallo nape1,

          ist etwas schwierig zu sagen, da ein paar Infos dazu fehlen:

          1. Was genau geht nicht, wenn Du das Skript ausprobierst?

          2. Wofür fragst Du ab, ob "PV_Einspeisung" >1 sein soll, wenn doch der Auslöser ebenfalls PV_Einspeisung ist?

          Außerdem:

          In Deinem ersten Eintrag hast Du ein Bild von den Werten aus "powerflow" dran gehängt. Diese korrespondieren aber nicht mit Deinem Skript.

          Am besten Du listest einmal die Werte auf, mit denen Du etwas machen möchtest (s. erster Eintrag) und erklärst anhand dessen, was Du machen möchtest. Dann kann man Dir bestimmt auch bei Blockly weiterhelfen.

          PS: Hast Du es schon mal mit der debug-ausgabe probiert, um die Werte zu prüfen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nape1 last edited by

            Hallo tomac01

            Erstmal danke für deine Antwort.

            Ja ich weis ist ein wenig schwierig für mich da ich mit Blockly noch am Anfang stehe.

            in powerflow hab ich den wert P-Load das ist der aktuelle Strom vom gesamten Haus verbrauch,

            der alle 60 sec. aktualisiert wird.

            Was mich auch ein wenig irritiert ist das der Wert immer auf minus steht.

            was ich gerne hätte , das der gesamte Stromverbrauch zp. von einem Monat in eine Variable geschrieben wird.

            und ich nicht immer die Zählerstände aufschreiben mus

            Die Werte werden von meinem Fronius Wechselrichter ausgelesen.

            Ich hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt. :roll:

            lg nape1

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tomac01 last edited by

              ja und nein 😉

              Was ich verstanden habe:

              Du willst anhand des Zählerstandes die tägliche Veränderung ermitteln und speichern.

              Dazu möchtest Du dann die täglichen Werte aufaddieren, um einen Gesamtwert von Tag 1 bis Tag x (heute) zu ermitteln.

              Wenn das so passt, dann schlage ich Dir als ersten Schritt folgendes vor (optimieren kann man dann immer noch):

              • Speichern der täglich produzierten kWh (vom Vortag) in einer Variable "taeglich" zu einem bestimmten Zeitpunkt - am besten 00:00 Uhr eines jeden Tages

              Leg unter dem java-adapter eine Variable an.
              6035_1.png

              Mit "ok" anlegen und dann noch Details zur Variable festlegen.
              6035_2.png

              So, nun noch eine Variable nach dem selben Schema anlegen, um die Zählerwerte zwischen zu speichern.
              6035_3.png

              So nun zum Skript:

              • Auslesen des vom Vortag gespeicherten alten Zählerstandews

              • Auslesen des aktuellen Zählerstandes

              • Zwischenspeicherung in Skriptvariablen (mach ich persönlich immer so)

              • speichern des neuen Zählerstandes in die Variable "mem_zaehler" für den nächsten Tag

              • Berechnen der Differenz zwischen alten und neuen Zählerstand

              • speichern der Differenz in die Variable "taeglich".

              6035_6.png

              In den Objekten kannst Du nun nachschauen ob alles funktioniert hat.
              6035_4.png

              Wenn Du den Debug-Baustein aktiviert hast, dann siehst Du auch die Berechnung im Log.

              6035_5.png

              Wenn Du mit den Tests fertig bist, legst du das Skript in den Zeittrigger, der auf 0 Uhr jeden Tag gestellt ist.

              Vielleicht kommst Du jetzt schon alleine weiter. Gibt bescheid, ob das erstmal funktioniert hat.

              Ach so:

              Nicht vergessen das Skript zu starten 😉 Ist mir auch schon ein paar mal passiert.
              6035_7.png

              vg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nape1 last edited by

                :shock: Herzlichen dank.

                Werd mich gleich dran setzen und es Probieren umzusetzen.

                Geb dir bescheid,

                Herzlichen dank für die Hilfe.

                lg nape1 😄

                oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • oberfragger
                  oberfragger @nape1 last edited by

                  Hallo in die Runde.

                  Ist zwar schon bisschen länger her, passt aber inhaltlich.

                  Macht es nicht Sinn den täglichen Zählerstand direkt in eine DB zu schreiben? Wie mache ich das...? Hab da in Blockly nichts gefunden.

                  Wenn man dann den Tages, Monats- und Jahresverbrauch aus der DB auswerten.

                  Wie realisiere ich denn das direkte schreiben in die DB mit Blockly?

                  Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @oberfragger last edited by

                    @oberfragger sagte in (Blockly) Stromverbrauch Berechnen und addieren:

                    Macht es nicht Sinn den täglichen Zählerstand direkt in eine DB zu schreiben?

                    Du musst ioBroker als Datenbank sehen. Einfaches Speichern in einer und Auslesen aus einer externen Datenbank geht nicht so leicht.

                    Wenn du Datenpunkte in ioBroker anlegst kannst du mit denen Rechnen und deren Inhalt bei Änderung z.B. über den SQL mit aktuellem Zeitstempel abspeichern und damit visualisieren.

                    Wie du da später zum Rechnen wieder an die Rohwerte kommst weiß ich auch nicht.

                    Ich lege daher für alle notwendigen Daten entsprechende Datenpunkte an und befülle sie so, wie ich sie brauche

                    oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @oberfragger last edited by

                      @oberfragger dafür gibt es doch z.b. die Adapter statistics und sourceanalytix

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • oberfragger
                        oberfragger @Homoran last edited by

                        @Homoran Daran hab ich auch schon gedacht einen eigenen DP zu einem bestimmten Zeitpunkt zu aktualisieren und dort dann den SQL-Adapter drauf zugreifen zu lassen.

                        @crunchip Schau ich mir mal an.

                        Danke an Euch beide. Jetzt erstmal die MariaDB auf der gemounteten SDD bootfest bekommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        869
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        13774
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo