Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.4k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    saeft_2003
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @Lenny-CB @cactus-online

    Ich habs jetzt hinbekommen und habe die Daten über den ebus Adapter im iobroker, leider sind die csv Dateien für Wolf nicht so doll. Aber ein paar wichtige Sachen hab ich, wie z.b. Error.

    Die Lösung war das ich eine komplett neue VM erstellt habe und danach die neuste Version 3.4 von ebusd installiert habe. Danach musste ich mit den csv Dateien und den http Einstellungen ein bisschen rumprobieren und dann gings :-)

    Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S saeft_2003

      @Lenny-CB @cactus-online

      Ich habs jetzt hinbekommen und habe die Daten über den ebus Adapter im iobroker, leider sind die csv Dateien für Wolf nicht so doll. Aber ein paar wichtige Sachen hab ich, wie z.b. Error.

      Die Lösung war das ich eine komplett neue VM erstellt habe und danach die neuste Version 3.4 von ebusd installiert habe. Danach musste ich mit den csv Dateien und den http Einstellungen ein bisschen rumprobieren und dann gings :-)

      Lenny.CBL Offline
      Lenny.CBL Offline
      Lenny.CB
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      @saeft_2003 super! Theoretisch könnte man sich aber eine "eigene" csv bauen?!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        @Lenny-CB

        Ja das geht, aber ich weiß nicht ob ich so viel energie darein stecken soll. Weil durch fünf ds18b20 habe ich bereits Vor und Rücklauf von Heizung und Solar und Warmwasser Temperatur.

        Den Druck von Heizung und Solar messe ich auch schon bereits. Wichtig war mir das ich die Info habe das wenn die Heizung auf Störung geht wüsste nicht was mir sonst noch wichtig sein könnte.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L leuchtturm

          @MGK
          Hi ich habe gesehen, du hast eine VR920 und ein vrc700.
          Mit welcher Hardware hast du den beiß Adapter verbunden?

          M Offline
          M Offline
          MGK
          schrieb am zuletzt editiert von
          #96

          @leuchttrm sagte in Adapter: ebus:

          @MGK
          Hi ich habe gesehen, du hast eine VR920 und ein vrc700.
          Mit welcher Hardware hast du den beiß Adapter verbunden?

          Den eBus ioBroker Adapter habe ich über einen Raspberry PI3 mit aufgestellen eBus 2.2 Adapter eingebunden. Die VR920 soll später entfernt werden, wenn alles über den ioBroker läuft.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MGK
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            @Rene_HM Mir ist es gelungen die Daten meiner RecoVAIR Lüftungsanlage nun auch auszulesen. In der Konsole und auch unter http://127.0.0.1:8889/data werden mir die neuen Daten angezeigt. Leider werden aber für die neuen Daten keine Datenobjekte von eBus Adapter im ioBroker angelegt. Im Log habe ich gesehen, das der eBus Adapter auch die Werte liest und speichert er die Werte nicht, da es keine Datenobjekte gibt. Nach dem downgrade auf die Version 0.4.2 wurden sofort die neuen Objekte recov und darunter messages angelegt, danach lief der Adapter in einen Timeout. Dann habe ich den Adapter wieder auf die aktuelle Version 0.8.0 aktualisiert und auf einmal waren alle neuen Objekte unter recov\messages vorhanden. Allem Anschein nach haben alle Versionen nach der 0.4.2 ein Problem mit dem anlegen neuer Datenobjekte.

            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Rene_HM

              ja, schreiben von Werten auf den ebus geht mit dem Adapter.

              Einfach per script das ebusd-Kommando zusammenbauen und auf den Datenpunkt "cmd" des ebus-Adapters legen.

              Ein ebusd-Kommando zum Schreiben sieht ungefähr so aus:

              write -c ehp CirPump off
              
              

              Details unter https://github.com/john30/ebusd/wiki/3. … t-commands

              Dieses Kommando wird dann beim nächsten Aufruf des Adapters auf den ebusd geschrieben. Etwaige Antworten vom ebusd werden auf den Datenpunkt "cmdResult" gelegt.

              <u>ABER</u>

              1. man sollte genau wissen, was man da auf die Heizung schreibt. Ich übernehme keine Gewährleistung für Schäden…

              2. o.g. Kommando geht zumindest bei meiner Vaillant Geotherm nicht, weil der Datenpunkt auf der Heizung nur ein read-only-Wert ist. Das macht auch Sinn, da die Steuerung z.Bsp. der Zirkuationspumpe zeitgesteuert auf der Geotherm implementiert ist. Ein Einschalten von extern ist so nicht vorgesehen. Das ist übrigens für viele Werte der Fall... Man könnte die Zeitsteuerung manipulieren, aber das wollte ich mir nicht antun. Ich habe der Zirkulationspumpe also einen Homematic-Aktor gegönnt... Man kann herausfinden, welche Parameter schreibbar sind, indem man im browser eingibt:

              http://IP:port/data
              z.Bsp.:
              http://192.168.1.123:8889/data
              
              

              wobei natürlich die IP die IP des Systems mit dem ebusd sein sollte, und der Port (hier 8889) der http-Port dieses Systems (also die gleichen Daten, die man in der ebus-Adapter-Konfiguration verwendet)

              Dieser Aufruf liefert die Daten als json inkl. Information über read-only oder schreibbar:

              {
               "broadcast": {
                "messages": {
                 "datetime": {
                  "name": "datetime",
                  "passive": true,
                  "write": false,
                  "lastup": 1525024511,
                  "zz": 254,
                  "fields": {
                   "outsidetemp": {"value": 17.812},
                   "time": {"value": "19:55:02"},
                   "date": {"value": "29.04.2018"}
                  }
                 },
                 "error": {
                  "name": "error",
                  "passive": true,
                  "write": false,
                  "lastup": 0
                 }
               }
              
              
              M Offline
              M Offline
              MGK
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              @Rene_HM sagte in Adapter: ebus:

              ja, schreiben von Werten auf den ebus geht mit dem Adapter.

              Einfach per script das ebusd-Kommando zusammenbauen und auf den Datenpunkt "cmd" des ebus-Adapters legen.

              Ein ebusd-Kommando zum Schreiben sieht ungefähr so aus:

              write -c ehp CirPump off
              
              

              @Rene_HM Wäre es möglich das du mal ein Beispiel eines Script zum schreiben auf dem ebus zeigen könntest?

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MGK

                @Rene_HM sagte in Adapter: ebus:

                ja, schreiben von Werten auf den ebus geht mit dem Adapter.

                Einfach per script das ebusd-Kommando zusammenbauen und auf den Datenpunkt "cmd" des ebus-Adapters legen.

                Ein ebusd-Kommando zum Schreiben sieht ungefähr so aus:

                write -c ehp CirPump off
                
                

                @Rene_HM Wäre es möglich das du mal ein Beispiel eines Script zum schreiben auf dem ebus zeigen könntest?

                M Offline
                M Offline
                mameier1234
                schrieb am zuletzt editiert von
                #99

                @MGK ich mache das z.B. so... als Funktion im Blockly, die ich dann bei Bedarf mit einem Parameter aufrufe...

                Bildschirmfoto 2019-11-07 um 18.03.16.png

                Grüße,

                Martin

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MGK

                  @Rene_HM Mir ist es gelungen die Daten meiner RecoVAIR Lüftungsanlage nun auch auszulesen. In der Konsole und auch unter http://127.0.0.1:8889/data werden mir die neuen Daten angezeigt. Leider werden aber für die neuen Daten keine Datenobjekte von eBus Adapter im ioBroker angelegt. Im Log habe ich gesehen, das der eBus Adapter auch die Werte liest und speichert er die Werte nicht, da es keine Datenobjekte gibt. Nach dem downgrade auf die Version 0.4.2 wurden sofort die neuen Objekte recov und darunter messages angelegt, danach lief der Adapter in einen Timeout. Dann habe ich den Adapter wieder auf die aktuelle Version 0.8.0 aktualisiert und auf einmal waren alle neuen Objekte unter recov\messages vorhanden. Allem Anschein nach haben alle Versionen nach der 0.4.2 ein Problem mit dem anlegen neuer Datenobjekte.

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  @MGK sagte in Adapter: ebus:

                  Allem Anschein nach haben alle Versionen nach der 0.4.2 ein Problem mit dem anlegen neuer Datenobjekte.

                  Das kann ich so nicht nachvollziehen. In einer "frischen" iobroker-Installation hat der Adapter bei mir sofort alle Datenpunkte angelegt. Ich wäre also an einem debug - log interessiert, welches das Verhalten zeigt...

                  TimmerxT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @MGK sagte in Adapter: ebus:

                    Allem Anschein nach haben alle Versionen nach der 0.4.2 ein Problem mit dem anlegen neuer Datenobjekte.

                    Das kann ich so nicht nachvollziehen. In einer "frischen" iobroker-Installation hat der Adapter bei mir sofort alle Datenpunkte angelegt. Ich wäre also an einem debug - log interessiert, welches das Verhalten zeigt...

                    TimmerxT Offline
                    TimmerxT Offline
                    Timmerx
                    schrieb am zuletzt editiert von Timmerx
                    #101

                    Hallo Leute,

                    ich habe den Adater auch installiert. Die Daten meiner Wärmepumpe werden zwar angezeigt aber Leider nicht aktualisiert, soll heißen z.B. Aussentemperatur ist immer 17.375 ....

                    Mein Regeler in der Wärmepumpe ist ein sensoCOMFORT VR720, Internet Modul VR920 ist auch verbaut + Raspberry 3 mit Esera USB-Koppler.

                    Hier mal einige Screenshots meiner Konfiguratiuon.

                    629fb461-eeed-49bf-9c36-18b4dbc95994-grafik.png

                    02be049a-68f5-4eb1-9056-4728a44845a2-grafik.png

                    sudo telnet 192.168.178.84 8891

                    GET /data HTTP/1.0 // und 2x Enter eingegeben

                    f32a02e5-f0a8-46d2-a3d2-cd406f45e011-grafik.png

                    sudo telnet 192.168.178.84 8888

                    GET /data HTTP/1.0 // und 2x Enter eingegeben da kommt ein "ERR: command not found"

                    f68d0686-1a7b-41b5-9058-85a74a537466-grafik.png

                    Aufruf im Webbrowser

                    29d0f4e2-848b-4582-bb2e-7a2bea062045-grafik.png

                    Eingabe im IO Broker

                    4ed42d67-9d00-43b1-af5b-2375ce267835-grafik.png

                    beed2b26-600e-4103-b44b-b320b5495883-grafik.png

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • TimmerxT Timmerx

                      Hallo Leute,

                      ich habe den Adater auch installiert. Die Daten meiner Wärmepumpe werden zwar angezeigt aber Leider nicht aktualisiert, soll heißen z.B. Aussentemperatur ist immer 17.375 ....

                      Mein Regeler in der Wärmepumpe ist ein sensoCOMFORT VR720, Internet Modul VR920 ist auch verbaut + Raspberry 3 mit Esera USB-Koppler.

                      Hier mal einige Screenshots meiner Konfiguratiuon.

                      629fb461-eeed-49bf-9c36-18b4dbc95994-grafik.png

                      02be049a-68f5-4eb1-9056-4728a44845a2-grafik.png

                      sudo telnet 192.168.178.84 8891

                      GET /data HTTP/1.0 // und 2x Enter eingegeben

                      f32a02e5-f0a8-46d2-a3d2-cd406f45e011-grafik.png

                      sudo telnet 192.168.178.84 8888

                      GET /data HTTP/1.0 // und 2x Enter eingegeben da kommt ein "ERR: command not found"

                      f68d0686-1a7b-41b5-9058-85a74a537466-grafik.png

                      Aufruf im Webbrowser

                      29d0f4e2-848b-4582-bb2e-7a2bea062045-grafik.png

                      Eingabe im IO Broker

                      4ed42d67-9d00-43b1-af5b-2375ce267835-grafik.png

                      beed2b26-600e-4103-b44b-b320b5495883-grafik.png

                      M Offline
                      M Offline
                      mameier1234
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      sudo telnet 192.168.178.84 8888

                      GET /data HTTP/1.0 // und 2x Enter eingegeben da kommt ein "ERR: command not found"

                      f68d0686-1a7b-41b5-9058-85a74a537466-grafik.png

                      Na das sieht doch mal nicht so schlecht aus.. nur dass im Telnet auf Port 8888 natürlich ganz andere Komandos gelten.

                      Gib mal ein ? ein

                      Dann kommt bei mir:

                      ?
                      usage:
                      read|r Read value(s): read [-f] [-m SECONDS] [-s QQ] [-d ZZ] [-c CIRCUIT] [-p PRIO] [-v|-V] [-n|-N] [-i VALUE[;VALUE]] NAME [FIELD[.N]]
                      Read by new defintion: read [-f] [-m SECONDS] [-s QQ] [-d ZZ] [-v|-V] [-n|-N] [-i VALUE[;VALUE]
                      ] -def DEFINITION
                      Read hex message: read [-f] [-m SECONDS] [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
                      write|w Write value(s): write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]]
                      Write by new def.: write [-s QQ] [-d ZZ] -def DEFINITION [VALUE[;VALUE]
                      ]
                      Write hex message: write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
                      auth|a Authenticate user: auth USER SECRET
                      hex Send hex data: hex [-s QQ] ZZPBSBNN[DD]*
                      find|f Find message(s): find [-v|-V] [-r] [-w] [-p] [-a] [-d] [-h] [-i ID] [-f] [-F COL[,COL]] [-e] [-c CIRCUIT] [-l LEVEL] [NAME]
                      listen|l Listen for updates: listen [stop]
                      state|s Report bus state
                      info|i Report information about the daemon, the configuration, and seen devices.
                      grab|g Grab messages: grab [stop]
                      Report the messages: grab result [all]
                      define Define new message: define [-r] DEFINITION
                      decode|d Decode field(s): decode [-v|-V] [-n|-N] DEFINITION DD[DD]

                      encode|e Encode field(s): encode DEFINITION VALUE[;VALUE]*
                      scan Scan slaves: scan [full|ZZ]
                      Report scan result: scan result
                      log Set log area level: log [AREA[,AREA]* LEVEL]
                      raw Toggle logging of messages or each byte.
                      dump Toggle binary dump of received bytes
                      reload Reload CSV config files
                      quit|q Close connection
                      help|? Print help help [COMMAND], COMMMAND ?

                      Dann z.B. "find" oder "info" ... dann sieht Du schon mal was es gibt, und welche Werte es gibt...

                      Grüße,

                      Martin

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TimmerxT Offline
                        TimmerxT Offline
                        Timmerx
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        Hallo

                        also ich habe jetzt mal

                        sudo telnet 192.168.178.84 8888 und dann Enter

                        ? und dann Enter eingeben

                        und anschließend find eingeben.

                        Das war das Ergebnis :-) denke das ist ganz ok oder?
                        Ich muss dazu sagen, das meine Wärmepumpe nur am Strom angeschlosse ist, also noch nicht an der Heizung angeschlossen. Heizungsbauer hat noch keine Zeit gehabt, aber ich wollte den Ebus schon mal testen :-)

                        bbc2ea5c-0926-45d8-9b13-0a29ea997059-grafik.png

                        Jetzt werden im IO Broker auch schon mehr Werte angezeigt.

                        ba81f633-f81c-405b-935c-7027d41d2a6d-grafik.png

                        Die Warmwassersolltemperatur habe ich auf 46°C eingestellt, wie kann ich die jetzt aus dem IO Broker raus verstellen?
                        Muss ich da was in die "cmd" Zeile eingeben ? Nur was?

                        b6662ddd-0ae9-42d7-9276-647ae6115073-grafik.png

                        Vielen Dank für die Hilfe

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          cactus-online
                          schrieb am zuletzt editiert von cactus-online
                          #104

                          Hinten an Deinem Objekt ist ein Stift. Da drauf gehen und das Objekt auf Schreiben stellen. Könnte klappen.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cactus-online

                            Hinten an Deinem Objekt ist ein Stift. Da drauf gehen und das Objekt auf Schreiben stellen. Könnte klappen.

                            M Offline
                            M Offline
                            mameier1234
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            @cactus-online

                            ne .. klappt sicher nicht !

                            man muss das richtige write kommando in den cmd Datenpunkt schreiben..

                            mit Telnet anmelden, find..

                            dann die Treffer mit hwc (hotwaterCircuit) ansehen...

                            mit read -c hwc namedesobject kann man im telnet die werte auslesen...

                            und mit write - c hwc namedesobject Wert ... kann man die werte setzen (wenn es keine readonly sind)

                            wenn das dann im telnet klappt, und mit read verifiziert werden kann, dann muss dieses Kommando in den Cmd-Datenpunkt des ebus-Adapters... Der holt das zyklisch ab und schreibt es ...

                            Grüße,

                            Martin

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              cactus-online
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              Klappt nicht, stimmt. Es erschließt sich mir nur nicht, warum in den Einstellungen
                              "target telnet Port zum Schreiben von Daten" konfiguriert wird.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C cactus-online

                                Klappt nicht, stimmt. Es erschließt sich mir nur nicht, warum in den Einstellungen
                                "target telnet Port zum Schreiben von Daten" konfiguriert wird.

                                M Offline
                                M Offline
                                mameier1234
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @cactus-online

                                weil der inhalt des Datenpunktes cmd "schreibend" an den ebus-daemon geht !

                                Grüße,

                                Martin

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  markus397
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #108

                                  Habe so weit alles eingerichtet viel Werte auch raus gefunden. Leider hat die 620/3 keinen einzigen Wert als schreibend zugelassen. Kann noch nicht mal den WW Speicher in der Temperatur ändern.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    markus397
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #109

                                    kann es sein das man den Adapter bei einem Multihost System nicht auf einen Slave legen kann? Bekomme ich dann nicht zum laufen auf dem Host ohne Probleme.

                                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M markus397

                                      kann es sein das man den Adapter bei einem Multihost System nicht auf einen Slave legen kann? Bekomme ich dann nicht zum laufen auf dem Host ohne Probleme.

                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HM
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #110

                                      @markus397 sollte eigentlich kein Problem sein, bei mir läuft ebus auf einem slave.. Hast du ein log von dem Problem?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        markus397
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #111

                                        ne wurde scheinbar gar nicht mehr gestartet. Im Log taucht nur auf das er beendet wurde, wenn man auf Neustarten klickt oder so. Aber danach passiert nix weiter. Habe es auch mit Neustarten versucht. Stand auch auf Debug.

                                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M markus397

                                          ne wurde scheinbar gar nicht mehr gestartet. Im Log taucht nur auf das er beendet wurde, wenn man auf Neustarten klickt oder so. Aber danach passiert nix weiter. Habe es auch mit Neustarten versucht. Stand auch auf Debug.

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          @markus397 zeig doch bitte trotzdem mal das log...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          710

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe