Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      ...auf die 2.0.38 null Problemo 🙂
      @apollon77 👍 👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        root_ @apollon77 last edited by

        @apollon77 Alles klar. Danke für die schnelle info.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Linedancer last edited by Linedancer

          Hallo Gemeinde,
          ich bin seit etwa einer Woche mit js controller 2.0.35 unterwegs. Hatte bis jetzt keine Probleme festgestellt. Läuft.
          Allerdings tritt jetzt ein Problem auf. Ich bekomme das Log hiermit zugemüllt

          2019-10-29 01:52:56.346  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53936 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:52:57.764  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40258 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:52:57.791  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40260 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:01.376  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53942 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:01.404  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53944 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:01.432  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53946 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:02.820  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40268 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:02.847  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40270 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:02.905  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40272 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:02.934  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40274 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:02.962  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40276 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:06.471  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53958 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:07.990  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40280 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:08.018  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40282 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:11.502  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53964 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:13.047  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40286 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:13.075  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40288 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:13.112  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40290 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:13.142  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40292 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:13.171  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40294 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:13.199  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40296 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:16.532  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53978 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:16.560  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53980 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:16.588  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53982 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:16.617  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53984 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:16.645  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53986 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:18.236  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40308 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:18.281  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40310 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:21.675  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53992 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          2019-10-29 01:53:21.703  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53994 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
          


          Das kommt etwa alle 5 sekunden. Die IP die dort erwähnt wird ist ein Raspi der früher mal als Multihost Slave eingebunden war. Nach meinem iobroker Umzug auf einen NUC hab ich das Multihost aufgelöst und es laufen alle Adapter auf dem NUC. Auf dem Raspi läuft jetzt nur noch vcontrold für die Viessmann Heizung. Wenn ich das richtig sehe sind diese Fehler im Log aufgetreten nachdem ich den Raspi neu gebootet habe.

          Mein System:
          Node.js v10.16.3
          NPM 6.9.0

          Gibts Ideen, wie ich die Fehler im Log loswerde?

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Linedancer last edited by

            @Linedancer Kann es sein das durch den Reboot der ioBroker Slave wieder gestartet wurde und jetzt versucht zum Master zu verbinden? Da der Master aber nun 2.0 ist (der Slave aber noch 1.5) kommt es zu gen diesen Meldungen.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @apollon77 last edited by arteck

              @apollon77 das hatten wir schon mal... kannst dich entsinnen.. mit tankerkönig
              jetzt was anderes.. hmmm..das riecht nach einen Problem

              36dd4450-0b77-4adc-ba66-9e1018249cfa-grafik.png

              das ist es

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @arteck last edited by

                @arteck Alle Fälle die ich bisher gesehen habe waren entweder:

                • 1.5er Slave an 2.0er controller
                • Adapzer-Zombie-Prozess vor Upgrade nicht beendet (damit 1.5er Adapter an 2.0er controller)
                • Hängender iobroker Backup Prozess (damit 1.5er Backup an 2.0er controller).

                Zu dem tankerkoenig habe ich ausser das es so war seitdem nichts mehr gehört und damit sage ich ehrlich: Wer mit beweist das mit einem Frisch gestarteten und sauber geupdatetem System (ggf wenn unsicher nochmal von npm drüber, "Iobroker version" ausgabe und so) es auftritt dann muss man reinschauen. 😉

                Ansonsten behaupte ich: Da läuft irgendwo noch ein 1.5er Prozess 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • L
                  Linedancer last edited by

                  Danke für den Schubs in die richtige Richtung. Hab den Netzwerk Stecker am Raspi gezogen und schon waren die Log Einträge weg obwohl der Raspi sagt "iobroker is not running". Dann werd ich dort mal den iobroker deinstallieren.
                  Ich hatte natürlich gelesen das bei Multihost der Slave zuerst aktualisiert werden soll, hab das aber ignoriert, da ich ja kein Multihost Betrieb mehr hatte.

                  Ansonsten kann ich auch hier nur nochmal Danke sagen für euren Einsatz nicht nur hier bei meinem Problem, sondern generell bei der ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung.

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Linedancer last edited by

                    @Linedancer sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                    obwohl der Raspi sagt "iobroker is not running"

                    Die Meldung besagt NICHT das kein Prozess löuft, sondern nur ob der ioBroker funktional ist (im Falle eines Slaves auch das er mit dem Master verbunden ist).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Linedancer last edited by

                      So, iobroker ist runter vom Raspi. Alles wieder OK und nebenbei hab ich wieder was gelernt. Hatte "iobroker is not running" immer anders interpretiert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MathiasJ
                        MathiasJ last edited by

                        Eine Frage am Rande:
                        Wie viele Slsve gehen eigentlich maximal beim Multihost-System?

                        arteck apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @MathiasJ last edited by

                          @MathiasJ viele 🤗

                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Neuschwansteini
                            Neuschwansteini @arteck last edited by

                            @arteck sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                            @MathiasJ viele 🤗

                            im Chuck Norris Mode sogar alle 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              Haha..... Bei der CCU gehen nur 3.....
                              deshalb die Frage, weil ich evtl ein paar machen will, die die Glasbruchmelder überwachen.....

                              sissiwup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nieIP
                                nieIP @nieIP last edited by

                                @nieIP sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                @sissiwup bitte Screenshot der Widget konfig genau da bei den signalbilder zeigen.

                                siehe Post 477

                                Ich glaube die Lösung gefunden zu haben.
                                Im Widget ist bei
                                Griff-Sensor lowbat[1]
                                der folgende Eintrag aus dem Projekt das mit js-controller 1.x angelegt wurde
                                DG_SZ_F2_FDK:0.LOW_BAT

                                Wenn ich jetzt mit js-controller 2.x den gleichen Datenpunkt noch einmal per Mausklick aus der Liste auswähle steht dort
                                hm-rpc.1.0007D5699E98AF.0.LOW_BAT
                                und das falsche Symbol ist weg.

                                Screenshot 2019-10-29 17.56.41.png

                                paul53 apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @nieIP last edited by

                                  @nieIP sagte:

                                  DG_SZ_F2_FDK:0.LOW_BAT

                                  Das ist der Name.

                                  @nieIP sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                  hm-rpc.1.0007D5699E98AF.0.LOW_BAT

                                  Möchtest Du dafür keinen Alias verwenden ? Das würde sich bei einem Austausch (Defekt) gut machen.

                                  nieIP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • nieIP
                                    nieIP @paul53 last edited by

                                    @paul53 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                    @nieIP sagte:

                                    DG_SZ_F2_FDK:0.LOW_BAT

                                    Das ist der Name.

                                    @nieIP sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                    hm-rpc.1.0007D5699E98AF.0.LOW_BAT

                                    Möchtest Du dafür keinen Alias verwenden ? Das würde sich bei einem Austausch (Defekt) gut machen.

                                    Mit js-controller 1.x hat die Verwendung des Namens nicht dazu geführt, dass ein falsches Batt Low Symbol angezeigt wurde.
                                    Wenn ich den Namen verwenden könnte, würde ich kein Alias brauchen, da der Name beim Gerätetausch nicht verändert wird.

                                    BTW ich hatte den Namen in das Feld nicht eingetragen, sondern beim Erstellen der View mit der Maus aus der Datenpunktliste selektiert.
                                    Heute war es eigentlich nur ein Versuch den Datenpunkt mal zu löschen und neu zuzuweisen und dabei ist mir der Unterschied aufgefallen.

                                    paul53 apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @nieIP last edited by

                                      @nieIP sagte:

                                      Wenn ich den Namen verwenden könnte, würde ich kein Alias brauchen

                                      Mir ist nicht bewusst, dass in Vis jemals die Datenpunktzuweisung per Name erfolgen konnte. Der Name wird lediglich angezeigt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sissiwup
                                        sissiwup @MathiasJ last edited by

                                        @MathiasJ sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                        Haha..... Bei der CCU gehen nur 3.....
                                        deshalb die Frage, weil ich evtl ein paar machen will, die die Glasbruchmelder überwachen.....

                                        Ne, bei der CCU3 gehen mehr. Habe aktuell 4 im Einsatz.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @MathiasJ last edited by

                                          @MathiasJ es gibt technisch kein echtes Limit. effektiv hängt es davon ab wie viele Netzwerk Verbindungen dein host (der Master) abkann. Das muss man dann irgendwann tweaken ... aber da wärst Du dann schon bei ein paar tausend hosts oder Adaptern ;-))

                                          Und ab irgend einem Punkt wirst du redis als DB brauchen.

                                          MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @nieIP last edited by

                                            @nieIP mir wäre auch neu das das mal tat. Daher die Frage: hast du jemals das lowbat gesehn? ;-)) scheinbar - und das passt zur Erkenntnis von sissiwup: ungültige ids führen scheinbar dazu das es angezeigt wird.

                                            nieIP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            512
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            js-controller
                                            89
                                            1052
                                            253705
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo