NEWS
Bewegungsmelder blockly
- 
					
					
					
					
 @paul53 sagte in [Gelöst]Bewegungsmelder blockly: Wenn man es nicht um genau 18:00 Uhr benötigt, erledigen das die Schwankungen der Helligkeit. Das Licht dürfte doch erst dann wieder ausgehen, wenn der Wert 38 überschritten wird, oder ? 
- 
					
					
					
					
 @BBTown Der BWM ist von HomeMatic. Soweit ich weiß, prüft der alle 30 Sekunden. Darauf kommt es mir nicht an. 
- 
					
					
					
					
 @Ralf sagte : Das Licht dürfte doch erst dann wieder ausgehen, wenn der Wert 38 überschritten wird, oder ? Ja, wenn dieses Skript als einziges auf den Datenpunkt "switch_led" zugreift und in der Konfiguration des Aktors keine Einschaltdauer angegeben ist. @Ralf sagte in [Gelöst]Bewegungsmelder blockly: prüft der alle 30 Sekunden. Du triggerst aber auf Änderung. 
- 
					
					
					
					
 @Ralf 
 es war ja nur als Tip gemeint.Ich selbst habe 4 indoor HomeMatic Bewegungsmelder, und die haben eine minimale Bandbreite zwischen tiefster Nacht und Taghell. Aber das sind klassische (non-IP) vielleicht sind die mitlerweile ja besser geworden? 
- 
					
					
					
					
 @BBTown Der ist schon einige Jahre alt, HM-Sec-MDIR-2 
- 
					
					
					
					
 @paul53 sagte in [Gelöst]Bewegungsmelder blockly: Du triggerst aber auf Änderung. Was wäre denn richtig ? Aktualisierung hat den gleichen Effekt. Das Licht geht nach einer Weile aus, obwohl Uhrzeit und Wert stimmen. 
- 
					
					
					
					
 @Ralf 
 ich würde dieses hinzufügen
  
- 
					
					
					
					
 @BBTown Das würde dann den ersten Teil (Lichtsteuerung_abends) ersetzten, nicht ergänzen, oder ? 
 Hätte den Vorteil, dass ich mit Änderung/Aktualisierung nichts zu tun habe.
- 
					
					
					
					
 @Ralf doch, ergänzen ... damit auch das Licht einschaltet wenn es erst nach 18:00h dunker als 39 wird, oder aber das Licht zwischen 18:00h und 22:30h ausgeschaltet wird sollte es heller als 39 werden 
- 
					
					
					
					
 @Ralf sagte: Das Licht schaltet sich zwar zu den entsprechenden Bedingungen ein, aber nach kurzer Zeit wieder aus. Der Lichtsensor befindet sich nicht im Einflussbereich der Lichtquelle, die geschaltet wird ? 
- 
					
					
					
					
 @paul53 Nein, ist er nicht. 
- 
					
					
					
					
 @BBTown OK. Das werde ich gleich sehen, ob´s funktioniert. 
- 
					
					
					
					
 @Ralf 
 Dann zeichne den Aktor-Datenpunkt per History auf (alles aufzeichnen) und schau nach, was die Quelle des unbeabsichtigten Ausschaltens ist.
- 
					
					
					
					
 @paul53 sagte in [Gelöst]Bewegungsmelder blockly: Dann zeichne den Aktor-Datenpunkt per History auf (alles aufzeichnen) und schau nach, was die Quelle des unbeabsichtigten Ausschaltens ist. Bin Anfänger, kannst du kurz beschreiben, wie man das macht ? 
- 
					
					
					
					
 - 
History-Adapter installieren 
- 
Instanz konfigurieren 
  
- 
Im Reiter "Objekte" beim Aktor-Datenpunkt ganz rechts auf den Scraubenschlüssel (Einstellungen) klicken 
- 
History aktivieren 
  
- 
Nach unbeabsichtigten Ausschalten die Tabelle (s. Reiter oben) anschauen 
 
- 
- 
					
					
					
					
 @Ralf 
 Alternativ können die Aktionen des Licht-Aktors auch geloggt werden: 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @Ralf 
 Auffällig ist, dass Javascript immer zweimal unmittelbar hintereinander "false" sendet, worauf Tuya reagiert. 2 s später sendet Tuya nochmal mind. 1 Bestätigung.
 Irgend etwas stimmt da nicht. Laufen mehrere Instanzen parallel ? Schau mal auf der Konsole mit top nach. Oder starte ioBroker neu.
- 
					
					
					
					
 @paul53 Meinst du mehrere Instanzen von Tuya ? Da gibt´s nur eine. Iobroker habe ich schon mehrfach neu gestartet, hat nicht geholfen.  
- 
					
					
					
					
 @Ralf sagte in Bewegungsmelder blockly: Meinst du mehrere Instanzen von Tuya ? Nein, von Javascript (sendet immer zweimal). Deaktiviere mal das Skript und schaue einige Minuten später wieder in die History-Tabelle. 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		
