Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    calliou1234
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1114

    Hallo,

    ich habe seit ca. 2 Wochen iobroker wieder im Host-Modus mit der V3 am laufen.

    Version 3.1.0

    Funktioniert alles bisher ohne Probleme.

    Grüße
    Thomas

    :mrgreen:

    haselchenH X D 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • C calliou1234

      Hallo,

      ich habe seit ca. 2 Wochen iobroker wieder im Host-Modus mit der V3 am laufen.

      Version 3.1.0

      Funktioniert alles bisher ohne Probleme.

      Grüße
      Thomas

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1115

      @calliou1234

      Für Docker Einsteiger, was bedeutet HOST Modus?

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C calliou1234

        Hallo,

        ich habe seit ca. 2 Wochen iobroker wieder im Host-Modus mit der V3 am laufen.

        Version 3.1.0

        Funktioniert alles bisher ohne Probleme.

        Grüße
        Thomas

        X Offline
        X Offline
        xtolkien
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1116

        @calliou1234
        Hallo Thomas,

        das hört sich gut an. Hast Du auch eine bestehenden Installation übernommen? Es geht mit dabei um mögliche Rechteprobleme, weil ja wohl in V3 alles unter dem iobroker-User läuft, der keine root-Rechte mehr besitzt.

        VG
        Michael

        C andreA 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • X xtolkien

          @calliou1234
          Hallo Thomas,

          das hört sich gut an. Hast Du auch eine bestehenden Installation übernommen? Es geht mit dabei um mögliche Rechteprobleme, weil ja wohl in V3 alles unter dem iobroker-User läuft, der keine root-Rechte mehr besitzt.

          VG
          Michael

          C Offline
          C Offline
          calliou1234
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1117

          @xtolkien Ja.

          Ich habe vorher eine Installation unter V2 laufen gehabt und bin "einfach" umgezogen.

          Habe meinen V2 Container gesichert und auf der Diskstation in ein neues Verzeichnis kopiert.
          Dann einen V3 Container angelegt und... hat alles auf Anhieb funktioniert.

          Super Sache von buanet!!!

          Grüße
          Thomas

          :mrgreen:

          X 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C calliou1234

            @xtolkien Ja.

            Ich habe vorher eine Installation unter V2 laufen gehabt und bin "einfach" umgezogen.

            Habe meinen V2 Container gesichert und auf der Diskstation in ein neues Verzeichnis kopiert.
            Dann einen V3 Container angelegt und... hat alles auf Anhieb funktioniert.

            Super Sache von buanet!!!

            Grüße
            Thomas

            X Offline
            X Offline
            xtolkien
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1118

            @calliou1234 Super.

            Dann werde ich mich in den nächsten Tagen mal dran begeben.

            VG
            Michael

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Amnesia1211A Offline
              Amnesia1211A Offline
              Amnesia1211
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1119

              Hallo liebe iobroker gemeinde, ich habe da mal eine Frage zu den images.
              Im Portainer werden jetzt 11 Stück angezeigt jedes ist um die 800 MB (Plus) groß. Im DOCKER werden aber wesentlich weniger Angezeigt.
              Muss das so, oder kann man welche davon Löschen ? Wenn ja welche ein bisschen Speicher frei machen ist ja nicht verkehrt wenn es geht ?!
              Hier mal ein Bild von dem ganzen.

              Imeges.jpg
              Imeges2.jpg
              Imeges3.jpg

              Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde habe nichts gefunden.

              Danke auf jeden Fall schon mal im voraus für die Hilfe :call_me_hand: :heart_eyes:


              Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
              Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


              andreA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @calliou1234

                Für Docker Einsteiger, was bedeutet HOST Modus?

                andreA Offline
                andreA Offline
                andre
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1120

                @haselchen Host Modus bedeutet, dass IoBroker dann unter der IP der DS erreichbar ist und sich die Netzwerkschnittstelle praktisch mit dem DSM teilt. Mehr dazu auch in der Knowledge Base zum Tutorial...

                MfG,
                André

                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X xtolkien

                  @calliou1234
                  Hallo Thomas,

                  das hört sich gut an. Hast Du auch eine bestehenden Installation übernommen? Es geht mit dabei um mögliche Rechteprobleme, weil ja wohl in V3 alles unter dem iobroker-User läuft, der keine root-Rechte mehr besitzt.

                  VG
                  Michael

                  andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1121

                  @xtolkien Rechteprobleme sollte es nicht geben da das Startup-Script die Rechte beim Start entsprechend setzt.

                  MfG,
                  André

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  X 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Amnesia1211A Amnesia1211

                    Hallo liebe iobroker gemeinde, ich habe da mal eine Frage zu den images.
                    Im Portainer werden jetzt 11 Stück angezeigt jedes ist um die 800 MB (Plus) groß. Im DOCKER werden aber wesentlich weniger Angezeigt.
                    Muss das so, oder kann man welche davon Löschen ? Wenn ja welche ein bisschen Speicher frei machen ist ja nicht verkehrt wenn es geht ?!
                    Hier mal ein Bild von dem ganzen.

                    Imeges.jpg
                    Imeges2.jpg
                    Imeges3.jpg

                    Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde habe nichts gefunden.

                    Danke auf jeden Fall schon mal im voraus für die Hilfe :call_me_hand: :heart_eyes:

                    andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1122

                    @Amnesia1211 Im Prinzip kannst du alle die mit "unused" getagged sind löschen...

                    MfG,
                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    Amnesia1211A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA andre

                      @haselchen Host Modus bedeutet, dass IoBroker dann unter der IP der DS erreichbar ist und sich die Netzwerkschnittstelle praktisch mit dem DSM teilt. Mehr dazu auch in der Knowledge Base zum Tutorial...

                      MfG,
                      André

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1123

                      @andre

                      Ist das nicht schon der Fall, wenn ich bei den Einstellungen des Containers "dieselbe Netzwerkeinstellungen wie die Synology übernehmen" anhake?

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @andre

                        Ist das nicht schon der Fall, wenn ich bei den Einstellungen des Containers "dieselbe Netzwerkeinstellungen wie die Synology übernehmen" anhake?

                        andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1124

                        @haselchen Das ist der Host Modus...

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • andreA andre

                          @haselchen Das ist der Host Modus...

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                          #1125

                          @andre
                          Ich habe die V3 vor ca. über nen Monat installiert.
                          Ich muss mal unbedarft nachfragen, wo ist dann jetzt der Vorteil vom HOST Modus , wenn es den "damals" schon gab?

                          Edit
                          Habs gesehen, V 3.10 ist seit August im Stable.
                          Frage beantwortet :)

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C calliou1234

                            Hallo,

                            ich habe seit ca. 2 Wochen iobroker wieder im Host-Modus mit der V3 am laufen.

                            Version 3.1.0

                            Funktioniert alles bisher ohne Probleme.

                            Grüße
                            Thomas

                            D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1126

                            @calliou1234 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Hallo,

                            ich habe seit ca. 2 Wochen iobroker wieder im Host-Modus mit der V3 am laufen.

                            Version 3.1.0

                            Funktioniert alles bisher ohne Probleme.

                            Da würde mich mal interessieren, ob bei dir auch ein Update des js-controllers mit "sudo update" und "sudo upgrade -self" in der Konsole des Portainers funktioniert. Bei mir gibt's da immer noch eine "\r"-Fehlermeldung.

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • andreA andre

                              @xtolkien Rechteprobleme sollte es nicht geben da das Startup-Script die Rechte beim Start entsprechend setzt.

                              MfG,
                              André

                              X Offline
                              X Offline
                              xtolkien
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1127

                              @andre
                              Hallo André,

                              bis auf eine Ausnahme läuft der Container unter V3 auch ohne Eingriffe. Die Ausnahme besteht in dem Zigbee-Stick, den ich als Device in den Container durchreiche. Das Problem besteht jetzt darin, dass im Container das Device (z.B. /dev/ttyACM0) unter dem Root-Benutzer (root:root) angelegt wird. Damit kann der iobroker darauf leider nicht zugreifen. Mit Hilfe des Chmod-Befehls kann ich dies in der Portainer-Console zwar ändern und die Zugriffsrechte erweitern, allerdings ist das ja nur bis zum folgenden Neustart des Containers wirksam.

                              Gibt es vielleicht die Möglichkeit, diese oder auch beliebig andere Anweisungen beim Start des Containers über einen Parameter mitzugeben?

                              VG
                              Michael

                              G andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • X xtolkien

                                @andre
                                Hallo André,

                                bis auf eine Ausnahme läuft der Container unter V3 auch ohne Eingriffe. Die Ausnahme besteht in dem Zigbee-Stick, den ich als Device in den Container durchreiche. Das Problem besteht jetzt darin, dass im Container das Device (z.B. /dev/ttyACM0) unter dem Root-Benutzer (root:root) angelegt wird. Damit kann der iobroker darauf leider nicht zugreifen. Mit Hilfe des Chmod-Befehls kann ich dies in der Portainer-Console zwar ändern und die Zugriffsrechte erweitern, allerdings ist das ja nur bis zum folgenden Neustart des Containers wirksam.

                                Gibt es vielleicht die Möglichkeit, diese oder auch beliebig andere Anweisungen beim Start des Containers über einen Parameter mitzugeben?

                                VG
                                Michael

                                G Offline
                                G Offline
                                GiuseppeS
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1128

                                @xtolkien
                                Du könntest den Script Ordner /opt/scripts auch zum host durchreichen und dort den Start-Befehl von ioBroker bzgl. des Users manipulieren.

                                Verwende gerade v3.0.0 und habe es dort auch so gelöst. Benötige root Rechte um am host per ssh den PC zu rebooten o.ä.

                                andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • X xtolkien

                                  @andre
                                  Hallo André,

                                  bis auf eine Ausnahme läuft der Container unter V3 auch ohne Eingriffe. Die Ausnahme besteht in dem Zigbee-Stick, den ich als Device in den Container durchreiche. Das Problem besteht jetzt darin, dass im Container das Device (z.B. /dev/ttyACM0) unter dem Root-Benutzer (root:root) angelegt wird. Damit kann der iobroker darauf leider nicht zugreifen. Mit Hilfe des Chmod-Befehls kann ich dies in der Portainer-Console zwar ändern und die Zugriffsrechte erweitern, allerdings ist das ja nur bis zum folgenden Neustart des Containers wirksam.

                                  Gibt es vielleicht die Möglichkeit, diese oder auch beliebig andere Anweisungen beim Start des Containers über einen Parameter mitzugeben?

                                  VG
                                  Michael

                                  andreA Offline
                                  andreA Offline
                                  andre
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1129

                                  @xtolkien Stell das doch mal als Issue auf github ein. Dort sammle ich solche Themen als Verbesserungsvorschläge. Eventuell lässt sich da auch was direkt integrieren. Vielleicht eine Environment Variable für Hardware die dann bei Bedarf die Berechtigungen setzt...
                                  Da ich selbst keine Hardware an der DS betreibe, bin ich da allerdings auf eure Mithilfe angewiesen...

                                  MfG,
                                  André

                                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                  X 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    @xtolkien
                                    Du könntest den Script Ordner /opt/scripts auch zum host durchreichen und dort den Start-Befehl von ioBroker bzgl. des Users manipulieren.

                                    Verwende gerade v3.0.0 und habe es dort auch so gelöst. Benötige root Rechte um am host per ssh den PC zu rebooten o.ä.

                                    andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1130

                                    @GiuseppeS Das geht sicherlich... Ist aber nicht im Sinne des Erfinders... Gibt genügend Gründe iob nicht mehr unter root laufen zu lassen :)
                                    MfG,
                                    André

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA andre

                                      @xtolkien Stell das doch mal als Issue auf github ein. Dort sammle ich solche Themen als Verbesserungsvorschläge. Eventuell lässt sich da auch was direkt integrieren. Vielleicht eine Environment Variable für Hardware die dann bei Bedarf die Berechtigungen setzt...
                                      Da ich selbst keine Hardware an der DS betreibe, bin ich da allerdings auf eure Mithilfe angewiesen...

                                      MfG,
                                      André

                                      X Offline
                                      X Offline
                                      xtolkien
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1131

                                      @andre
                                      Hallo André,

                                      danke, habe ich gerade gemacht.

                                      VG
                                      Michael

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1132

                                        Hallo zusammen,
                                        mir ist gerade aufgefallen das über den Javascript Adapter --> exec keine Befehle ausgeführt werden können wenn ioBroker regulär durch das Start-Skript des Containers gestartet wurde.

                                        Beende ich ioBroker innerhalb des Containers und starte ihn mit 'iobroker start' neu, dann kann ich auch über exec Befehle ausführen.

                                        In beiden Fällen läuft er ganz unter dem Benutzer 'iobroker'. Zur Sicherheit hab ich auch mal wieder das Fix-Skript laufen lassen.

                                        Könnt ihr das bei euch mal testen? Bin aktuell mit der V3 Beta unterwegs.

                                        e435f316-ab2a-4781-85d5-bc663d658fca-grafik.png

                                        7eca1946-5a65-4b06-90d7-8149f767dbd3-grafik.png

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D darkiop

                                          Hallo zusammen,
                                          mir ist gerade aufgefallen das über den Javascript Adapter --> exec keine Befehle ausgeführt werden können wenn ioBroker regulär durch das Start-Skript des Containers gestartet wurde.

                                          Beende ich ioBroker innerhalb des Containers und starte ihn mit 'iobroker start' neu, dann kann ich auch über exec Befehle ausführen.

                                          In beiden Fällen läuft er ganz unter dem Benutzer 'iobroker'. Zur Sicherheit hab ich auch mal wieder das Fix-Skript laufen lassen.

                                          Könnt ihr das bei euch mal testen? Bin aktuell mit der V3 Beta unterwegs.

                                          e435f316-ab2a-4781-85d5-bc663d658fca-grafik.png

                                          7eca1946-5a65-4b06-90d7-8149f767dbd3-grafik.png

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1133

                                          @darkiop
                                          Wenn du manuell startest, müsste ioBroker unter root User starten. Auto-Start mit Script benutzt aber den User iobroker. Könnte der Grund deines Problems sein....

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe