Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.1k Beiträge 89 Kommentatoren 353.2k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • kmxakK Offline
    kmxakK Offline
    kmxak
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von kmxak
    #20

    system ist nun up to date.
    was mir auffällt der er mir folgende Meldungen vom Slave des öfteren ins log schmeißt:

    zwave.0	2019-10-11 17:16:56.444	info	(10876) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    zwave.0	2019-10-11 17:16:56.442	warn	(10876) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
    rflink.0	2019-10-11 17:16:55.881	info	(10854) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    rflink.0	2019-10-11 17:16:55.879	warn	(10854) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
    backitup.1	2019-10-11 17:16:55.874	info	(10891) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    backitup.1	2019-10-11 17:16:55.872	warn	(10891) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
    

    Werde es mal beobachten, sonst lief soweit alles durch.

    Was mir gerade auch auffällt ist das sich iobroker nun etwas flüssiger anfühlt. besonders wenn man die Objekte aufruft :+1:

    Gruß Alex

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • kmxakK kmxak

      system ist nun up to date.
      was mir auffällt der er mir folgende Meldungen vom Slave des öfteren ins log schmeißt:

      zwave.0	2019-10-11 17:16:56.444	info	(10876) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      zwave.0	2019-10-11 17:16:56.442	warn	(10876) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
      rflink.0	2019-10-11 17:16:55.881	info	(10854) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      rflink.0	2019-10-11 17:16:55.879	warn	(10854) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
      backitup.1	2019-10-11 17:16:55.874	info	(10891) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      backitup.1	2019-10-11 17:16:55.872	warn	(10891) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
      

      Werde es mal beobachten, sonst lief soweit alles durch.

      Was mir gerade auch auffällt ist das sich iobroker nun etwas flüssiger anfühlt. besonders wenn man die Objekte aufruft :+1:

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      @kmxak sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

      Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating

      Der Fehler bedeutet das diese Adapter-Prozesse die Verbindung zum Master verlieren ... und das müsste mindestens 5 Sekunden lang sein bevor diese Meldung kommt. Wenn es mehrere Adapter auf dem Slave alleine betrifft (und die auf dem Master sauber laufen) wäre ich bei der frage der Slave Netzwerk-Anbindung.

      Um mehr rauszubekommen könntest Du mal einen der Adapter auf Loglevel "silly" stellen, dann sollte man mehr sehen wann was wie passiert. backitup wäre ideal weil der sonst ja nicht viel tut.
      Wäre interessant das Log mal zu sehen.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      kmxakK 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        Ich bin jetzt auch auf 2.0.25
        (Synology/Docker)
        Bisher läuft Alles !
        Alle Adapter sofort grün. "Gefühlt" ist das System etwas schneller bzw. das Verbinden der Adapter geht schneller.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @kmxak sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

          Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating

          Der Fehler bedeutet das diese Adapter-Prozesse die Verbindung zum Master verlieren ... und das müsste mindestens 5 Sekunden lang sein bevor diese Meldung kommt. Wenn es mehrere Adapter auf dem Slave alleine betrifft (und die auf dem Master sauber laufen) wäre ich bei der frage der Slave Netzwerk-Anbindung.

          Um mehr rauszubekommen könntest Du mal einen der Adapter auf Loglevel "silly" stellen, dann sollte man mehr sehen wann was wie passiert. backitup wäre ideal weil der sonst ja nicht viel tut.
          Wäre interessant das Log mal zu sehen.

          kmxakK Offline
          kmxakK Offline
          kmxak
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

          @kmxak sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

          Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating

          Der Fehler bedeutet das diese Adapter-Prozesse die Verbindung zum Master verlieren ... und das müsste mindestens 5 Sekunden lang sein bevor diese Meldung kommt. Wenn es mehrere Adapter auf dem Slave alleine betrifft (und die auf dem Master sauber laufen) wäre ich bei der frage der Slave Netzwerk-Anbindung.

          Um mehr rauszubekommen könntest Du mal einen der Adapter auf Loglevel "silly" stellen, dann sollte man mehr sehen wann was wie passiert. backitup wäre ideal weil der sonst ja nicht viel tut.
          Wäre interessant das Log mal zu sehen.

          habe den slave neu gestartet seit dem ist ruhe.

          Gruß Alex

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FredFF Online
            FredFF Online
            FredF
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von FredF
            #24

            So nun auch Produktivsystem Proxmox Master/Pi Slave erfolgreich auf 2.0.25 gehoben...
            Spitze! Läuft!
            Danke an alle Beteiligten Top Job...
            Hier mal die Systemdaten:


            Master
            Betriebssystem linux
            Architektur x64
            CPUs 2
            Geschwindigkeit 3319 MHz
            Modell Intel(R) Core(TM) i3-4130 CPU @ 3.40GHz
            RAM 15.58 GB
            Node.js v10.16.3
            NPM 6.9.0
            Aktive Instanzen 39

            Slave
            Betriebssystem linux
            Architektur arm
            CPUs 4
            Geschwindigkeit 1200 MHz
            Modell ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
            RAM 926.08 MB
            Node.js v10.16.3
            NPM 6.9.0
            Aktive Instanzen 2

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              Auch bei mir war das Update erfolgreich.
              Das Sstem scheint gefühlt etwas schneller zu reagieren.
              Prozessorlast ist minimal geringer (1%) aber das liegt vermutlich daran das der ioBroker im Proxmox-CT läuft. Da scheint er sowieso deutlich weniger Prozessorlast zu haben.

              System läuft bei mir scheinbar als File/redis. Gibt es irgendwo Informationen zum sinnvollen konfigurieren dieser Einstellungen?
              Oder anders gesagt: Ich habe 6 GB Speicher zugeordnet. Macht es Sinn auf redis/redis umzustellen und wie klappt das?

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                Auch bei mir war das Update erfolgreich.
                Das Sstem scheint gefühlt etwas schneller zu reagieren.
                Prozessorlast ist minimal geringer (1%) aber das liegt vermutlich daran das der ioBroker im Proxmox-CT läuft. Da scheint er sowieso deutlich weniger Prozessorlast zu haben.

                System läuft bei mir scheinbar als File/redis. Gibt es irgendwo Informationen zum sinnvollen konfigurieren dieser Einstellungen?
                Oder anders gesagt: Ich habe 6 GB Speicher zugeordnet. Macht es Sinn auf redis/redis umzustellen und wie klappt das?

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @Chaot naja ob redis im Einsatz ist solltest du schon wissen ;-) wenn ja sollte es ja aufheben Backup berücksichtigt sein, oder?!

                Ansonsten zu mehr Infos für „objects in redis“ empfehle ich die Feature Infos dazu im dritten Post in diesem thread ;-)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @Chaot naja ob redis im Einsatz ist solltest du schon wissen ;-) wenn ja sollte es ja aufheben Backup berücksichtigt sein, oder?!

                  Ansonsten zu mehr Infos für „objects in redis“ empfehle ich die Feature Infos dazu im dritten Post in diesem thread ;-)

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  @apollon77 Backup mache ich über Proxmox.
                  Ich habe irgendwann vor ein paar Tagen über die Konsole abgefragt

                  At least one iobroker host is running.
                  
                  Objects type: file
                  States  type: redis
                  
                  

                  Von daher bin ich mir schon sicher das Redis läuft.
                  Die Frage war eben ob ich Objekte auch auf Redis umstellen sollte und wie das geht.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChaotC Chaot

                    @apollon77 Backup mache ich über Proxmox.
                    Ich habe irgendwann vor ein paar Tagen über die Konsole abgefragt

                    At least one iobroker host is running.
                    
                    Objects type: file
                    States  type: redis
                    
                    

                    Von daher bin ich mir schon sicher das Redis läuft.
                    Die Frage war eben ob ich Objekte auch auf Redis umstellen sollte und wie das geht.

                    W Offline
                    W Offline
                    watcherkb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @Chaot umstellen hiermit:

                    iobroker setup custom
                    

                    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W watcherkb

                      @Chaot umstellen hiermit:

                      iobroker setup custom
                      
                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @watcherkb
                      Danke - ich brauche wirklich ne neue Brille.

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        Überblick über einige der neuen Features


                        1. 0_userdata.0 als offizieller Platz für eigene Dateien, Objekte und States

                        Eine oft gestellt Frage war, wo man eigene Objekte und States unterbingen kann, oder auch wo eigene Grafiken für Visualisierungen abgelegt werden sollen.
                        Ab sofort existiert mit 0_userdata.0 ein Platz dafür. Ein Beispiel-State ist bereits angelegt, welche problemlos gelöscht oder angepasst werden kann.

                        Wichtig Wer seine States bisher in javascript.X ablegt und das für die eigenen Bedürfnisse ausreicht, kann dies weiterhin ohne Probleme genutzt werden. Wer jedoch seine Skripte auf mehrere Javascript-Instanzen verteilt braucht vllt einen besseren Platz, wie 0_userdata.0 :-)

                        Dateien können über den vis-Uploader (ab Version 1.2.2TBD) und die Kommandozeilen-Tools hochgeladen werden. Ein manuelles reinkopieren von Dateien in den Ordner wird nicht funktionieren.
                        Alle Dateien und Objekte sind natürlich auch vom Backup enthalten.
                        Wer bisher eigene Dateien in vis.0 oder (per IQontrol Upload-Tool) iqontrol.meta gespeichert hat kann das natürlich ebenfalls weiterhin nutzen.

                        2. Compact Modus und Compact Gruppen

                        Eines der großen Vorteile von ioBroker ist, dass jeder Adapter als eigener Prozess ausgeführt wird. Das macht das System sehr stabil - bei Problemen betreffen diese nur den einen Adapter und nicht das ganze System. Andererseits benötigt dieser Ansatz allerdings auch etwas mehr RAM. Für Systeme mit wenig verfügbarem RAM (z.B. Raspi Nano oder Raspi 1 mit 512MB RAM), die oft als Slave-Systeme eingesetzt werden, ist die Anzahl der Adapter damit limitiert.

                        Der Compact Modus löst dieses Problem dadurch, dass mehrere Adapter zusammen in einem Prozess laufen und damit der RAM-Bedarf deutlich geringer ist (es werden etwa 20-30MB je Adapter-Instanz eingespart). Dies geht aber zu Lasten der Stabilität, da ein fehlerhafter Adapter auch alle anderen Adapter im gleichen Prozess betrifft und diese sich ggf. ebenfalls neu starten.

                        Adapter-Instanzen können dazu, um das Risiko etwas zu verteilen, in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Jede Gruppe startet einen eigenen Prozess, in dem dann alle Instanzen dieser Gruppe ausgeführt werden. Die Gruppe 0 ist speziell. Hier Mitglied zu sein bedeutet, dass der betreffende Adapter im Haupt-js-controller-Prozess ausgeführt wird. Dies ergibt die größte RAM-Ersparnis - allerdings auch das größte Risiko, da ein fehlerhafter Adapter den js-controller negativ beeinflussen kann. Als Standard werden Instanzen in der Gruppe 1 ausgeführt, wenn der Compact Modus für die entsprechende Instanz aktiviert wird.

                        Ob ein Adapter den Compact Modus unterstützt, hängt vom jeweiligen Adapter ab. Diese Information wird künftig noch in der Adapterliste aufgenommen. Aktuell werden nur Adapter die als daemon ausgeführt werden auch im Compact Modus gestartet (also keine scheduled-Adapter). Auch wenn der Adapter generell den Compact-Mode unterstützt muss die Nutzung pro Instanz einzeln aktiviert werden!

                        Zur Zeit gibt es zur Konfiguration des Compact Modus noch keine Unterstützung im Admin. Die Konfiguration erfolgt per Kommandozeilen-Aufruf. Die wichtigsten Kommandos sind:

                        • iobroker compact enable zum generellen Aktivieren des Compact Modus für den aktuellen js-controller Host. ioBroker muss danach neu gestartet werden, damit die Änderung aktiv wird.
                        • iobroker list instances zeigt zusätzliche jetzt auch den Status des Compact Modus der Adapterinstanzen an.
                        • iobroker compact <adaptername>.<instanz> status zeigt den Compact Modus Status der Instanz an.
                        • iobroker compact <adaptername>.<instanz> enable 1 aktiviert die Ausführung im Compact Modus in Gruppe „1“. Nur der Adapter wird dabei neu gestartet. Diese Konfiguration kann bei laufendem ioBroker erfolgen.

                        Falls es Probleme gibt (z.B. ein Adapter läuft nicht mehr sauber oder bleibt "hängen" beim Stoppen), dann bitte ein Issue beim Adapter öffnen. Ansonsten bitte hier im Thread posten, damit wir sehen, woran es liegt.


                        3. Installations-Quelle von Adaptern wird gespeichert

                        ioBroker-Adapter werden im Normalfall aus dem Latest- oder Stable-Repository von npm installiert. Falls ein Adapter auf einen anderen Host verschoben wird oder das System neu installiert werden muss, wird versucht die gleiche Version wieder von npm zu installieren. Im Normalfall klappt das auch. Falls ein Adapter allerdings testweise von GitHub installiert wurde, ist dieser Stand bzw. diese Version ggf. nicht auf npm verfügbar. Damit kann die gleiche Version nicht automatisch neu installiert werden. Dies ändert sich nun.

                        Für alle neuen Adapterinstallationen nach dem Update merkt sich ioBroker den genauen GitHub-Stand einer Custom-Installation und kann diesen Stand dann wieder nachinstallieren.

                        Auch an der Adapterinstallation selbst, dem Upload und ähnlichem wurde einiges überarbeitet und optimiert. Es wurden einige Sonderfälle behoben, wo teile der upload-Logik nicht korrekt ausgeführt wurden. Auch hier helfen eure Tests.


                        4. Redis-Unterstützung nun auch für Objekte und Files

                        Standardmäßig werden Objekte und Zustände in einer ioBroker-eigenen Speicher-Datenbank verwaltet und in JSON-Dateien gespeichert. Mit dieser eigenen Lösung wird keine weitere Software benötigt.

                        Seit einiger Zeit ist es bereits möglich, Zustände alternativ in einer optimierten Redis-Datenbank zu speichern. Ab einiger gewissen Anzahl an Zustandsänderungen pro Sekunde kann durch den Einsatz von Redis die Gesamtsystemlast zurückgehen bzw. auf mehrere Systeme verteilt werden. Redis bringt allerdings auch einen Mehraufwand mit, da diese Software installiert, verwaltet und gesichert werden will, damit es bei Updates oder im Problemfall nicht zu einem Datenverlust kommt.

                        Mit js-controller 2.0 erlaubt ioBroker nun auch Objekte und die Dateien, die aktuell auf dem Master-System im Dateisystem abgelegt sind, in der Redis-Datenbank zu verwalten.
                        Wichtig: Ausführliche Informationen zu Redis mit ioBroker (inklusive Infos wann was für wen Sinn macht und was eher nicht!! Damit Ihr wisst was Ihr tut) findet Ihr auch unter https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

                        Wichtig: Vor allem die Verlagerung von Dateien in die Datenbank kann dazu führen, dass diese recht groß werden kann (gern mehrere hundert MB). Da Redis alle Daten immer im RAM hält, ist diese Option nur für Systeme geeignet, die genügend RAM-Ressourcen zur Verfügung haben. Ebenso die CPU Belastung wird bei einem redis/redis System höher sein weil Daten anders verarbeitet werden müssen.

                        Die Verlagerung von Dateien in die Datenbank führt zu einer deutlich größeren Flexibilität. Aufgrund dieser Änderung gibt es quasi keine lokalen Daten im Dateisystem mehr. In Summe wird die Redis-Datenbank zur zentralen Datenhaltung des ioBroker-Systems, da sie sämtliche Daten beinhaltet. Alle js-controller und Adapter verbinden sich dann mit dieser zentralen Datenbank.

                        Mit dem js-controller 2.x kann sogar eine Redis-Sentinel Installation zur Steigerung der Systemverfügbarkeit genutzt werden (quasi ein Redis-HA-Cluster). Das ist eine erste Grundlage für die Bereitstellung eines hochverfügbaren ioBroker-Systems, das Ausfälle einzelner Serverkomponenten kompensieren kann. Diese Option sollte man allerdings aktuell nur austesten wenn man weiss was man tut ;-) Dazu in späteren Updates mehr.

                        Mit dem Einzug der verschiedenen Speichermöglichkeiten für Dateien, Objects und States wurde der Befehl iobroker setup custom überarbeitet. Zum einen zeigt er mehr Informationen an. Zusätzlich ist er jetzt aber auch in der Lage, bei einem Wechsel der Datenhaltung die Daten in alle Richtungen zu migrieren. So ist ein Wechsel jederzeit möglich.

                        Wer Redis nutzen will sollte vorab prüfen ob Redis installiert ist und man verbinden kann (z.B. redis-clisollte eine Redis Shell geben).


                        5. "Alias"-Feature

                        Einer der Vorteile von ioBroker ist, dass es sehr viele Adapter gibt. Allerdings hat sich herausgestellt, das jeder Adapter z.B. je nach angebundenen Systemen durchaus individuelle Strukturen bezüglich der Ablage der bereitgestellten Datenpunkte implementiert. Dies bringt vor allem bei eigenen Skripten aber auch bei Visualisierungs- und den Cloud/iot-Adaptern gewisse Herausforderungen mit sich.
                        Beim Austausch von Geräten zwischen verschiedenen Herstellern muss man so gelegentlich aufgrund der Änderungen bei den Datenpunkten Skripte anpassen. Visualisierungsadapter und der iot-Adapter versuchen z.B. anhand der Rollen von Datenpunkten den Typ von Geräten zu erkennen, um diese korrekt anzuzeigen bzw. an Amazon bzw. Google zu melden. Dabei stehen die Adapter manchmal auf verlorenem Posten, weil bestimmte Adapter Informationen zu Rollen u.ä. gar nicht liefern können - vor allem MQTT, modbus u.ä. sind hier betroffen.

                        Das Alias Feature, das direkt im js-controller verankert ist, stellt den neuen Namespace "alias.0" für Objekte zur Verfügung. Das Feature erlaubt es, Geräte mit einer stabilen Struktur und sauberen Rollen anzulegen. Das erfolgt jetzt zuerst manuell, später auch z.B. mittels des kommenden "Devices"-Adapters, der sich gerade in Entwicklung befindet.

                        Auch dieses Feature hat noch keine vollständige Unterstützung im Admin, was allerdings noch kommen wird.

                        Nach der Definition des Alias-Objects kann im neuen Bereich common.alias die ID des Quellobjekts im jeweiligen Adapter definiert werden. Ab dann werden alle Daten in beide Richtungen zwischen den Objekten synchronisiert. Zusätzlich kann interessanterweise eine read und write Funktion definiert werden, um einfache Umrechnungen vorzunehmen (z.B. Wh <--> kWh).

                        Weitere (technische) Details haben wir unter Alias Information in der js-controller README veröffentlicht.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #30

                        @apollon77
                        Mir gefällt, dass man bei common.alias beliebigen einzeiligen Javascriptcode zur Wandlung in beide Richtungen eingeben kann.

                          "common": {
                                "alias": {
                                      "id": "knx.0.6786878.value",
                                      "write": "(val * 9/5) + 32",
                                      "read": "(val − 32) * 5/9"
                                },
                        

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • MatzebhvM Offline
                          MatzebhvM Offline
                          Matzebhv
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          Update lief einwandfrei durch und es scheint alles zu funktionieren.
                          Nur der Smartmeter-Adapter ist jetzt geschwätzig im Log:

                          tankerkoenig.0	2019-10-11 23:32:46.667	info	(17567) Reading data from tankerkoenig ...
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:45.550	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:43.538	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:41.544	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:39.543	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:37.549	info	(29289) Received 8 values, 4 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:35.534	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:33.539	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:31.544	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:29.527	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:27.533	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:25.539	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:23.518	info	(29289) Received 8 values, 4 updated
                          smartmeter.0	2019-10-11 23:32:21.523	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                          

                          Loglevel des Adapter stteht auf "error"

                          Gruß
                          Matze

                          apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • MatzebhvM Matzebhv

                            Update lief einwandfrei durch und es scheint alles zu funktionieren.
                            Nur der Smartmeter-Adapter ist jetzt geschwätzig im Log:

                            tankerkoenig.0	2019-10-11 23:32:46.667	info	(17567) Reading data from tankerkoenig ...
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:45.550	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:43.538	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:41.544	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:39.543	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:37.549	info	(29289) Received 8 values, 4 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:35.534	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:33.539	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:31.544	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:29.527	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:27.533	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:25.539	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:23.518	info	(29289) Received 8 values, 4 updated
                            smartmeter.0	2019-10-11 23:32:21.523	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                            

                            Loglevel des Adapter stteht auf "error"

                            Gruß
                            Matze

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            @Matzebhv Ok, interessant, sehe ich mir an

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MatzebhvM Matzebhv

                              Update lief einwandfrei durch und es scheint alles zu funktionieren.
                              Nur der Smartmeter-Adapter ist jetzt geschwätzig im Log:

                              tankerkoenig.0	2019-10-11 23:32:46.667	info	(17567) Reading data from tankerkoenig ...
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:45.550	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:43.538	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:41.544	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:39.543	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:37.549	info	(29289) Received 8 values, 4 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:35.534	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:33.539	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:31.544	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:29.527	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:27.533	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:25.539	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:23.518	info	(29289) Received 8 values, 4 updated
                              smartmeter.0	2019-10-11 23:32:21.523	info	(29289) Received 8 values, 5 updated
                              

                              Loglevel des Adapter stteht auf "error"

                              Gruß
                              Matze

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              @Matzebhv Hm ... ich kann das bei mir nicht nachvollziehen. Im Logfile landet nichts davon. Wir hatten bisher einen Bericht das im Admin "Log" Tab solche Logs aufgetaucht sind ... aber nicht in den Logfiles. Wir sind noch am Suchen wo das herkommt ... Ist es das auch bei Dir? taucht es auch in den Logfiles auf?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                RappiRN
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                Bei mir stehen die smartmeter Daten auch im log, allerdings auch nur, wenn die log-Seite offen ist. Wenn sie geschlossen und wieder geöffnet wird sind die Einträge weg.
                                In der Datei sind keine Einträge drin.
                                Ich verwende Master Slave, wobei der Slave die smartmeter-Daten holt.

                                Enrico

                                MatzebhvM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @Matzebhv Ok, interessant, sehe ich mir an

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Berchemer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @apollon77

                                  Auch bei mir ist das Update soweit ok und funktioniert. Danke dafür :+1:
                                  Nur ist der Jeelink-Adapter im LOG plötzlich gesprächiger, als vorher. Habe bei der Instanz in den Experteneinstellungen den Level auf "Error" stehen. Trotzdem wird im LOG "Info" angezeigt.

                                  Jeelink.PNG

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R RappiRN

                                    Bei mir stehen die smartmeter Daten auch im log, allerdings auch nur, wenn die log-Seite offen ist. Wenn sie geschlossen und wieder geöffnet wird sind die Einträge weg.
                                    In der Datei sind keine Einträge drin.
                                    Ich verwende Master Slave, wobei der Slave die smartmeter-Daten holt.

                                    Enrico

                                    MatzebhvM Offline
                                    MatzebhvM Offline
                                    Matzebhv
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    @RappiRN sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                    Bei mir stehen die smartmeter Daten auch im log, allerdings auch nur, wenn die log-Seite offen ist. Wenn sie geschlossen und wieder geöffnet wird sind die Einträge weg.
                                    In der Datei sind keine Einträge drin.
                                    Ich verwende Master Slave, wobei der Slave die smartmeter-Daten holt.

                                    Enrico

                                    Moin, gerade probiert. Ist hier genau so.

                                    Gruß
                                    Matze

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Berchemer

                                      @apollon77

                                      Auch bei mir ist das Update soweit ok und funktioniert. Danke dafür :+1:
                                      Nur ist der Jeelink-Adapter im LOG plötzlich gesprächiger, als vorher. Habe bei der Instanz in den Experteneinstellungen den Level auf "Error" stehen. Trotzdem wird im LOG "Info" angezeigt.

                                      Jeelink.PNG

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #37

                                      @Berchemer auch nur I Admin im log,korrekt? Logfile auf Platte steht davon nichts. Richtig?

                                      Ich glaube ich hab da ne idee. Ich experimentiere mal rum und würde aber abwarten was noch an Themen übers Wochenende aufkommen und machen dann einen fix Anfang der Woche.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @Berchemer auch nur I Admin im log,korrekt? Logfile auf Platte steht davon nichts. Richtig?

                                        Ich glaube ich hab da ne idee. Ich experimentiere mal rum und würde aber abwarten was noch an Themen übers Wochenende aufkommen und machen dann einen fix Anfang der Woche.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Berchemer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #38

                                        @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                        @Berchemer auch nur I Admin im log,korrekt? Logfile auf Platte steht davon nichts. Richtig?

                                        Ich glaube ich hab da ne idee. Ich experimentiere mal rum und würde aber abwarten was noch an Themen übers Wochenende aufkommen und machen dann einen fix Anfang der Woche.

                                        Scheint auch bei mir tatsächlich nur im Admin angezeigt zu werden und ist im Log-File nicht zu sehen.

                                        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mameier1234
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #39

                                          Moin,

                                          war ja klar, dass es nicht lange dauert, bis einer sein Multihost-system aktualisiert , ohne vorher die FAQ zu lesen....

                                          Bingo.. Ich habe meinen Windows Master zuerst aktualisiert und nun kommt der Slave nicht mehr drann..

                                          In der FAQ steht, dass ich einen Restore aus dem Ordner Backups machen soll (bei Biobroker Setup custom) Unter C:\iobroker\backups hab ich aber nur die Backups vom backitup-Adapter... (und den habe ich vor einiger Zeit deaktiviert, weil ein Testrestore nicht geklappt hatte)

                                          Unter c:\iobroker\iobroker-data gibt es backup-objects mit aktuellen Files... Hilft mir das ?

                                          Oder wie kann ich das noch retten ?

                                          Grüße,

                                          Martin

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe