Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yahka switch mit Datenpunktstatus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Yahka switch mit Datenpunktstatus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rrroli @Asgothian last edited by rrroli

      @Asgothian
      Hi,
      da ich nicht weiß, ob ich die ganzen Ausdrücke richtig verwende, hier mal mit Bildern.
      In Yahka siehts so aus.
      yahka.png
      Dieser Button wird über Yahka betätigt.
      button.png.
      Da ich den echten Status in der Homeapp widergespiegelt haben will, muss ich den Status von folgendem Datenpunkt(?) irgendwie in den Button schreiben.
      Status.png
      Der jeweilige Status An/Aus wird dann ja wieder in HomeApp angezeigt.

      Ich habe hierfür ein Skript angelegt, was funktioniert aber ich denke, da muss es ja noch eine elegantere Möglichkeit geben.
      Bildschirmfoto 2019-08-02 um 21.44.31.png

      Der MultiState klingt interessant, aber den habe ich nirgends?
      Bildschirmfoto 2019-08-02 um 21.43.47.png

      Oder wo finde ich den?

      Danke und lg

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @rrroli last edited by

        @rrroli Ok.. du hasts also eine ältere Version vom Yahka adapter als ich. Aber da können wir denke ich trotzdem drum herum kommen:

        erste Frage: wenn du das "muted" Objekt im ioBroker von false auf true setzt, wird das Gerät dann auch gemutet ?

        Wenn ja, dann aendere bitte mal die Verbindung im Yahka vom enigma2.0.command_mute_Toggle auf muted. ggf. bist du damit dann schon fertig.

        Wenn nein ist es etwas schwerer - dann musst du zunächst den Yahka Adapter updaten. Welche Version hast du ?

        A.

        p.s. Ich bin aktuell im TS, wenn wir das gemeinsam durch gehen wollen. Ist schneller als forum Schreiberei 🙂

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rrroli @Asgothian last edited by

          @Asgothian
          Das Muted kann ich nicht ändern. Der Wert wir alle paar Sekunden automatisch vom System aktualisiert. Wird alle paar Sekunden grün, daher kann ich dafür nicht benutzen - denke ich.

          Yahka hab ich in Version 0.7.1. Ich hab scho gesehen, dass es 0.9.2 Version gibt, aber das Update findet nichts? Muss ich wohl manuell updaten?

          Vielen Dank für das TS Angebot, dass ist echt mega von Dir. Mein Sohn schläft neben mir, deshalb sollte ich eher nicht reden. 😉

          Danke auf jeden Fall!

          lg

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @rrroli last edited by

            @rrroli
            Ja, musst du dann über den erweiterten Modus vom Github installieren (Katzen-Icon).

            Dann sollte das ganze so aussehen:
            Screen Shot 2019-08-02 at 22.18.11 .png

            Mit dem Multi-State kannst du dann den "muted" state als "status" state nehmen.

            A.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rrroli @Asgothian last edited by

              @Asgothian
              Geil, es kann so einfach sein!

              Vielen Dank für alles!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kalabani last edited by

                Moin,

                ich hoffe ich darf mich zu dem Thema dazu schalten, Ich habe auch ein kleines Problem mit den Datenpunkstatus.

                Kurz zu meinem Vorhaben:
                Ich habe eine Dreambox 920 und möchte diese gerne mit HomeKit Steuern.
                Speziell würde ich gerne eine Automation erstellen bei der alles ausgeht wenn ich ins Bett gehe. Ich habe es schon geschafft das ich die Dreambox mit dem Handy an/aus schalten kann. Um meine Automation erfolgreich zu erstellen müsste der aktuelle Status von der Dreambox ausgelesen werden, genau hier komme ich nicht weiter....
                Yahka0.9.2 & Enigma2 Adapter habe ich installiert.

                Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                Bildschirmfoto 2019-10-10 um 23.20.46.png

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Kalabani last edited by

                  @Kalabani
                  Dann Verrat uns doch einmal wie die Datenpunkte der Dreambox aussehen:

                  • Welche (relevanten) Datenpunkte gibt es
                  • Was fuer Werte nehmen sie an
                  • Wie reagiert die Dreambox wenn man da werte ändert.

                  A.
                  p.s. Der Screenshot sieht nicht nach Yahka 0.9.2 aus.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kalabani @Asgothian last edited by Kalabani

                    @Asgothian

                    danke für die schnelle Antwort!

                    Ich kann bei dem Datenpunkt Standby false mit True über schreiben und die Dreambox geht aus, ich kann sie aber mit false nicht mehr starten.
                    Ich habe aber noch zwei Datenpunkte (Standby / Wakeup Standby).

                    Ich versuche seit heute früh ein Skript mit Blockey zu schreiben aber leider auch ohne erfolg... Ich sollte dazu sagen das ich absoluter Anfänger bin.

                    Wenn ich auf den Adapter Reiter klicken steht bei Yahka das 0.9.1 installiert ist. Ich habe es manuell upgedatet.
                    Ok ich habe es nochmals neu installiert, sieht jetzt anders aus

                    Anbei habe ich zwei Screenshots eingefügt.
                    Bildschirmfoto 2019-10-11 um 10.42.57.png Bildschirmfoto 2019-10-11 um 10.44.04.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smoker
                      smoker last edited by smoker

                      Hast du den Datenpunkt "STANDBY_TOGGLE" unter command?

                      Falls JA, dann bearbeite diesen unter Objekte und setze ihn auf "Lesen erlaubt" und "Schreiben erlaubt"
                      Gehe zu Yahka und wähle diesen Datenpunkt als "Switch" aus.

                      So jetzt würde er in Homekit Ein- und Ausschalten, aber er steht genau invers. Bedeutet, dass er immer an ist und wenn du in ausmachst, geht die Box an. Also ändern wir das ab. Setze in den Geräteeinstellung unter Yahka bei "Conversation" den Wert auf "inverse". Das wars schon. Sollte so klappen.
                      Speichern und beenden und in HK prüfen.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kalabani @smoker last edited by

                        @smoker danke, schalten kann ich es schon, gibt es aber auch die Möglichkeit das HK auch den aktuellen zustand anzeigt wenn ich die Dreambox mit der FB ausschalt?

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Kalabani last edited by

                          @Kalabani

                          Ja. Schau dir den Hinweis weiter Oben im Thread an, wie du mit dem Multi-state einen eigenen State zum Anzeigen nutzen kannst.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kalabani last edited by

                            ich komm leider nicht weiter...
                            habe Multi-State aktivert, oberer State ist toggle to Standby der untere State ist Receiver in Standby, dieser prüft alle 5 sek den Status False/True.

                            Ich habe es mit Switch wie auch mit Television getestet und bei keinem ein erfolg erzielen können.

                            Ich kann zwar ohne Probleme mit HK/Siri an und ausschalten aber sobald ich Manuel mit der FB ausschalte stimmt der Status nicht mehr.

                            Bildschirmfoto 2019-10-11 um 14.44.03.png

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Kalabani last edited by

                              @Kalabani Wirf mal den 2. Multi-State raus - den brauchst du nicht.

                              Als "read" musst du dann den State eintragen mit dem du sehen kannst ob der Receiver im Standby ist, bei Write den mit dem du ihn an/abschaltest.

                              A.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kalabani @Asgothian last edited by Kalabani

                                @Asgothian erstmal nochmals danke für deine Hilfe und Geduld!

                                Ich habe es nun genau so eingestellt, leider immer noch das selbe.
                                Sobald ich mit der FB schalte ist der Status nicht mehr korrekt.
                                Würde es über ein Skript evtl leichter gehen ?

                                Update:
                                Sobald ich inverse rausnehme funktioniert es nur rückwärts. Also wenn der TV aus ist zeigt es mir in der app an das er an ist

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Kalabani last edited by Asgothian

                                  @Kalabani
                                  also.. fangen wir mal vorne an:

                                  • Ändert sich der Datenpunkt "STANDBY" in den Objekten, wenn du per Fernbedienung das Gerät ein/ausschaltest ?
                                    Screen Shot 2019-10-11 at 19.15.45 .png

                                  Wenn die Antwort darauf nein ist, dann ist deine erste Aufgabe einen Datenpunkt zu finden, der den Status der Dreambox sauber darstellt. Ohne diesen wird ein Anzeige im Yahka nicht gehen.

                                  Wenn doch, dann würde ich folgenden Weg wählen:

                                  • Du erzeugst einen Datenpunkt "target status", und setzt den im Multi-State als "write" status rein.
                                  • Du setzt den oben gefundenen Datenpunkt als "read" status rein. Damit sollte HomeKit den korrekten Status anzeigen, aber noch nicht schalten.

                                  Dann kommt ein Script mit 2 Triggern, jeweils auf den oben angelegten Datenpunkt (SwitchObjekt im Beispiel):
                                  Screen Shot 2019-10-11 at 19.28.03 .png
                                  Bei Object ID muss im oberen fall (greater than last) der Datenpunkt "WAKEUP_FROM_STANDBY" vom Folgenden Bild angegeben werden, im unteren Fall der Datenpunkt "STANDBY"

                                  Screen Shot 2019-10-11 at 19.29.19 .png

                                  Ich hoffe das hilft.

                                  A.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    el_malto last edited by el_malto

                                    Leute warum macht ihr euch das so schwer mit der Streuerung der Enigma Receiver?
                                    Der enigma2 Adapter gibt für Mute und Standby jeweils einen separaten Datenpunkt mit dem man steuern und abfragen kann. Egal ob mit Fernbedinung oder über ioBroker oder http geschaltet wird, der Datenpunkt gibt den richtig wert aus. Es kommt natürlich auf euren poll interval an wie schnell der Datenpunkt den richtigen Wert liefert. Standard ist glaube ich 10 Sekunden. Also müsste nach spätestens 10 Sekunden der richtige Wert drin stehen. Könnt ihr ja aber in den Einstellungen bearbeiten.
                                    enigma.JPG
                                    Das Wort "toggle" ist da vielleicht ungünstig gewählt, weil man wirklich auf true oder false schalten kann.
                                    Das hat @Matten-Matten doch extra mit eingebaut -> https://forum.iobroker.net/topic/1450/problem-dream-btw-enigma2-adapter/689
                                    Vielleicht mal den Adapter updaten...

                                    Matten Matten 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Matten Matten
                                      Matten Matten @el_malto last edited by

                                      @el_malto
                                      genau und nicht vergessen in der Adapter-config das auch aktivieren, damit die Datenpunkte auch auftauchen:
                                      iobroker.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • T
                                        tommyx79 last edited by tommyx79

                                        Hallo zusammen,

                                        bin absoluter Anfänger und komme nicht so richtig weiter. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben.

                                        Mein Ziel ist es, mit einem Switch in Yahka (bereits angelegt) einen Wert in einem Objekt (Gardena Sileno Mähroboter) zu ändern.

                                        Der Wert im Objekt ist Sekunde, Standard ist Null.
                                        Wenn ich bspw. manuell 900 eintippe, startet der Mäher und arbeitet 900 sek., also ´ne viertel Stunde.

                                        Was muss ich tun, damit durch tippen des Yahka-Switches der Wert des Objektes geändert wird. Geht es nur mit einem Skript oder gibt es in Yahka eine passende Option?

                                        Hoffe meine Erklärung ist nachvollziehbar. Danke für euren Tip vorab.

                                        BG,
                                        Thomas

                                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Asgothian
                                          Asgothian Developer @tommyx79 last edited by

                                          @tommyx79

                                          Ganz ohne Skripten wird es nicht gehen. Allerdings kannst du das Skript direkt im Yahka eintragen - Dann allerdings nur mit genau einer Zahl

                                          :
                                          Wenn du in der Yahka Konfiguration die "Conversation" Skript wählst, dann kannst du selber einstellen wie der Wert gesetzt / gelesen wird.

                                          Screen Shot 2020-09-12 at 11.42.17 .png

                                          Screen Shot 2020-09-12 at 11.42.25 .png

                                          Bei "To HomeKit" sollte rein:

                                          if (value > 0) return true;
                                          return false;
                                          

                                          bei "To IOBroker" sollte rein:

                                          if (value) return 900;
                                          return 0;
                                          

                                          Wenn du dann am Datenpunkt eine Zahl grösser 0 einträgst, dann geht in HomeKit der Schalter auf "an". Umgekehrt, wenn du den Schalter auf "an" stellst dann wird 900 in den Datenpunkt eingetragen.

                                          A.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • T
                                            tommyx79 last edited by tommyx79

                                            Ich werd verrückt - es klappt !!
                                            Das Eingabefeld erschien übrigens nicht bei passthrough, bei Skript jedoch schon 🙂
                                            Hätte es alleine nicht hinbekommen, da ich noch keine Ahnung habe von den Befehlen.
                                            Besten Dank für die Unterstützung

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            441
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkte yahka
                                            12
                                            37
                                            9042
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo