NEWS
[Blockly] Skript für "Sprich mir nach" auf beliebigem Echo
-
@Aphofis sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
Was ist denn V 1.5 ???
Vielleicht sollte ich die alte Version ganz raus nehmen, verwirrt wohl nur...

Wenn es nicht klappt, dann müsste ich wissen, was in Summary steht, um zu schauen, wo der Fehler liegen könnte.

-
@padrino
Das steht bei mir drin!

Obwohl ich sage
Ecko im wohnzimmer sprich mir nach das ist ein test -
a) schau Dir mal den Datenpunkt live an (der ändert sich ja), steht da evtl. bei Deiner Anfrage das Wort "Echo" mit drin?
b) was sagt der Datenpunkt "speak" von Deinem Echo Wohnzimmer, leer?
-
a) schau Dir mal den Datenpunkt live an (der ändert sich ja), steht da evtl. bei Deiner Anfrage das Wort "Echo" mit drin?
b) was sagt der Datenpunkt "speak" von Deinem Echo Wohnzimmer, leer?
-
@Aphofis sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
Wenn ich sage Ecko sprich mir nach das ist ein test
dann kommt
das ist ein TestDann macht es Alexa auch alleine.

Mein Skript springt nur ein, wenn die Ausgabe auf einem anderen Echo sein soll. -
@Aphofis
Nicht den Datenpunkt "live", Du musst den Datenpunkt summary "live" beobachten.
Der ändert sich schnell.- Deine Anfrage
- sprich mir nach ok
Aber eigentlich, wenn du das "ok" siehst/hörst, dann müsste das Skript funktioniern. Es liegt dann wohl am Ziel(echo), das/der nicht gefunden wird.
-
@Aphofis sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
Wenn ich sage Ecko sprich mir nach das ist ein test
dann kommt
das ist ein TestDann macht es Alexa auch alleine.

Mein Skript springt nur ein, wenn die Ausgabe auf einem anderen Echo sein soll. -
@padrino
Hab ich auch versucht.
ich hatte gesagt,
ecko in Küche sprich mir nach das ist ein Test dann sagt Ecko OK und in der Küche passiert nix!
In Summary steht sprich mir nach Ok@Aphofis sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
In Summary steht sprich mir nach Ok
Jo, dann biste zu spät.
Dann ist vorher schon der andere Text drin gewesen...Warte, ich mach mal einen Debug-Stein, der helfen könnte...
-
-
@Aphofis sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
In Summary steht sprich mir nach Ok
Jo, dann biste zu spät.
Dann ist vorher schon der andere Text drin gewesen...Warte, ich mach mal einen Debug-Stein, der helfen könnte...
@padrino sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
@Aphofis sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
In Summary steht sprich mir nach Ok
Jo, dann biste zu spät.
Dann ist vorher schon der andere Text drin gewesen...Warte, ich mach mal einen Debug-Stein, der helfen könnte...
Das klingt vielversprechend
awaiting order -
Pack das mal ans Ende des Intervalls

-
Da fällt mir etwas ein?
Haben denn Deine Echos auch die Worte "Wohnzimmer" oder "Küche" im Namen oder haste die nur in den Gruppen "Wohnzimmer" bzw. Küche?
Denn das Skript kennt keine Gruppen sondern nur den echten Namen des Geräts.Edit: Screenshot, sieht nach Gruppe aus.
-
Da fällt mir etwas ein?
Haben denn Deine Echos auch die Worte "Wohnzimmer" oder "Küche" im Namen oder haste die nur in den Gruppen "Wohnzimmer" bzw. Küche?
Denn das Skript kennt keine Gruppen sondern nur den echten Namen des Geräts.Edit: Screenshot, sieht nach Gruppe aus.
-
Dann musste sage:
- Alexa, auf Echo sprich mir nach das ist ein test
- Echo, auf Alexa sprich mir nach das ist ein test
Dadurch, dass das Skript sich das Gerät alleine sucht, muss der Aufruf einen Teil des Namens enthalten.
Das Skript kann ja nicht wissen, dass "gordons echo" in der Küch steht.
Dann müsste man evtl. doch die alte Version benutzen, dass man "Spitznamen" selbt vergeben kann.Jetzt kann ich mir (glaube ich) auch das mit dem "2f484..." erklären.
Das müsste der unterste Eintrag in Deiner "Echo devices" Liste sein, den nimmt das Skript, wenn es keinen "match" hat (und sagt dennoch "ok").
Muss ich wohl ein bisschen verbessern.
-
Dann musste sage:
- Alexa, auf Echo sprich mir nach das ist ein test
- Echo, auf Alexa sprich mir nach das ist ein test
Dadurch, dass das Skript sich das Gerät alleine sucht, muss der Aufruf einen Teil des Namens enthalten.
Das Skript kann ja nicht wissen, dass "gordons echo" in der Küch steht.
Dann müsste man evtl. doch die alte Version benutzen, dass man "Spitznamen" selbt vergeben kann.Jetzt kann ich mir (glaube ich) auch das mit dem "2f484..." erklären.
Das müsste der unterste Eintrag in Deiner "Echo devices" Liste sein, den nimmt das Skript, wenn es keinen "match" hat (und sagt dennoch "ok").
Muss ich wohl ein bisschen verbessern.
-
Dann musste sage:
- Alexa, auf Echo sprich mir nach das ist ein test
- Echo, auf Alexa sprich mir nach das ist ein test
Dadurch, dass das Skript sich das Gerät alleine sucht, muss der Aufruf einen Teil des Namens enthalten.
Das Skript kann ja nicht wissen, dass "gordons echo" in der Küch steht.
Dann müsste man evtl. doch die alte Version benutzen, dass man "Spitznamen" selbt vergeben kann.Jetzt kann ich mir (glaube ich) auch das mit dem "2f484..." erklären.
Das müsste der unterste Eintrag in Deiner "Echo devices" Liste sein, den nimmt das Skript, wenn es keinen "match" hat (und sagt dennoch "ok").
Muss ich wohl ein bisschen verbessern.
@padrino sagte in "Sprich mir nach" auf Echo XY:
Dann musste sage:
- Alexa, auf Echo sprich mir nach das ist ein test
- Echo, auf Alexa sprich mir nach das ist ein test
Dadurch, dass das Skript sich das Gerät alleine sucht, muss der Aufruf einen Teil des Namens enthalten.
Das Skript kann ja nicht wissen, dass "gordons echo" in der Küch steht.
Dann müsste man evtl. doch die alte Version benutzen, dass man "Spitznamen" selbt vergeben kann.Jetzt kann ich mir (glaube ich) auch das mit dem "2f484..." erklären.
Das müsste der unterste Eintrag in Deiner "Echo devices" Liste sein, den nimmt das Skript, wenn es keinen "match" hat (und sagt dennoch "ok").
Muss ich wohl ein bisschen verbessern.
Hat ja Zeit! eilt ja nicht aber schon sehr cooles script.

