Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sayit Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sayit Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derrapf last edited by

      Hi Ihr

      Klar hab ich das gefunden.

      Dort hab ich Folgendes gelesen und gelernt:

      • Ein Adapter ist etwas das mich befähigt mit anderen Systemen zu reden

      • Ein Adapter muss instanziert und konfiguriert werden

      • Wie, steht auf der Seite des entsprechenden Adapters beschrieben. Diese ist über das Menü auf der linken Seite erreichbar…

        Da gehts schon los: Ich hab da z.B. kein Menü (zumindest hab ich nichts gefunden das wie ein Menü aussieht)

      • Und dann steht da noch, dass ich die Instanz aktivieren muss
        Hab ich alles gemacht. Konfiguriert hab ich nach bestem Wissen und Gewissen wie damals im CCU.IO

      Tja und jetzt?

      Da steht nirgends:

      • Wie ich das Ding wirklich zu konfigurieren habe

      • Was die einzelnen Konfigurtionsparameter bewirken

      • Wie es am Ende, wenn es fertig konfiguriert ist, zu verwenden bzw. zu bedienen ist
        Ich bin ja schon soweit dass alles instanziert, aktiviert und irgendwie konfiguriert ist. Aber jetzt müsste man wissen wie man den Adapter verwenden soll.

      Von CCU.IO weiss ich noch dass man entweder per URL das Ding zum Sprechen bekam oder in Javascript programmieren konnte. So etwa:

          subscribe (
             {
                id: idTrockner,
                change: 'ne'
             }, function (data) {
      ...
                   setState(idSprache, 'Der Trockner ist fertig');
      ... 
                  }
          );
      
      

      Dazu gab es ein Script Verzeichnis. Wo ist denn das beim IOBroker? Unter /opt/iobroker hab ich nix gefunden wo die Scripts hingehören könnten.

      Und früher brauchte man diese Id. Die gibt's ja scheinbar nicht mehr. Und die Methode wie man über eine URL den Adapter was sagen lassen kann hab ich auch noch nicht gefunden.

      Wenn ich blind durch die Gegend tappe, dann wäre ich dankbar für Links oder Codebeispiele.

      Wobei mir erstmal der Aufruf über eine URL reichen würde. Geht das überhaupt noch?

      Gruss Ralf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        derrapf last edited by

        Hallo bluefox
        @Bluefox:

        Hm..

        Probier mal:

        cd /opt/iobroker
        sudo iobroker stop
        sudo npm install iobroker.web
        sudo iobroker start
        
        ```` `  
        

        Ok. Hab ich gemacht. Was müsste das jetzt bewirkt haben? War das wegen den Fehlern?

        Kann ich irgendwie verifizieren ob Deine Zeilen was genutzt haben?

        Falls das was hilft: Hier das Ergebnis der Kommandos auf der Shell:

        root@bananapi:/opt/iobroker# cd /opt/iobroker
        root@bananapi:/opt/iobroker# sudo iobroker stop
        Stopping ioBroker controller daemon...
        ioBroker controller daemon stopped.
        root@bananapi:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker.web
        npm WARN package.json iobroker@ No description
        npm WARN package.json iobroker@ No repository field.
        npm WARN package.json iobroker@ No README data
        npm WARN package.json iobroker@ No license field.
        iobroker.web@0.4.3 node_modules/iobroker.web
        ├── connect-flash@0.1.1
        ├── xtend@4.0.0
        ├── cookie-parser@1.4.0 (cookie-signature@1.0.6, cookie@0.2.2)
        ├── passport-local@1.0.0 (passport-strategy@1.0.0)
        ├── passport@0.2.2 (pause@0.0.1, passport-strategy@1.0.0)
        ├── express-session@1.11.3 (cookie@0.1.3, utils-merge@1.0.0, cookie-signature@1.0.6, on-headers@1.0.0, parseurl@1.3.0, depd@1.0.1, crc@3.3.0, uid-safe@2.0.0, debug@2.2.0)
        ├── express@4.13.3 (escape-html@1.0.2, merge-descriptors@1.0.0, array-flatten@1.1.1, cookie@0.1.3, utils-merge@1.0.0, cookie-signature@1.0.6, methods@1.1.1, fresh@0.3.0, range-parser@1.0.2, vary@1.0.1, path-to-regexp@0.1.7, content-type@1.0.1, etag@1.7.0, parseurl@1.3.0, content-disposition@0.5.0, serve-static@1.10.0, depd@1.0.1, finalhandler@0.4.0, on-finished@2.3.0, qs@4.0.0, debug@2.2.0, proxy-addr@1.0.8, send@0.13.0, type-is@1.6.8, accepts@1.2.13)
        ├── request@2.63.0 (aws-sign2@0.5.0, forever-agent@0.6.1, stringstream@0.0.4, caseless@0.11.0, oauth-sign@0.8.0, tunnel-agent@0.4.1, isstream@0.1.2, json-stringify-safe@5.0.1, extend@3.0.0, node-uuid@1.4.3, combined-stream@1.0.5, qs@5.1.0, form-data@1.0.0-rc3, mime-types@2.1.7, http-signature@0.11.0, tough-cookie@2.0.0, hawk@3.1.0, har-validator@1.8.0, bl@1.0.0)
        └── body-parser@1.14.0 (bytes@2.1.0, content-type@1.0.1, depd@1.1.0, http-errors@1.3.1, on-finished@2.3.0, raw-body@2.1.3, qs@5.1.0, debug@2.2.0, type-is@1.6.8, iconv-lite@0.4.11)
        root@bananapi:/opt/iobroker# sudo iobroker start
        Starting ioBroker controller daemon...
        ioBroker controller daemon started. PID: 6513
        
        

        Gruss Ralf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          derrapf last edited by

          Bin ein Stueck weiter

          Die Id ist jetzt ein String, richtig?

          D.h.grundsätzlich gibt man Text so aus

          var idSayIt     = "sayit.0.tts.text";               
          setState (idSayIt, "Fenster offen ");
          
          

          Ist das korrekt?

          Wenn ja bleibt die Frage: Wie und wo schreibe ich die Scripts?

          In einem vorhergehenden Post schrieb jemand "Im Moment kannst du in node-red "programmieren" (node-red adapter installieren) oder in javascript (javascript adapter installieren)."

          Ok hab ich gemacht. Aber was hab ich damit installiert? Einen Editor? Wenn ja wo ist der?

          Mir gehts irgendwie grad wie fitti der da schreibt

          "Ich verstehe nicht einmal im Ansatz die Funktionsweise von io.Broker. :oops:

          Ja es ist mir peinlich - anderseits, warum steht nirgends was darüber? Ich habe keine ccu.io Erfahrungen. Bin seit Jahrzehnten ITler und kein Fremder in dieser Materie. Aber der wirkliche Einstieg fehlt hier komplett."

          Ich fühl' mich wie jemand dem man ein paar Transistoren, Wiederstände usw. auf den Tisch wirft und sagt "Mit den Bauteilen kann man ein Radio bauen. Hier ist die Anleitung wie man mit dem Lötkolben umgeht" 😉

          Äh ja… und dann???

          Gibt's irgendwie ne Doku wie IOBroker konzeptionell funktioniert, also die prinzielle Funktionsweise, damit man die Bedeutung von "Adaptern", "Instanzen", "Objekten" und deren Funktionsweise versteht? Ich denke dann ist auch der Rest einfacher zu kapieren und viele Fragen stellen sich dann als pipifax raus.

          Dann muss ich Euch nicht auf die Nerven gehen und versuch mal selber surchzusteigen. Aber aktuell komm ich grad nur millimeterweise vorwärts.

          Gruss Ralf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Womit siehst du dir die Website an?

            Ohne das Menü links bringt die ganze Website nichts.
            144_men_s_komplett.jpg

            Langsam glaube ich, dass du mit deinem Browser Probleme hast.

            Gruß

            Rainer

            Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              skorpil last edited by

              Auch ich tue mich sehr schwer, den sayit Adapter mit Sonos zum sprechen zu bewegen. Testweise möchte ich einfach nur über einen Browser Aufruf den Adapter zum Sprechen bringen. Wie sähe der aus? Geht das überhaupt über einen Browser Aufruf und iobroker?

              Danke für die Hilfe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                derrapf last edited by

                Hi Rainer
                @Homoran:

                Langsam glaube ich, dass du mit deinem Browser Probleme hast. `
                Nee nee.Passt schon. Ich hab mir schon alles durchgelesen. Deswegen konnte ich ja auch die HM-Adapter zum Laufen bringen und konfigurieren. Das ist dort super beschrieben.

                Aber beim Sayit Adapter hört es (wie Du auch schon bemerkt hast) auf.

                Ich hab mir noch ein paar andere Adapter (z,B. Sonos) angeschaut: Da steht dann nur noch wie sie konfiguriert werden.

                Ja und dann?

                Wie verwendet man dann so einen Adapter geschweige denn programmiert den?? Das fehlt oft.

                Aber vielleicht dewwegen weil es immer gleich geht, wenn man es man geschnallt hat? Ich weiss es nicht.

                Ich denke wenn man das Prinzip verstanden hat wie diese Adapter eingebunden sind und was das Konzept hintendran ist (es muss ja ein gemeinsames Konzept, quasi eine Schnittstelle geben, sonst könnte man ja nicht beliebige Adapter einhängen) dann erklären sich solche Fragen vielleicht von selbst.

                Ev. ist vieles auch für die Cracks so klar und einfach, dass man nicht mal dran denkt, dass man es beschreiben müsste, aber ein Noob wie ich steht da wie der Ochs vorm Berg.

                Ich hab auf jeden Fall noch nichts gefunden was über die Konf. eines Adapter raus geht. Aber ich schliesse eigene Doof- und Blindheit nicht aus.

                Aber speziell beim Sayit-Adapter scheint es also doch nichts zu geben. Wenn ich Ahnung hätte würde ich mich glatt anbieten eine Doku zu schreiben, aber da bin ich noch weit weg davon dazu fähig zu sein, denke ich. Der Kollege skorpil scheint aber das gleiche Problem zu haben. Ich bin zum Glueck nicht alleine 😉

                @bluefox: Kann es sein dass die vielen Fehlermeldungen davon kommen, dass ich keinen Platz auf der SD Karte hatte? Das Image von Rainer ist nur ca. 2GB gross und das Erweitern hat nicht geklappt. Ev. funktioniert deswegen auch der node-red adapter und der java-script adapter nicht. Ich habe nämlich nach der Installation beider weder einen Reiter "Scripte" noch einen "node-red" im Iobroker.

                Gruss Ralf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @derrapf:

                  Aber beim Sayit Adapter hört es (wie Du auch schon bemerkt hast) auf.

                  Ich hab mir noch ein paar andere Adapter (z,B. Sonos) angeschaut: Da steht dann nur noch wie sie konfiguriert werden. `

                  Da hast du prompt zwei herausgepickt 😉

                  Ich kann nur dazu die Doku schreiben, was ich auch selber habe und nutze. Leider besitze ich kein Sonos und kein Hue.

                  Sayit habe ich verschlafen muss ich zu meiner Schande gestehen. Das hatte ich unter ccu.io in Betrieb, aber in ioBroker nicht mehr.

                  @derrapf:

                  Wie verwendet man dann so einen Adapter geschweige denn programmiert den?? `
                  Diese Abteilung fehlt ebenfalls (noch), da mir die Weisheit des JavaScript nicht vergönnt war. (und jetzt die Zeit fehlt).

                  Wenn du so tief in die Materie eindringen willst, kannst du mal hier lesen:

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … nvironment

                  Es wird noch eine Developer Ecke auf der Website geben, aber das wollte ich mit Absicht aus der normalen Doku heraushalten - die ist vielen Anfängern schon zu schwer verständlich.

                  Aber da bin ich dann auf js-kundige Hilfe angewiesen.

                  @derrapf:

                  Ich hab auf jeden Fall noch nichts gefunden was über die Konf. eines Adapter raus geht. `
                  Was suchst du denn da noch - als Noob???

                  @derrapf:

                  Wenn ich Ahnung hätte würde ich mich glatt anbieten eine Doku zu schreiben `
                  Das ist aber die optimale Voraussetzung - auch ich habe die Doku nur durch ständigen try and error schreiben können.

                  Gruß

                  Rainer
                  6305_modbus_abfrage.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @skorpil:

                    Auch ich tue mich sehr schwer, den sayit Adapter mit Sonos zum sprechen zu bewegen. Testweise möchte ich einfach nur über einen Browser Aufruf den Adapter zum Sprechen bringen. Wie sähe der aus? Geht das überhaupt über einen Browser Aufruf und iobroker?

                    Danke für die Hilfe. `
                    Wenn du in admin die Variable "sayit.0.tts.text" Beschreibst mit z.B. "Test text" solltest du was hören.
                    48_2015-09-23_12_56_39-localhost_8081__states.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      derrapf last edited by

                      Hi Bluefox
                      @Bluefox:

                      Wenn du in admin die Variable "sayit.0.tts.text" Beschreibst mit z.B. "Test text" solltest du was hören. `
                      Nope!

                      Hab's grad probiert. Der sagt genau nix.

                      Der Befehl````
                      speaker-test -twav -c2

                      
                      Gibt's jetzt eigentlich die Möglichkeit (falls wir ihn zum reden bekommen) den Adapter über ne URL anzusprechen? So wie früher bei CCU.IO?
                      
                      Gruss Ralf
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        derrapf last edited by

                        Hallo Rainer
                        @Homoran:

                        Sayit habe ich verschlafen muss ich zu meiner Schande gestehen. Das hatte ich unter ccu.io in Betrieb, aber in ioBroker nicht mehr. `
                        Wart mal: Hast DU das alles auf http://www.iobroker.ne alleine dokumentiert??????

                        Weil dann kannst Du das "zu meiner Schande" mal getrost weglassen. Das ist sicher eine Mords Arbeit gewesen. Ich dachte die Seite ist wie ein Wiki durch viele User (Entwickler) entstanden…

                        @Homoran:

                        Was suchst du denn da noch - als Noob??? Naja, z.B. eine Doku in der steht: > __"So nachdem der Adater wie oben beschrieben konfiguriert ist, wird er wie folgt verwendet:

                        Grundsätzlich wird der Adapter dadurch zum Sprechen gebracht, dass man die Variable sayit.0.tts.text mit einem zu sprechenden Text füllt.

                        Diese Variable kann über folgende Möglichkeiten beschrieben werden

                        1. manuell auf der IoBroker Web-Site im Reiter Zustände

                        2. Über das Befüllen durch ein Java-Script Programm wie folgt

                        var idSayIt = "sayit.0.tts.text";

                        …

                        setState (idSayIt, "Fenster offen ");

                        1. Über die folgende URL http://iobroker:port/dings/bums/....__ `

                        oder so ähnlich. Dann noch einen Verweis wie man ioBroker grundsätzlich in Java-Script programmiert (Konzept, (keine Einführng in Java), Interface zu den Adaptern, Reaktion auf Zustandsänderungen-das ganze Grundlagen-Zeug was man halt braucht wenn man Aktoren schalten will (wie?) und wenn man auf Sensoren hören will, also wie werden die Adapter angesprochen usw., wo liegen die Programme, welchen Editor nimmt man am besten, wie bedient man den, usw.)
                        @Homoran:

                        Das ist aber die optimale Voraussetzung - auch ich habe die Doku nur durch ständigen try and error schreiben können. `
                        Meinst Du?..Da kann halt dann viel Habwissen dokumentiert werden was die Leser vielleicht eher in die Irre führt.

                        Gruss Ralf

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Fitti last edited by

                          @Bluefox:

                          Wenn du in admin die Variable "sayit.0.tts.text" Beschreibst mit z.B. "Test text" solltest du was hören. `
                          Das alleinige Beschreiben der Variable bringt bei mir auch keinen Output via HomeMedia24.

                          @derrapf:

                          Gibt's irgendwie ne Doku wie IOBroker konzeptionell funktioniert, also die prinzielle Funktionsweise, damit man die Bedeutung von "Adaptern", "Instanzen", "Objekten" und deren Funktionsweise versteht? Ich denke dann ist auch der Rest einfacher zu kapieren und viele Fragen stellen sich dann als pipifax raus.

                          Dann muss ich Euch nicht auf die Nerven gehen und versuch mal selber surchzusteigen. Aber aktuell komm ich grad nur millimeterweise vorwärts. `
                          Ich hatte mal angefangen dazu Videos zu machen.:

                          http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&t=1056#p8998.

                          Vielleicht hilft das eine ein bisschen.

                          Hast Du denn dein Skript bereits geschrieben? Weißt Du wie man es ausführt? Hast Du mal in das Log geschaut?

                          Viele Grüße,

                          Fitti

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            derrapf last edited by

                            Hi Fitti
                            @Fitti:

                            http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&t=1056#p8998.

                            Vielleicht hilft das eine ein bisschen. `
                            Au cool! Guck ich mir gleich mal an.

                            @Fitti:

                            Hast Du denn dein Skript bereits geschrieben? Weißt Du wie man es ausführt? Hast Du mal in das Log geschaut? `
                            Eben nicht. Hab das Script-Verzeichnis noch nicht gefunden und die Editoren (node-red, Java-Script) funktionieren (bzw. funktionierten) nicht, weil der Platz auf der SD Karte nicht gereicht hat. Das Erweitern ist ja dann schiefgegangen.

                            Ich probier' jetzt alles nochmal von 0 an.

                            Kann mich nur grad nicht einloggen, in Rainers neuem Image. Aber das kriegen wir auch in den Griff. Wenn es dann geht, versuche ich die Scripts vom CCU.IO zu portieren (wenn ich dann weiss, wie…)

                            Gruss Ralf

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              derrapf last edited by

                              So jetzt hab ich Rainers neues Image am laufen und wieder alle Adapter eingerichtet (hoffentlich richtig)

                              Aktuell läuft nun eine Instanz admin, fritzbox, hm-rega, hm-rpc für Wireless, hm-rpc für CuXd, javascript, node-red, sayit

                              Jetzt wollte ich nochmal den Vorschlag von BlueFox ausprobieren und die Variable direkt im IOBrokerAdmin beschreiben (im Reiter Zustände); finde die da aber auf einmal nicht mehr.
                              743_bild2.jpg

                              @edit: So. restart vom IoBroker hat geholfen. die Varable ist da. Aber jetzt bin ich wieder da wo ich schon mal war: Der spricht nicht!

                              Log:

                              bananapi	2015-09-25 00:48:14	info	host.bananapi instance system.adapter.web.0 started with pid 3427
                              bananapi	2015-09-25 00:48:14	info	host.bananapi instance system.adapter.web.0 started with pid 3427
                              hm-rega.0	2015-09-25 00:47:47	info	hm-rega.0 request state values
                              hm-rega.0	2015-09-25 00:47:47	info	hm-rega.0 deleted 0 variables
                              hm-rega.0	2015-09-25 00:47:47	info	hm-rega.0 added/updated 183 variables
                              hm-rega.0	2015-09-25 00:47:47	info	hm-rega.0 got 183 variables
                              bananapi	2015-09-25 00:47:44	info	host.bananapi Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                              bananapi	2015-09-25 00:47:44	error	host.bananapi instance system.adapter.web.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                              bananapi	2015-09-25 00:47:44	info	host.bananapi Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                              bananapi	2015-09-25 00:47:44	error	host.bananapi instance system.adapter.web.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                              web.0	2015-09-25 00:47:43	info	web.0 starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web
                              hm-rega.0	2015-09-25 00:47:29	info	hm-rega.0 deleted 0 programs
                              hm-rega.0	2015-09-25 00:47:29	info	hm-rega.0 added/updated 125 programs
                              host-bananapi	2015-09-25 00:47:36	info	instance system.adapter.web.0 started with pid 3419
                              sayit-0	2015-09-25 00:47:33	error	/bin/sh: 1: mpg321: not found
                              sayit-0	2015-09-25 00:47:33	error	Cannot play:Error: Command failed: /bin/sh -c mpg321 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/say.mp3
                              sayit-0	2015-09-25 00:47:33	warn	Received file is too short:
                              sayit-0	2015-09-25 00:47:32	info	saying: test
                              

                              Was will der mit einem say.mp3? Er sollte doch "test" sagen?

                              Hab dann auf Verdacht noch mpg321 installiert- Hat aber nicht geholfen:

                              Log 	Log-Größe: 2.04 MB  	
                              Zeit 	
                              Nachricht
                              bananapi	2015-09-25 01:01:46	info	host.bananapi Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                              bananapi	2015-09-25 01:01:46	error	host.bananapi instance system.adapter.web.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                              bananapi	2015-09-25 01:01:46	info	host.bananapi Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                              bananapi	2015-09-25 01:01:46	error	host.bananapi instance system.adapter.web.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                              web.0	2015-09-25 01:01:46	info	web.0 http server listening on port 8082
                              web.0	2015-09-25 01:01:46	error	Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/node_modules/iobroker.socketio/lib/iobrokersocket.js' at Function.Module._resolveFilename (module.js:336:15) at Function.Modu
                              web.0	2015-09-25 01:01:46	error	uncaught exception: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/node_modules/iobroker.socketio/lib/iobrokersocket.js'
                              web.0	2015-09-25 01:01:46	info	web.0 starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web
                              bananapi	2015-09-25 01:01:41	info	host.bananapi instance system.adapter.web.0 started with pid 3871
                              bananapi	2015-09-25 01:01:41	info	host.bananapi instance system.adapter.web.0 started with pid 3871
                              host-bananapi	2015-09-25 01:01:11	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                              host-bananapi	2015-09-25 01:01:11	error	instance system.adapter.web.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                              web-0	2015-09-25 01:01:10	info	http server listening on port 8082
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:220:12)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:295:6)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js:70:21)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js:118:21)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js:378:30)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at require (module.js:384:17)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at Module.require (module.js:365:17)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at Function.Module._load (module.js:278:25)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	at Function.Module._resolveFilename (module.js:336:15)
                              Error:	2015-09-25 01:01:10	error	Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/node_modules/iobroker.socketio/lib/iobrokersocket.js'
                              uncaught	2015-09-25 01:01:10	error	exception: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/node_modules/iobroker.socketio/lib/iobrokersocket.js'
                              web-0	2015-09-25 01:01:10	info	starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web
                              sayit-0	2015-09-25 01:01:08	warn	Received file is too short:
                              sayit-0	2015-09-25 01:01:08	info	saying: test2
                              

                              Gruss Ralf

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rascal last edited by

                                Hey,

                                ist der Sayit Adapter auch für die Squeezebox angedacht? Ich habe hier ein paar Raspberrys im Verbund laufen und Sayit über Squeezebox wäre der Wahnsinn 🙂
                                2858_amazon-music-banner-logo.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  rascal last edited by

                                  Squeezebox mit sayit wäre der Wahnsinn

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  482
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  12
                                  54
                                  10726
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo