Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.1k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • tigertim08T tigertim08

    @Diginix Habe ich gemacht, jetzt wird der Adapter zumindest wieder grün. Allerdings funktioniert Bluetooth immer noch nicht... Schein immer noch ein Problem mit Noble zu haben
    2019-08-29_09-32-42.png 2019-08-29_09-35-33.png

    DiginixD Offline
    DiginixD Offline
    Diginix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #760

    @tigertim08
    Gibt es denn nun im node_modules Ordner bei dir ein @abandonware Ordner in dem dann "noble" liegt?

    ..:: So long! Tom ::..

    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

    tigertim08T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @tigertim08
      Gibt es denn nun im node_modules Ordner bei dir ein @abandonware Ordner in dem dann "noble" liegt?

      tigertim08T Offline
      tigertim08T Offline
      tigertim08
      schrieb am zuletzt editiert von
      #761

      @Diginix Den Ordner gibt es nur liegt dort nichts drin

      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • tigertim08T tigertim08

        @Diginix Den Ordner gibt es nur liegt dort nichts drin

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #762

        @tigertim08
        Dann wurde noble auch nicht korrekt installiert und deswegen funktioniert BT im radar2 noch nicht.
        Was genau da nun hilft, kann ich von hier schlecht sagen.
        Ich habe in der Vergangenheit auch schon hässliche Kämpfe mit node modules geführt. Das ist nicht immer von einem System zum anderen übertragbar.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
          #763

          Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
          Ich habe mir auf einem Raspberry PI4/4GB piVCCU installiert und Radar nach der Anleitung in Post1 installiert.
          Nun Radar ist grün, aber es werden keine Bluetoth-Geräte gescannt.
          Alle Geräte im Netzwerk werden hingegen erkannt.

          BLE hingegen arbeitet fehlerfrei, nachdem ich Radar2 abgeschaltet habe. Ich habe BLE nur installiert, um zu sehen, ob überhaupt ein BLE-Sinal durchkommt.
          ich denke, an Noble kann es da nicht liegen, da BLE ja seine Arbeit tut. Im Log finde ich da überhaupt nichts, nur daß keine Ubt's zu finden sind.
          Gruß,
          Mathias

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            root_
            schrieb am zuletzt editiert von root_
            #764

            Ich habe ein Problem das mein iPhone8 per BT nicht gefunden wird. Mit dem alten Radar geht es einwandfrei. Beim Radar2.0 werden alle möglichen BT Geräte erkannt, darunter ein iPhone 6s aber das 8er nicht. Habe schon in der Git Version mit den BT einstellungen lescan und l2ping probiert aber das 8er wird nicht erkannt. Verwendet wird ein BT4.0 Dongle.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • marcusklM Offline
              marcusklM Offline
              marcuskl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #765

              Hei Leute,

              was will mir dieser Error sagen und was kannn ich tun ?
              Mein ganzer Log ist voll damit und Bluetooth funktioniert nicht mehr, es hat jetzt Wochenlang ohne Probleme funktioniert.

              radar2.02019-09-19 21:27:33.829 info Noble scan Err 'not powered on'
              radar2.02019-09-19 21:27:13.828 info Noble scan Err 'not powered on'
              radar2.02019-09-19 21:26:53.824 info Noble scan Err 'not powered on'
              radar2.02019-09-19 21:26:33.829 info Noble scan Err 'not powered on'
              radar2.02019-09-19 21:26:13.827 info Noble scan Err 'not powered on'
              radar2.02019-09-19 21:25:53.831 info Noble scan Err 'not powered on'
              

              Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

              Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

              crunchipC AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • marcusklM marcuskl

                Hei Leute,

                was will mir dieser Error sagen und was kannn ich tun ?
                Mein ganzer Log ist voll damit und Bluetooth funktioniert nicht mehr, es hat jetzt Wochenlang ohne Probleme funktioniert.

                radar2.02019-09-19 21:27:33.829 info Noble scan Err 'not powered on'
                radar2.02019-09-19 21:27:13.828 info Noble scan Err 'not powered on'
                radar2.02019-09-19 21:26:53.824 info Noble scan Err 'not powered on'
                radar2.02019-09-19 21:26:33.829 info Noble scan Err 'not powered on'
                radar2.02019-09-19 21:26:13.827 info Noble scan Err 'not powered on'
                radar2.02019-09-19 21:25:53.831 info Noble scan Err 'not powered on'
                
                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #766

                @marcuskl Auf welchem System? Irgendein Update gemacht?

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • marcusklM marcuskl

                  Hei Leute,

                  was will mir dieser Error sagen und was kannn ich tun ?
                  Mein ganzer Log ist voll damit und Bluetooth funktioniert nicht mehr, es hat jetzt Wochenlang ohne Probleme funktioniert.

                  radar2.02019-09-19 21:27:33.829 info Noble scan Err 'not powered on'
                  radar2.02019-09-19 21:27:13.828 info Noble scan Err 'not powered on'
                  radar2.02019-09-19 21:26:53.824 info Noble scan Err 'not powered on'
                  radar2.02019-09-19 21:26:33.829 info Noble scan Err 'not powered on'
                  radar2.02019-09-19 21:26:13.827 info Noble scan Err 'not powered on'
                  radar2.02019-09-19 21:25:53.831 info Noble scan Err 'not powered on'
                  
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #767

                  @marcuskl
                  Hilft ein

                  sudo hciconfig hci0 up
                  

                  auf der Konsole?

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @marcuskl Auf welchem System? Irgendein Update gemacht?

                    marcusklM Offline
                    marcusklM Offline
                    marcuskl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #768

                    @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    @marcuskl Auf welchem System? Irgendein Update gemacht?

                    Auf Debian Stretch, habe keinerlei Updates in letzter Zeit gemacht.

                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @marcuskl
                      Hilft ein

                      sudo hciconfig hci0 up
                      

                      auf der Konsole?

                      marcusklM Offline
                      marcusklM Offline
                      marcuskl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #769

                      @AlCalzone sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      @marcuskl
                      Hilft ein

                      sudo hciconfig hci0 up
                      

                      auf der Konsole?

                      Hat leider nichts geändert

                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • marcusklM marcuskl

                        @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        @marcuskl Auf welchem System? Irgendein Update gemacht?

                        Auf Debian Stretch, habe keinerlei Updates in letzter Zeit gemacht.

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #770

                        @marcuskl und welche Hardware?

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @marcuskl und welche Hardware?

                          marcusklM Offline
                          marcusklM Offline
                          marcuskl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #771

                          @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          @marcuskl und welche Hardware?

                          Ich habe einen CSV Bluetooth Dongle angeschlossen.
                          Ich habe nun den Admin aktualisiert und mal ein Neustart gemacht, kurz hat es Bluetooth geräte erkannt nun garnicht mehr.

                          Irgendwas stimmt nicht
                          Screenshot_20190921-012533_JuiceSSH.jpg

                          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • marcusklM Offline
                            marcusklM Offline
                            marcuskl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #772

                            Ich habe nun mal den Stick raus gezogen und wieder eingesteckt, System neugestartet.
                            Dann ging es auch wieder (kurz)!
                            Jetzt geht der Radar Adapter kurz auf Grün und irekt danach auf Rot.
                            Neustart und Sonstiges ändert auch nichts.

                            Das steht im Log:

                            radar2.0 Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                            

                            Über den Befehl "lescan" findet man die Bluetooth Geräte wieder und unter "hcitool dev" wird mir der Stick auch angezeigt.

                            Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?

                            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U Offline
                              U Offline
                              Udo_E
                              schrieb am zuletzt editiert von Udo_E
                              #773

                              Hallo zusammen, auf die Gefahr hin, dass meine Antwort schon irgendwo in dieser riesigen Sammlung steht und ich sie nicht gefunden habe:
                              Ich habe die Vermutung, dass ich mit diesem Adapter mein Netzwerk nach MAC-Adressen scannen kann, ob diese anwesend sind oder nicht. Leider bekomme ich vom Adapter immer die Meldung, dass alles Gerät nicht anwesend wären obwohl ich es ja besser weiß. arp-scan in der Konsole liefert mir die korrekte Liste. Aber irgendwie bekommt der Adapter das nicht auf die Reihe. Habt ihr Vorschläge wie ich das hinbekommen kann?

                              radar2 -> 1.0.7
                              Node.js -> v10.16.3
                              NPM -> 6.9.0
                              js-controller -> 1.5.14
                              OS -> raspbian buster full (2019-07-10)
                              System -> RPi 3B+

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U Udo_E

                                Hallo zusammen, auf die Gefahr hin, dass meine Antwort schon irgendwo in dieser riesigen Sammlung steht und ich sie nicht gefunden habe:
                                Ich habe die Vermutung, dass ich mit diesem Adapter mein Netzwerk nach MAC-Adressen scannen kann, ob diese anwesend sind oder nicht. Leider bekomme ich vom Adapter immer die Meldung, dass alles Gerät nicht anwesend wären obwohl ich es ja besser weiß. arp-scan in der Konsole liefert mir die korrekte Liste. Aber irgendwie bekommt der Adapter das nicht auf die Reihe. Habt ihr Vorschläge wie ich das hinbekommen kann?

                                radar2 -> 1.0.7
                                Node.js -> v10.16.3
                                NPM -> 6.9.0
                                js-controller -> 1.5.14
                                OS -> raspbian buster full (2019-07-10)
                                System -> RPi 3B+

                                S Offline
                                S Offline
                                steimi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #774

                                @Udo_E Über GitHub die 1.2.0 installieren und testen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #775

                                  @frankjoke
                                  Für den neuen JS-Controller 2.x muss laut apollon77 die git Version 1.2.0 manuell angepasst werden:
                                  https://forum.iobroker.net/post/309480

                                  Arbeitest du schon an einem Update? Dann würde ich noch warten mit dem Update auf JS-Controller 2.x
                                  Aktuell funktioniert iobroker zu gut, als das ich etwas riskieren möchte.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @frankjoke
                                    Für den neuen JS-Controller 2.x muss laut apollon77 die git Version 1.2.0 manuell angepasst werden:
                                    https://forum.iobroker.net/post/309480

                                    Arbeitest du schon an einem Update? Dann würde ich noch warten mit dem Update auf JS-Controller 2.x
                                    Aktuell funktioniert iobroker zu gut, als das ich etwas riskieren möchte.

                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJ
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #776

                                    @Diginix
                                    mache es halt so wie ich....
                                    Meine produktive IObroker Installation läuft auf einem Rock64,
                                    Eine Testversion läuft auf einem Raspberry PI 4,
                                    Eine Übergabe-Version mit piVCCU auf einem Tinkerboard.
                                    Übergabe deshalb, weil das gute Stück in der Wohnung bleibt, das produktive System mit mir zum neuen Eigenheim umzieht.

                                    IObroker auf dem NUC als VM.
                                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MathiasJM MathiasJ

                                      @Diginix
                                      mache es halt so wie ich....
                                      Meine produktive IObroker Installation läuft auf einem Rock64,
                                      Eine Testversion läuft auf einem Raspberry PI 4,
                                      Eine Übergabe-Version mit piVCCU auf einem Tinkerboard.
                                      Übergabe deshalb, weil das gute Stück in der Wohnung bleibt, das produktive System mit mir zum neuen Eigenheim umzieht.

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                      #777

                                      @MathiasJ
                                      Und was soll ich da jetzt wie machen?
                                      Ich habe einen produktiven Smarthome PC mit iobroker und da möchte ich irgendwann demnächst mal auf JS-Controller 2.x. Eilt aber nicht, ist ja produktiv und nicht experimentell. Daher wäre es schön wenn auch die verwendeten Adapter bis zu diesem Zeitpunkt kompatibel sind.
                                      Selbst meinem zweiten Testsystem würde sich kein Adapter, der nicht von mir geschrieben ist, ändern.
                                      Die notwendige Anpassung, wenn ich apollon richtig verstehe, ist nur eine javascript Datei (myAdapter.js).

                                      Edit: Wie ich im JS-Controller Thread lese bist du selbst wieder auf v1.5 zurück. Demnach hat dir deine System Parallelität nicht wirklich geholfen.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        csamaggi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #778

                                        Bei mir werden meine BT Geäte erkannt im Radar2 Adapter aber wie es scheint nur einmal danach sind sie dauerhaft auf False. Die Versio ist 1.0.9. Unter dem alten Radar Adapter läuft es ohne Probleme.

                                        Ich dachte naja evtl liegt es an der 1.5.16 vom JS habe den dann auf 2.0.29 upgedatet aber ohne Erfolg. Mit der Konsequenz dass der alte Radar dann auch nicht mehr lief.

                                        Dank eines Rollback kein mit Proxmox kein Problem nun läuft wieder die alte JS Version mit Radar1 Adapter aber evtl habt ihr ja eine Idee woran es liegen könnte.

                                        MFG Maggi

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Diginix

                                          @MathiasJ
                                          Und was soll ich da jetzt wie machen?
                                          Ich habe einen produktiven Smarthome PC mit iobroker und da möchte ich irgendwann demnächst mal auf JS-Controller 2.x. Eilt aber nicht, ist ja produktiv und nicht experimentell. Daher wäre es schön wenn auch die verwendeten Adapter bis zu diesem Zeitpunkt kompatibel sind.
                                          Selbst meinem zweiten Testsystem würde sich kein Adapter, der nicht von mir geschrieben ist, ändern.
                                          Die notwendige Anpassung, wenn ich apollon richtig verstehe, ist nur eine javascript Datei (myAdapter.js).

                                          Edit: Wie ich im JS-Controller Thread lese bist du selbst wieder auf v1.5 zurück. Demnach hat dir deine System Parallelität nicht wirklich geholfen.

                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #779

                                          @Diginix
                                          bei mir läuft Radar 1.2.0 ohne Änderungen auf dem JS-Controller 2.0.29.
                                          Die Testversion läuft nun auf dem Raspberry PI4 B.
                                          das produktive System auf dem Rock64 habe ich abgeschaltet.

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe