Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.7k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GiuseppeS

    Im aktuellen zip habe ich übrigens die CSS von Uhula eingesetzt. Damit passen die Darstellungen auf Anhieb.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #160

    @GiuseppeS

    Ich habe deinen Schedule Wert mal geändert

    // Darstellung zukünftiger Timer
    schedule('30 * * * * *', nextTimer);
    

    auf … und der Wechsel mit den Werten ist weg

    // Darstellung zukünftiger Timer
    schedule('*/15 * * * * *', nextTimer);
    
    

    Edit : Fehler wieder da , dafür jetzt alle 15 Sekunden ….

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • sigi234S sigi234

      @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      @sigi234

      Ändere mal das :

      111111111111111111111111111111111111.JPG

      Danke, Besser:

      Screenshot (4002).png

      G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #161

      @sigi234

      Neue Aufzählung anklicken:
      25d3f78e-cbc2-41fb-8434-16ed4a6b1fe3-image.png

      Dabei wählst Du einfach "Benutzerdefinierte Gruppe" und gibst einen Namen deiner Wahl ein.

      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @GiuseppeS

        Ich habe deinen Schedule Wert mal geändert

        // Darstellung zukünftiger Timer
        schedule('30 * * * * *', nextTimer);
        

        auf … und der Wechsel mit den Werten ist weg

        // Darstellung zukünftiger Timer
        schedule('*/15 * * * * *', nextTimer);
        
        

        Edit : Fehler wieder da , dafür jetzt alle 15 Sekunden ….

        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
        #162

        @Glasfaser
        Starte bitte den iobroker-docker oder zumindest die Javascript-Instanz neu, falls noch nicht geschehen. Die Darstellung ist zumindest für mich absolut nicht nachvollziehbar. Kannst du diesen Switch der Darstellung auch direkt bei den Objekten sehen?

        EDIT:
        Soeben extra Firefox genutzt, auch wieder nicht möglich die seltsame Darstellung zu reproduzieren.

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GiuseppeS

          @Glasfaser
          Starte bitte den iobroker-docker oder zumindest die Javascript-Instanz neu, falls noch nicht geschehen. Die Darstellung ist zumindest für mich absolut nicht nachvollziehbar. Kannst du diesen Switch der Darstellung auch direkt bei den Objekten sehen?

          EDIT:
          Soeben extra Firefox genutzt, auch wieder nicht möglich die seltsame Darstellung zu reproduzieren.

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #163

          @GiuseppeS

          OK … werde alles neu starten !

          01.jpg

          02.jpg

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GiuseppeS

            @sigi234

            Neue Aufzählung anklicken:
            25d3f78e-cbc2-41fb-8434-16ed4a6b1fe3-image.png

            Dabei wählst Du einfach "Benutzerdefinierte Gruppe" und gibst einen Namen deiner Wahl ein.

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #164

            @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

            @sigi234

            Neue Aufzählung anklicken:
            25d3f78e-cbc2-41fb-8434-16ed4a6b1fe3-image.png

            Dabei wählst Du einfach "Benutzerdefinierte Gruppe" und gibst einen Namen deiner Wahl ein.

            Screenshot (4008).png

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sigi234S sigi234

              @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

              @sigi234

              Neue Aufzählung anklicken:
              25d3f78e-cbc2-41fb-8434-16ed4a6b1fe3-image.png

              Dabei wählst Du einfach "Benutzerdefinierte Gruppe" und gibst einen Namen deiner Wahl ein.

              Screenshot (4008).png

              G Offline
              G Offline
              GiuseppeS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #165

              @sigi234
              Indem Du oben auf das zunächst blaue Symbol klickst, kannst Du weitere States zu deinen Aufzählungen hinzufügen:
              516b5d86-4d00-4b4e-b235-a7ec4aa806c8-image.png

              Daraufhin geht rechts ein Fenster mit allen Objekten auf. Hierbei kannst Du per Drag&Drop States von Rechts nach Links in eine Aufzählung schieben.
              Bitte nur einzelne States rein schieben, keine Objekte, die Unter-Objekte besitzen.

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • G GiuseppeS

                @sigi234
                Indem Du oben auf das zunächst blaue Symbol klickst, kannst Du weitere States zu deinen Aufzählungen hinzufügen:
                516b5d86-4d00-4b4e-b235-a7ec4aa806c8-image.png

                Daraufhin geht rechts ein Fenster mit allen Objekten auf. Hierbei kannst Du per Drag&Drop States von Rechts nach Links in eine Aufzählung schieben.
                Bitte nur einzelne States rein schieben, keine Objekte, die Unter-Objekte besitzen.

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #166

                @GiuseppeS

                So ... Neustart durchgeführt.

                Die Logik muss keiner verstehen , die Anzeigenwerten bleiben jetzt , es kommt nur der Refresh den man sieht .

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Offline
                  G Offline
                  GiuseppeS
                  schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                  #167

                  @sigi234
                  Freut mich, dass es nun verständlich wird mit den Aufzählungen und Co...

                  @Glasfaser
                  Ausnahmsweise wird bei der Darstellung ein JSON genutzt, der rein virtuell als Variable besteht, also nicht in States zurückgeschrieben wird o.ä.
                  Vielleicht war iwas im RAM so durcheinander, dass es diesen Switch der Darstellungen gab oder ioBroker hatte was in der Javascript-Instanz durcheinander gebracht. Seltsam ist es jedenfalls... und leider nicht nachvollziehbar.

                  Melde mich für heute dann mal ab :-)

                  EDIT:
                  @Glasfaser
                  Mir ist gerade eingefallen, dass ich einmal ein Skript gelöscht hatte, aber in iobroker dieses Skript nicht beendet wurde. Es lief weiter obwohl davon nichts mehr sichtbar vorhanden war. Konnte das an Änderungen von States nachvollziehen. Nach einem Neustart war alles ok. Ist hier bestimmt der gleiche Fall. Eine alte Version lief noch irgendwie im Hintergrund.

                  sigi234S GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • G GiuseppeS

                    @sigi234
                    Freut mich, dass es nun verständlich wird mit den Aufzählungen und Co...

                    @Glasfaser
                    Ausnahmsweise wird bei der Darstellung ein JSON genutzt, der rein virtuell als Variable besteht, also nicht in States zurückgeschrieben wird o.ä.
                    Vielleicht war iwas im RAM so durcheinander, dass es diesen Switch der Darstellungen gab oder ioBroker hatte was in der Javascript-Instanz durcheinander gebracht. Seltsam ist es jedenfalls... und leider nicht nachvollziehbar.

                    Melde mich für heute dann mal ab :-)

                    EDIT:
                    @Glasfaser
                    Mir ist gerade eingefallen, dass ich einmal ein Skript gelöscht hatte, aber in iobroker dieses Skript nicht beendet wurde. Es lief weiter obwohl davon nichts mehr sichtbar vorhanden war. Konnte das an Änderungen von States nachvollziehen. Nach einem Neustart war alles ok. Ist hier bestimmt der gleiche Fall. Eine alte Version lief noch irgendwie im Hintergrund.

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                    #168

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    @sigi234
                    Freut mich, dass es nun verständlich wird mit den Aufzählungen und Co...

                    Warum ich sie doppelt und dreifach habe weis ich noch nicht.

                    Screenshot (4012).png

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    GlasfaserG G 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • G GiuseppeS

                      @sigi234
                      Freut mich, dass es nun verständlich wird mit den Aufzählungen und Co...

                      @Glasfaser
                      Ausnahmsweise wird bei der Darstellung ein JSON genutzt, der rein virtuell als Variable besteht, also nicht in States zurückgeschrieben wird o.ä.
                      Vielleicht war iwas im RAM so durcheinander, dass es diesen Switch der Darstellungen gab oder ioBroker hatte was in der Javascript-Instanz durcheinander gebracht. Seltsam ist es jedenfalls... und leider nicht nachvollziehbar.

                      Melde mich für heute dann mal ab :-)

                      EDIT:
                      @Glasfaser
                      Mir ist gerade eingefallen, dass ich einmal ein Skript gelöscht hatte, aber in iobroker dieses Skript nicht beendet wurde. Es lief weiter obwohl davon nichts mehr sichtbar vorhanden war. Konnte das an Änderungen von States nachvollziehen. Nach einem Neustart war alles ok. Ist hier bestimmt der gleiche Fall. Eine alte Version lief noch irgendwie im Hintergrund.

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #169

                      @GiuseppeS

                      Ich stelle mal lieber hier die Daten von meinem System ein :

                      11111111111111.JPG

                      vielleicht hat der ein oder andere den gleichen Fehler !

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                        @sigi234
                        Freut mich, dass es nun verständlich wird mit den Aufzählungen und Co...

                        Warum ich sie doppelt und dreifach habe weis ich noch nicht.

                        Screenshot (4012).png

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #170

                        @sigi234

                        Du hast nur " Licht_Voraum:1 "doppelt .

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                          @sigi234
                          Freut mich, dass es nun verständlich wird mit den Aufzählungen und Co...

                          Warum ich sie doppelt und dreifach habe weis ich noch nicht.

                          Screenshot (4012).png

                          G Offline
                          G Offline
                          GiuseppeS
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #171

                          @sigi234
                          Kann es sein, dass dein "Licht Vorraum 1" doppelt in der Aufzählung vorhanden ist (falls möglich)?
                          Jedes Gerät wird grundsätzlich mit zwei Timern erstellt, wieso das Erste von dir doppelt erkannt und somit vier Timer erstellt werden, ist zunächst unklar.

                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                            @sigi234
                            Freut mich, dass es nun verständlich wird mit den Aufzählungen und Co...

                            Warum ich sie doppelt und dreifach habe weis ich noch nicht.

                            Screenshot (4012).png

                            G Offline
                            G Offline
                            GiuseppeS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #172

                            @sigi234
                            Lösche bitte das Objekt

                            javascript.0.Timer.Devices.TimerJSON

                            Und starte danach das Skript zweimal neu. Bitte check auch deine Aufzählung, ob da alles rechtmäßig ist.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GiuseppeS

                              @sigi234
                              Kann es sein, dass dein "Licht Vorraum 1" doppelt in der Aufzählung vorhanden ist (falls möglich)?
                              Jedes Gerät wird grundsätzlich mit zwei Timern erstellt, wieso das Erste von dir doppelt erkannt und somit vier Timer erstellt werden, ist zunächst unklar.

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #173

                              @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                              @sigi234
                              Kann es sein, dass dein "Licht Vorraum 1" doppelt in der Aufzählung vorhanden ist (falls möglich)?
                              Jedes Gerät wird grundsätzlich mit zwei Timern erstellt, wieso das Erste von dir doppelt erkannt und somit vier Timer erstellt werden, ist zunächst unklar.

                              Ich weis warum, das war auf

                              var splitHTML = true;

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                GiuseppeS
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #174

                                @sigi234
                                var splitHTML = true

                                Das sorgt dafür, dass die Geräte alle in eigene html-States geschrieben werden. Standard TableHTML wird dann nicht weiter befüllt. Daher für mich nicht nachvollziehbar, wieso dann Geräte doppelt vorkommen. Wie dem auch sei, hoffe nun funktioniert alles.

                                Allgemein, kam eben doch noch dazu meinen letzten Punkt einzubringen:
                                Im aktuellen Update werden nun neue Timer auf Basis des zuletzt gewählten Timers erstellt. Habe inzwischen bis zu 5 Timer pro Gerät/Rollladen und wollte an Position 2 einen neuen Timer auf Basis von Nr. 1 erstellen. Nun ist es möglich ;-)

                                Ich sehe diese Version als Final an, da ich keine weiteren Ideen für Optimierungen habe.
                                Höchstens eine Funktion fällt mir noch ein, was aber bzgl. Umsetzung komliziert ist:
                                Wenn ein Timer aktiv, aber die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Aktion nicht ausgeführt. Eine Funktion, die ich manchmal vermisse wäre, dass dieser Timer für z.B. 1 Stunde "gemerkt" wird und innerhalb dieser Stunde ausgeführt werden kann, wenn die Bedingung(en) nachträglich erfüllt ist. Würdet ihr solch eine Funktion auch nutzen? Nur für mich würde ich den Aufwand nicht betreiben.

                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • G GiuseppeS

                                  @sigi234
                                  var splitHTML = true

                                  Das sorgt dafür, dass die Geräte alle in eigene html-States geschrieben werden. Standard TableHTML wird dann nicht weiter befüllt. Daher für mich nicht nachvollziehbar, wieso dann Geräte doppelt vorkommen. Wie dem auch sei, hoffe nun funktioniert alles.

                                  Allgemein, kam eben doch noch dazu meinen letzten Punkt einzubringen:
                                  Im aktuellen Update werden nun neue Timer auf Basis des zuletzt gewählten Timers erstellt. Habe inzwischen bis zu 5 Timer pro Gerät/Rollladen und wollte an Position 2 einen neuen Timer auf Basis von Nr. 1 erstellen. Nun ist es möglich ;-)

                                  Ich sehe diese Version als Final an, da ich keine weiteren Ideen für Optimierungen habe.
                                  Höchstens eine Funktion fällt mir noch ein, was aber bzgl. Umsetzung komliziert ist:
                                  Wenn ein Timer aktiv, aber die Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Aktion nicht ausgeführt. Eine Funktion, die ich manchmal vermisse wäre, dass dieser Timer für z.B. 1 Stunde "gemerkt" wird und innerhalb dieser Stunde ausgeführt werden kann, wenn die Bedingung(en) nachträglich erfüllt ist. Würdet ihr solch eine Funktion auch nutzen? Nur für mich würde ich den Aufwand nicht betreiben.

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #175

                                  @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                  ... Ich sehe diese Version als Final an, da ich keine weiteren Ideen für Optimierungen habe.

                                  Da wäre ich mir nicht so sicher :sunglasses: , mir fällt schon was ein :thinking_face:

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Offline
                                    G Offline
                                    GiuseppeS
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #176

                                    @Glasfaser
                                    Falls du schon die letzte Version irgendwie integriert haben solltest, in Zeile 644 sollte folgendes stehen:

                                    setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Nummer", devlen);
                                    

                                    Also "devlen" statt "nr-1"

                                    Im zip des ersten Posts habe ich es bereits korrigiert. Wenn nämlich Timer Nr. 1 gelöscht wird, erscheint ein Fehler da "nr-1=0" und die 0 nicht existiert...

                                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GiuseppeS

                                      @Glasfaser
                                      Falls du schon die letzte Version irgendwie integriert haben solltest, in Zeile 644 sollte folgendes stehen:

                                      setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Nummer", devlen);
                                      

                                      Also "devlen" statt "nr-1"

                                      Im zip des ersten Posts habe ich es bereits korrigiert. Wenn nämlich Timer Nr. 1 gelöscht wird, erscheint ein Fehler da "nr-1=0" und die 0 nicht existiert...

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                      #177

                                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                      @Glasfaser
                                      Falls du schon die letzte Version irgendwie integriert haben solltest, in Zeile 644 sollte

                                      Nee , nur ein Testskript läuft .
                                      Was läuft das läuft …. ändere es erst später mal um .( Sind ja dann 8 einzelne Script´s )

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GlasfaserG Glasfaser

                                        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                        @Glasfaser
                                        Falls du schon die letzte Version irgendwie integriert haben solltest, in Zeile 644 sollte

                                        Nee , nur ein Testskript läuft .
                                        Was läuft das läuft …. ändere es erst später mal um .( Sind ja dann 8 einzelne Script´s )

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GiuseppeS
                                        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                        #178

                                        @Glasfaser
                                        Allerdings könntest du auch ein Script pro Stockwerk nutzen und splitHTML aktivieren. Dann hättest du pro Stockwerk jeweils eine Edit-Möglichkeit und dennoch einzelne Tabellen für die Visu (hast ja glaub nach Stockwerken unterteilt). Anpassungen wären dann schneller übernommenen und die Funktion "für alle Devices übernehmen" wäre nutzbar. Nur ein Vorschlag ;-)

                                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G GiuseppeS

                                          @Glasfaser
                                          Allerdings könntest du auch ein Script pro Stockwerk nutzen und splitHTML aktivieren. Dann hättest du pro Stockwerk jeweils eine Edit-Möglichkeit und dennoch einzelne Tabellen für die Visu (hast ja glaub nach Stockwerken unterteilt). Anpassungen wären dann schneller übernommenen und die Funktion "für alle Devices übernehmen" wäre nutzbar. Nur ein Vorschlag ;-)

                                          GlasfaserG Offline
                                          GlasfaserG Offline
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #179

                                          @GiuseppeS
                                          Wäre eine Idee …. aber ...:sunglasses:
                                          da nur 3 Bedingungen nutzbar sind ( reichen für mich ), kann ich pro Skript verschiedene Bedingungen pro Fenster/Tür wählen bzw. nutzen :grinning:

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          401

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe