Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Cloud vs IoT Adapter und diverse Alexa Skills

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Cloud vs IoT Adapter und diverse Alexa Skills

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

      Kennst du das :

      https://forum.iobroker.net/topic/18517/anleitung-iot-pro-cloud-assistenten-service-iobroker-iot-reloaded-alexa-und-services

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        btiegel last edited by

        Hi Danke, hatte ich schon mal überflogen, aber so 100% klar ist es mir immer noch nicht...
        Verstehe ich das richtig:

        • Cloudadapter: nur noch für den Fernzugriff und hat nichts mehr mit Alexa zu tun. --> Hat der mit dem "Free Account" überhaupt noch einen Sinn?

        • IoT Adapter: Zuständig für beispielsweise Alexa Steuerung. Ohne pro Account beschränkt auf 20 aufrufe. Ansonsten pro Account von Nöten.

        Ist das soweit zu den Adaptern Korrekt?

        Zu den Alexa Skills:

        • ioBroker Smart Home --> veraltet

        • ioBroker.pro --> für pro Accounts (Was kann ich dann mehr über den Skill abgesehen von der Häufigkeit?)

        • ioBroker.iot --> Zur Kommunikation von Alexa in Richtung ioBroker. Wo liegt der unterschied zu pro?!?!

        • Custom ioBroker --> andere Möglichkeiten beim Aufruf über Alexa

        Wäre schön wenn ihr mir hier noch mal weiterhelfen könntet.

        Gruß

        Benedikt

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @btiegel last edited by

          @btiegel hi, du hast es korrekt erfasst.

          Der Cloud Adapter hat bei der free Cloud und pro Cloud auch ohne die Assistenten-Funktionen noch den Sinn des Fernzugriffs.

          Der iobroker.pro skill ist quasi seit dem iot skill auch veraltet. Jemand der einen pro Account mit Assistenten oder fernzugriffslizenz nutzt ist mit iot skill besser bedient.

          B K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • B
            btiegel @apollon77 last edited by

            @apollon77 said in Cloud vs IoT Adapter und diverse Alexa Skills:

            @btiegel hi, du hast es korrekt erfasst.

            Der Cloud Adapter hat bei der free Cloud und pro Cloud auch ohne die Assistenten-Funktionen noch den Sinn des Fernzugriffs.

            Der iobroker.pro skill ist quasi seit dem iot skill auch veraltet. Jemand der einen pro Account mit Assistenten oder fernzugriffslizenz nutzt ist mit iot skill besser bedient.

            vielen Dank ! Perfekt dann hab ich es verstanden 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klausiob @apollon77 last edited by

              @apollon77 Ich habe seit der Weihnachtsaktion auch kaum Änderungen bezügl. Alexasteuerung gemacht und wahrscheinlich alles wieder vergessen. Nun habe ich diverse Adapter aktualisiert und finde mich nicht mehr durch, sieht tlw. auch anders aus. Es funktioniert zwar alles noch, aber neue Geräte kann ich nicht mehr einbinden. Ich habe nur den iot-Adapter am laufen (kein cloud-Adapter und es kommt bei iobroker.net Account: iobroker ist nicht mit cloud verbunden) und da kamen mir auch die Fragen von @btiegel (Danke auch für die Antworten). Gibt es irgendwo eine aktuelle Anleitung die erstmal die Grundlagen darstellt. Wo muß ich jetzt die neuen Geräte zuerst einfügen, in der iot-Instanz? Wann muß ich in der Alexa-App "Neue Geräte suchen"?. Ich will eine Zigbee-Steckdose hinzuschalten unter Alexa-Geräte. Da kommt "Gerät zigbee.0.00xxxxx wurde nicht hinzugefügt". Gleiche mit einer ZigBee RGB-Lampe.
              Gruß klausiob

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @klausiob last edited by

                @klausiob bitte aktuelles iot installieren. Alexa Geräte werden nur in iot konfiguriert.

                Die Meldung von der Cloud Webseite ist korrekt und bezieht sich auf eine Verbindung eines Cloud Adapters für den Fernzugriff. Wenn du das nicht hast und nicht nutzt ist die Meldung korrekt und auch ok so.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klausiob @apollon77 last edited by

                  @apollon77 Aktuelles iot war bereits installiert. Nur zum Verständnis, meinst Du mit Alexa Geräte nur Geräte, die ohne iobroker auch schon mit Alexa funktionieren würden oder beliebige Geräte aus dem iobroker die mit der Alexa Sprachsteuerung funktionieren sollen. Wenn ich z.B. eine Zigbee-Steckdose hinzufügen will, dann kommt folgende Botschaft "Gerät zigbee.0.00158xxxxxxxx wurde nicht hinzugefügt". Egal ob ich das device- oder state-Objekt auswähle. Im log sagt er "[ALEXA] Invalid state "zigbee.0.00158xxxxxxx.state". Not exist or no native part." auch zu allen anderen zigbee states. Es gibt auch log-Einträge mit [ALEXA3] ???
                  Muß man da das device oder einen Unterknoten auswählen?
                  Also eine genaue Doku gibt es wohl nicht?
                  Gruß klausiob

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @klausiob last edited by

                    @klausiob ja du musst die States hinzufügen die du steuern willst und Nicht das device

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klausiob @apollon77 last edited by

                      @apollon77 Ok. Hatte ja beides ausprobiert. Ging beides nicht. Jetzt habe ich mal das RAW mit funktionierenden verglichen und habe im "smartName" noch "smartType": "SMARTPLUG" ergänzt und schon funktioniert es. Das ist doch sicher nicht gedacht, das manuell zu machen. Bei welcher Aktion sollte sowas passieren? Hätte ich die Steckdose löschen und neu pairen sollen? Offenbar haben auch andere da ein Problem mit zigbee [ioBroker.iot]
                      (https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/27)
                      Gruß klausiob

                      joergzdarsky created this issue in ioBroker/ioBroker.iot

                      closed Adding new smart device from the ioBroker Zigbee Adapter fails (after selecting the ID in the popup the list of devices is not updated). #27

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @klausiob last edited by

                        @klausiob AN sich macht der iot das wenn Du den "state" Parameter hinzufügst

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        941
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        alexa alexa skill cloud adapter iot adapter
                        4
                        11
                        2426
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo