NEWS
Unifi WLAN Script
-
@Flexer verstehe ich noch nicht ganz -brauche etwas mehr
kannst du vielleicht ein bild machen, von der vis ansicht - werden alle 20 auf einmal angezeigt oder nur eines ?
so eine tabelle reicht nicht ? für die vis

kann auch noch schöner formatiert werden ! ist alles in einem datenpunkt - speziell für "meine " vis
-
@Flexer verstehe ich noch nicht ganz -brauche etwas mehr
kannst du vielleicht ein bild machen, von der vis ansicht - werden alle 20 auf einmal angezeigt oder nur eines ?
so eine tabelle reicht nicht ? für die vis

kann auch noch schöner formatiert werden ! ist alles in einem datenpunkt - speziell für "meine " vis
@liv-in-sky Ok verstehe.
Also 20 Datenpunkte mit jeweils einem Code
Wenn der nutzer vor der Vis steht triggere ich die ausgabe von einem Datenpunkt und überschreibe ihn als leer.
Wenn alle datenpunkte leer sind wird „Alle aufgebraucht“ angezeigt
Also gebe ich nur einen Zugangscode aus.
Kann dir das Script auch schicken.
-
@liv-in-sky Ok verstehe.
Also 20 Datenpunkte mit jeweils einem Code
Wenn der nutzer vor der Vis steht triggere ich die ausgabe von einem Datenpunkt und überschreibe ihn als leer.
Wenn alle datenpunkte leer sind wird „Alle aufgebraucht“ angezeigt
Also gebe ich nur einen Zugangscode aus.
Kann dir das Script auch schicken.
@Flexer ja das script wäre ganz gut
ich dachte das geht automatisch -. das wäre ein ziemlicher aufwand
ich brauch vor allem die definition der datenpunkte - code01 ist ein string der nur den code enthält ?
-
@Flexer ja das script wäre ganz gut
ich dachte das geht automatisch -. das wäre ein ziemlicher aufwand
ich brauch vor allem die definition der datenpunkte - code01 ist ein string der nur den code enthält ?
Habe es mal in eine Textdatei gepackt ;)
Denke du verstehst dann was ich brauche. Wenn das aber zu viel aufwand ist dann bitte nicht ;)
WLANVoucher.rtf -
Habe es mal in eine Textdatei gepackt ;)
Denke du verstehst dann was ich brauche. Wenn das aber zu viel aufwand ist dann bitte nicht ;)
WLANVoucher.rtf -
@liv-in-sky Ja das sieht gut aus. Muss da aber nicht ein binde strich nach 5 ziffern sein? Unifi erstellt mir diese zumindest mit einem.

-
@liv-in-sky Ja das sieht gut aus. Muss da aber nicht ein binde strich nach 5 ziffern sein? Unifi erstellt mir diese zumindest mit einem.

@Flexer in den orginal daten steht die nicht drin bei mir - in der unifi-webseite schon - funktioniert bei mir auch ohne bindestrich
teste das doch mal bitte - ob du den code auch ohne bindestrich eingeben kannst
desweiteren mußt du überlegen, wo die datenpunkte angelegt werden - mein script legt die nun selber an - du hast aber schon ein script - wie bringen wir die beiden scripte zusammen ? kann dir Sven top nochmal helfen ? eigentlich ist das script hier eigenständig mit eigenen datenpunkten - wenn man aber weiß wie es geht könnte man das ändern
hier mal das momentane script - es legt alle datenpunkte unter javascript.0.WLANUnifi.xxx ab - die zugangsdaten für den unifi controller müssen auch noch eingegeben werden - der refresh für die clients,voucher und status ist auf 20 minuten eingestellt!
-
ich hätte eine lösung für ein popup in iqontrol
kurz gesagt - wir schreiben ein file in den iqontrol-ordner- diese file ist ein html formatierter text - das beispiel bild ist nur mit einer tabelle in html - aber man könnte da auch etwas schöneres "basteln" - in der popup-definition ist dann die datei als iframe angegeben

ich find den iqontrol ganz gut - aber mein hauptinteresse ist die vis, daher weiß ich nicht genau, ob es eine bessere methode gibt - mittlerweile ist der iqontrol feed so groß, dass ich keinen überblick mehr habe, was der status des machbaren ist

falls interesse:
diese zeilen nach dem kontodaten:
var fs = require('fs') datei = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlvoucher.html"; datei2 = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html";und diese beiden funktionen - bitte wieder an die untersch. datenpunkte denken

-
@Flexer in den orginal daten steht die nicht drin bei mir - in der unifi-webseite schon - funktioniert bei mir auch ohne bindestrich
teste das doch mal bitte - ob du den code auch ohne bindestrich eingeben kannst
desweiteren mußt du überlegen, wo die datenpunkte angelegt werden - mein script legt die nun selber an - du hast aber schon ein script - wie bringen wir die beiden scripte zusammen ? kann dir Sven top nochmal helfen ? eigentlich ist das script hier eigenständig mit eigenen datenpunkten - wenn man aber weiß wie es geht könnte man das ändern
hier mal das momentane script - es legt alle datenpunkte unter javascript.0.WLANUnifi.xxx ab - die zugangsdaten für den unifi controller müssen auch noch eingegeben werden - der refresh für die clients,voucher und status ist auf 20 minuten eingestellt!
-
@liv-in-sky
ich bin heute frühestens 19.00 Uhr zu Hause, danach (oder zwischendurch wenn Zeit ist) wollte ich auch weiter "testen".
Bis später...@dslraser -sorry - falschen knopf gedrückt
-
@Flexer in den orginal daten steht die nicht drin bei mir - in der unifi-webseite schon - funktioniert bei mir auch ohne bindestrich
teste das doch mal bitte - ob du den code auch ohne bindestrich eingeben kannst
desweiteren mußt du überlegen, wo die datenpunkte angelegt werden - mein script legt die nun selber an - du hast aber schon ein script - wie bringen wir die beiden scripte zusammen ? kann dir Sven top nochmal helfen ? eigentlich ist das script hier eigenständig mit eigenen datenpunkten - wenn man aber weiß wie es geht könnte man das ändern
hier mal das momentane script - es legt alle datenpunkte unter javascript.0.WLANUnifi.xxx ab - die zugangsdaten für den unifi controller müssen auch noch eingegeben werden - der refresh für die clients,voucher und status ist auf 20 minuten eingestellt!
@liv-in-sky Sehr genial. Die Codes kommen rein ohne Bindestrich.
Jetzt muss ich nur noch das Blocklyscript anpassen dann sollte es laufen.
Mal zwei Fragen noch dazu: Man kann ja verschiedene Codes erstellen lassen. Codes die nur 24 Std gültig sind oder 5 Tage oder oder oder.
Kann man diese unterschiedlichen Codes von einander getrennt abrufen?
Also ein Ordner für 5 Tage einer für unbegrenzte Zugangcodes.
Was passiert wenn man mehr als nur 20 Codes erstellt hat?
Kann man sehen ob der Code schon benutzt wurde?
Fragen über Fragen ;)
-
ich hätte eine lösung für ein popup in iqontrol
kurz gesagt - wir schreiben ein file in den iqontrol-ordner- diese file ist ein html formatierter text - das beispiel bild ist nur mit einer tabelle in html - aber man könnte da auch etwas schöneres "basteln" - in der popup-definition ist dann die datei als iframe angegeben

ich find den iqontrol ganz gut - aber mein hauptinteresse ist die vis, daher weiß ich nicht genau, ob es eine bessere methode gibt - mittlerweile ist der iqontrol feed so groß, dass ich keinen überblick mehr habe, was der status des machbaren ist

falls interesse:
diese zeilen nach dem kontodaten:
var fs = require('fs') datei = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlvoucher.html"; datei2 = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html";und diese beiden funktionen - bitte wieder an die untersch. datenpunkte denken

Ich habe im Büro eben auch mal ein wenig Zeit gehabt und habe bei mir mal etwas "aufgeräumt" im Script.
Vielleicht magst Du mal testen ?
Ich habe jetzt 2 WLAN Netze in einem Script bei mir, also Haupt WLAN und Gast WLAN. Um zu sehen ob es funktioniert habe ich das Aktualisierungsintervall auf 10 Sekunden. Bei mir gehen beide Netze in einem Script und sind auch schaltbar. Deine Geräteliste habe ich schon mit drinn. Die Voucherliste habe ich noch nicht drinn, nur bisher die Datenpunkte dazu.
Angelegt wird es jetzt unter javascript.0 (ohne die bisherige Ordberstruktur.)
sieht dann so aus:

-
@liv-in-sky Sehr genial. Die Codes kommen rein ohne Bindestrich.
Jetzt muss ich nur noch das Blocklyscript anpassen dann sollte es laufen.
Mal zwei Fragen noch dazu: Man kann ja verschiedene Codes erstellen lassen. Codes die nur 24 Std gültig sind oder 5 Tage oder oder oder.
Kann man diese unterschiedlichen Codes von einander getrennt abrufen?
Also ein Ordner für 5 Tage einer für unbegrenzte Zugangcodes.
Was passiert wenn man mehr als nur 20 Codes erstellt hat?
Kann man sehen ob der Code schon benutzt wurde?
Fragen über Fragen ;)
- bei mehr als 20 wird nicht mehr geschrieben - habe das so einprogrammiert - bei weniger wie 20 werden die codes mit leer beschrieben
- man die codes nur alle auf einmal holen, aber man könnte dies dann sortieren - deshalb habe ich eine html liste erstellt, da sieht man alle daten dazu - so sehen die daten die kommen aus (für einen voucher):
j[{\"_id\":\"5d67bdea97578401ce5c85c1\",\"site_id\":\"5cadc7f53b6a3967dd7e5369\",\"create_time\":1567079914,\"code\":\"3535919242\",\"for_hotspot\":false,\"admin_name\":\"e\",\"quota\":1,\"duration\":1440,\"used\":0,\"qos_overwrite\":false,\"note\":null,\"status\":\"VALID_ONE\",\"status_expires\":0},man müßte sich halt gedanken machen, wie man es anzeigen möchte - dann wird auch dein blockly ganz anders sein
-
ich hätte eine lösung für ein popup in iqontrol
kurz gesagt - wir schreiben ein file in den iqontrol-ordner- diese file ist ein html formatierter text - das beispiel bild ist nur mit einer tabelle in html - aber man könnte da auch etwas schöneres "basteln" - in der popup-definition ist dann die datei als iframe angegeben

ich find den iqontrol ganz gut - aber mein hauptinteresse ist die vis, daher weiß ich nicht genau, ob es eine bessere methode gibt - mittlerweile ist der iqontrol feed so groß, dass ich keinen überblick mehr habe, was der status des machbaren ist

falls interesse:
diese zeilen nach dem kontodaten:
var fs = require('fs') datei = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlvoucher.html"; datei2 = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html";und diese beiden funktionen - bitte wieder an die untersch. datenpunkte denken

@liv-in-sky
für iQontrol würde mir das voll ausreichen. -
- bei mehr als 20 wird nicht mehr geschrieben - habe das so einprogrammiert - bei weniger wie 20 werden die codes mit leer beschrieben
- man die codes nur alle auf einmal holen, aber man könnte dies dann sortieren - deshalb habe ich eine html liste erstellt, da sieht man alle daten dazu - so sehen die daten die kommen aus (für einen voucher):
j[{\"_id\":\"5d67bdea97578401ce5c85c1\",\"site_id\":\"5cadc7f53b6a3967dd7e5369\",\"create_time\":1567079914,\"code\":\"3535919242\",\"for_hotspot\":false,\"admin_name\":\"e\",\"quota\":1,\"duration\":1440,\"used\":0,\"qos_overwrite\":false,\"note\":null,\"status\":\"VALID_ONE\",\"status_expires\":0},man müßte sich halt gedanken machen, wie man es anzeigen möchte - dann wird auch dein blockly ganz anders sein
@liv-in-sky hast eine chatnachricht von mir
-
@liv-in-sky
für iQontrol würde mir das voll ausreichen.@dslraser versuche gerade noch die formatierung ein wenig schöner zu machen - mal sehen was geht
-
ich hätte eine lösung für ein popup in iqontrol
kurz gesagt - wir schreiben ein file in den iqontrol-ordner- diese file ist ein html formatierter text - das beispiel bild ist nur mit einer tabelle in html - aber man könnte da auch etwas schöneres "basteln" - in der popup-definition ist dann die datei als iframe angegeben

ich find den iqontrol ganz gut - aber mein hauptinteresse ist die vis, daher weiß ich nicht genau, ob es eine bessere methode gibt - mittlerweile ist der iqontrol feed so groß, dass ich keinen überblick mehr habe, was der status des machbaren ist

falls interesse:
diese zeilen nach dem kontodaten:
var fs = require('fs') datei = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlvoucher.html"; datei2 = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html";und diese beiden funktionen - bitte wieder an die untersch. datenpunkte denken

@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
ich hätte eine lösung für ein popup in iqontrol
kurz gesagt - wir schreiben ein file in den iqontrol-ordner- diese file ist ein html formatierter text - das beispiel bild ist nur mit einer tabelle in html - aber man könnte da auch etwas schöneres "basteln" - in der popup-definition ist dann die datei als iframe angegeben

ich find den iqontrol ganz gut - aber mein hauptinteresse ist die vis, daher weiß ich nicht genau, ob es eine bessere methode gibt - mittlerweile ist der iqontrol feed so groß, dass ich keinen überblick mehr habe, was der status des machbaren ist

falls interesse:
diese zeilen nach dem kontodaten:
var fs = require('fs') datei = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlvoucher.html"; datei2 = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html";und diese beiden funktionen - bitte wieder an die untersch. datenpunkte denken

Also den Scriptteil müßte ich dann qasi umarbeiten als "Voucher" bzw. der ist das schon, heißt nur noch nicht so ?
-
@dslraser versuche gerade noch die formatierung ein wenig schöner zu machen - mal sehen was geht
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser versuche gerade noch die formatierung ein wenig schöner zu machen - mal sehen was geht
danke.
Das hattest Du gesehen ? (wir haben fast Zeitgleich geschrieben) -
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser versuche gerade noch die formatierung ein wenig schöner zu machen - mal sehen was geht
danke.
Das hattest Du gesehen ? (wir haben fast Zeitgleich geschrieben)ja habe ich gesehen - finde ich gut , dass du da aufräumst - du bist vielleicht eh der bessere verwalter - ich versuche mich noch mit veränderungen im script - hoffe du hast dann lust die einzubinden
-
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
ich hätte eine lösung für ein popup in iqontrol
kurz gesagt - wir schreiben ein file in den iqontrol-ordner- diese file ist ein html formatierter text - das beispiel bild ist nur mit einer tabelle in html - aber man könnte da auch etwas schöneres "basteln" - in der popup-definition ist dann die datei als iframe angegeben

ich find den iqontrol ganz gut - aber mein hauptinteresse ist die vis, daher weiß ich nicht genau, ob es eine bessere methode gibt - mittlerweile ist der iqontrol feed so groß, dass ich keinen überblick mehr habe, was der status des machbaren ist

falls interesse:
diese zeilen nach dem kontodaten:
var fs = require('fs') datei = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlvoucher.html"; datei2 = "/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/htmlclients.html";und diese beiden funktionen - bitte wieder an die untersch. datenpunkte denken

Also den Scriptteil müßte ich dann qasi umarbeiten als "Voucher" bzw. der ist das schon, heißt nur noch nicht so ?
@dslraser sagte in Unifi WLAN Script:
Also den Scriptteil müßte ich dann qasi umarbeiten als "Voucher" bzw. der ist das schon, heißt nur noch nicht so ?
es gibt einfach wieder eine neue funktion dir getVoucher() heißt - die müßte dann eingebaut werden - aber ich kann das auch machen und es in dein überarbeitete script reinschreiben - was dir lieber ist
das mit der datei ist halt sehr spezifisch für iqontrol - weiß nicht ob das in eine "offizielle" version gehören sollte
