NEWS
Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen
-
Würde ich gerne. Sehe nur gerade, dass ich auf dem Tab "Google Devices" nur den ewigen Kreis sehe. Habe eben extra noch mal Adapter und Google Assistant neu eingerichtet. Bin sogar noch mal mit dem Zwischenschritt 0.43 gegangen. No Way... der Kreis bleibt :-(
Zertifikate neu anfordern bringt leider auch nichts.
Chrome Debug Console:
Send BROWSE!
Browse timeout!
Send BROWSE!
usw...@NightWatcher du musst die Version über den Git Link aus dem 1. Beitrag installieren.
Jalousien funktionieren einwandfrei.
Grüße Brati
-
Ja schon klar, das ist ja auch alles genau so installiert. Es läuft auch die Version 1.08, die es ja im offiziellen Repo nicht gibt.
@loi83 : auch das ist mir klar, aber bevor ich irgendwas einsende, sollte der Adapter zumindest mal korrekt funktionieren. :-) Evtl. liegt es ja schon daran, dass er mir die Rollläden nicht rüber syncronisiert.
-
Ja schon klar, das ist ja auch alles genau so installiert. Es läuft auch die Version 1.08, die es ja im offiziellen Repo nicht gibt.
@loi83 : auch das ist mir klar, aber bevor ich irgendwas einsende, sollte der Adapter zumindest mal korrekt funktionieren. :-) Evtl. liegt es ja schon daran, dass er mir die Rollläden nicht rüber syncronisiert.
@NightWatcher kannst du den Adapter auf debug stellen und den log mir schicken oder hier hochladen
In Instanz auf expert und dann Info auf debug stellen -
@NightWatcher kannst du den Adapter auf debug stellen und den log mir schicken oder hier hochladen
In Instanz auf expert und dann Info auf debug stellen@tombox hast eine Private Nachricht :-)
-
Gibt es schon eine Möglichkeit Harmony oder andere Multimediaszenen über iot in Google zu verknüpfen?

-
Würde ich gerne. Sehe nur gerade, dass ich auf dem Tab "Google Devices" nur den ewigen Kreis sehe. Habe eben extra noch mal Adapter und Google Assistant neu eingerichtet. Bin sogar noch mal mit dem Zwischenschritt 0.43 gegangen. No Way... der Kreis bleibt :-(
Zertifikate neu anfordern bringt leider auch nichts.
Chrome Debug Console:
Send BROWSE!
Browse timeout!
Send BROWSE!
usw...@NightWatcher Einfach über Github nochmal installiern, damit müsste es behoben sein.
-
@siggi85 wird wahrscheinlich ein action.devices.traits.MediaInitiation aber der ist nicht so gut dokumentiert. Kannst du das Gerät hochladen was passiert wenn du das auswählst
@tombox sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:
@siggi85 wird wahrscheinlich ein action.devices.traits.MediaInitiation aber der ist nicht so gut dokumentiert. Kannst du das Gerät hochladen was passiert wenn du das auswählst
Ich nutze hierfür den Logitech harmony Adapter. Da muss man den jeweiligen Datenpunkt der Aktivität auf 1 setzen. Ich selbst nutze aktuell aber eigene Button Datenpunkte die das dann als Switch über iot auslösen. Ein extra Mediadatenpunkt direkt über den Harmony Adapter wäre natürlich eleganter. ;)
Anbei die JSON zu den Harmony Activities. -
@NightWatcher Einfach über Github nochmal installiern, damit müsste es behoben sein.
@tombox Du meinst über Github? :-) Aber ja mit der neuen Version funktioniert der Tab "Google Devices" bei mir nun auf Anhieb.
-
@tombox Du meinst über Github? :-) Aber ja mit der neuen Version funktioniert der Tab "Google Devices" bei mir nun auf Anhieb.
@NightWatcher kannst du bitte noch weiter testen ob die Rollläden gehen oder nicht.
-
-
@marcuskl dito bei mir sind das auch State aus dem Javascript Adapter. Sonst hat er gesagt: "Ok, ich schalte das Radio ein". Jetzt halt no Response aber schalten funktioniert.
Grüße Brati
@Brati sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:
@marcuskl dito bei mir sind das auch State aus dem Javascript Adapter. Sonst hat er gesagt: "Ok, ich schalte das Radio ein". Jetzt halt no Response aber schalten funktioniert.
Grüße Brati
Bei mir ist es ein Sonoff Basic, wo Google das sagt.
Verstehe ich net -
@Brati sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:
@marcuskl dito bei mir sind das auch State aus dem Javascript Adapter. Sonst hat er gesagt: "Ok, ich schalte das Radio ein". Jetzt halt no Response aber schalten funktioniert.
Grüße Brati
Bei mir ist es ein Sonoff Basic, wo Google das sagt.
Verstehe ich net -
-
@sigi234 Für die Tür würde ich empfehlen nur den channel den Raum zuzuordnen dann wird er automatisch als Sensor erkannt und du kannst den manuell erstellten löschen. Door scheint wie Switch gerade in Bug bei Google zu haben.
Tür bzw. Fenstersensor aus Deconz wird nicht erkannt. Kann ich ihm irgendwie sagen, dass es sich um eine Tür oder ein Fenster handelt?
-
@tombox: Übrigens einen Hammer Job machst du hier!! :) :+1:
Shelly RGBW wird als ColorSetting_RGB erkannt. Jedoch kann ich über google nur an und aus machen und Farbe auswählen. Allerdings wird keine Helligkeit angezeigt.

Erschwerend kommt hinzu, dass Shelly RGBWs quasi 2 Helligkeitswerte haben, einmal "gain" für die RGB Helligkeit und der White Channel ist seine eigene Helligkeit. Ich will die Shelly-eigene GHome Anbindung nicht nutzen und kann daher nicht sagen wie die das gelöst haben, aber irgendwie haben die das vermutlich hinbekommen. :thinking_face:
Optional aber keine Prio: Da es nur einen Weißkanal gibt, kann man keine verschiedenen Temperaturen der Weißen Farbe einstellen. Kann man hier nur Farben und keine verschiedenen Weißtöne einblenden lassen?shelly.0.SHRGBW2#2B8EBC#1.color.json
EDIT: Habe jetzt mal einen RGBW2 mit Google direkt verbunden. Anscheinend ignoriert Shelly den Weiß Kanal einfach. Über Google werden nur die RGB Werte und Helligkeit (gain) gesetzt.
EDIT2: Also die ersten 8 Farbeinstellungen (verschiedene Weißvarianten) in Google reagieren nicht. Bei der originalen Shelly Anbindung werden diese gar nicht zur Auswahl gestellt. Die Farben danach funktionieren.
Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Helligkeitswert "gain" als "level" definiert ist. "level.brightness" löst das Problem mit der Helligkeit. Bleibt also nur übrig, dass 8 Farben zuviel angezeigt werden. Das "level.brightness" Thema bringt ich mal beim Shelly Adapter zur Sprache. :) -
Ich habe eine neu Version erstellt. Neuinstalliern und diesmal auch den adapter uploaden.
Sensoren funktionieren jetzt.
Falls ein Button als Sensor erkannt wird sicherstellen, dass er commons write auf true hat.zigbee rgb geht auch vorher alle manuellen sachen löschen damit er automatisch erkannt wird. Wenn man die temp min max ändert ist es leider so das er nicht umrechnet sonderen den max value dann immer auf 555 abschneidet. Mal sehn wie man das noch lösen kann.
Thermostate verhalten sich immernoch komisch
@tombox
Also erkannt wird die lampe, aber er setzt die Farben nicht richtig, egal was ich einstelle, er springt immer auf Blau...kA wieso aber rot und grün sind auswählbar aber funktionieren nicht.
An/Aus geht, und dimmen auch einwandfrei.PS: geht um die ZBT-ExtendedColor von Müller Licht über zigbee
-
@tombox
Also erkannt wird die lampe, aber er setzt die Farben nicht richtig, egal was ich einstelle, er springt immer auf Blau...kA wieso aber rot und grün sind auswählbar aber funktionieren nicht.
An/Aus geht, und dimmen auch einwandfrei.PS: geht um die ZBT-ExtendedColor von Müller Licht über zigbee