Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • siggi85
      siggi85 @DrBest last edited by

      @DrBest Kann man die maximale Geräteanzahl nicht mit Repeatern (also Strombetriebene Zigbee Systeme) erweitern? Ob es trotzdem eine gewisse "Maximalanzahl" gibt weiß ich nicht. Unabhängig von der Hardware: Das "Zigbeerouting" ist ja dynamisch und da kenne ich die Grenzen an denen man sowieso aufteilen sollte?!?
      Am besten mal bei Dresden Elektronik nachfragen. Die können dir sicher helfen.

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @DrBest last edited by

        @DrBest also bei der Menge an Geräten empfehle ich auch es auf zu Teilen. Ob 2 Conbee sticks an einer deConz installation gehen weiss ich nicht. Es können mehrere Instanzen des Adapters angelegt werden und so meherere deConz installationen integriert werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @siggi85 last edited by

          @siggi85 sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

          Kann man die maximale Geräteanzahl nicht mit Repeatern (also Strombetriebene Zigbee Systeme) erweitern?

          Nein die 200 sind mit repeatern, 32 gehen ohne laut Github.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • D
            DrBest @arteck last edited by

            @arteck 2 conbee an ein Gerät gehängt?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DrBest @Asgothian last edited by

              @Asgothian ich habe halt nen Windows PC laufen mit iobroker.. da würde ich am liebsten einfach den 2. Reinstecken und Ende:-)

              Was gibt das wohl für Probleme?

              Wie macht man das denn das Backup (sorry, blöde frage wahrscheinlich)

              Asgothian S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @DrBest last edited by

                @DrBest ich nutze keine conbee..nope..sry

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @DrBest last edited by Asgothian

                  @DrBest sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                  @Asgothian ich habe halt nen Windows PC laufen mit iobroker.. da würde ich am liebsten einfach den 2. Reinstecken und Ende:-)

                  Was gibt das wohl für Probleme?

                  Na ja. Stick anstecken - der wird dann schon erkannt. Aber die deconz Software redet erst einmal nur mit dem 1. Stick. Ob da ein 2. Stick einkonfiguriert werden kann - unsicher. Um eine 2. Instanz laufen zu lassen müssen einige Dinge beachtet werden:

                  • die Zuordnung der sw Instanzen zu den Daten und den sticks muss passen - unter Linux per Konfiguration machbar, unter Windows - keine Ahnung
                  • zu jeder Instanz muss die Web App (phoscon) laufen - jeweils auf einem eigenen Port oder die streiten sich.
                  • im iobroker muss der deconz Adapter 2 mal laufen.

                  Wie macht man das denn das Backup (sorry, blöde frage wahrscheinlich)

                  Unter Windows bin ich komplett unsicher wie es geht. Ich habe seit win10 privat kein Windows mehr. Deswegen kann ich auch nicht sagen ob du die deconz Software doppelt starten kannst. Allerdings müssen der iobroker und die deconz Software nicht auf dem gleichen Rechner laufen.

                  Um Backup - wenn du auf die phoscon weboberfläche gehst dann kannst du da ein Backup erstellen oder einspielen.

                  A.

                  P.s. Urlaub - daher langsame Antworten.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sascha12 @DrBest last edited by

                    @DrBest
                    Backup: Geht über die Phoscon App direkt. Einstellung, Adapter, Backup (Wenn ich mich nicht irre, sitze gerade nicht zuhause am Rechner).

                    Habe ca 100 Sensoren umgezogen von CC2531 auf Conbee2. Das Anlernen ist 1000x einfacher. Zuerst 6 Plugs angelernt, diese im 3 Stöckigen Haus verteilt, danach die Sensoren direkt am Ort angelernt mit dem Laptop um das Anlernen immer starten zu können.
                    Beim CC2531 hatte ich immer "verlorene" Sensoren, beim Conbee bisher nicht. Wobei ich es auch erst am Wochenende umgezogen habe....
                    VG Sascha

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DrBest @Asgothian last edited by

                      @Asgothian stimmt, irgendwie müsste man dem dconz sagen, mit welchem stick es arbeiten soll...bin leider ein windows jünger 🙂

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @DrBest last edited by

                        @DrBest sagte in Zwave,Conbee,Xiaomi,Zigbee usw. Überblick Verloren HILFE!:

                        @Asgothian stimmt, irgendwie müsste man dem dconz sagen, mit welchem stick es arbeiten soll...bin leider ein windows jünger 🙂

                        Damit bist du prädestiniert das auszuprobieren. Geht auch ganz einfach. Versuch doch mal die deconz Software ein 2. Mal zu starten. Geht das überhaupt, oder erkennt er das sie schon läuft und startet sie nicht nochmal.

                        Als 2. Solltest du mal schauen ob du in der deconz Software unter Windows folgendes konfigurieren kannst:

                        • Port für die phoscon Web App
                        • serielle / usb Schnittstelle zum conbee.

                        A.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DrBest @Asgothian last edited by

                          @Asgothian ich habe Dresden Elektronik angeschrieben und auch prompt Antwort bekommen:-)
                          Noch nicht ganz anschließend, aber es wird wohl empfohlen einen (weiteren) Pi laufen zu lassen mit dem 2. Stick

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          922
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.7k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          11
                          34
                          3190
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo