Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MadTrinity @jomjol last edited by

      @jomjol bin schon am googlen was das zeug hält leider habe momentan wenig zeit wenn ich was in erfahrung bringe werde ich mich sicher melden

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MadTrinity @MadTrinity last edited by

        Habe mal zum testen ob die Kamera überhaupt funktioniert Kamera Beispiel ausprobiert also der Esp32 mit Kamera funktioniert, wenn der Code ja funktioniert kann man da nicht irgendwo die Gpios rausfinden und in deinem Code die Gpios einfügen ?

        Dann wollte ich unter Debian wasserzaehler schon mal installieren aber das klappt bei mir auch nicht folgender fehler taucht da auf

        module.js 550 throw err:

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jomjol @MadTrinity last edited by

          @MadTrinity Habe mir gerade den Beispielcode vom Kamera Beispiel angeschaut. Das Kameramodul wird komplett anders angesteuert, wie in meinem Code. Auf den ersten Blick scheint es nicht kompatibel zu sein und ganz anders an den ESP32 angebunden zu sein, wie das separate OV2640-Modul mit SPI-Schnittstelle. Das bedeutet, dass du den Teil für die Bildaufnahme und versenden an den Server anpassen musst.

          In meinem Code ist die Kameraansteuerung in der Klasse JomjolGitArduCAMComm.h bzw. .cpp implementiert.
          Die Funktion "void GitArduCAMCommLibrary::ArduCAMCommClass::camCaptureMITHeader()" schreibt das JPEG-Bild in den webServer.
          Das ist nicht ganz trivial, dort kann ich leider nicht helfen, da ich die Hardware nicht habe.

          Bezüglich Node.js: was genau hast du installiert und hast du eine genauere Beschreibung für den Fehler?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MadTrinity @jomjol last edited by

            @jomjol Hi
            habe alles installiert was du angegeben hast,
            wenn ich jetzt mit node wasserzaehler.js starten will dann kommt

            module.js:550
            throw err;

            Error: cannot find module /code/wasserzaehler.js
            at function.module.resolveFilename(module.js:548:15)
            .....

            Mit dem ESP32 muss ich halt mal sehen bisher weiß ich nur das gpio4 die Flashlight Led auf dem Teil ist...

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jomjol @MadTrinity last edited by

              @MadTrinity Wenn du Node.js und alle Module (! - siehe Github) installiert hast, dann in das Verzeichnis von code wechseln und den Befehl:

              node wasserzaehler.js
              

              eingeben. Wichtig ist, dass du alle Module (Tensorflow, Init, ...) für node.js installiert hast (npm install ...)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • coyote
                coyote Most Active last edited by

                Hey, ich habe meinen ESP32-Cam auch erhalten, aber weiter wie @MadTrinity komme ich leider auch nicht. Das Cam Beispiel läuft bei mir ohne Probleme, aber wie bei MadTrinity kommt natürlich auch der SPI Fehler. Ich glaube auch nicht, dass ich es schaffe den Code von @jomjol so abzuändern, dass es mit dem ESP32 läuft.
                Vielleicht sollten wir Jomjol einen ESP32-Cam spenden 😉

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jomjol @coyote last edited by

                  @coyote Danke Coyote für das Angebot - habe mir gestern einen bestellt, die 12 EUR ist mir der Spass wert. Ich hoffe, er kommt noch, bevor ich in den Urlaub gehe, dann habe ich noch etwas zum Spielen 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active last edited by

                    @jomjol ja cool, würde mich freuen, wenn dass mit dem Ding klappt. Hatte meinen bei Amazon geholt.
                    Dann halte uns mal auf dem laufenden, ob es mit dem ESP32 machbar ist. Ideal wäre natürlich mit der eingebauten LED.
                    Wo hast du eigentlich den LED Streifen gekauft, muss es da was ganz bestimmtes sein oder muss nur der Controller passen?

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jomjol @coyote last edited by

                      @coyote LED-Strip: https://www.ebay.de/itm/WS2812B-LED-Streifen-5m-WS2812-RGB-Licht-SMD-5050-Individuell-Adressierbar-DC5V/173334927277?hash=item285b9117adⓂmL5dpT_Qf14xUwIDImuRHYQ&var=472045414448

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        MadTrinity last edited by

                        Hi,
                        bin ich nicht drauf gekommen aber ja wir hätten einen spendieren können.
                        Also die Interne LED vom ESP32 kann man durch GPIO 4 ansteuern, aber ob die jetzt nicht zu hell ist keine ahnung.
                        Noch mal auf den Fehler bei mir von Wasseruhr.js
                        christian@debianiobroker:~$ node wasseruhr.js
                        module.js:550
                        throw err;
                        ^

                        Error: Cannot find module '/home/christian/wasseruhr.js'
                        at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                        at Function.Module._load (module.js:475:25)
                        at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                        at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                        at bootstrap_node.js:625:3

                        habe alles in einen ordner namens wasser kopiert
                        npm install ini
                        npm install http

                        und soweiter ausgeführt, dennoch taucht der Fehler auf beim ausführen
                        Node 8.15.1
                        npm 6.10.3

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jomjol @MadTrinity last edited by

                          @MadTrinity Ich verwende Ubuntu Linux - sollte aber keinen Unterschied machen. Es scheint, als ober schon das Startfile nicht findet (wasseruhr.js). Ich würde verstehen, wenn er bei Tensorflow.js o.ä. einen Fehler hat, denn dann fehlt einfach noch ein Bibliothek. Funtionieren bei dir andere Node.js Skripte?

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MadTrinity @jomjol last edited by

                            @jomjol keine Ahnung habe davon keine Ahing Ahnung, Iobroker läuft auch auf der Kiste. Am WE versuche ich eine neue VM aufzusetzen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              intruder7 last edited by

                              Servus,

                              also ich habe alles aufgebaut und der node mini d1 liefert mir auch ein Bild. die erforderlichen Pakete habe ich alle nach vielen Schwirigkeiten installiert. Jetzt bekommen ich den Server nicht gestartet und dieses ist im LOG

                              
                              root@ioBroker2-rock64:/opt/iobroker/Wasserzähler# node wasseruhr.js
                              internal/modules/cjs/loader.js:805
                                return process.dlopen(module, path.toNamespacedPath(filename));
                                               ^
                              
                              Error: /opt/iobroker/node_modules/@tensorflow/tfjs-node/lib/napi-v4/tfjs_binding.node: cannot open shared object file: No such file or directory
                                  at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:805:18)
                                  at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                                  at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                                  at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                                  at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:690:17)
                                  at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
                                  at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@tensorflow/tfjs-node/dist/index.js:44:16)
                                  at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:776:30)
                                  at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:787:10)
                                  at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                              
                              

                              die Datei "tfjs_binding.node" befindet sich an dem geforderten Ort. Ich komme da jetzt nicht mehr weiter? Hat vielleicht jemand eine Idee?

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jomjol @intruder7 last edited by

                                @intruder7 hast du sowohl tensorflow/tfjs-node und auch tensorflow/tfjs per npm install installiert? Ich musste dort auch ein bisschen probieren.
                                Du bist nicht der einzige, der dort Schwierigkeiten hat. Ich überlege gerade, ob ich nicht einen Virtuellen Server aufsetzte und hochlade. Dazu brauche ich aber etwas Zeit, da ich alles von Null auf aufsetzen müsste.
                                Würde eine "VirtualBox"-Maschine mit Ubuntu helfen?

                                I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  intruder7 @jomjol last edited by

                                  @jomjol
                                  perfekt wäre sogar noch ein dockerimage! 😉 Habe es halbwegs zum laufen bekommen aber nur wenn ich Zeile 44 in der indes.js auskommentiert habe. Allerdings verarbeitet er dann nur verzeerte Bilder als wenn das Allignment nicht funktioniert. dieses habe ich dann in der lib_image_cut.js bei der Funktion Allignment umgangen indem ich return = source gemacht habe. Musste dann natürlich die ganzen Koordinaten in der ini anpassen. Ist nicht das gelbe vom Ei aber zum Testen ging das erstmal. Mann darf dann auch nicht an den Zähler kommen. dann ist wieder alles verstellt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    intruder7 @jomjol last edited by

                                    @jomjol
                                    achso, ja hatte beide Pakete installiert

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      intruder7 last edited by

                                      Auch die Erkennung ist alles andere als genau.😕

                                      31da12c0-6c3c-4ba4-9ece-837ab09b260d-image.png

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jomjol @intruder7 last edited by

                                        @intruder7 Kannst du mir mal ein paar jeweils von deinen Ziffern irgendwo zum Download bereitstellen? Das neuronale Netzwerk ist momentan nur auf meine Bilder gelernt. Vermutlich läßt sich das mit ein bischen Training leicht verbessern. Wenn allein schon die Bildgrößen nicht passen, kann die Erkennung schief gehen.

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          intruder7 @jomjol last edited by

                                          @jomjol
                                          reichen die jetzigen Bilder so wie sie getrennt als jpg auf dem server abgespeichert werden?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            intruder7 last edited by

                                            die aktuellen
                                            ziffer5.jpg ziffer4.jpg ziffer3.jpg ziffer2.jpg ziffer1.jpg

                                            der rest wird schwierig.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            268829
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo