Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active last edited by

      Aktualisiert sich bei euch der Pic-Datenpunkt callee/caller bei gleichem Anrufer?
      ...und ev. bekomme ich es am WE sogar fertig wenn nix dazwischenkommt oder neue Probleme auftreten 😉

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @SBorg last edited by

        @SBorg

        meinst du den hier :
        tr-064-community.0.callmonitor.connect.imageurlcallee

        der aktualisiert sich nicht bei gleichem anrufer

        habe weiter oben schon mal gefragt:
        ich wollte unbekannte anrufer abfangen und habe festgestellt: wenn ich bei meinem handy die nummer sperre, wird tr-064-community.0.callmonitor.inbound.callerName nicht upgedatet - es steht einfach die alte (letztn anrufer) drin - ist das bei dir auch so ? - es ändert sich nur tr-064-community.0.callmonitor.inbound.caller - der datenpunkt ist dann leer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

          Den meinte ich und war eines meiner aktuellen Probleme. Seit gestern sind aber beide Datenpunkte weg und werden nicht mehr angelegt...
          Deswegen bin ich nun auf den DP json ausgewichen. Der aktualisiert sich anscheinend bei jedem Anruf (bitte Feedback ob dem so ist) und enthält bei einem Kontakt mit Bild auch ein Objekt imageurlcallee/r
          Damit konnte ich es unter Linux zumindest lauffähig bekommen 😀
          ...muss ich dann, wenn sich der DP wunschgemäß aktualisiert, "nur" noch in JS umschreiben...

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @SBorg last edited by liv-in-sky

            @SBorg jup - json wird upgedated - aber auch dort scheint problem bei unbekannten nummern zu sein - es bleibt der letzt wert stehen

            also müßte bei unbekannten nummern noch tr-064-community.0.callmonitor.inbound.caller abgefragt werden, da dieser datenpunkt leer ist, wenn unbekannt anruft (sonst wird dort nummer angezeigt)

            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky sagte in FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter:

              @SBorg jup - json wird upgedated - aber auch dort scheint problem bei unbekannten nummern zu sein - es bleibt der letzt wert stehen

              also müßte bei unbekannten nummern noch tr-064-community.0.callmonitor.inbound.caller abgefragt werden, da dieser datenpunkt leer ist, wenn unbekannt anruft (sonst wird dort nummer angezeigt)

              Ich frage zu dieser Beurteilung den DP: fritzbox.0.calls.ringActualNumber ab.

              Hier wird bei unbekannt ja: ### ? ###
              übermittelt.

              Und dies frage ich per Script ab.

              Wenn gewünscht kannst du mein Script zum Testen gerne haben.

              mfg

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                @bahnuhr du nutzt einen anderen adapter ! muss ich mal kucken - der "leere'" tr-064-community.0.callmonitor.inbound.caller tut es auch im moment - ich warte mal auf @SBorg und seinen output

                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter:

                  @bahnuhr du nutzt einen anderen adapter ! muss ich mal kucken - der "leere'" tr-064-community.0.callmonitor.inbound.caller tut es auch im moment - ich warte mal auf @SBorg und seinen output

                  Ja, ich habe folgende Instanzen installiert.

                  fritzbox
                  fritzdect
                  tr.064 alt
                  tr.064 community

                  Scripte hatte ich mir geschrieben für fritzbox und tr.064.

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                    @bahnuhr bin momentan vorsichtig mit zu vielen adaptern - habe manchmal "stack exceeded" fehler und bekomm ihn nicht weg

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky sagte in FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter:

                      stack exceeded

                      Was isn das?

                      Wieviel Adapter hast du denn?
                      Welches System?

                      Lt. Instanz hab ich derzeit 33 Prozesse.

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @bahnuhr last edited by liv-in-sky

                        @bahnuhr nutze proxmox - das linux system meldet plötzlich diesen fehler - manchmal crashed iobroker und startet neu oder der javascript adapter und der js controller benutzen über 80% cpu time - die iobroker vm ist auch mein nas server und es ist nicht klar, ob ein script oder ein nicht iobroker service plötzlich resourcen braucht - auf github gibt es dazu auch schon ein issue - ram ist eigentlich genug da

                        eine zeitlang kam der fehler wenn ein linux script (über crontab -e) "iobroker backup" aufrufte und gleichzeitig der nas server dateien kopierte usw - eine unendliche geschichte

                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]: RangeError: Maximum call stack size exceeded
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at Function.from (buffer.js:199:28)
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at new Buffer (buffer.js:182:17)
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at Sender.frameAndSend (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:166:14)
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:126:12
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at Sender.applyExtensions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:287:5)
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:120:10
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at Sender.flush (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:268:3)
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:270:10
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:127:7
                        Aug  9 11:11:38 raspberry3 bash[449]:     at Sender.applyExtensions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/ws/lib/Sender.js:287:5)
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                          Habe es jetzt erst mal wieder teilweise anders gelöst...
                          Klingelt... Bild vom Anrufer (wenn vorhanden) wird angezeigt... mehr im Moment nicht, da müsste man dann mal klären was noch alles passieren soll.

                          Da ich jetzt wieder Rohre verlegen und löten gehe, nur mal zu Testzwecken, aber WICHTIG! LÄUFT NUR AUF LINUX!

                          
                          on({id: "tr-064-community.0.callmonitor.ringing"/*ringing*/, val: true}, function (obj) {
                          
                              //Bild vom aktuellen Gespräch
                              var json = JSON.parse(getState('tr-064-community.0.callmonitor.connect.json').val);
                              
                              try {let Bild = json.imageurlcaller;
                                  var DL = 'wget -O /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/xxx/caller_pic.jpg "' + Bild + '"';
                                  console.log(DL);
                                  exec(DL);
                          
                                  } catch (e) {
                                    console.log('Kein Bild für Anrufer vorhanden...');
                                    return;
                                  }
                          
                          });
                          
                          

                          Benötigt nur den Community-Adapter. In Zeile #8 ist der Pfad und ggf. Bildname anzupassen: /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/xxx/caller_pic.jpg Das Leerzeichen hinter ...jpg und vor dem " dabei beachten.
                          Dann in VIS nur zB ein Image-Widget + das Bild auswählen (vorher mal anrufen damit eins angelegt wird und man es auch auswählen kann ^^)

                          Ausstehender Test: unbekannter Anrufer

                          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @SBorg last edited by liv-in-sky

                            @SBorg super job - bild ist angekommen 🙂 🌟🌟🌟🌟🌟

                            jetzt muss ich nur noch das mit unbekannter anrufer lösen

                            und viel spass beim "rohr verlegen"

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @SBorg last edited by liv-in-sky

                              @SBorg oje - war zu schnell - bild kommt zwar an- ist aber leer

                              ich dachte, man muss eine avm sid erzeugen, damit linux auf das bild zugreifen kann ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Der TR-064 erzeugt schon eine gültige SID, allerdings nur für den Rechner auf dem auch der Broker läuft. Da das JS auf dem Server läuft ist somit die SID gültig. Willst du den Link des TR-Adapters aber in der VIS aufrufen, ist die Verbindung nicht mehr Server >> FritzBox, sondern VIS-Rechner (Tablett, Laptop oder was man gerade benutzt) >> FritzBox und die übermittelte SID ungültig.
                                Um das Ganze zu umgehen lade ich also vom Server (mit gültiger SID) das Bild lt. Link herunter und speichere es in der VIS lokal ab. Damit kann auch der Rechner darauf zugreifen 🙂

                                Ich habe noch ein Debug drin gelassen, schau mal in der JS-Console ob beim Anruf

                                ...: wget -O /[PFAD]/[BILD] "http://192.168.1.1:49000/download.lua?path=/var/InternerSpeicher/FRITZ/fonpix/1234567890-0.jpg&sid=xxxxxxxxxxxxxxxx&pbid=0"
                                

                                erscheint. Wichtig ist ob hinten die URL auftaucht. Den ganzen wget-Teil kannst du auch 1:1 im Terminal am Server absetzen, dann sollte das Bild erzeugt worden sein.

                                bahnuhr liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                  @SBorg sagte in FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter:

                                  ...: wget -O /[PFAD]/[BILD] "http://192.168.1.1:49000/download.lua?path=/var/InternerSpeicher/FRITZ/fonpix/1234567890-0.jpg&sid=xxxxxxxxxxxxxxxx&pbid=0"

                                  Hast du schon einen vergleichbaren Befehl für js.

                                  würde fs gehen?

                                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                                    @bahnuhr

                                    schon mal getestet ?
                                    https://www.heise.de/download/product/wget-3073

                                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @SBorg last edited by

                                      @SBorg

                                      das hier kommt im log:

                                      wget -O /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/armin/img/google-img/caller_pic.jpg "http://192.168.178.1:49000/download.lua?path=https://www.google.com/m8/feeds/photos/media/axxx.xxxxy%40gmail.com/1d12449a0fcc6fcd,240,"Kg9MBGcHfCt7I2A9LEokR05lAk00GEoeYgw."&sid=15bea6b40d7a21e5&pbid=240"
                                      

                                      das hier kommt,wenn ich das caller.jpg in der vis auswähle

                                      Image 2.png

                                      Image 4.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bahnuhr
                                        bahnuhr Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter:

                                        @bahnuhr

                                        schon mal getestet ?
                                        https://www.heise.de/download/product/wget-3073

                                        Nein,
                                        und ich will auch kein Extra Programm installieren.

                                        Müsste ja mit js auch gehen.

                                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • bahnuhr
                                          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                          Müsste man nicht einen anderen Weg gehen.

                                          1. phonebook müsste wieder laufen.
                                            Funktioniert mit der community Version ja derzeit nicht. Mit der alten von soef hat das geklappt.
                                            Also Eingabe der Nr. bei phonebook.number und dann wurde der image link angezeigt.

                                          2. Es müsste doch möglich sein, dass der Adapter das Bild gleich speichert.
                                            Auf Netzwerkordner, etc.

                                          Wäre diese Vorgehensweise nicht die richtige ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @bahnuhr last edited by

                                            @bahnuhr sagte in FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter:

                                            Müsste ja mit js auch gehen.

                                            Geht sicherlich, aber mit größerem Aufwand. Wer will, gerne, ich aber nicht (ich nutze weder das eine noch das andere. Sorry, da hänge ich nicht noch mehr Zeit rein.)

                                            @bahnuhr sagte in FritzBox-PBpics per TR-064 Community-Adapter:

                                            Müsste man nicht einen anderen Weg gehen.

                                            Viele Wege führen nach Rom und es wird keiner daran gehindert sie zu gehen 🙂

                                            @liv-in-sky Das Problem tritt bei mir wegen des internen FritzBox-Speichers nicht auf. Beim Google-Link sind die "" im Link das Problem. Füge mal direkt vor Zeile #8 (also var DL=...)

                                            Bild = Bild.replace(/"/g, '%22');
                                            

                                            ein, das müsste eigentlich die Anführungszeichen Link konform maskieren?

                                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            503
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            6
                                            42
                                            3886
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo