Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 144.8k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    Ich habe jetzt mal zusätzlich den Mqtt-Adapter auf debug gestellt, man sieht dort wie der Ausgang gesetzt wird.
    Anmerkung 2019-07-09 193440.jpg

    Hier noch meine Mqtt-Einstellung

    1Anmerkung 2019-07-09 193719.jpg

    J Offline
    J Offline
    johni
    schrieb am zuletzt editiert von
    #62

    @Wal said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

    Ich habe jetzt mal zusätzlich den Mqtt-Adapter auf debug gestellt, man sieht dort wie der Ausgang gesetzt wird.
    Anmerkung 2019-07-09 193440.jpg

    Hier noch meine Mqtt-Einstellung

    1Anmerkung 2019-07-09 193719.jpg

    hab die einstellungen wie du. hab jetzt eine woche nicht testen können, beim ersten versuch heute hat aber alles geklappt. nach stromlos machen vom pi funktionerte dann wieder das dtmf nicht. doorio.io führt zwar alles aus, aber schalten tut nix.

    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J johni

      @Wal said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

      Ich habe jetzt mal zusätzlich den Mqtt-Adapter auf debug gestellt, man sieht dort wie der Ausgang gesetzt wird.
      Anmerkung 2019-07-09 193440.jpg

      Hier noch meine Mqtt-Einstellung

      1Anmerkung 2019-07-09 193719.jpg

      hab die einstellungen wie du. hab jetzt eine woche nicht testen können, beim ersten versuch heute hat aber alles geklappt. nach stromlos machen vom pi funktionerte dann wieder das dtmf nicht. doorio.io führt zwar alles aus, aber schalten tut nix.

      WalW Online
      WalW Online
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Wal
      #63

      @johni
      und wie sieht dein log aus ? Das hängt auf keinen Fall am Adapter. Ich denke das sich bei dir auf dem Pi der baresip und oder der piface Service beendet.

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WalW Wal

        @johni
        und wie sieht dein log aus ? Das hängt auf keinen Fall am Adapter. Ich denke das sich bei dir auf dem Pi der baresip und oder der piface Service beendet.

        J Offline
        J Offline
        johni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #64

        @Wal Unbenannt.png

        auch der mqtt adapter ist im debug modus auch wenn hier nichts aufscheint. immerhin funktioniert der anruf per taster vom pi aus. interessant ist, dass "CALL_DTMF_START : 1"
        zwei mal aufscheint.

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J johni

          @Wal Unbenannt.png

          auch der mqtt adapter ist im debug modus auch wenn hier nichts aufscheint. immerhin funktioniert der anruf per taster vom pi aus. interessant ist, dass "CALL_DTMF_START : 1"
          zwei mal aufscheint.

          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #65

          @johni
          der log sagt aus, das du 11 eingibst, d.h. für dein Code_1 musst du 11 eingeben, um den Ausgang zu schalten.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Online
            WalW Online
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #66

            Achso, der code muß innerhalb von 5 sec. eingegeben werden, sonst gibt es ein Timeout.

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              johni
              schrieb am zuletzt editiert von johni
              #67

              ich hab den code hunderte male eingegeben. vlt mach ich nochmal alles neu. es funktioniert sporadisch oder auch nicht. bastelst du eigentlich weiter? falls es was gibt?

              edit: natürlich auch sofort usw. es funktioniert auch wenns funktioniert unendlich oft. nur ist es für mich nicht ganz verständlich. hab baresip manuell gestoppt und wieder gestartet. hab einige varianten durch. vor jedem test schau ich ob baresip und "der" pyhton service mit der config läuft.

              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J johni

                ich hab den code hunderte male eingegeben. vlt mach ich nochmal alles neu. es funktioniert sporadisch oder auch nicht. bastelst du eigentlich weiter? falls es was gibt?

                edit: natürlich auch sofort usw. es funktioniert auch wenns funktioniert unendlich oft. nur ist es für mich nicht ganz verständlich. hab baresip manuell gestoppt und wieder gestartet. hab einige varianten durch. vor jedem test schau ich ob baresip und "der" pyhton service mit der config läuft.

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #68

                @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                ich hab den code hunderte male eingegeben. vlt mach ich nochmal alles neu. es funktioniert sporadisch oder auch nicht. bastelst du eigentlich weiter? falls es was gibt?

                Falls es was gibt. Im Moment funktioniert ja alles bei mir.

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                J 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • WalW Wal

                  @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                  ich hab den code hunderte male eingegeben. vlt mach ich nochmal alles neu. es funktioniert sporadisch oder auch nicht. bastelst du eigentlich weiter? falls es was gibt?

                  Falls es was gibt. Im Moment funktioniert ja alles bei mir.

                  J Offline
                  J Offline
                  johni
                  schrieb am zuletzt editiert von johni
                  #69

                  @Wal
                  sollte nicht unfreundlich rüberkommen. war nur das interesse am system. ich schau auch bei doorpi immer wieder vorbei um zu sehen obs was neues gibt.
                  hab weiter probiert und tatsächlich glaube ich den fehler gefunden zu haben. wie gesagt, verwende ich dein pulseaudio image. beende ich den piface.service manuell und starte ihn dann wieder, dann funktioniert das schalten des relais. ich kapier aber nicht recht warum, da der service eigentlich von beginn an läuft und der tastendruck(für den anruf) funktioniert immer, nur das relais schaltet nur nach neustart des piface services.

                  ps: hast du den iobroker auf dem selben pi wie auch das piface laufen?

                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                    ich hab den code hunderte male eingegeben. vlt mach ich nochmal alles neu. es funktioniert sporadisch oder auch nicht. bastelst du eigentlich weiter? falls es was gibt?

                    Falls es was gibt. Im Moment funktioniert ja alles bei mir.

                    J Offline
                    J Offline
                    johni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #70

                    @Wal hast du vlt einen tip wie ich den piface.service verlässlich zum starten bekomm?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J johni

                      @Wal
                      sollte nicht unfreundlich rüberkommen. war nur das interesse am system. ich schau auch bei doorpi immer wieder vorbei um zu sehen obs was neues gibt.
                      hab weiter probiert und tatsächlich glaube ich den fehler gefunden zu haben. wie gesagt, verwende ich dein pulseaudio image. beende ich den piface.service manuell und starte ihn dann wieder, dann funktioniert das schalten des relais. ich kapier aber nicht recht warum, da der service eigentlich von beginn an läuft und der tastendruck(für den anruf) funktioniert immer, nur das relais schaltet nur nach neustart des piface services.

                      ps: hast du den iobroker auf dem selben pi wie auch das piface laufen?

                      WalW Online
                      WalW Online
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #71

                      @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                      ps: hast du den iobroker auf dem selben pi wie auch das piface laufen?

                      Upps, hatte ich doch glatt übersehen.
                      Ich habe nur die Sprechanlage auf dem Pi am laufen, quasi nur das Image zum downloaden plus mjpg-streamer für die USB-Kamera. ioBroker habe ich auf einem Intel-Nuc unter Debian am laufen.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      V 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        johni
                        schrieb am zuletzt editiert von johni
                        #72

                        ok, bei mir läuft alles auf einem system. leider schaff ichs nicht den fehler zu finden. "sudo systemctl restart piface.service" muss ich nach jedem reboot ausführen, dass der service funktioniert. aber ich kapier nicht warum.

                        führe ich ein sudo apt-get update bzw. upgrade aus, wird der piface.service auf dem pi alle paar sekunden neugestartet.

                        ich versuche nun nochmal dein image frisch zu flashen, ohne irgendwelche updates durchzuführen.

                        So, nochmal alles aufgespielt, ohne Updates. Hier läuft der Service, aber Relais schaltet immer noch erst nach einem Neustart des piface Services.

                        hab den piface.service nun mal aus dem systemd rausgenommen und manuell gestartet. auch dann funktioniert es nicht. erst wenn ich den prozess manuell beende und erneut starte funktioniert es.

                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J johni

                          ok, bei mir läuft alles auf einem system. leider schaff ichs nicht den fehler zu finden. "sudo systemctl restart piface.service" muss ich nach jedem reboot ausführen, dass der service funktioniert. aber ich kapier nicht warum.

                          führe ich ein sudo apt-get update bzw. upgrade aus, wird der piface.service auf dem pi alle paar sekunden neugestartet.

                          ich versuche nun nochmal dein image frisch zu flashen, ohne irgendwelche updates durchzuführen.

                          So, nochmal alles aufgespielt, ohne Updates. Hier läuft der Service, aber Relais schaltet immer noch erst nach einem Neustart des piface Services.

                          hab den piface.service nun mal aus dem systemd rausgenommen und manuell gestartet. auch dann funktioniert es nicht. erst wenn ich den prozess manuell beende und erneut starte funktioniert es.

                          WalW Online
                          WalW Online
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #73

                          @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                          ok, bei mir läuft alles auf einem system. leider schaff ichs nicht den fehler zu finden. "sudo systemctl restart piface.service" muss ich nach jedem reboot ausführen, dass der service funktioniert. aber ich kapier nicht warum.

                          führe ich ein sudo apt-get update bzw. upgrade aus, wird der piface.service auf dem pi alle paar sekunden neugestartet.

                          ich versuche nun nochmal dein image frisch zu flashen, ohne irgendwelche updates durchzuführen.

                          So, nochmal alles aufgespielt, ohne Updates. Hier läuft der Service, aber Relais schaltet immer noch erst nach einem Neustart des piface Services.

                          hab den piface.service nun mal aus dem systemd rausgenommen und manuell gestartet. auch dann funktioniert es nicht. erst wenn ich den prozess manuell beende und erneut starte funktioniert es.

                          Habe heute auch ein update gemacht. Das Piface läuft nicht mehr. Mal schauen an was es liegt.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WalW Online
                            WalW Online
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Wal
                            #74

                            Bei mir hat er die Kernelmodule nicht mehr geladen.

                            pi@raspberrypi:~ $ lsmod
                            Module                  Size  Used by
                            sha256_generic         20480  0
                            cfg80211              614400  0
                            rfkill                 28672  2 cfg80211
                            snd_usb_audio         192512  0
                            evdev                  24576  2
                            snd_hwdep              16384  1 snd_usb_audio
                            pl2303                 20480  0
                            snd_usbmidi_lib        32768  1 snd_usb_audio
                            usbserial              40960  1 pl2303
                            snd_rawmidi            32768  1 snd_usbmidi_lib
                            snd_seq_device         16384  1 snd_rawmidi
                            snd_pcm               102400  1 snd_usb_audio
                            snd_timer              32768  1 snd_pcm
                            snd                    73728  7 snd_hwdep,snd_usb_audio,snd_timer,snd_rawmidi,snd_usbmidi_lib,snd_seq_device,snd_pcm
                            uvcvideo               98304  1
                            spidev                 20480  8
                            sg                     28672  0
                            uas                    24576  0
                            bcm2835_v4l2           45056  0
                            bcm2835_codec          36864  0
                            v4l2_common            16384  1 bcm2835_v4l2
                            raspberrypi_hwmon      16384  0
                            videobuf2_vmalloc      16384  2 uvcvideo,bcm2835_v4l2
                            hwmon                  16384  1 raspberrypi_hwmon
                            v4l2_mem2mem           24576  1 bcm2835_codec
                            bcm2835_mmal_vchiq     32768  2 bcm2835_codec,bcm2835_v4l2
                            videobuf2_dma_contig    20480  1 bcm2835_codec
                            videobuf2_memops       16384  2 videobuf2_dma_contig,videobuf2_vmalloc
                            videobuf2_v4l2         24576  4 uvcvideo,bcm2835_codec,bcm2835_v4l2,v4l2_mem2mem
                            videobuf2_common       45056  5 uvcvideo,bcm2835_codec,bcm2835_v4l2,v4l2_mem2mem,videobuf2_v4l2
                            videodev              200704  8 uvcvideo,bcm2835_codec,v4l2_common,videobuf2_common,bcm2835_v4l2,v4l2_mem2mem,videobuf2_v4l2
                            spi_bcm2835            20480  0
                            media                  36864  3 uvcvideo,videodev,v4l2_mem2mem
                            vc_sm_cma              36864  1 bcm2835_mmal_vchiq
                            uio_pdrv_genirq        16384  0
                            uio                    20480  1 uio_pdrv_genirq
                            fixed                  16384  0
                            ip_tables              24576  0
                            x_tables               32768  1 ip_tables
                            ipv6                  450560  0
                            

                            spi_bcm2835 muß geladen sein.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              johni
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #75

                              @Wal said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                              lsmod

                              also das modul ist bei mir geladen. zumindest wirds bei lsmod angezeigt. ich sprech nun von deinem image, ohne updates. ich muss aber wie gesagt den piface.service immer 2 mal starten, dass es funktioniert.

                              Unbenannt.png

                              beim ersten start bleibt es immer bei
                              "MQTT client: Received PUBACK (Mid: 8)" hängen.

                              WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • H Nicht stören
                                H Nicht stören
                                Hansi1234
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #76

                                @Wal
                                Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
                                Ein Fritzphone?

                                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Hansi1234

                                  @Wal
                                  Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
                                  Ein Fritzphone?

                                  WalW Online
                                  WalW Online
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #77

                                  @Hansi1234 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                                  @Wal
                                  Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
                                  Ein Fritzphone?

                                  Ja

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J johni

                                    @Wal said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                                    lsmod

                                    also das modul ist bei mir geladen. zumindest wirds bei lsmod angezeigt. ich sprech nun von deinem image, ohne updates. ich muss aber wie gesagt den piface.service immer 2 mal starten, dass es funktioniert.

                                    Unbenannt.png

                                    beim ersten start bleibt es immer bei
                                    "MQTT client: Received PUBACK (Mid: 8)" hängen.

                                    WalW Online
                                    WalW Online
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #78

                                    @johni
                                    du startest bei meinem Image den Service mit Hand ? Hast du ihn vorher mit " sudo systemctl stop piface" beendet ?
                                    Da er ja beim starten vom RPI schon geladen wird.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • WalW Wal

                                      @Hansi1234 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                                      @Wal
                                      Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
                                      Ein Fritzphone?

                                      Ja

                                      H Nicht stören
                                      H Nicht stören
                                      Hansi1234
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #79

                                      @Wal
                                      Ein Android Gerät aber nicht?
                                      Wäre es möglich, dass ich von meiner VIS aus mit der Gegensprechanlage kommunizieren kann? Es existiert ja auch ein Asterisk Adapter für Iobroker

                                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Hansi1234

                                        @Wal
                                        Ein Android Gerät aber nicht?
                                        Wäre es möglich, dass ich von meiner VIS aus mit der Gegensprechanlage kommunizieren kann? Es existiert ja auch ein Asterisk Adapter für Iobroker

                                        WalW Online
                                        WalW Online
                                        Wal
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                        #80

                                        @Hansi1234 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                                        @Wal
                                        Ein Android Gerät aber nicht?
                                        Wäre es möglich, dass ich von meiner VIS aus mit der Gegensprechanlage kommunizieren kann? Es existiert ja auch ein Asterisk Adapter für Iobroker

                                        Die Fritz-App auf dem Handy funktioniert auch. Ich nutze die VIS und Asterisk nicht, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
                                        Evtl. kann man eine Sip-App in die VIS einbinden, die beim Klingelevent eingeblendet wird ?

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @johni
                                          du startest bei meinem Image den Service mit Hand ? Hast du ihn vorher mit " sudo systemctl stop piface" beendet ?
                                          Da er ja beim starten vom RPI schon geladen wird.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          johni
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #81

                                          @Wal natürlich. zum testen hab ich alles mögliche versucht. auch schon aus systemd entfernt. muss ihn dann 2 mal manuell starten bis es läuft. beim ersten mal läuft er nicht ganz durch.

                                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe