Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
monitoringjavascriptblockly
129 Beiträge 31 Kommentatoren 27.2k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • marcusklM marcuskl

    @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

    @marcuskl Ich glaube, dass bei dir der Temperaturwert nicht richtig beschnitten wird. Wenn du

    sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
    

    eingibst, bekommst du

    49
    /A
    

    oder?

    Da sollte aber nur

    49
    

    stehen (bzw. die gerade aktuelle Temperatur.

    Poste doch mal bitte was bei dir

    sensors
    

    auswirft. Dann kann man sich herantasten. ;-)

    Bei mir steht dann:

    acpitz-virtual-0
    Adapter: Virtual device
    temp1:        +54.0°C  (crit = +100.0°C)
    
    coretemp-isa-0000
    Adapter: ISA adapter
    Package id 0:  +54.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 0:        +54.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 1:        +54.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 2:        +53.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 3:        +53.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    

    Und die ersten 54 in der Zeile 'temp1:' will ich haben. Wenn das bei dir anders aussieht, muss man die folgenden Befehle anpassen.

    Ich habe jz mal curl -g probiert, da gibg es, aber hat es falsch eingesetzt mit einer Klammer davor.

    root@pve:/usr/local/bin# bash cpu_temp_send_iobroker.sh
    {"id":"info.0.sysinfo.cpu.temperature.main","value":"{49","val":"{49"}curl: (3) <url> malformed
    root@pve:/usr/local/bin# sensors
    coretemp-isa-0000
    Adapter: ISA adapter
    Package id 0:  +49.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 0:        +49.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 1:        +48.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 2:        +47.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    Core 3:        +47.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
    
    acpitz-virtual-0
    Adapter: Virtual device
    temp1:        +50.0°C  (crit = +100.0°C)
    
    iwlwifi-virtual-0
    Adapter: Virtual device
    temp1:            N/A
    
    root@pve:/usr/local/bin#
    

    Hier noch die Daten von den Sensoren

    Dr. BakteriusD Offline
    Dr. BakteriusD Offline
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
    #26

    @marcuskl Ich habe meinen vorigen Beitrag noch ergänzt. Vielleicht probierst du auch:

    root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:'
    temp1:        +51.0°C  (crit = +100.0°C)
    root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}'
    +52.0°C
    root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
    51
    root@proxmox:~#
    
    
    marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      @marcuskl Ich habe meinen vorigen Beitrag noch ergänzt. Vielleicht probierst du auch:

      root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:'
      temp1:        +51.0°C  (crit = +100.0°C)
      root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}'
      +52.0°C
      root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
      51
      root@proxmox:~#
      
      
      marcusklM Offline
      marcusklM Offline
      marcuskl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

      @marcuskl Ich habe meinen vorigen Beitrag noch ergänzt. Vielleicht probierst du auch:

      root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:'
      temp1:        +51.0°C  (crit = +100.0°C)
      root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}'
      +52.0°C
      root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
      51
      root@proxmox:~#
      
      
      root@pve:/usr/local/bin# sensors | grep 'temp1:'
      temp1:        +48.0°C  (crit = +100.0°C)         temp1:            N/A
      root@pve:/usr/local/bin# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}'
      +49.0°C
      N/A
      root@pve:/usr/local/bin# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
      49
      /A
      

      So bei mir

      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • marcusklM marcuskl

        @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

        @marcuskl Ich glaube, dass bei dir der Temperaturwert nicht richtig beschnitten wird. Wenn du

        sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
        

        eingibst, bekommst du

        49
        /A
        

        oder?

        Da sollte aber nur

        49
        

        stehen (bzw. die gerade aktuelle Temperatur.

        Poste doch mal bitte was bei dir

        sensors
        

        auswirft. Dann kann man sich herantasten. ;-)

        Bei mir steht dann:

        acpitz-virtual-0
        Adapter: Virtual device
        temp1:        +54.0°C  (crit = +100.0°C)
        
        coretemp-isa-0000
        Adapter: ISA adapter
        Package id 0:  +54.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 0:        +54.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 1:        +54.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 2:        +53.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 3:        +53.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        

        Und die ersten 54 in der Zeile 'temp1:' will ich haben. Wenn das bei dir anders aussieht, muss man die folgenden Befehle anpassen.

        Ich habe jz mal curl -g probiert, da gibg es, aber hat es falsch eingesetzt mit einer Klammer davor.

        root@pve:/usr/local/bin# bash cpu_temp_send_iobroker.sh
        {"id":"info.0.sysinfo.cpu.temperature.main","value":"{49","val":"{49"}curl: (3) <url> malformed
        root@pve:/usr/local/bin# sensors
        coretemp-isa-0000
        Adapter: ISA adapter
        Package id 0:  +49.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 0:        +49.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 1:        +48.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 2:        +47.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        Core 3:        +47.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
        
        acpitz-virtual-0
        Adapter: Virtual device
        temp1:        +50.0°C  (crit = +100.0°C)
        
        iwlwifi-virtual-0
        Adapter: Virtual device
        temp1:            N/A
        
        root@pve:/usr/local/bin#
        

        Hier noch die Daten von den Sensoren

        Dr. BakteriusD Offline
        Dr. BakteriusD Offline
        Dr. Bakterius
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
        #28

        @marcuskl sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

        curl -g

        Ich glaube ich habe den Fehler gefunden! In der 'curl'-Zeile ist eine Klammer an der falschen Stelle. Versuch mal folgenden Code:

        #!/bin/bash
        
        #ioBroker-Datenpunkt
        DP=info.0.sysinfo.cpu.temperature.main
        
        #ioBroker-IP:Port
        IPP=192.168.0.195:8081
        
        #Systemtemperatur abfragen
        SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3)
        
        #an ioBroker senden
        curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
        

        Interessant, dass es bei mir trotzdem funktioniert. Bei Aufruf der Bash-Datei erhalte ich:

        {"id":"info.0.sysinfo.cpu.temperature.main","value":51,"val":51}
        
        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • marcusklM marcuskl

          @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

          @marcuskl Ich habe meinen vorigen Beitrag noch ergänzt. Vielleicht probierst du auch:

          root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:'
          temp1:        +51.0°C  (crit = +100.0°C)
          root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}'
          +52.0°C
          root@proxmox:~# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
          51
          root@proxmox:~#
          
          
          root@pve:/usr/local/bin# sensors | grep 'temp1:'
          temp1:        +48.0°C  (crit = +100.0°C)         temp1:            N/A
          root@pve:/usr/local/bin# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}'
          +49.0°C
          N/A
          root@pve:/usr/local/bin# sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
          49
          /A
          

          So bei mir

          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @marcuskl Ach ja, du hast ja zwei Zeilen mit "temp1:". Du kannst statt 'temp1:' auch mal 'Package id 0:' versuchen, dann solltest du nur eine Zeile erhalten.

          liv-in-skyL marcusklM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            @marcuskl Ach ja, du hast ja zwei Zeilen mit "temp1:". Du kannst statt 'temp1:' auch mal 'Package id 0:' versuchen, dann solltest du nur eine Zeile erhalten.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @Dr-Bakterius

            @marcuskl sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

            sensors | grep 'temp1:' | awk '{print $2}' | cut -c2-3
            wenn du 2 zeilen mit temp1 hast ginge auch

            sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

              @marcuskl Ach ja, du hast ja zwei Zeilen mit "temp1:". Du kannst statt 'temp1:' auch mal 'Package id 0:' versuchen, dann solltest du nur eine Zeile erhalten.

              marcusklM Offline
              marcusklM Offline
              marcuskl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

              @marcuskl Ach ja, du hast ja zwei Zeilen mit "temp1:". Du kannst statt 'temp1:' auch mal 'Package id 0:' versuchen, dann solltest du nur eine Zeile erhalten.

              root@pve:/usr/local/bin# bash cpu_temp_send_iobroker.sh
              {"id":"info.0.sysinfo.cpu.temperature.main","valuroot@pve:/usr/local/bin# bash cpu_temp_send_iobroker.sh
              

              Erstmal mit der Verbesserung funktioniert es auch ohne -g

              Aber es ändert jz den wert auf "d" wenn ich package id 0 nehme

              Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

              Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

              Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • marcusklM marcuskl

                @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

                @marcuskl Ach ja, du hast ja zwei Zeilen mit "temp1:". Du kannst statt 'temp1:' auch mal 'Package id 0:' versuchen, dann solltest du nur eine Zeile erhalten.

                root@pve:/usr/local/bin# bash cpu_temp_send_iobroker.sh
                {"id":"info.0.sysinfo.cpu.temperature.main","valuroot@pve:/usr/local/bin# bash cpu_temp_send_iobroker.sh
                

                Erstmal mit der Verbesserung funktioniert es auch ohne -g

                Aber es ändert jz den wert auf "d" wenn ich package id 0 nehme

                Dr. BakteriusD Offline
                Dr. BakteriusD Offline
                Dr. Bakterius
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                #32

                @marcuskl Dann nimmt er "d " von "package id 0". Versuch es mit dem Befehl von @liv-in-sky oder mit '{print $4}' statt '{print $2}'.

                marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @marcuskl Dann nimmt er "d " von "package id 0". Versuch es mit dem Befehl von @liv-in-sky oder mit '{print $4}' statt '{print $2}'.

                  marcusklM Offline
                  marcusklM Offline
                  marcuskl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

                  @marcuskl Dann nimmt er "d " von "package id 0". Versuch es mit dem Befehl von @liv-in-sky oder mit '{print $4}' statt '{print $2}'.

                  root@pve:/usr/local/bin# bash cpu_temp_send_iobroker.sh
                  {"id":"info.0.sysinfo.cpu.temperature.main","value":48,"val":48}root@pve:/usr/local/bin#
                  

                  Ja funktioniert.
                  Super danke euch!!!

                  Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                  Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • marcusklM Offline
                    marcusklM Offline
                    marcuskl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    Für alle nochmal das verbesserte Skript:

                    #!/bin/bash
                    
                    #ioBroker-Datenpunkt
                    DP=info.0.sysinfo.cpu.temperature.main
                    
                    #ioBroker-IP:Port
                    IPP=192.168.0.195:8087 
                    
                    #Systemtemperatur abfragen
                    SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                    
                    
                    #an ioBroker senden
                    sleep 10
                    SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                    curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                    sleep 10
                    SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                    curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                    sleep 10
                    SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                    curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                    sleep 10
                    SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                    curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                    sleep 10
                    SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                    curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                    

                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                    Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • marcusklM marcuskl

                      Für alle nochmal das verbesserte Skript:

                      #!/bin/bash
                      
                      #ioBroker-Datenpunkt
                      DP=info.0.sysinfo.cpu.temperature.main
                      
                      #ioBroker-IP:Port
                      IPP=192.168.0.195:8087 
                      
                      #Systemtemperatur abfragen
                      SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                      
                      
                      #an ioBroker senden
                      sleep 10
                      SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                      curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                      sleep 10
                      SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                      curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                      sleep 10
                      SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                      curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                      sleep 10
                      SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                      curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                      sleep 10
                      SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                      curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                      
                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                      #35

                      @marcuskl Freut mich! Dann markiere den Thread bitte noch als "gelöst".

                      Und noch was: Du hast den ersten 'curl'-Befehl vergessen. Also direkt vor 'sleep 10'.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • marcusklM Offline
                        marcusklM Offline
                        marcuskl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        Der Cronjob will aber nicht laufen

                        Habe einfach bei

                        Crontab -e

                        */1 * * * * /usr/local/bin/cpu_temp_send_iobroker.sh

                        Eingefügt, aber macht nichts.
                        Vergesse ich irgentwas ?

                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • marcusklM Offline
                          marcusklM Offline
                          marcuskl
                          schrieb am zuletzt editiert von marcuskl
                          #37

                          So jetzt aber.

                          Wie ich vorgegangen bin:

                          1. Unter Verzeichnis
                          cd /usr/local/bin/ 
                          

                          gegangen

                          1. Mit Nano Skript angelegt
                          nano cpu_temp_send_iobroker.sh
                          

                          Im Editor folgenden Skript eingefügt:

                          #!/bin/bash
                          
                          #ioBroker-Datenpunkt
                          DP=info.0.sysinfo.cpu.temperature.main
                          
                          #ioBroker-IP:Port
                          IPP=192.168.0.195:8087 
                          
                          #Systemtemperatur abfragen
                          SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                          
                          
                          #an ioBroker senden
                          curl http://${IPP}/set/${DP}?value={$SQL} 
                          
                          #Sendet alle 10 Sekunden an iobroker 
                          sleep 10
                          SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                          curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                          sleep 10
                          SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                          curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                          sleep 10
                          SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                          curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                          sleep 10
                          SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                          curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                          sleep 10
                          SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                          curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                          

                          Strg+X gespeichert.
                          (Achtung!!! Simple API Adapter erforderlich und dann den Port vom Adapter eintragen)

                          Datenpunkt vom Info Adapter zum Schreiben freigegeben

                          1. Getestet mit:
                          bash /usr/local/bin/cpu_temp_send_iobroker.sh
                          

                          (Ich musste vorher noch Curl installieren)

                          1. Crontab angelegt:
                          crontab -e
                          

                          Ganz unten Zeile eingefügt:

                          * * * * * bash /usr/local/bin/cpu_temp_send_iobroker.sh
                          

                          Fertig, Danke an alle für sie Hilfe !!!

                          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                          liv-in-skyL Henning HiH 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                            @Homoran Von dir hätte ich schon erwartet zu wissen was der curl-Befehl macht. :innocent:

                            Aber für dich und alle anderen:

                            Im Proxmox-Host wird per 'sensors' die Temperatur (des NUC) ausgelesen. Weil in der Ausgabe viel mehr als nur die gewünschte Information steht, wird mit 'grep', 'awk' und 'cut' der reine Zahlenwert der aktuellen Systemtemperatur "herausgeschnitten".

                            Dann wird mit 'curl' der ermittelte Wert an ioBroker gesendet. Dazu braucht man natürlich die IP und den Port von ioBroker. Ob das auch per https:// funktioniert habe ich nicht getestet. Was ich zuvor noch vergessen hatte: unter ioBroker muss man den 'simpleAPI Adapter' installiert haben!

                            So kann man jeden Datenpunkt von "außen" setzen.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @Dr-Bakterius sagte in CPU Temperatur von Proxmox VM:

                            @Homoran Von dir hätte ich schon erwartet zu wissen was der curl-Befehl macht.

                            So kann man sich täuschen.
                            Auch wenn man es nicht merkt (Danke dafür!) , ich bin der Quoten-Noob im Team

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • marcusklM marcuskl

                              So jetzt aber.

                              Wie ich vorgegangen bin:

                              1. Unter Verzeichnis
                              cd /usr/local/bin/ 
                              

                              gegangen

                              1. Mit Nano Skript angelegt
                              nano cpu_temp_send_iobroker.sh
                              

                              Im Editor folgenden Skript eingefügt:

                              #!/bin/bash
                              
                              #ioBroker-Datenpunkt
                              DP=info.0.sysinfo.cpu.temperature.main
                              
                              #ioBroker-IP:Port
                              IPP=192.168.0.195:8087 
                              
                              #Systemtemperatur abfragen
                              SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                              
                              
                              #an ioBroker senden
                              curl http://${IPP}/set/${DP}?value={$SQL} 
                              
                              #Sendet alle 10 Sekunden an iobroker 
                              sleep 10
                              SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                              curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                              sleep 10
                              SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                              curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                              sleep 10
                              SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                              curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                              sleep 10
                              SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                              curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                              sleep 10
                              SQL=$(sensors | grep 'temp1:' | awk 'NR==1 {print $2}' | cut -c2-3) 
                              curl http://${IPP}/set/${DP}?value=${SQL}
                              

                              Strg+X gespeichert.
                              (Achtung!!! Simple API Adapter erforderlich und dann den Port vom Adapter eintragen)

                              Datenpunkt vom Info Adapter zum Schreiben freigegeben

                              1. Getestet mit:
                              bash /usr/local/bin/cpu_temp_send_iobroker.sh
                              

                              (Ich musste vorher noch Curl installieren)

                              1. Crontab angelegt:
                              crontab -e
                              

                              Ganz unten Zeile eingefügt:

                              * * * * * bash /usr/local/bin/cpu_temp_send_iobroker.sh
                              

                              Fertig, Danke an alle für sie Hilfe !!!

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                              Strg+X gespeichert.
                              (Achtung!!! Simple API Adapter erforderlich und dann den Port vom Adapter eintragen)

                              du hast noch das ausführbar machen für das script vergessen

                              chmod +x cpu_temp_send_iobroker.sh
                              

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                Strg+X gespeichert.
                                (Achtung!!! Simple API Adapter erforderlich und dann den Port vom Adapter eintragen)

                                du hast noch das ausführbar machen für das script vergessen

                                chmod +x cpu_temp_send_iobroker.sh
                                
                                marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @liv-in-sky sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                Strg+X gespeichert.
                                (Achtung!!! Simple API Adapter erforderlich und dann den Port vom Adapter eintragen)

                                du hast noch das ausführbar machen für das script vergessen

                                chmod +x cpu_temp_send_iobroker.sh
                                

                                Das habe ich aber nicht gemacht.
                                Wofür ist das ?

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • marcusklM marcuskl

                                  @liv-in-sky sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                  @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                  Strg+X gespeichert.
                                  (Achtung!!! Simple API Adapter erforderlich und dann den Port vom Adapter eintragen)

                                  du hast noch das ausführbar machen für das script vergessen

                                  chmod +x cpu_temp_send_iobroker.sh
                                  

                                  Das habe ich aber nicht gemacht.
                                  Wofür ist das ?

                                  BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                  #41

                                  @marcuskl damit wird eine Datei unter Linux "ausführbar"
                                  wenn Du in einem Linux-Verzeichnis den Befehle

                                  ls
                                  

                                  eingibst, dann bekommst Du eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse angezeigt

                                  Wenn Du den Befehl allerdings als

                                  ls -la
                                  

                                  eingibst, dann werden dir auch die "Berechtigungen" (lesen, schreiben, ausführen) angezeigt.

                                  Google mal nach "chmod" oder "Linux chmod"

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    @marcuskl damit wird eine Datei unter Linux "ausführbar"
                                    wenn Du in einem Linux-Verzeichnis den Befehle

                                    ls
                                    

                                    eingibst, dann bekommst Du eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse angezeigt

                                    Wenn Du den Befehl allerdings als

                                    ls -la
                                    

                                    eingibst, dann werden dir auch die "Berechtigungen" (lesen, schreiben, ausführen) angezeigt.

                                    Google mal nach "chmod" oder "Linux chmod"

                                    marcusklM Offline
                                    marcusklM Offline
                                    marcuskl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @BBTown sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                    @marcuskl damit wird eine Datei unter Linux "ausführbar"
                                    wenn Du in einem Linux-Verzeichnis den Befehle

                                    ls
                                    

                                    eingibst, dann bekommst Due eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse angezeigt

                                    Wenn Du den Befehl allerdings als

                                    ls -la
                                    

                                    eingibst, dann werden dir auch die "Berechtigungen" (lesen, schreiben, ausführen) angezeigt.

                                    Google mal nach "chmod" oder "Linux chmod"

                                    Kann des sein, dass deswegen nicht gleich der Cronjob funktioniert hat ?
                                    Ich habe jz im Cron "Bash" mit in den Cron geschrieben, dann ging es erst.

                                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                    BBTownB Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • marcusklM marcuskl

                                      @BBTown sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                      @marcuskl damit wird eine Datei unter Linux "ausführbar"
                                      wenn Du in einem Linux-Verzeichnis den Befehle

                                      ls
                                      

                                      eingibst, dann bekommst Due eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse angezeigt

                                      Wenn Du den Befehl allerdings als

                                      ls -la
                                      

                                      eingibst, dann werden dir auch die "Berechtigungen" (lesen, schreiben, ausführen) angezeigt.

                                      Google mal nach "chmod" oder "Linux chmod"

                                      Kann des sein, dass deswegen nicht gleich der Cronjob funktioniert hat ?
                                      Ich habe jz im Cron "Bash" mit in den Cron geschrieben, dann ging es erst.

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                      #43

                                      @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                      Kann des sein, dass deswegen nicht gleich der Cronjob funktioniert hat ?
                                      Ich habe jz im Cron "Bash" mit in den Cron geschrieben, dann ging es erst.

                                      Schau mal hier
                                      f235e59a-ce4f-4605-8191-378e5b0512ba-grafik.png

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • BBTownB BBTown

                                        @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                        Kann des sein, dass deswegen nicht gleich der Cronjob funktioniert hat ?
                                        Ich habe jz im Cron "Bash" mit in den Cron geschrieben, dann ging es erst.

                                        Schau mal hier
                                        f235e59a-ce4f-4605-8191-378e5b0512ba-grafik.png

                                        marcusklM Offline
                                        marcusklM Offline
                                        marcuskl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @BBTown sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                        @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                        Kann des sein, dass deswegen nicht gleich der Cronjob funktioniert hat ?
                                        Ich habe jz im Cron "Bash" mit in den Cron geschrieben, dann ging es erst.

                                        Schau mal hier
                                        f235e59a-ce4f-4605-8191-378e5b0512ba-grafik.png

                                        Ok danke, dass wusste ich nicht.

                                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • marcusklM marcuskl

                                          @BBTown sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                          @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                          Kann des sein, dass deswegen nicht gleich der Cronjob funktioniert hat ?
                                          Ich habe jz im Cron "Bash" mit in den Cron geschrieben, dann ging es erst.

                                          Schau mal hier
                                          f235e59a-ce4f-4605-8191-378e5b0512ba-grafik.png

                                          Ok danke, dass wusste ich nicht.

                                          BBTownB Offline
                                          BBTownB Offline
                                          BBTown
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @marcuskl sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                                          Ok danke, dass wusste ich nicht.

                                          Das ist ja auch nicht schlimm, dafür ist ja ein Forum da ;-)

                                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          878

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe