NEWS
Innogy schaltet nicht
-
@Homoran ich wollte den älteren Adapter (0.2.11) auf meinem Test-Raspy installieren, aber es wird nur der 0.3.1 angeboten, bei einem Klick auf "Bestimmte Version installieren" öffnet sich kein Fenster zur Auswahl. Also, das kleine Kreuz ganz rechts ist schon da, aber es kommt nix beim klicken. Ist das so richtig?
-
@Winni
Wenn der Entwickler die alten versionen nicht im Adapter vorgesehen hat, werden sie auch nicht angeboten.Dann könnte man es mal über die konsole versuchen mit
iobroker install AdapterName@Ver.Si.On
Oder über npm.
-
@Homoran , danke das hat funktioniert, aber leider nicht den erwünschten Erfolg gebracht, auch mit der 0.2.11 wird nicht geschaltet. Denke am besten mal warten bis der Entwickler darüber geschaut hat, ich hatte ihn mal angeschrieben. Schönen Abend noch..
-
@Winni
Hey Leute!
Erstmal super für die vielen Antworten und auch super, dass noch jemand das gleiche problem hat wie ich
Also den Verdacht, dass es Probleme mit der 2. Iobroker Steuerung gibt, hab ich ausgeräumt, indem ich alles deinstalliert hatte, bis auf den raspberry, der läuft jetzt als alleiniger Herrscher über die Innogy Steuerung. Das hatte nichts gebracht...leider...
Ebenso wollt ich heute Abend versuchen eine frühere Version von Innogy zu installieren, danke dafür, dass du das schon übernommen hast!
@Winni halt mich doch bitte auf dem Laufenden falls sich ein Spezialist dazu äußert, wenn ich dich irgendwie unterstützen kann, meld dich !lg aus dem Südwesten!
-
So, aber jetzt gehts
Ich habe den Javascript Adapter deinstalliert und neu installiert. Ich kann jetzt mit dem Innogy 0.2.11 Adapter über die Zentrale 1. Generation sowohl Hue Lampen als auch HKT steuern.Mal schauen, morgen will ich dann wieder auf die 0.3.1 updaten und versuchen ob es mit der Zentrale 2. Generation auch funktioniert.
-
Also, schalten über die Zentrale 2. Generation, geht bei mir im Moment nicht. Mal abwarten was die weiteren Versionen des Adapters bringen.
-
@Winni sagte in Innogy schaltet nicht:
So, aber jetzt gehts
Ich habe den Javascript Adapter deinstalliert und neu installiert. Ich kann jetzt mit dem Innogy 0.2.11 Adapter über die Zentrale 1. Generation sowohl Hue Lampen als auch HKT steuern.Mal schauen, morgen will ich dann wieder auf die 0.3.1 updaten und versuchen ob es mit der Zentrale 2. Generation auch funktioniert.
Sehr sehr cool vielen Dank für den Tip!!
Sobald etwas Luft ist wird’s ebenfalls ausprobiert -
@DanyL Viel Glück
-
Hallo Leute,
hänge mich hier mal ran, auch wenn das Thema schon 5 Wochen alt ist. Ich habe nämlich das gleiche Problem: Der Innogy-Adapter (inzwischen auf 0.3.2) in Verbindung mit Zentrale 2. Generation liest aber schaltet nicht. Habe dann auch mal wie @Winni den Javascript Adapter deinstalliert und neu installiert, hat aber nichts gebracht. Vielleicht hat jemand ja noch eine andere Idee
-
Hello,
nach dem neusten Änderungen bei Innogy funktioniert der Adpater nicht mehr. Es ist mir nicht möglich mich über die API zu authorisieren. Jemand eine Idee wie das zu beheben ist?
Besten Dank.
-
@jensfr das authorisieren funktioniert bei mir schon, habe gerade die letzten Tage viel gemacht mit verschiedenen Geräten, nuc, raspi, auch einer vb Installation, anmelden ging immer, sowohl auf dem alten wie auch auf dem neuen shc. Wenn mehrmalige Versuche nichts bringen, mal den Browser cashe löschen, anderen Browser probieren oder vielleicht den Adapter de und dann neu installieren. Was leider (noch?) nicht funktioniert ist das schalten über den neuen shc 2. Viel Glück...
-
Hallo liebe User ,
bin neu hier und bitte eventuelle Fehler zu verzeihen !
Ich weiss das dieser Post schon alt ist aber er entspricht genau meinem Problem !
Deshalb nochmal den Versuch hier vielleicht eine Antwort zu finden !
Also ich kann Werte aus der Zentrale ( 1. Generation) lesen aber nicht schreiben ! Selbst aus der Objektansicht nicht ! Alle Werte werden sofort Rot !Bitte um Hilfe ( bin verzweifelt )
Gruß -
Hallo,
ich besitze noch die SHC1.0 und wollte per Innogy-Adapter meinen Heizungsthermostaten mitteilen,
dass das Fenster offen ist (wird per Sensoren ermittelt).
Beim setzen des WindowReductionActive auf true passiert am Thermostat nix.
Die Zieltemperatur ändern klappt, aber mehr scheinbar nicht.Geht das per Adapter nicht oder mach ich was falsch?
Grüße
Mirko -
@mirko3107 ich habe noch nicht versucht das "Fenster offen" über den Innogy-Adapter zu steuern, weil das doch recht zuverlässig direkt über den SHC, mit dem vorgefertigten Szenario, geht.