Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: ioBroker.info

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: ioBroker.info

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
info adapter
350 Beiträge 53 Kommentatoren 86.5k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    loverz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #295

    Bei mir hat sich heute beim Updaten des Admin Adapters auttomatisch der Info Adapter installiert.

    Da mein ioBroker auf einem Raspberry 3B+ läuft muss ich natürlich Ressourcen sparen.

    Wieviel Ressourcen nimmt denn dieser Adapter in Anspruch?
    Meine Frage bezieht sich vorallem auf das sekündliche aktualisieren der Werte für CPU, Temperatur RAM etc.

    Ist das wirklich nötig?

    sigi234S iomountainI 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L loverz

      Bei mir hat sich heute beim Updaten des Admin Adapters auttomatisch der Info Adapter installiert.

      Da mein ioBroker auf einem Raspberry 3B+ läuft muss ich natürlich Ressourcen sparen.

      Wieviel Ressourcen nimmt denn dieser Adapter in Anspruch?
      Meine Frage bezieht sich vorallem auf das sekündliche aktualisieren der Werte für CPU, Temperatur RAM etc.

      Ist das wirklich nötig?

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
      #296

      @loverz
      Kannst du erhöhen oder deaktivieren.......

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L loverz

        Bei mir hat sich heute beim Updaten des Admin Adapters auttomatisch der Info Adapter installiert.

        Da mein ioBroker auf einem Raspberry 3B+ läuft muss ich natürlich Ressourcen sparen.

        Wieviel Ressourcen nimmt denn dieser Adapter in Anspruch?
        Meine Frage bezieht sich vorallem auf das sekündliche aktualisieren der Werte für CPU, Temperatur RAM etc.

        Ist das wirklich nötig?

        iomountainI Offline
        iomountainI Offline
        iomountain
        schrieb am zuletzt editiert von
        #297

        @loverz sagte in Adapter: ioBroker.info:

        Info Adapter installiert

        @sigi234 sagte in Adapter: ioBroker.info:

        @loverz
        Kannst du erhöhen oder deaktivieren.......

        Hab ich bei mir auch deaktiviert, das meiste funktioniert trotzdem auf dem Info Tab.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • sigi234S sigi234

          @loverz
          Kannst du erhöhen oder deaktivieren.......

          L Offline
          L Offline
          loverz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #298

          @sigi234 das ist mir klar, aber die Frage ist, wieviel Ressourcen das überhaupt braucht in der Standardeinstellung.
          Ist das bei einem Pi 3B+ vernachlässigbar, oder ernste Ressourcenbindung?

          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L loverz

            @sigi234 das ist mir klar, aber die Frage ist, wieviel Ressourcen das überhaupt braucht in der Standardeinstellung.
            Ist das bei einem Pi 3B+ vernachlässigbar, oder ernste Ressourcenbindung?

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #299

            @loverz sagte in Adapter: ioBroker.info:

            Ist das bei einem Pi 3B+ vernachlässigbar, oder ernste Ressourcenbindung?

            Kommt auf dein System an, wieviel Adapter , Skripte du hast........beobachte mal die Auslastung.

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/blob/master/docs/de/info.md

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • D Offline
              D Offline
              Daniel1103
              schrieb am zuletzt editiert von
              #300

              Hallo,

              Das mit der Temperaturanzeige der CPU wurde noch nicht gefixt oder?

              MfG Daniel

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC Offline
                crunchipC Offline
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                #301

                Temperaturanzeige geht bei mir auch nicht.

                root@Zotac:~# apt-get install lm-sensors
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                The following additional packages will be installed:
                  libsensors4
                Vorgeschlagene Pakete:
                  fancontrol read-edid i2c-tools
                Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                  libsensors4 lm-sensors
                0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                Es müssen 165 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                Nach dieser Operation werden 515 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                Holen:1 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main amd64 libsensors4 amd64 1:3                        .4.0-4 [53,3 kB]
                Holen:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main amd64 lm-sensors amd64 1:3.                        4.0-4 [112 kB]
                Es wurden 165 kB in 0 s geholt (556 kB/s).
                Vormals nicht ausgewähltes Paket libsensors4:amd64 wird gewählt.
                (Lese Datenbank ... 60894 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                Vorbereitung zum Entpacken von .../libsensors4_1%3a3.4.0-4_amd64.deb ...
                Entpacken von libsensors4:amd64 (1:3.4.0-4) ...
                Vormals nicht ausgewähltes Paket lm-sensors wird gewählt.
                Vorbereitung zum Entpacken von .../lm-sensors_1%3a3.4.0-4_amd64.deb ...
                Entpacken von lm-sensors (1:3.4.0-4) ...
                Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                Trigger für systemd (232-25+deb9u11) werden verarbeitet ...
                libsensors4:amd64 (1:3.4.0-4) wird eingerichtet ...
                Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                lm-sensors (1:3.4.0-4) wird eingerichtet ...
                Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/lm-sensors.service →                         /lib/systemd/system/lm-sensors.service.
                Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                Trigger für systemd (232-25+deb9u11) werden verarbeitet ...
                root@Zotac:~# sensors
                iwlwifi-virtual-0
                Adapter: Virtual device
                temp1:            N/A
                
                acpitz-virtual-0
                Adapter: Virtual device
                temp1:        +52.0°C  (crit = +100.0°C)
                
                coretemp-isa-0000
                Adapter: ISA adapter
                Package id 0:  +51.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                Core 0:        +50.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                Core 1:        +50.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                Core 2:        +51.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                Core 3:        +51.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                
                root@Zotac:~# sensors-detect
                # sensors-detect revision 6284 (2015-05-31 14:00:33 +0200)
                # System: NA ZBOX-CI327NANO-GS-01 [Default string]
                # Kernel: 4.15.18-15-pve x86_64
                # Processor: Intel(R) Celeron(R) CPU N3450 @ 1.10GHz (6/92/9)
                
                This program will help you determine which kernel modules you need
                to load to use lm_sensors most effectively. It is generally safe
                and recommended to accept the default answers to all questions,
                unless you know what you're doing.
                
                Some south bridges, CPUs or memory controllers contain embedded sensors.
                Do you want to scan for them? This is totally safe. (YES/no): y
                Module cpuid loaded successfully.
                Silicon Integrated Systems SIS5595...                       No
                VIA VT82C686 Integrated Sensors...                          No
                VIA VT8231 Integrated Sensors...                            No
                AMD K8 thermal sensors...                                   No
                AMD Family 10h thermal sensors...                           No
                AMD Family 11h thermal sensors...                           No
                AMD Family 12h and 14h thermal sensors...                   No
                AMD Family 15h thermal sensors...                           No
                AMD Family 16h thermal sensors...                           No
                AMD Family 15h power sensors...                             No
                AMD Family 16h power sensors...                             No
                Intel digital thermal sensor...                             Success!
                    (driver `coretemp')
                Intel AMB FB-DIMM thermal sensor...                         No
                Intel 5500/5520/X58 thermal sensor...                       No
                VIA C7 thermal sensor...                                    No
                VIA Nano thermal sensor...                                  No
                
                Some Super I/O chips contain embedded sensors. We have to write to
                standard I/O ports to probe them. This is usually safe.
                Do you want to scan for Super I/O sensors? (YES/no): y
                Probing for Super-I/O at 0x2e/0x2f
                Trying family `National Semiconductor/ITE'...               No
                Trying family `SMSC'...                                     No
                Trying family `VIA/Winbond/Nuvoton/Fintek'...               No
                Trying family `ITE'...                                      Yes
                Found unknown chip with ID 0x8613
                Probing for Super-I/O at 0x4e/0x4f
                Trying family `National Semiconductor/ITE'...               No
                Trying family `SMSC'...                                     No
                Trying family `VIA/Winbond/Nuvoton/Fintek'...               No
                Trying family `ITE'...                                      No
                
                Some systems (mainly servers) implement IPMI, a set of common interfaces
                through which system health data may be retrieved, amongst other things.
                We first try to get the information from SMBIOS. If we don't find it
                there, we have to read from arbitrary I/O ports to probe for such
                interfaces. This is normally safe. Do you want to scan for IPMI
                interfaces? (YES/no): y
                Probing for `IPMI BMC KCS' at 0xca0...                      No
                Probing for `IPMI BMC SMIC' at 0xca8...                     No
                
                Some hardware monitoring chips are accessible through the ISA I/O ports.
                We have to write to arbitrary I/O ports to probe them. This is usually
                safe though. Yes, you do have ISA I/O ports even if you do not have any
                ISA slots! Do you want to scan the ISA I/O ports? (YES/no): y
                Probing for `National Semiconductor LM78' at 0x290...       No
                Probing for `National Semiconductor LM79' at 0x290...       No
                Probing for `Winbond W83781D' at 0x290...                   No
                Probing for `Winbond W83782D' at 0x290...                   No
                
                Lastly, we can probe the I2C/SMBus adapters for connected hardware
                monitoring devices. This is the most risky part, and while it works
                reasonably well on most systems, it has been reported to cause trouble
                on some systems.
                Do you want to probe the I2C/SMBus adapters now? (YES/no): y
                Found unknown SMBus adapter 8086:5ad4 at 0000:00:1f.1.
                Sorry, no supported PCI bus adapters found.
                
                Next adapter: SMBus I801 adapter at f040 (i2c-0)
                Do you want to scan it? (YES/no/selectively): y
                Client found at address 0x50
                Probing for `Analog Devices ADM1033'...                     No
                Probing for `Analog Devices ADM1034'...                     No
                Probing for `SPD EEPROM'...                                 Yes
                    (confidence 8, not a hardware monitoring chip)
                Probing for `EDID EEPROM'...                                No
                Client found at address 0x52
                Probing for `Analog Devices ADM1033'...                     No
                Probing for `Analog Devices ADM1034'...                     No
                Probing for `SPD EEPROM'...                                 Yes
                    (confidence 8, not a hardware monitoring chip)
                
                Next adapter: i915 gmbus dpb (i2c-1)
                Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                
                Next adapter: i915 gmbus dpc (i2c-2)
                Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                
                Next adapter: i915 gmbus misc (i2c-3)
                Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                
                Next adapter: DPDDC-B (i2c-4)
                Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                
                Next adapter: DPDDC-C (i2c-5)
                Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                
                
                Now follows a summary of the probes I have just done.
                Just press ENTER to continue:
                
                Driver `coretemp':
                  * Chip `Intel digital thermal sensor' (confidence: 9)
                
                To load everything that is needed, add this to /etc/modules:
                #----cut here----
                # Chip drivers
                coretemp
                #----cut here----
                If you have some drivers built into your kernel, the list above will
                contain too many modules. Skip the appropriate ones!
                
                Do you want to add these lines automatically to /etc/modules? (yes/NO)y
                Successful!
                
                Monitoring programs won't work until the needed modules are
                loaded. You may want to run '/etc/init.d/kmod start'
                to load them.
                
                Unloading cpuid... OK
                
                

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  Temperaturanzeige geht bei mir auch nicht.

                  root@Zotac:~# apt-get install lm-sensors
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  The following additional packages will be installed:
                    libsensors4
                  Vorgeschlagene Pakete:
                    fancontrol read-edid i2c-tools
                  Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                    libsensors4 lm-sensors
                  0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                  Es müssen 165 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                  Nach dieser Operation werden 515 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                  Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                  Holen:1 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main amd64 libsensors4 amd64 1:3                        .4.0-4 [53,3 kB]
                  Holen:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main amd64 lm-sensors amd64 1:3.                        4.0-4 [112 kB]
                  Es wurden 165 kB in 0 s geholt (556 kB/s).
                  Vormals nicht ausgewähltes Paket libsensors4:amd64 wird gewählt.
                  (Lese Datenbank ... 60894 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Vorbereitung zum Entpacken von .../libsensors4_1%3a3.4.0-4_amd64.deb ...
                  Entpacken von libsensors4:amd64 (1:3.4.0-4) ...
                  Vormals nicht ausgewähltes Paket lm-sensors wird gewählt.
                  Vorbereitung zum Entpacken von .../lm-sensors_1%3a3.4.0-4_amd64.deb ...
                  Entpacken von lm-sensors (1:3.4.0-4) ...
                  Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                  Trigger für systemd (232-25+deb9u11) werden verarbeitet ...
                  libsensors4:amd64 (1:3.4.0-4) wird eingerichtet ...
                  Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                  lm-sensors (1:3.4.0-4) wird eingerichtet ...
                  Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/lm-sensors.service →                         /lib/systemd/system/lm-sensors.service.
                  Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                  Trigger für systemd (232-25+deb9u11) werden verarbeitet ...
                  root@Zotac:~# sensors
                  iwlwifi-virtual-0
                  Adapter: Virtual device
                  temp1:            N/A
                  
                  acpitz-virtual-0
                  Adapter: Virtual device
                  temp1:        +52.0°C  (crit = +100.0°C)
                  
                  coretemp-isa-0000
                  Adapter: ISA adapter
                  Package id 0:  +51.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                  Core 0:        +50.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                  Core 1:        +50.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                  Core 2:        +51.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                  Core 3:        +51.0°C  (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
                  
                  root@Zotac:~# sensors-detect
                  # sensors-detect revision 6284 (2015-05-31 14:00:33 +0200)
                  # System: NA ZBOX-CI327NANO-GS-01 [Default string]
                  # Kernel: 4.15.18-15-pve x86_64
                  # Processor: Intel(R) Celeron(R) CPU N3450 @ 1.10GHz (6/92/9)
                  
                  This program will help you determine which kernel modules you need
                  to load to use lm_sensors most effectively. It is generally safe
                  and recommended to accept the default answers to all questions,
                  unless you know what you're doing.
                  
                  Some south bridges, CPUs or memory controllers contain embedded sensors.
                  Do you want to scan for them? This is totally safe. (YES/no): y
                  Module cpuid loaded successfully.
                  Silicon Integrated Systems SIS5595...                       No
                  VIA VT82C686 Integrated Sensors...                          No
                  VIA VT8231 Integrated Sensors...                            No
                  AMD K8 thermal sensors...                                   No
                  AMD Family 10h thermal sensors...                           No
                  AMD Family 11h thermal sensors...                           No
                  AMD Family 12h and 14h thermal sensors...                   No
                  AMD Family 15h thermal sensors...                           No
                  AMD Family 16h thermal sensors...                           No
                  AMD Family 15h power sensors...                             No
                  AMD Family 16h power sensors...                             No
                  Intel digital thermal sensor...                             Success!
                      (driver `coretemp')
                  Intel AMB FB-DIMM thermal sensor...                         No
                  Intel 5500/5520/X58 thermal sensor...                       No
                  VIA C7 thermal sensor...                                    No
                  VIA Nano thermal sensor...                                  No
                  
                  Some Super I/O chips contain embedded sensors. We have to write to
                  standard I/O ports to probe them. This is usually safe.
                  Do you want to scan for Super I/O sensors? (YES/no): y
                  Probing for Super-I/O at 0x2e/0x2f
                  Trying family `National Semiconductor/ITE'...               No
                  Trying family `SMSC'...                                     No
                  Trying family `VIA/Winbond/Nuvoton/Fintek'...               No
                  Trying family `ITE'...                                      Yes
                  Found unknown chip with ID 0x8613
                  Probing for Super-I/O at 0x4e/0x4f
                  Trying family `National Semiconductor/ITE'...               No
                  Trying family `SMSC'...                                     No
                  Trying family `VIA/Winbond/Nuvoton/Fintek'...               No
                  Trying family `ITE'...                                      No
                  
                  Some systems (mainly servers) implement IPMI, a set of common interfaces
                  through which system health data may be retrieved, amongst other things.
                  We first try to get the information from SMBIOS. If we don't find it
                  there, we have to read from arbitrary I/O ports to probe for such
                  interfaces. This is normally safe. Do you want to scan for IPMI
                  interfaces? (YES/no): y
                  Probing for `IPMI BMC KCS' at 0xca0...                      No
                  Probing for `IPMI BMC SMIC' at 0xca8...                     No
                  
                  Some hardware monitoring chips are accessible through the ISA I/O ports.
                  We have to write to arbitrary I/O ports to probe them. This is usually
                  safe though. Yes, you do have ISA I/O ports even if you do not have any
                  ISA slots! Do you want to scan the ISA I/O ports? (YES/no): y
                  Probing for `National Semiconductor LM78' at 0x290...       No
                  Probing for `National Semiconductor LM79' at 0x290...       No
                  Probing for `Winbond W83781D' at 0x290...                   No
                  Probing for `Winbond W83782D' at 0x290...                   No
                  
                  Lastly, we can probe the I2C/SMBus adapters for connected hardware
                  monitoring devices. This is the most risky part, and while it works
                  reasonably well on most systems, it has been reported to cause trouble
                  on some systems.
                  Do you want to probe the I2C/SMBus adapters now? (YES/no): y
                  Found unknown SMBus adapter 8086:5ad4 at 0000:00:1f.1.
                  Sorry, no supported PCI bus adapters found.
                  
                  Next adapter: SMBus I801 adapter at f040 (i2c-0)
                  Do you want to scan it? (YES/no/selectively): y
                  Client found at address 0x50
                  Probing for `Analog Devices ADM1033'...                     No
                  Probing for `Analog Devices ADM1034'...                     No
                  Probing for `SPD EEPROM'...                                 Yes
                      (confidence 8, not a hardware monitoring chip)
                  Probing for `EDID EEPROM'...                                No
                  Client found at address 0x52
                  Probing for `Analog Devices ADM1033'...                     No
                  Probing for `Analog Devices ADM1034'...                     No
                  Probing for `SPD EEPROM'...                                 Yes
                      (confidence 8, not a hardware monitoring chip)
                  
                  Next adapter: i915 gmbus dpb (i2c-1)
                  Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                  
                  Next adapter: i915 gmbus dpc (i2c-2)
                  Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                  
                  Next adapter: i915 gmbus misc (i2c-3)
                  Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                  
                  Next adapter: DPDDC-B (i2c-4)
                  Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                  
                  Next adapter: DPDDC-C (i2c-5)
                  Do you want to scan it? (yes/NO/selectively): y
                  
                  
                  Now follows a summary of the probes I have just done.
                  Just press ENTER to continue:
                  
                  Driver `coretemp':
                    * Chip `Intel digital thermal sensor' (confidence: 9)
                  
                  To load everything that is needed, add this to /etc/modules:
                  #----cut here----
                  # Chip drivers
                  coretemp
                  #----cut here----
                  If you have some drivers built into your kernel, the list above will
                  contain too many modules. Skip the appropriate ones!
                  
                  Do you want to add these lines automatically to /etc/modules? (yes/NO)y
                  Successful!
                  
                  Monitoring programs won't work until the needed modules are
                  loaded. You may want to run '/etc/init.d/kmod start'
                  to load them.
                  
                  Unloading cpuid... OK
                  
                  
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                  #302

                  hi @crunchip

                  ich glaube du benutzt doch proxmox - dann geht das nicht - meine cpu temp hole ich über ein linux script im proxmox server und sende es an iobroker (VM)

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  crunchipC B 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    hi @crunchip

                    ich glaube du benutzt doch proxmox - dann geht das nicht - meine cpu temp hole ich über ein linux script im proxmox server und sende es an iobroker (VM)

                    crunchipC Offline
                    crunchipC Offline
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #303

                    @liv-in-sky ok, wusst ich nicht, danke für die Info

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      hi @crunchip

                      ich glaube du benutzt doch proxmox - dann geht das nicht - meine cpu temp hole ich über ein linux script im proxmox server und sende es an iobroker (VM)

                      B Offline
                      B Offline
                      blackplanet333
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #304

                      @liv-in-sky

                      Hallo,

                      magst du mir vielleicht erklären wie das funktioniert?

                      Nutze auch Proxmox auf einem NUC und ioBroker auf einer Debian VM darauf.
                      Möchte auch gerne die CPU Temp im ioBroker überwachen...

                      Danke

                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B blackplanet333

                        @liv-in-sky

                        Hallo,

                        magst du mir vielleicht erklären wie das funktioniert?

                        Nutze auch Proxmox auf einem NUC und ioBroker auf einer Debian VM darauf.
                        Möchte auch gerne die CPU Temp im ioBroker überwachen...

                        Danke

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #305

                        @blackplanet333
                        auf dem proxmox server habe ich dieses bash script:

                        #!/bin/bash
                        tempi=`sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'`
                         curl "http://192.168.178.59:8087/set/controll-own.0.mount.CPUTemp?value=$tempi"
                        

                        über den simple.api.adapter(curl) wird der wert jede minute (crontab -e) an iobroker gesendet

                        das ist alles

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @blackplanet333
                          auf dem proxmox server habe ich dieses bash script:

                          #!/bin/bash
                          tempi=`sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'`
                           curl "http://192.168.178.59:8087/set/controll-own.0.mount.CPUTemp?value=$tempi"
                          

                          über den simple.api.adapter(curl) wird der wert jede minute (crontab -e) an iobroker gesendet

                          das ist alles

                          B Offline
                          B Offline
                          blackplanet333
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #306

                          @liv-in-sky

                          Danke für die fixe Antwort.

                          Könntest du mir vielleicht noch kurz erklären wie ich das auf dem Proxmox server einbinde?

                          Das Bash Script einfach über Konsole ausführen und durch meine IP ersetzen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                            #307

                            das ist etwas komplizierter:

                            im iobroker server:

                            • simpleapi adapter installieren
                            • datenpunkt anlegen - z.b cputemp (als zahl)

                            im terminal proxmox testen:

                            sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'
                            

                            evtl . installieren:

                            apt-get install lm-sensors
                            

                            und test für das schreiben in den datenpunkt (deine daten einfügen)

                             curl "http://192.168.178.59:8087/set/controll-own.0.mount.CPUTemp?value=55"
                            

                            dieser befehl sollte in den iobroker schreiben

                            im terminal des proxmox (befehle):

                            • cd /usr/local/bin
                            • nano cputemp
                            • script rein kopieren und anpassen ,die ip des iobroker servers( bei mir: 192.168.178.59:8087) mit port des simpleapi adapters) und deinen datenpunkt, den du angelegt hast (nur im curl teil) (bei mir: ontroll-own.0.mount.CPUTemp)
                            • mit alt-x beenden und speichern
                            • chmod +x cputemp (macht das script ausführbar)

                            damit ist das bash script fertig

                            nun crontab -e eingeben
                            diese zeile eingeben

                            */1 * * * *                  /usr/local/bin/tempcpu
                            

                            speichern ->jetzt wird hoffentlich jede minute das bashscript audgeführt und der wert in iobroker geschrieben

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              das ist etwas komplizierter:

                              im iobroker server:

                              • simpleapi adapter installieren
                              • datenpunkt anlegen - z.b cputemp (als zahl)

                              im terminal proxmox testen:

                              sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'
                              

                              evtl . installieren:

                              apt-get install lm-sensors
                              

                              und test für das schreiben in den datenpunkt (deine daten einfügen)

                               curl "http://192.168.178.59:8087/set/controll-own.0.mount.CPUTemp?value=55"
                              

                              dieser befehl sollte in den iobroker schreiben

                              im terminal des proxmox (befehle):

                              • cd /usr/local/bin
                              • nano cputemp
                              • script rein kopieren und anpassen ,die ip des iobroker servers( bei mir: 192.168.178.59:8087) mit port des simpleapi adapters) und deinen datenpunkt, den du angelegt hast (nur im curl teil) (bei mir: ontroll-own.0.mount.CPUTemp)
                              • mit alt-x beenden und speichern
                              • chmod +x cputemp (macht das script ausführbar)

                              damit ist das bash script fertig

                              nun crontab -e eingeben
                              diese zeile eingeben

                              */1 * * * *                  /usr/local/bin/tempcpu
                              

                              speichern ->jetzt wird hoffentlich jede minute das bashscript audgeführt und der wert in iobroker geschrieben

                              B Offline
                              B Offline
                              blackplanet333
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #308

                              @liv-in-sky

                              Super!

                              Habe es fast hinbekommen.

                              Datenpunkt kann ich manuell mit dem Befehl in ioBroker schreiben lassen.

                              Auch das Script habe ich eingefügt und es funktioniert wenn ich statt $tempi eine Zahl eingebe.

                              Leider halt nicht mit dem $tempi das wohl die live Daten sein sollen?

                              Was kann das jetzt noch sein das er meine Temp nicht ausliest?
                              Crontab funktioniert auch..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                blackplanet333
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #309

                                Das kommt bei Sensors

                                coretemp-isa-0000
                                Adapter: ISA adapter
                                Package id 0:  +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                Core 0:        +55.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                Core 1:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                Core 2:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                Core 3:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                
                                pch_cannonlake-virtual-0
                                Adapter: Virtual device
                                temp1:        +56.0°C 
                                
                                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B blackplanet333

                                  Das kommt bei Sensors

                                  coretemp-isa-0000
                                  Adapter: ISA adapter
                                  Package id 0:  +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                  Core 0:        +55.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                  Core 1:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                  Core 2:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                  Core 3:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                  
                                  pch_cannonlake-virtual-0
                                  Adapter: Virtual device
                                  temp1:        +56.0°C 
                                  
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #310

                                  @blackplanet333 was gibt dieser befehl aus auf dem termional:

                                  sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'
                                  

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    blackplanet333
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #311

                                    @liv-in-sky sagte in Adapter: ioBroker.info:

                                    sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'

                                    da kommt garnichts..

                                    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B blackplanet333

                                      @liv-in-sky sagte in Adapter: ioBroker.info:

                                      sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'

                                      da kommt garnichts..

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #312

                                      @blackplanet333 teile den befehl auf

                                      sensors | grep temp1 -m 1
                                      

                                      dann

                                      sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}'
                                      

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        blackplanet333
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #313

                                        @liv-in-sky sagte in Adapter: ioBroker.info:

                                        sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}'

                                        root@pve:~# sensors | grep temp1 -m 1
                                        temp1:            N/A  
                                        root@pve:~# sensors | grep temp1 -m 1 | awk '{print $2}'
                                        N/A
                                        root@pve:~# 
                                        
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          blackplanet333
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #314

                                          Anscheinend weil er auf den oberen temp 1 zugreift...

                                          root@pve:~# sensors
                                          iwlwifi-virtual-0
                                          Adapter: Virtual device
                                          temp1:            N/A  
                                          
                                          acpitz-virtual-0
                                          Adapter: Virtual device
                                          temp1:       -263.2°C  
                                          temp2:        +27.8°C  (crit = +119.0°C)
                                          
                                          coretemp-isa-0000
                                          Adapter: ISA adapter
                                          Package id 0:  +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                          Core 0:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                          Core 1:        +56.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                          Core 2:        +57.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                          Core 3:        +59.0°C  (high = +100.0°C, crit = +100.0°C)
                                          
                                          pch_cannonlake-virtual-0
                                          Adapter: Virtual device
                                          temp1:        +56.0°C  
                                          
                                          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          163

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe