NEWS
[Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt
-
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
@sigi234 weiß ich doch :-)
wenn du dieses script in deine vis eingebunden hast, würdest du dann ein bild hier posten - deine vis wirkt immer animierend :-)
Ich überlege gerade man könnte ja ein Widget erstellen und das Input-Widget nehmen das dann in den DP Objekt DATUM den Wert reinschreibt........... dann kopieren wie man will und ich erspare mir dein Skript zu kopieren.......
Aha geht ja nicht, weil dann ändern sich ja alle anderen auch......Kopfkino.....
mein erstes bild im ersten post zeigt mein widget - da kann ich das direkt eingeben (input)- aber naturlich nur für ein script bzw einen countdown
-
mein erstes bild im ersten post zeigt mein widget - da kann ich das direkt eingeben (input)- aber naturlich nur für ein script bzw einen countdown
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
mein erstes bild im ersten post zeigt mein widget
Ja das habe ich gesehen.........war mir nicht sicher welches Widget du da genommen hast.......
-
diese beiden scripte ermöglichen es einen bestimmten Termin (z.B Geburtstag, Müllabfuhr, Geburt ,,,) des GoogleKalenders herunterzählen zu lassen
es gibt eine neue version - läuft mit countdown-adapter und einem blockly
https://forum.iobroker.net/post/672238noch ...
bis zum geburtstagwas wird benötigt:
- ical-adapter - liest google kalender aus
- ein blockly script -> daten aus ical.data lesen, datum vorbereiten und triggern des zweiten scripts
- ein js-script -> berechnen der werte (tage, stunden minuten bis zum ereignis
Schematic:

der ical adapter:
- neue ical instanz anlegen
- Haupeistellungen: Datumsangaben mit führender "0" anhaken und 30 (oder was gewünscht wird) tage als Tagesvorschau
- Ereignisse: den suchbegriff eingeben: z.b. Papiertonne - "anzeigen" anhaken
- Kalender: google-kalender definieren
damit ist der trigger für das blockly-script definiert worden - ist der event (tag 30) true - wird das blockly aktiv !
das blockly script:
Blockly-Google-script.txt
Version 1.2- es reagiert auf den tag 30 - papiertonne true - liest den ical-adapter-wert html aus und manipuliert den string so, dass die uhrzeit und das datum gefunden werden - anschliessend wird ein Schedule auf gesetzt, wann das zweite script getriggert wird (um ein überschreiben vor ablauf des letzten termins zu unterbinden)
- anschliessend (durch schedule) schreibt es das datum (Termin Datum) und einen selbsgewählten begriff (Termin Name) in die datenpunkte für das js-script, welches dadurch getriggert wird
die datenpunkte im blocklyscript müssen auf eure datenpunkte (des icaladapters) angeglichen werden !!!!
bis jetzt haben wir ein ical adapter, der uns an einem bestimmten tag einen event auf true setzt - ein blockly script, welches an diesem bestimmten punkt aufwacht und das datum und die uhrzeit aus dem ical ausliest.
jetzt fehlt nur noch die berechnung, damit wir etwas in der vis anzeigen können :-)
das js-script:
es installiert datenpunkte unter javascript.0.Countdown. schreibt man ein bestimmtes datums format in den datenpubkt (javascript.0.Countdown.Termin.Datum) läuft das script los, bis die zeit abgelaufen ist. das script kann auch ohne google kalender genutzt werden und z.b. in der vis direkt eingegeben werden (siehe bild 1) (https://forum.iobroker.net/topic/20267/gelöst-einfacher-countdown-in-vis-von-festem-datum-gesucht?page=1). Im Datenpunkt javascript.0.Countdown.Termin.Name wird der Termin Name eingetragen (Kommt nicht von Google sondern vom Blockly script)
die datumsformate sind folgende:
- 9.4.2019 10:00
- 9.4.2019 (bezug 00:00 uhr)
- 9 May 2019 10:00 - (Monat 3 Buchstaben engl. Abkürzung)
- 9 May 2019 - (Monat 3 Buchstaben engl. Abkürzung)
es muss besonders auf auf das zusammenspiel der sich wiederholende termine geachtet werden. will man alle 4 wochen einen termin abfragen, anzeigen und runterzählen lassen, muss der ical adapter mindestens 28 tage abholen. im blockly script muss dann auch der 28. tag als trigger für das blockly script gewählt werden - durch das integrierte schedule wird der zählvorgang auch erst nach ablauf des letzten termins mit dem zählen beginnenein weiteres beispiel speziell für dieses script:

@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
neue ical instanz anlegen
Muss ich diese anlegen, kann ich nicht eine bestehende nehmen?
-
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
neue ical instanz anlegen
Muss ich diese anlegen, kann ich nicht eine bestehende nehmen?
kannst auch eine bestehende nehmen - ich lasse mir in der ersten instanz nur 8 tage in der vis anzeigen und habe daher nur 8 tage vorschau - ich weiß leider micht, wie ich in meinem widget für den kalender nur 8 tage anzeigen lasse, obwohl 30 angeboten werden - deshalb habe ich eine zweite instanz
kurz gesagt - es geht mit einer existierenden instanz auch -
@sigi234 weiß ich doch :-)
wenn du dieses script in deine vis eingebunden hast, würdest du dann ein bild hier posten - deine vis wirkt immer animierend :-)
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
@sigi234 weiß ich doch :-)
wenn du dieses script in deine vis eingebunden hast, würdest du dann ein bild hier posten - deine vis wirkt immer animierend :-)
Bin gerade dabei...........


Kannst du es mal testen..........
-
Es gibt ein Update des google bzw ical scripts - version 1.2
- schedule verbesserung
- bessere kommentare für das setting des scriptes
- der trigger wurde geändert - es gab ein problem , wenn zwischen 0:00 und 7:00 ein neustart oder längeres ausschalten des iobrokers eingestellt ist
der trigger ist momentan auf 7 uhr morgens eingestellt - kann , wenn kein meustart ist, auch etwas weiter zurückgestellt werden
-
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
@sigi234 weiß ich doch :-)
wenn du dieses script in deine vis eingebunden hast, würdest du dann ein bild hier posten - deine vis wirkt immer animierend :-)
Bin gerade dabei...........


Kannst du es mal testen..........
@sigi234 hi sigi - haben deine nletzten post völlig übersehen - sorry dafür
habe es nachgeholt - und die farben ein wenig geändert

-
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
@sigi234 weiß ich doch :-)
wenn du dieses script in deine vis eingebunden hast, würdest du dann ein bild hier posten - deine vis wirkt immer animierend :-)
Bin gerade dabei...........


Kannst du es mal testen..........
hab jetzt erst durch zufall gesehen, wie cool sich die zahlen verändern - hatte einen großen trigger zeitraum - sieht super aus
danke nochmal
-
hab jetzt erst durch zufall gesehen, wie cool sich die zahlen verändern - hatte einen großen trigger zeitraum - sieht super aus
danke nochmal
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
hab jetzt erst durch zufall gesehen, wie cool sich die zahlen verändern
Ist eine Überraschung........:grinning:
-
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
hab jetzt erst durch zufall gesehen, wie cool sich die zahlen verändern
Ist eine Überraschung........:grinning:
@sigi234 absolut gelungen !!
-
@sigi234 absolut gelungen !!
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
@sigi234 absolut gelungen !!
Danke, würde es einen Datenpunkt mit Sekunden geben, könnte man ...........runterzählen 0-60 sec.
Würde auch gut aussehen......denke ich. -
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
@sigi234 absolut gelungen !!
Danke, würde es einen Datenpunkt mit Sekunden geben, könnte man ...........runterzählen 0-60 sec.
Würde auch gut aussehen......denke ich.@sigi234 ja das wäre cool - aber wenn ich sekunden einfüge, müßte ich immer jede sekunde die berechnung durchführen - das widrspricht natürlich den sinn des scripts, dass ja rechnet statt zählt
ps: bin voll am vis umstellen - muss schöner werden !! :-)
-
@sigi234 ja das wäre cool - aber wenn ich sekunden einfüge, müßte ich immer jede sekunde die berechnung durchführen - das widrspricht natürlich den sinn des scripts, dass ja rechnet statt zählt
ps: bin voll am vis umstellen - muss schöner werden !! :-)
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
ja das wäre cool - aber wenn ich sekunden einfüge, müßte ich immer jede sekunde die berechnung durchführen
Ein Dummy DP der nur von 0-60 runter zählt.........ohne Berechnung, wäre nur für die Optik.
-
@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
ja das wäre cool - aber wenn ich sekunden einfüge, müßte ich immer jede sekunde die berechnung durchführen
Ein Dummy DP der nur von 0-60 runter zählt.........ohne Berechnung, wäre nur für die Optik.
hätte eine kurze frage an dich
ist es möglich die schriftfarbe von diesem menu-widget zu ändern (sidebar-green als thema )

-
hätte eine kurze frage an dich
ist es möglich die schriftfarbe von diesem menu-widget zu ändern (sidebar-green als thema )

@liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Zeit herunterzählen bis GoogleTermin Eintritt:
ist es möglich die schriftfarbe von diesem menu-widget zu ändern (sidebar-green als thema )
Vielleicht mit CCS, hab ich noch nicht getestet.........
Bei Bar Button no Background kann man die Farbe ändern
-
hätte eine kurze frage an dich
ist es möglich die schriftfarbe von diesem menu-widget zu ändern (sidebar-green als thema )

benutzt du eigentlich das Script noch, oder bist du auf den Coutdown Adapter umgestiegen?
-
benutzt du eigentlich das Script noch, oder bist du auf den Coutdown Adapter umgestiegen?
hab mich nicht weiter darum gekümmert - vielleicht wäre es mit countdown adapter machbar - ich glaube, ich habe damals, als der kanm, schon einige versuche gemacht - im moment nutze ich den countdown adapter nur für ein script - zum automatischen einschalten/umschalten meines tv's - z.b she ich, dass um 21:00 etwas kommt, was ich sehen will, also stelle ich z.b um 19:00 einen timer und der tv schaltet um oder ein
-
Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit, auch den entsprechenden Text des Events bei ical auszulesen und in einen Datenpunkt zu schreiben?ich nutze das script momentan nicht - weiß nicht mal, ob das noch läuft? - hab kurz reingeschaut - du willst den suchBegriff, die ja der eigentliche eventname ist, in einem datenpunkt haben ? den gibt es doch :

oder ist das eine script-unabhängige frage ?
-
ich nutze das script momentan nicht - weiß nicht mal, ob das noch läuft? - hab kurz reingeschaut - du willst den suchBegriff, die ja der eigentliche eventname ist, in einem datenpunkt haben ? den gibt es doch :

oder ist das eine script-unabhängige frage ?
@liv-in-sky
Hallo, natürlich läuft das Skript noch und ich habe dieses noch voll im Einsatz.
Die Suche bei mir ist nach einem Namen von einem Sportverein, bei mir FC Basel 1893. Der Event ist zum Beispiel: 25.03.2021 13:00 - 15:00 FC Basel 1893 - SC Freiburg.
Jetzt möchte ich zusätzlich den Text "FC Basel 1893 - SC Freiburg" in einen Datenpunk schreiben.
