Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neue Installationsroutine (für Linux)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Neue Installationsroutine (für Linux)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installation
415 Beiträge 64 Kommentatoren 116.6k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D denjo

    der link ist ja down zur installations routine

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #145

    @denjo Du kannst die Warnmeldung ignorieren, bis das Problem gelöst ist, und die Seite trotzdem aufrufen.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @denjo Du kannst die Warnmeldung ignorieren, bis das Problem gelöst ist, und die Seite trotzdem aufrufen.

      D Offline
      D Offline
      denjo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #146

      @AlCalzone ja das mir schon klar aber ich bekomme node und nodejs nicht installiert nach der neuen routine

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D denjo

        @AlCalzone ja das mir schon klar aber ich bekomme node und nodejs nicht installiert nach der neuen routine

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #147

        @denjo Das ist keine neue Routine für Node, das ging meines Wissens schon immer so. Wenn node nicht installiert wurde, gabs doch sicher Fehlermeldungen?!

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @denjo Das ist keine neue Routine für Node, das ging meines Wissens schon immer so. Wenn node nicht installiert wurde, gabs doch sicher Fehlermeldungen?!

          D Offline
          D Offline
          denjo
          schrieb am zuletzt editiert von denjo
          #148
          pi@raspberrypi:~ $ node -v
          -bash: node: Kommando nicht gefunden.
          pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
          -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
          pi@raspberrypi:~ $ npm -v
          -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
          pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
          
          ## Installing the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
          
          
          ## Populating apt-get cache...
          
          + apt-get update
          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          
          ## Confirming "stretch" is supported...
          
          + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_8.x/dists/stretch/Release'
          
          ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
          
          + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add -
          OK
          
          ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
          
          + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
          + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
          
          ## Running `apt-get update` for you...
          
          + apt-get update
          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
          Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease [4.620 B]
          Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main Sources [762 B]
          Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages [1.004 B]
          Es wurden 6.386 B in 1 s geholt (4.184 B/s).
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          
          ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
          ## You may also need development tools to build native addons:
               sudo apt-get install gcc g++ make
          ## To install the Yarn package manager, run:
               curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
               echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
               sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
          
          
          pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
          The following additional packages will be installed:
            libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
            libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
            libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
            libavahi-compat-libdnssd-dev libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
            libudev-dev
          0 aktualisiert, 7 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          Es müssen 566 kB an Archiven heruntergeladen werden.
          Nach dieser Operation werden 1.574 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
          Holen:1 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libudev-dev armhf 232-25+deb9u11 [92,4 kB]
          Holen:2 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client3 armhf 0.6.32-2 [51,3 kB]
          Holen:3 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-common-dev armhf 0.6.32-2 [62,6 kB]
          Holen:4 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libdbus-1-dev armhf 1.10.26-0+deb9u1 [201 kB]
          Holen:5 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client-dev armhf 0.6.32-2 [56,5 kB]
          Holen:6 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd1 armhf 0.6.32-2 [44,0 kB]
          Holen:7 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd-dev armhf 0.6.32-2 [58,8 kB]
          Es wurden 566 kB in 1 s geholt (395 kB/s).
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libudev-dev:armhf wird gewählt.
          (Lese Datenbank ... 34765 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von .../0-libudev-dev_232-25+deb9u11_armhf.deb ...
          Entpacken von libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client3:armhf wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../1-libavahi-client3_0.6.32-2_armhf.deb ...
          Entpacken von libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-common-dev:armhf wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../2-libavahi-common-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
          Entpacken von libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libdbus-1-dev:armhf wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../3-libdbus-1-dev_1.10.26-0+deb9u1_armhf.deb ...
          Entpacken von libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client-dev:armhf wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../4-libavahi-client-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
          Entpacken von libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd1:armhf wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../5-libavahi-compat-libdnssd1_0.6.32-2_armhf.deb ...
          Entpacken von libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf wird gewählt.
          Vorbereitung zum Entpacken von .../6-libavahi-compat-libdnssd-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
          Entpacken von libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) ...
          libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) wird eingerichtet ...
          libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
          Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
          Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
          libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
          libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) wird eingerichtet ...
          libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
          libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
          libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
          Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
          pi@raspberrypi:~ $ node -v
          -bash: node: Kommando nicht gefunden.
          pi@raspberrypi:~ $
          
          
          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D denjo
            pi@raspberrypi:~ $ node -v
            -bash: node: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
            -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $ npm -v
            -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
            
            ## Installing the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
            
            
            ## Populating apt-get cache...
            
            + apt-get update
            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            
            ## Confirming "stretch" is supported...
            
            + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_8.x/dists/stretch/Release'
            
            ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
            
            + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add -
            OK
            
            ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
            
            + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
            + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
            
            ## Running `apt-get update` for you...
            
            + apt-get update
            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
            Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease [4.620 B]
            Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main Sources [762 B]
            Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages [1.004 B]
            Es wurden 6.386 B in 1 s geholt (4.184 B/s).
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            
            ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
            ## You may also need development tools to build native addons:
                 sudo apt-get install gcc g++ make
            ## To install the Yarn package manager, run:
                 curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
                 echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                 sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
            
            
            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
            The following additional packages will be installed:
              libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
              libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
            Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
              libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
              libavahi-compat-libdnssd-dev libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
              libudev-dev
            0 aktualisiert, 7 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            Es müssen 566 kB an Archiven heruntergeladen werden.
            Nach dieser Operation werden 1.574 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
            Holen:1 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libudev-dev armhf 232-25+deb9u11 [92,4 kB]
            Holen:2 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client3 armhf 0.6.32-2 [51,3 kB]
            Holen:3 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-common-dev armhf 0.6.32-2 [62,6 kB]
            Holen:4 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libdbus-1-dev armhf 1.10.26-0+deb9u1 [201 kB]
            Holen:5 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client-dev armhf 0.6.32-2 [56,5 kB]
            Holen:6 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd1 armhf 0.6.32-2 [44,0 kB]
            Holen:7 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd-dev armhf 0.6.32-2 [58,8 kB]
            Es wurden 566 kB in 1 s geholt (395 kB/s).
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libudev-dev:armhf wird gewählt.
            (Lese Datenbank ... 34765 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
            Vorbereitung zum Entpacken von .../0-libudev-dev_232-25+deb9u11_armhf.deb ...
            Entpacken von libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client3:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../1-libavahi-client3_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-common-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../2-libavahi-common-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libdbus-1-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../3-libdbus-1-dev_1.10.26-0+deb9u1_armhf.deb ...
            Entpacken von libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../4-libavahi-client-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd1:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../5-libavahi-compat-libdnssd1_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../6-libavahi-compat-libdnssd-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) ...
            libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) wird eingerichtet ...
            libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
            Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
            libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) wird eingerichtet ...
            libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
            pi@raspberrypi:~ $ node -v
            -bash: node: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $
            
            
            D Offline
            D Offline
            denjo
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #149

            @denjo

            login as: pi
            pi@192.168.178.67's password:
            Linux raspberrypi 4.19.42-v7+ #1219 SMP Tue May 14 21:20:58 BST 2019 armv7l
            
            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
            the exact distribution terms for each program are described in the
            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
            
            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
            permitted by applicable law.
            Last login: Wed Jun  5 16:11:14 2019 from 192.168.178.84
            pi@raspberrypi:~ $ node -v
            -bash: node: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
            -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $ npm -v
            -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
            
            ## Installing the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
            
            
            ## Populating apt-get cache...
            
            + apt-get update
            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            
            ## Confirming "stretch" is supported...
            
            + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_8.x/dists/stretch/Release'
            
            ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
            
            + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add -
            OK
            
            ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
            
            + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
            + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
            
            ## Running `apt-get update` for you...
            
            + apt-get update
            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
            Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease [4.620 B]
            Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main Sources [762 B]
            Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages [1.004 B]
            Es wurden 6.386 B in 1 s geholt (4.184 B/s).
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            
            ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
            ## You may also need development tools to build native addons:
                 sudo apt-get install gcc g++ make
            ## To install the Yarn package manager, run:
                 curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
                 echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                 sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
            
            
            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
            The following additional packages will be installed:
              libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
              libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
            Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
              libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
              libavahi-compat-libdnssd-dev libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
              libudev-dev
            0 aktualisiert, 7 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            Es müssen 566 kB an Archiven heruntergeladen werden.
            Nach dieser Operation werden 1.574 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
            Holen:1 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libudev-dev armhf 232-25+deb9u11 [92,4 kB]
            Holen:2 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client3 armhf 0.6.32-2 [51,3 kB]
            Holen:3 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-common-dev armhf 0.6.32-2 [62,6 kB]
            Holen:4 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libdbus-1-dev armhf 1.10.26-0+deb9u1 [201 kB]
            Holen:5 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client-dev armhf 0.6.32-2 [56,5 kB]
            Holen:6 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd1 armhf 0.6.32-2 [44,0 kB]
            Holen:7 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd-dev armhf 0.6.32-2 [58,8 kB]
            Es wurden 566 kB in 1 s geholt (395 kB/s).
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libudev-dev:armhf wird gewählt.
            (Lese Datenbank ... 34765 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
            Vorbereitung zum Entpacken von .../0-libudev-dev_232-25+deb9u11_armhf.deb ...
            Entpacken von libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client3:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../1-libavahi-client3_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-common-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../2-libavahi-common-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libdbus-1-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../3-libdbus-1-dev_1.10.26-0+deb9u1_armhf.deb ...
            Entpacken von libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../4-libavahi-client-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd1:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../5-libavahi-compat-libdnssd1_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../6-libavahi-compat-libdnssd-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
            Entpacken von libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) ...
            libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) wird eingerichtet ...
            libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
            Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
            libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) wird eingerichtet ...
            libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
            Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
            pi@raspberrypi:~ $ node -v
            -bash: node: Kommando nicht gefunden.
            pi@raspberrypi:~ $
            
            
            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D denjo

              @denjo

              login as: pi
              pi@192.168.178.67's password:
              Linux raspberrypi 4.19.42-v7+ #1219 SMP Tue May 14 21:20:58 BST 2019 armv7l
              
              The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
              the exact distribution terms for each program are described in the
              individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
              
              Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
              permitted by applicable law.
              Last login: Wed Jun  5 16:11:14 2019 from 192.168.178.84
              pi@raspberrypi:~ $ node -v
              -bash: node: Kommando nicht gefunden.
              pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
              -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
              pi@raspberrypi:~ $ npm -v
              -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
              pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
              
              ## Installing the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
              
              
              ## Populating apt-get cache...
              
              + apt-get update
              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              
              ## Confirming "stretch" is supported...
              
              + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_8.x/dists/stretch/Release'
              
              ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
              
              + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add -
              OK
              
              ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 8.x LTS Carbon repo...
              
              + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
              + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
              
              ## Running `apt-get update` for you...
              
              + apt-get update
              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
              Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease [4.620 B]
              Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main Sources [762 B]
              Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages [1.004 B]
              Es wurden 6.386 B in 1 s geholt (4.184 B/s).
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              
              ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
              ## You may also need development tools to build native addons:
                   sudo apt-get install gcc g++ make
              ## To install the Yarn package manager, run:
                   curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
                   echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                   sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
              
              
              pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
              The following additional packages will be installed:
                libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
                libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
              Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                libavahi-client-dev libavahi-client3 libavahi-common-dev
                libavahi-compat-libdnssd-dev libavahi-compat-libdnssd1 libdbus-1-dev
                libudev-dev
              0 aktualisiert, 7 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              Es müssen 566 kB an Archiven heruntergeladen werden.
              Nach dieser Operation werden 1.574 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
              Holen:1 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libudev-dev armhf 232-25+deb9u11 [92,4 kB]
              Holen:2 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client3 armhf 0.6.32-2 [51,3 kB]
              Holen:3 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-common-dev armhf 0.6.32-2 [62,6 kB]
              Holen:4 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libdbus-1-dev armhf 1.10.26-0+deb9u1 [201 kB]
              Holen:5 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-client-dev armhf 0.6.32-2 [56,5 kB]
              Holen:6 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd1 armhf 0.6.32-2 [44,0 kB]
              Holen:7 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian stretch/main armhf libavahi-compat-libdnssd-dev armhf 0.6.32-2 [58,8 kB]
              Es wurden 566 kB in 1 s geholt (395 kB/s).
              Vormals nicht ausgewähltes Paket libudev-dev:armhf wird gewählt.
              (Lese Datenbank ... 34765 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
              Vorbereitung zum Entpacken von .../0-libudev-dev_232-25+deb9u11_armhf.deb ...
              Entpacken von libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) ...
              Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client3:armhf wird gewählt.
              Vorbereitung zum Entpacken von .../1-libavahi-client3_0.6.32-2_armhf.deb ...
              Entpacken von libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) ...
              Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-common-dev:armhf wird gewählt.
              Vorbereitung zum Entpacken von .../2-libavahi-common-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
              Entpacken von libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) ...
              Vormals nicht ausgewähltes Paket libdbus-1-dev:armhf wird gewählt.
              Vorbereitung zum Entpacken von .../3-libdbus-1-dev_1.10.26-0+deb9u1_armhf.deb ...
              Entpacken von libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) ...
              Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-client-dev:armhf wird gewählt.
              Vorbereitung zum Entpacken von .../4-libavahi-client-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
              Entpacken von libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) ...
              Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd1:armhf wird gewählt.
              Vorbereitung zum Entpacken von .../5-libavahi-compat-libdnssd1_0.6.32-2_armhf.deb ...
              Entpacken von libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) ...
              Vormals nicht ausgewähltes Paket libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf wird gewählt.
              Vorbereitung zum Entpacken von .../6-libavahi-compat-libdnssd-dev_0.6.32-2_armhf.deb ...
              Entpacken von libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) ...
              libdbus-1-dev:armhf (1.10.26-0+deb9u1) wird eingerichtet ...
              libavahi-common-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
              Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
              Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
              libavahi-client3:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
              libudev-dev:armhf (232-25+deb9u11) wird eingerichtet ...
              libavahi-client-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
              libavahi-compat-libdnssd1:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
              libavahi-compat-libdnssd-dev:armhf (0.6.32-2) wird eingerichtet ...
              Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
              pi@raspberrypi:~ $ node -v
              -bash: node: Kommando nicht gefunden.
              pi@raspberrypi:~ $
              
              
              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #150

              @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

              Run sudo apt-get install -y nodejs to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm

              You may also need development tools to build native addons:

               sudo apt-get install gcc g++ make
              

              Da sagt er doch was du tun sollst :joy:

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                Run sudo apt-get install -y nodejs to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm

                You may also need development tools to build native addons:

                 sudo apt-get install gcc g++ make
                

                Da sagt er doch was du tun sollst :joy:

                D Offline
                D Offline
                denjo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #151

                @Homoran ja okay gut zu wissen, wollte es nur icht von alleine machen da es so nicht in der Anleitung steht, wenn es nämlich falsch gewesen wäre, wäre ich dann gekreuzigt worden. aber danke werde es gleich testen

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D denjo

                  @Homoran ja okay gut zu wissen, wollte es nur icht von alleine machen da es so nicht in der Anleitung steht, wenn es nämlich falsch gewesen wäre, wäre ich dann gekreuzigt worden. aber danke werde es gleich testen

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #152

                  @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                  da es so nicht in der Anleitung steht,

                  Was steht nicht in der Anleitung?

                  Da steht dass du zuerst node.js installiert haben musst.
                  Das hast du anscheinend nicht.

                  Sonst noch was übersprungen?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                    da es so nicht in der Anleitung steht,

                    Was steht nicht in der Anleitung?

                    Da steht dass du zuerst node.js installiert haben musst.
                    Das hast du anscheinend nicht.

                    Sonst noch was übersprungen?

                    D Offline
                    D Offline
                    denjo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #153

                    @Homoran ja das hatte ich versucht was ja nicht klappte, deswegen sagtest du ich soll zusätzlich sudo apt-get install gcc g++ make installieren. ist auch egal nun jetzt scheint wieder alles zu laufen danke

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      DeepCore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #154

                      @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                      ##Run sudo apt-get install -y nodejs to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
                      ##You may also need development tools to build native addons:
                      sudo apt-get install gcc g++ make

                      Ich kann @denjo verstehen, ist mir gestern beim Schnell-Schnell-Installieren in einer VM (während der Mittagspause) auch fast passiert, dass ich den Hinweis

                       ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
                      

                      fast überlesen habe ... sieht halt so wie ein normaler Blabla-Kommentar aus und nicht wie eine Anweisung.

                      Ist aber nicht ein ioBroker Problem, sondern vom nodesource-Skript

                      D HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D DeepCore

                        @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                        ##Run sudo apt-get install -y nodejs to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
                        ##You may also need development tools to build native addons:
                        sudo apt-get install gcc g++ make

                        Ich kann @denjo verstehen, ist mir gestern beim Schnell-Schnell-Installieren in einer VM (während der Mittagspause) auch fast passiert, dass ich den Hinweis

                         ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
                        

                        fast überlesen habe ... sieht halt so wie ein normaler Blabla-Kommentar aus und nicht wie eine Anweisung.

                        Ist aber nicht ein ioBroker Problem, sondern vom nodesource-Skript

                        D Offline
                        D Offline
                        denjo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #155

                        @DeepCore dankeeee

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D DeepCore

                          @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                          ##Run sudo apt-get install -y nodejs to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
                          ##You may also need development tools to build native addons:
                          sudo apt-get install gcc g++ make

                          Ich kann @denjo verstehen, ist mir gestern beim Schnell-Schnell-Installieren in einer VM (während der Mittagspause) auch fast passiert, dass ich den Hinweis

                           ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 8.x LTS Carbon and npm
                          

                          fast überlesen habe ... sieht halt so wie ein normaler Blabla-Kommentar aus und nicht wie eine Anweisung.

                          Ist aber nicht ein ioBroker Problem, sondern vom nodesource-Skript

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #156

                          @DeepCore
                          Hattest du denn vorher node.js (v.8) installiert gehabt?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D denjo

                            @Homoran ja das hatte ich versucht was ja nicht klappte, deswegen sagtest du ich soll zusätzlich sudo apt-get install gcc g++ make installieren. ist auch egal nun jetzt scheint wieder alles zu laufen danke

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #157

                            @denjo
                            @DeepCore
                            Ganz dickes SORRY!!!
                            Man sollte auch lesen bevor man schreibt. Auch wenn es am Handy schwefällt.

                            Das IST ja die node Installationsroutine nicht die iobroker...

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @DeepCore
                              Hattest du denn vorher node.js (v.8) installiert gehabt?

                              D Offline
                              D Offline
                              DeepCore
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #158

                              @Homoran
                              Nö, war eine komplett neue Installation von Debian Stretch 9.9 in einer blanken VM ... wollte kurz, schnell-schnell etwas testen ... und wunderte mich dann eben bei

                              node -v
                              -bash: node: Kommando nicht gefunden.
                              

                              Und dann klatschte meine Hand gegen die Stirn ...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @denjo
                                @DeepCore
                                Ganz dickes SORRY!!!
                                Man sollte auch lesen bevor man schreibt. Auch wenn es am Handy schwefällt.

                                Das IST ja die node Installationsroutine nicht die iobroker...

                                D Offline
                                D Offline
                                denjo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #159

                                @Homoran alles gut, ich lerne ja auch dazu. bin schon froh darüber was ich weiß über Linux usw. was natürlich nicht viel in Gegensatz zu euch ist

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  DeepCore
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #160

                                  @Homoran sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                  Man sollte auch lesen bevor man schreibt.

                                  Man sollte auch die unscheinbaren Texte gut lesen ... ist meine Erkenntnis von gestern :innocent:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D denjo

                                    @Homoran alles gut, ich lerne ja auch dazu. bin schon froh darüber was ich weiß über Linux usw. was natürlich nicht viel in Gegensatz zu euch ist

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #161

                                    @denjo
                                    Aber ich bin irritiert

                                    In der doku steht

                                    sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
                                    libpam0g-dev nodejs
                                    

                                    Da ist das nodejs dabei, in deinem befehl nicht.

                                    Was ist da passiert.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    D D 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @denjo
                                      Aber ich bin irritiert

                                      In der doku steht

                                      sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
                                      libpam0g-dev nodejs
                                      

                                      Da ist das nodejs dabei, in deinem befehl nicht.

                                      Was ist da passiert.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      denjo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #162

                                      @Homoran ja das stimmt, aber es klappte nicht warum oder wieso könnt ihr besser sagen. ich hatte es mehrfach probiert und bestimmt 5 mal die sd wieder platt gemacht

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D denjo

                                        @Homoran ja das stimmt, aber es klappte nicht warum oder wieso könnt ihr besser sagen. ich hatte es mehrfach probiert und bestimmt 5 mal die sd wieder platt gemacht

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #163

                                        @denjo
                                        Bei deinem befehl

                                        @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                        pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev

                                        Fehlt als letztes: nodejs

                                        Dann kann es nicht klappen

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @denjo
                                          Aber ich bin irritiert

                                          In der doku steht

                                          sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
                                          libpam0g-dev nodejs
                                          

                                          Da ist das nodejs dabei, in deinem befehl nicht.

                                          Was ist da passiert.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          DeepCore
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #164

                                          @Homoran

                                          Genau mein Problem von gestern ... Ich hab ein Copy/Paste aus der Anleitung gemacht, weil das mit PuTTY so toll ist.
                                          Dabei wird die Zeile abgeschnitten, also es fehlen dann

                                          libpam0g-dev nodejs
                                          
                                          D HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe