Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee CC2531 pairing probleme mit Mi Sensoren.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zigbee CC2531 pairing probleme mit Mi Sensoren.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
36 Beiträge 6 Kommentatoren 4.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @jmeister79
    Die id der Objekte im iobroker entspricht der Hardware-Adresse. Objekte bekommen also immer die gleiche id.

    A.

    jmeister79J Offline
    jmeister79J Offline
    jmeister79
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @Asgothian also ich habe bis auf zwei Sensoren alles gelöscht und wieder angelernt aber bin nicht weiter gekommen als vorher. Auch der zigbee on off lasst sich nicht mehr pairen. Der eine bewegungsmelder ging heute morgen. Jetzt kriege ich ihn nicht gepairt.

    Schade, hatte im zigbee dir Lösung für die unzuverlässige Xiaomi Mi Home Verbindung gesucht aber so bringt mir das ganze zeug leider nichts. Außer Frust.

    Nils

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #17

      also nochmal zurück.. im Adapter unter Einstellugen ist ein Reset knopp.. den drücken und dann Hard reset

      somit ist der Stick wieder blank....

      adapter stoppen

      dann den Ordner löschen

      /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0
      

      und jetzt fangen wir neu an
      zur Sicherheit steck den Stick kurz raus .. dann wieder rein..
      adapter starten
      lernmodus starten

      ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom... dann 2 Wireless Switches...
      somit solltest du 4 Router im Netz haben..

      und erst jetzt lernst du alles andere an .. diese 4 Geräte müssen immer in Netz sein und am Strom hängen..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      jmeister79J 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        also nochmal zurück.. im Adapter unter Einstellugen ist ein Reset knopp.. den drücken und dann Hard reset

        somit ist der Stick wieder blank....

        adapter stoppen

        dann den Ordner löschen

        /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0
        

        und jetzt fangen wir neu an
        zur Sicherheit steck den Stick kurz raus .. dann wieder rein..
        adapter starten
        lernmodus starten

        ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom... dann 2 Wireless Switches...
        somit solltest du 4 Router im Netz haben..

        und erst jetzt lernst du alles andere an .. diese 4 Geräte müssen immer in Netz sein und am Strom hängen..

        jmeister79J Offline
        jmeister79J Offline
        jmeister79
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @arteck
        danke dir dass du die Zeit genommen hast. ich werde heute abend nach der arbeit gleich mal loslegen damit. hatte den reset Button ganz vergessen.

        Ich habe so das Gefühl, dass die Xiaomi Plugs und dieses Zigbee OnOff Ding irgendwie ihre Aufgabe als Router nicht ausführen. In dieser Netzerkgrafik (ich glaube @Asgothian hatte irgendwo mal erwähnt, man solle da nicht so drauf achten) sind alle 6 Geräte direkt verbunden, keiner Agiert als Router.
        Ich bestelle mir jetzt mal einen Smart+ Stecker um mal zu sehen ob der sich anders verhält.

        Momentan ist der Zustand des Smarthomes echt sehr dürftig, da die Sensoren teilweise über Mihome laufen und teilweise über Zigbee und man sich auf die MiHome sachen kaum verlassen kann: Zb erkennen die Türkontakte teilweise eine schließung nicht und ich bekomme Alarme, dass die Haustür offen steht usw usw.

        LG
        Nils

        ps.:Zigbee und Mihome gleichzeitig, stören die sich? Sind ja beides Zigbee Netzwerke, ich bekomme total oft Disconnects vom Mihome in meinem Logbuch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          DerS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          Also ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben dass die Xiaomi Plugs tatsächlich nicht als Router dienen. Hab selbst nur die O Smart Plugs. Direkt stören können sich die Netzwerke schon, bei manchen Gateway kann man daher den Zigbee Kanal wechseln, ähnlich wie beim WLAN Router auch. Denke aber dass dies eher sehr unwahrscheinlich ist, WLAN ist häufiger auf einmal vertreten als Zigbee und da musste ich auch noch nie wechseln. Würde bei deinem Problem mal die Smart+ Dose zuerst probieren.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            also nochmal zurück.. im Adapter unter Einstellugen ist ein Reset knopp.. den drücken und dann Hard reset

            somit ist der Stick wieder blank....

            adapter stoppen

            dann den Ordner löschen

            /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0
            

            und jetzt fangen wir neu an
            zur Sicherheit steck den Stick kurz raus .. dann wieder rein..
            adapter starten
            lernmodus starten

            ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom... dann 2 Wireless Switches...
            somit solltest du 4 Router im Netz haben..

            und erst jetzt lernst du alles andere an .. diese 4 Geräte müssen immer in Netz sein und am Strom hängen..

            jmeister79J Offline
            jmeister79J Offline
            jmeister79
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @arteck
            Hallo bin gestern so vorgegangen. Nach dem Hard Reset waren die Sensoren immer noch in der Instanz drin. Hab sie dann von hand gelöscht.
            Hab sie dann wie in der vorgeschlagenen Reihenfolge eingefügt und das kam bei raus:

            networkmap.PNG

            Zu erst haben die beiden Plugs und der Zigbee On Off eine NEtzwerk gebildet und alles andere schwärmte so rum, nachdem ich den Pi wieder an seine ursprüngliche stelle gebaut habe war das hier zu sehen.

            Interessanterweise funktionieren die meisten Sensoren aber (bis auf Haustür Magnet)

            LG
            Nils

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jmeister79J jmeister79

              @arteck
              Hallo bin gestern so vorgegangen. Nach dem Hard Reset waren die Sensoren immer noch in der Instanz drin. Hab sie dann von hand gelöscht.
              Hab sie dann wie in der vorgeschlagenen Reihenfolge eingefügt und das kam bei raus:

              networkmap.PNG

              Zu erst haben die beiden Plugs und der Zigbee On Off eine NEtzwerk gebildet und alles andere schwärmte so rum, nachdem ich den Pi wieder an seine ursprüngliche stelle gebaut habe war das hier zu sehen.

              Interessanterweise funktionieren die meisten Sensoren aber (bis auf Haustür Magnet)

              LG
              Nils

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @jmeister79 wo sind die 2 Steckdosen und die 2 Wireless Switches ??

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @jmeister79 wo sind die 2 Steckdosen und die 2 Wireless Switches ??

                jmeister79J Offline
                jmeister79J Offline
                jmeister79
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @arteck hi,
                die dritte Steckdose hatte ich einfach vergessen und die wireless switches sind ja die Knöpfe da. (Switch WoZi und Switch Hobby)
                Da haben wir uns wohl falsch verstanden.

                Nils

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jmeister79J Offline
                  jmeister79J Offline
                  jmeister79
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  Also was die link Quality angeht so verhalten sich die Steckdosen definitiv nicht als Router.
                  Habe die Osram Plug im Stockwerk unter dem Zigbee plaziert und alle Geräte im hinteren Bereich des Hobbyraums, der eher weit weg vom Zigbee controller ist haben eine schlechte Link Quality. Alle die näher dran sind haben eine ganz gute.

                  @arteck : was habe ich beim reset falsch gemacht?

                  Nils

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • jmeister79J jmeister79

                    Also was die link Quality angeht so verhalten sich die Steckdosen definitiv nicht als Router.
                    Habe die Osram Plug im Stockwerk unter dem Zigbee plaziert und alle Geräte im hinteren Bereich des Hobbyraums, der eher weit weg vom Zigbee controller ist haben eine schlechte Link Quality. Alle die näher dran sind haben eine ganz gute.

                    @arteck : was habe ich beim reset falsch gemacht?

                    Nils

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @jmeister79 nix aber hättest du dir paar threads durchgelesen wusstest du das Zigbee ein Netz aufspannt und die Geräte sich die Routen alleine suchen

                    deshalb solltest du

                    ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom...

                    bei diener Firmware musst du zuerst alles was am Strom hängt ins Netz rein bringen und auch dran lassen.. am besten da wo die Geräte sein sollen

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @jmeister79 nix aber hättest du dir paar threads durchgelesen wusstest du das Zigbee ein Netz aufspannt und die Geräte sich die Routen alleine suchen

                      deshalb solltest du

                      ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom...

                      bei diener Firmware musst du zuerst alles was am Strom hängt ins Netz rein bringen und auch dran lassen.. am besten da wo die Geräte sein sollen

                      jmeister79J Offline
                      jmeister79J Offline
                      jmeister79
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @arteck
                      Danke für die Infos.
                      Dann werde ich das Anlernen wieder am Handy machen, hatte es alles am Arbeitsplatz gemacht, damit ich den Bildschirm sehe.

                      Gut dann geht es heute abend nochmal von vorne los ;-).

                      Ich hatte mir jede menge threads durchgelesen und habe den Schluss gezogen, dass Zigbee das Netz ständig optimiert. Also tut er das nur beim ersten Mal?
                      Jetzt mal anders gedacht, wie machen denn das die Konsumergeräte der Leute die nicht so ins Detail gehen wollen wie wir?

                      Nils

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • jmeister79J jmeister79

                        @arteck
                        Danke für die Infos.
                        Dann werde ich das Anlernen wieder am Handy machen, hatte es alles am Arbeitsplatz gemacht, damit ich den Bildschirm sehe.

                        Gut dann geht es heute abend nochmal von vorne los ;-).

                        Ich hatte mir jede menge threads durchgelesen und habe den Schluss gezogen, dass Zigbee das Netz ständig optimiert. Also tut er das nur beim ersten Mal?
                        Jetzt mal anders gedacht, wie machen denn das die Konsumergeräte der Leute die nicht so ins Detail gehen wollen wie wir?

                        Nils

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                        #26

                        @jmeister79 sagte in Zigbee CC2531 pairing probleme mit Mi Sensoren.:

                        habe den Schluss gezogen, dass Zigbee das Netz ständig optimiert. Also tut er das nur beim ersten Mal?

                        das ist schon richtig .. das macht es immer wieder..

                        wenn du direkt jetzt schon die 2 Steckdosen angelernt hast .. dann kannst du dir das neu machen sparen
                        bekommen die Geräte keine Verbindung dann hast du lücken im Netz.. das bekommst du nur im griff wenn du mehr Router einsetzt

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          also nochmal zurück.. im Adapter unter Einstellugen ist ein Reset knopp.. den drücken und dann Hard reset

                          somit ist der Stick wieder blank....

                          adapter stoppen

                          dann den Ordner löschen

                          /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0
                          

                          und jetzt fangen wir neu an
                          zur Sicherheit steck den Stick kurz raus .. dann wieder rein..
                          adapter starten
                          lernmodus starten

                          ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom... dann 2 Wireless Switches...
                          somit solltest du 4 Router im Netz haben..

                          und erst jetzt lernst du alles andere an .. diese 4 Geräte müssen immer in Netz sein und am Strom hängen..

                          jmeister79J Offline
                          jmeister79J Offline
                          jmeister79
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @arteck ich versuchs jetzt nochmal:
                          ich habe ein Hard Reset in der Zigbee.0 Instanz durchgeführt. danach waren alle Geräte ohne Empfang (durchgestrichenes Antennensymbol in der Übersicht der Instanz)
                          Dann den adapter angehalten und via ssh:

                          /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db
                          

                          und den Ordner gelöscht.
                          Dann die Instanz wieder gestartet und die ersten Steckdosen angelernt:

                          erhalte unter anderem das hier:

                          netmap.png

                          Ich kriege das undefined nicht weg, er erkennt sie als Lumi Plug speichert sie aber immer wieder als Undefined in die liste.

                          Ausserdem lässt sich der Stecker für die Vitrinen n icht schalten, weder über VIS noch über scripte noch aus der Objektliste. Der sTate wird auch nicht korrekt angezeigt.

                          Irgendwie will der Kram hier nicht wirklich...

                          Nils

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • jmeister79J jmeister79

                            @arteck ich versuchs jetzt nochmal:
                            ich habe ein Hard Reset in der Zigbee.0 Instanz durchgeführt. danach waren alle Geräte ohne Empfang (durchgestrichenes Antennensymbol in der Übersicht der Instanz)
                            Dann den adapter angehalten und via ssh:

                            /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db
                            

                            und den Ordner gelöscht.
                            Dann die Instanz wieder gestartet und die ersten Steckdosen angelernt:

                            erhalte unter anderem das hier:

                            netmap.png

                            Ich kriege das undefined nicht weg, er erkennt sie als Lumi Plug speichert sie aber immer wieder als Undefined in die liste.

                            Ausserdem lässt sich der Stecker für die Vitrinen n icht schalten, weder über VIS noch über scripte noch aus der Objektliste. Der sTate wird auch nicht korrekt angezeigt.

                            Irgendwie will der Kram hier nicht wirklich...

                            Nils

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #28

                            @jmeister79 so aufgabe für dich.. befor das nicht sauber läuft brauchst keine weiteren geräte hinzufügen

                            Lumi Plug -> kein Plan habs nicht im Bestand
                            der Osram Plug sollte gehen hab 5 stück hier laufen alle ohne mucken.. ergo lass den drin so wie er ist.. NIX LÖSCHEN.. hast du nach neustart des Adapters im LOG ein "not configure bla bla" stehen ... wenn ja dann kann der nicht gehen...

                            ich will mal dein LOG sehen nach starten des adapter und dan nochmal nach 10 min.. laufzeit

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @jmeister79 so aufgabe für dich.. befor das nicht sauber läuft brauchst keine weiteren geräte hinzufügen

                              Lumi Plug -> kein Plan habs nicht im Bestand
                              der Osram Plug sollte gehen hab 5 stück hier laufen alle ohne mucken.. ergo lass den drin so wie er ist.. NIX LÖSCHEN.. hast du nach neustart des Adapters im LOG ein "not configure bla bla" stehen ... wenn ja dann kann der nicht gehen...

                              ich will mal dein LOG sehen nach starten des adapter und dan nochmal nach 10 min.. laufzeit

                              jmeister79J Offline
                              jmeister79J Offline
                              jmeister79
                              schrieb am zuletzt editiert von jmeister79
                              #29

                              @arteck
                              Guten morgen,
                              und zuallererst einmal vielen Dank, dass Du dir die Zeit nimmst.

                              hier ist mein log

                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.120	info	12 (0x00158d0002168cc9): unkown - undefined unknown (Router)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.120	info	11 (0x00158d00020414b5): WXKG11LM - Xiaomi Aqara wireless switch (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.120	info	10 (0x00158d0002468745): RTCGQ01LM - Xiaomi MiJia human body movement sensor (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.119	info	9 (0x00158d0002fbecb1): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.119	info	8 (0x00158d0002b8219b): MCCGQ01LM - Xiaomi MiJia door & window contact sensor (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.119	info	7 (0x00158d0001873f9b): MCCGQ01LM - Xiaomi MiJia door & window contact sensor (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.118	info	6 (0x00158d00016c10d0): RTCGQ01LM - Xiaomi MiJia human body movement sensor (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.118	info	5 (0x00158d00019cbca8): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.118	info	4 (0x00158d0001243253): WXKG01LM - Xiaomi MiJia wireless switch (EndDevice)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.117	info	3 (0x00158d000170296a): ZNCZ02LM - Xiaomi Mi power plug ZigBee (Router)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.116	info	2 (0x01124b001bae916a): KS-SM001 - Ksentry Electronics [Zigbee OnOff Controller](http://ksentry.manufacturer.globalsources.com/si/6008837134660/pdtl/ZigBee-module/1162731630/zigbee-on-off-controller-
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.114	info	1 (0x7cb03eaa00b272fc): unkown - undefined unknown (Router)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.077	info	Shepherd ready. {"state":"Coordinator","channel":15,"panId":"0x1a62","extPanId":"0xdddddddddddddd0d","ieeeAddr":"0x00124b001938deb9","nwkAddr":0}
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.075	info	zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20190315
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.059	info	zigbee-shepherd started!
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.081	info	Reset coordinator
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.020	info	Queue is: true
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.020	info	Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001938DEB9-if00 channel 15
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.011	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.11.1
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:28.832	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                              host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:26.819	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10062
                              host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.365	info	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 0 (OK)
                              zigbee.0	2019-05-10 09:40:24.315	info	terminating
                              host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.284	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0 killing pid 465
                              host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.284	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0
                              host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.283	info	object change system.adapter.zigbee.0
                              

                              nach 16 minuten kam nichts neues.
                              die beiden unknown geräte sind zum einen der Osram Smart+ und einer der beiden Mi Smart Plugs, beim letzten mal ging der diesmal hab ich ihn nach 10 versuchen nicht mit namen reinbekommen. letztesmal den anderen mi plug.
                              Beide funktionieren aber...

                              Nils

                              ps.: meine Link Quality ist immer so bei 50...

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • jmeister79J jmeister79

                                @arteck
                                Guten morgen,
                                und zuallererst einmal vielen Dank, dass Du dir die Zeit nimmst.

                                hier ist mein log

                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.120	info	12 (0x00158d0002168cc9): unkown - undefined unknown (Router)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.120	info	11 (0x00158d00020414b5): WXKG11LM - Xiaomi Aqara wireless switch (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.120	info	10 (0x00158d0002468745): RTCGQ01LM - Xiaomi MiJia human body movement sensor (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.119	info	9 (0x00158d0002fbecb1): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.119	info	8 (0x00158d0002b8219b): MCCGQ01LM - Xiaomi MiJia door & window contact sensor (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.119	info	7 (0x00158d0001873f9b): MCCGQ01LM - Xiaomi MiJia door & window contact sensor (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.118	info	6 (0x00158d00016c10d0): RTCGQ01LM - Xiaomi MiJia human body movement sensor (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.118	info	5 (0x00158d00019cbca8): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.118	info	4 (0x00158d0001243253): WXKG01LM - Xiaomi MiJia wireless switch (EndDevice)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.117	info	3 (0x00158d000170296a): ZNCZ02LM - Xiaomi Mi power plug ZigBee (Router)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.116	info	2 (0x01124b001bae916a): KS-SM001 - Ksentry Electronics [Zigbee OnOff Controller](http://ksentry.manufacturer.globalsources.com/si/6008837134660/pdtl/ZigBee-module/1162731630/zigbee-on-off-controller-
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.114	info	1 (0x7cb03eaa00b272fc): unkown - undefined unknown (Router)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.077	info	Shepherd ready. {"state":"Coordinator","channel":15,"panId":"0x1a62","extPanId":"0xdddddddddddddd0d","ieeeAddr":"0x00124b001938deb9","nwkAddr":0}
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.075	info	zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20190315
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:30.059	info	zigbee-shepherd started!
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.081	info	Reset coordinator
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.020	info	Queue is: true
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.020	info	Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001938DEB9-if00 channel 15
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:29.011	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.11.1
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:28.832	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:26.819	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10062
                                host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.365	info	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 0 (OK)
                                zigbee.0	2019-05-10 09:40:24.315	info	terminating
                                host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.284	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0 killing pid 465
                                host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.284	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0
                                host.ioBroker-RasPi	2019-05-10 09:40:24.283	info	object change system.adapter.zigbee.0
                                

                                nach 16 minuten kam nichts neues.
                                die beiden unknown geräte sind zum einen der Osram Smart+ und einer der beiden Mi Smart Plugs, beim letzten mal ging der diesmal hab ich ihn nach 10 versuchen nicht mit namen reinbekommen. letztesmal den anderen mi plug.
                                Beide funktionieren aber...

                                Nils

                                ps.: meine Link Quality ist immer so bei 50...

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                #30

                                @jmeister79 sry... aber ... ich weiss nicht wie ich es sonst sagen soll.. zuerst die PLUGS...NIX ANDERES NUR DIE PLUGS..und die müssen zwingend mit namen stehen.. NICHT UNKNOWN... es muss ein name dahinter stehen .. und beide müssen sich innerhalb der ersten 5 Positionen befinden.. nicht wie im log pos 1 und pos 12.
                                pos. 3 wurde richtig erkannt das ist schon mal OK

                                also entweder zeigt das nächste LOG das richtige an oder ich bin raus..

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @jmeister79 sry... aber ... ich weiss nicht wie ich es sonst sagen soll.. zuerst die PLUGS...NIX ANDERES NUR DIE PLUGS..und die müssen zwingend mit namen stehen.. NICHT UNKNOWN... es muss ein name dahinter stehen .. und beide müssen sich innerhalb der ersten 5 Positionen befinden.. nicht wie im log pos 1 und pos 12.
                                  pos. 3 wurde richtig erkannt das ist schon mal OK

                                  also entweder zeigt das nächste LOG das richtige an oder ich bin raus..

                                  jmeister79J Offline
                                  jmeister79J Offline
                                  jmeister79
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @arteck

                                  hab ich ja gemacht. habe die 3 Plugs und den Zigbee On Off angelernt und ne Halbe Stunde gewartet. Dann habe ich den Rest angelernt.

                                  Das war jetzt ein Restart von eben.Bin gerade im Büro und hab es über VPN gemacht.
                                  Du Meintest also einen Restart frisch nach dem neuen Anlernen der Router Geräte.
                                  Dann werde ich das heute Abend nochmal versuchen

                                  Nochmal zum Verständnis: Ich hatte erwartet, dass ich nach einem Hardreset einen Blanken Zigbee Stick habe.
                                  Es sind aber noch alle Geräte in der Liste und auch die Einstellungen sind noch da (Kanal und Serial Adresse usw).
                                  Sollte ich eventuell auch einmal den Adapter entfernen und neu einfügen? Das scheint ja alles dort gespeichert zu sein.

                                  Nils

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jmeister79J jmeister79

                                    @arteck

                                    hab ich ja gemacht. habe die 3 Plugs und den Zigbee On Off angelernt und ne Halbe Stunde gewartet. Dann habe ich den Rest angelernt.

                                    Das war jetzt ein Restart von eben.Bin gerade im Büro und hab es über VPN gemacht.
                                    Du Meintest also einen Restart frisch nach dem neuen Anlernen der Router Geräte.
                                    Dann werde ich das heute Abend nochmal versuchen

                                    Nochmal zum Verständnis: Ich hatte erwartet, dass ich nach einem Hardreset einen Blanken Zigbee Stick habe.
                                    Es sind aber noch alle Geräte in der Liste und auch die Einstellungen sind noch da (Kanal und Serial Adresse usw).
                                    Sollte ich eventuell auch einmal den Adapter entfernen und neu einfügen? Das scheint ja alles dort gespeichert zu sein.

                                    Nils

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @jmeister79 lasst uns morgen mal im TS reden.. am besten abends ..

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jmeister79J Offline
                                      jmeister79J Offline
                                      jmeister79
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      Guten Morgen,
                                      ich habe es nun endlich geschafft alle Sensoren erfolgreich zu pairen.
                                      Bei einigen gingen einige Datenpunkte nicht und ich musste sie gefühlte 100 mal anlernen und ein Sensor zeigt mir immer noch keinen Batterywert an obwohl erfolgreich gepairt wurde.
                                      Eine der Steckdosen ist immer wieder als undefined gekennzeichnet, geht aber problemlos.

                                      Diese Network Map ist sehr seltsam, mal sind alle geräte unverbunden mal ergibt sich das hier:
                                      zigbee.PNG

                                      Interessanterweise funktioniert dieser einsame Bewegungsmelder tadellos.

                                      zigbee_quality.PNG

                                      Die Link Quality ist hier aufgeführt. Die Werte scheinen von 0 bis 150 zu gehen, wie sind die denn einzusortieren?
                                      Ab wann ist nicht gut?

                                      Nils

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @jmeister79 lasst uns morgen mal im TS reden.. am besten abends ..

                                        jmeister79J Offline
                                        jmeister79J Offline
                                        jmeister79
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @arteck
                                        Guten Morgen,
                                        also prinzipiell läuft es jetzt ganz gut. Das oben gezeigte NEtzwerklayout ist aber sehr volatil. Alle Nase lang sind nur noch die drei Router verbunden und der Rest ist rot, funktionieren tun sie aber.
                                        @Asgothian meinte glaub ich irgendwo, dass dieses 'Netzwerklayout nicht wirklich aussagekräftig ist.
                                        Haben wir irgendwo eine Möglichkeit mal raw werte fürs Netzwerk zu sehen?

                                        Auch die Link Quality ist sehr seltsam im verhalten, teilweise riesige Schwankungen im Tagesverlauf., ich wollte sie mal plotten.
                                        Was sind da gute Werte? Minimalwerte?
                                        Hin und wieder werden Batteriewerte usw nicht aktualisiert und geräte müssen einen Powercycle durchgehen um wieder zu funktionieren.

                                        Die Osram Smart+ enttäuscht mich sehr, am verlässlichsten ist der Billig Zigbee On Off Controller.
                                        Ichw erde mir wohl nochmal einige Router besorgen und strategisch verteilen.

                                        Nils

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Z Offline
                                          Z Offline
                                          Zwitsch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          Da ich annähernd die gleichen Probleme habe, kurze Frage: Wenn ich alles resete und Instanz, Adapter, etc. lösche, bleiben dann meine Skripte nach dem neu einrichten weiter funktionsfähig? Ich habe da mittlerweile ne Menge davon... Danke.

                                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          827

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe