Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lesiflo Most Active last edited by lesiflo

      Hi, vor der gleichen Aufgabenstellung stand ich auch schon mal. Bei uns ist aber eine Solar-Edge Anlage verbaut. Die Daten der Anlage hole ich mir im Moment mittels der API-Schnittstelle über Homematic in iobroker, geht aber auch über Modbus-IP, vielleicht geht das ja auch bei Fronius. Das Problem mit dem Ein und Ausschalten ist bei vielen E-Geräte so, das wenn man den Strom wegnimmt, sie nicht an gleicher Stelle weitermachen. Es gibt aber E-Geräte die sich in die PV-Anlage integrieren lassen. Das klappt aber so weit ich das weiß nur mit SMA und Bosch Geräten. Wir machen es daher so wie du in Variante 1 und lassen die Spüli, WaMa oder Trockner immer dann laufen wenn Sonne da ist, sprich so ab 11:00 Uhr bei. Alles über Zeitschaltuhr.
      Wenn du die Daten deiner Anlage mal in iobroker drin hast kannst damit natürlich in Abhängigkeit der PV-Leistung
      deine Verbraucher schalten. Im Sommer mache ich das z.B. so mit der Pumpe von unserem Pool. Die läuft nur wenn
      Sonne vorhanden ist. Bei 450 W und bis zu 6 Std Laufzeit kann man da schon so einiges sparen.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @DerOstfriese last edited by

        @DerOstfriese sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

        wie könnte man das am elegantesten lösen?

        Wie du schon selber schreibst

        @DerOstfriese sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

        Leider klappt die Prognose noch nicht

        Eine wirkliche Prognose gibt es nicht.

        Eine einzige Wolke kann die ganze planung ruinieren. In jeder hinsicht.
        Gibt es nur einen kurzen drop genau dann wenn dein schedule die pv Leistung checkt, läuft nichts, auch wenn 3 Stunden anschließend die Sonne scheint.

        Oder wenn eine irgendwie geartete Prognose drei Straßen weiter klappt, nur bei dir nicht.

        Ganz abgesehen davon kostet es viel mehr Energie die waschmaschine immer wieder zu stoppen und beim nächsten Versuch wieder aufzuheizen.

        Ich nutze diese Steuerung bisher nur für unkritische Funktionen.
        Habe da noch eine zeitliche Hysterese und eine mittelwertberechnung der letzten Zeit zur dämpfung von Schwankungen mit eingebaut

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DerOstfriese @lesiflo last edited by

          @lesiflo sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

          Hi, vor der gleichen Aufgabenstellung stand ich auch schon mal. Bei uns ist aber eine Solar-Edge Anlage verbaut. Die Daten der Anlage hole ich mir im Moment mittels der API-Schnittstelle über Homematic in iobroker, geht aber auch über Modbus-IP, vielleicht geht das ja auch bei Fronius.

          Das geht, den der Fronius-Adapter im IoBroker zeigt mir alle möglichen Werte der PV-Anlage an.

          Das Problem mit dem Ein und Ausschalten ist bei vielen E-Geräte so, das wenn man den Strom wegnimmt, sie nicht an gleicher Stelle weitermachen. Es gibt aber E-Geräte die sich in die PV-Anlage integrieren lassen. Das klappt aber so weit ich das weiß nur mit SMA und Bosch Geräten.

          Auch das funktioniert, die Geräte machen an der Stelle weiter wo man sie "per Strom aus" stoppt.

          Wir machen es daher so wie du in Variante 1 und lassen die Spüli, WaMa oder Trockner immer dann laufen wenn Sonne da ist, sprich so ab 11:00 Uhr bei. Alles über Zeitschaltuhr. Wenn du die Daten deiner Anlage mal in iobroker drin hast kannst damit natürlich in Abhängigkeit der PV-Leistung deine Verbraucher schalten. Im Sommer mache ich das z.B. so mit der Pumpe von unserem Pool. Die läuft nur wenn Sonne vorhanden ist. Bei 450 W und bis zu 6 Std Laufzeit kann man da schon so einiges sparen.

          Jap, das machen wir mit der Pool-Pumpe auch so, die läuft den ganzen Tag im Sommer von 9 / 10 Uhr bis etwa 17 / 18Uhr - ist aber die Sonne tagsüber mal weg, geht die Pumpe auch aus.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lesiflo Most Active @DerOstfriese last edited by

            @DerOstfriese
            Na dann hast du schon fast alles umgesetzt was so geht. Bei allem weiteren muss man halt schauen ob sich eine Investition gegenüber einem Einsparpotential lohnt.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DerOstfriese @Homoran last edited by

              @Homoran sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

              @DerOstfriese sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

              wie könnte man das am elegantesten lösen?

              Wie du schon selber schreibst

              @DerOstfriese sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

              Leider klappt die Prognose noch nicht

              Eine wirkliche Prognose gibt es nicht.

              Eine einzige Wolke kann die ganze planung ruinieren. In jeder hinsicht.
              Gibt es nur einen kurzen drop genau dann wenn dein schedule die pv Leistung checkt, läuft nichts, auch wenn 3 Stunden anschließend die Sonne scheint.

              Oder wenn eine irgendwie geartete Prognose drei Straßen weiter klappt, nur bei dir nicht.

              Ganz abgesehen davon kostet es viel mehr Energie die waschmaschine immer wieder zu stoppen und beim nächsten Versuch wieder aufzuheizen.

              Ich nutze diese Steuerung bisher nur für unkritische Funktionen.
              Habe da noch eine zeitliche Hysterese und eine mittelwertberechnung der letzten Zeit zur dämpfung von Schwankungen mit eingebaut

              Ähm, genau, wie du schon schreibst, dass ist das Problem mit der Prognose. Ich würde die Wasch- und Spülmaschine auch nicht jedes mal stoppen wenn eine Wolke vorbei kommt - es ging eigentlich um den Befehl (zum Beispiel um 11), aber du hast natürlich recht wenn um 11 gerade mal eine Wolke da ist.

              Wahrscheinlich werden wir es so machen wie in Variante 1 beschrieben, dann schalten halt die Geräte jeden Tag einmal ein und aus, das sollten sie wohl verkraften. Die Prognose würde ich halt gerne nutzen, aber die lässt sich noch nicht im IoBroker anzeigen, sonst könnte man vielleicht sich eine Nachricht schicken lassen in der steht "ey, morgen kannste wieder waschen, die Sonne soll scheinen" oder so ähnlich.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DerOstfriese @lesiflo last edited by

                @lesiflo Investition und Einsparungen bzw. Kosten / Nutzen muss sich schon rechnen, das stimmt. Ich denke mal wir werden mit Variante 1 mal ins Rennen gehen und schauen wie das so läuft. Zum anderen muss ja auch der WAF hoch gehalten werden, mal sehen wie wir das hinbekommen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @DerOstfriese last edited by

                  @DerOstfriese sagte in Schaltung der E-Geräte in Abhängigkeit von u.a. PV:

                  aber die lässt sich noch nicht im IoBroker anzeigen

                  Da gibt es einen Adapter für.
                  Leider ist die API aber inzwischen kostenpflichtig.

                  Hatte früher recht gut geklappt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lesiflo Most Active last edited by

                    Als unsere alte Spüli defekt war hatten wir damals extra eine "Smarte" von Bosch gekauft um diese dann, wenn genug Sonne da ist, einschalten zu können. Leider erwies sich das ganze als "Rohrkrepierer". Man muss erst vor Ort an der Maschine den Fernstart aktivieren. Wenn der an ist kann man die Maschine von der Ferne aus einschalten. Sobald man die Maschine aber wieder aufmacht um etwas nachzulegen ist der Fernstart wieder auf inaktiv und nicht jeder (unsere Kinder z.B.) denkt daran diesen wieder zu aktivieren. Also ziemlich sinnlos das ganze.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nanouk last edited by

                      Hallo allerseits,

                      ich versuche auch gerade was in der Richtung zu basteln.
                      Geplant ist die Spülmaschine, Waschmaschine, was auch immer, dann zu schalten, wenn mehr als 2KW vom Dach kommen.

                      Ich weiß nur nicht so recht wie ich das Triggern kann.
                      Wenn ich auf Leistung bei Aktualisierung trigger, ist das ja andauernd und das Gerät würde somit jedesmal wenn Wert größer 2KW, einen Power On Impuls bekommen.

                      Wie habt ihr das gelöst?

                      Viele Grüße
                      Nanouk

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Nanouk last edited by

                        @Nanouk
                        du musst eine "Sperrvariable" nutzen.
                        Diese wird beim ersten erreichen des gewünschten Überschusses auf true gesetzt und beim falls mit abgefragt.

                        Abends (oder wenn die Leistung unter Wert x fällt) wird diese variable wieder auf false gesetzt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          Nanouk last edited by

                          Hi,
                          super vielen Dank.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            Nanouk last edited by

                            Huhu, ich nochmal,

                            also irgendwie klappt das mit meiner Sperrvariable noch nicht.
                            Habe es mit Blockly versucht.

                            <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="schedule" id="HM6=)a/063Y[o{hs@E^f" x="63" y="63">
                              <field name="SCHEDULE">{"time":{"start":"05:00","end":"22:59","mode":"hours","interval":1},"period":{"days":1},"valid":{"from":"25.04.2019","to":""}}</field>
                              <statement name="STATEMENT">
                                <block type="on_ext" id="3|}^?^O*/rJ;$T.cYJa2">
                                  <mutation items="1"></mutation>
                                  <field name="CONDITION">ne</field>
                                  <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                  <value name="OID0">
                                    <shadow type="field_oid" id="EaPrG1oKUf{tOKveZ+iR">
                                      <field name="oid">javascript.0.Summe PV Strings</field>
                                    </shadow>
                                  </value>
                                  <statement name="STATEMENT">
                                    <block type="controls_if" id="[2hF}[#)alR33@YL|[g#">
                                      <mutation elseif="1"></mutation>
                                      <value name="IF0">
                                        <block type="logic_compare" id="30@HSE]rBRa#a1i[d,T?">
                                          <field name="OP">GTE</field>
                                          <value name="A">
                                            <block type="get_value" id="MG|EvK6hwMNpfyVrFr~/">
                                              <field name="ATTR">val</field>
                                              <field name="OID">javascript.0.Summe PV Strings</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <value name="B">
                                            <block type="math_number" id=")$P:rIB=E}u*eq{SUpru">
                                              <field name="NUM">2000</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <statement name="DO0">
                                        <block type="update" id="pjgM^xtIfVerTa/8f_2L">
                                          <mutation delay_input="false"></mutation>
                                          <field name="OID">javascript.0.Sperrvariable</field>
                                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="logic_boolean" id="|Ms-6LdFVBmz-[[Rgx8b">
                                              <field name="BOOL">TRUE</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </statement>
                                      <value name="IF1">
                                        <block type="logic_compare" id="(pNk(/uYGH0;0I)G!`Q;">
                                          <field name="OP">LTE</field>
                                          <value name="A">
                                            <block type="get_value" id="fAISphJqLy_yD8O^aMtN">
                                              <field name="ATTR">val</field>
                                              <field name="OID">javascript.0.Summe PV Strings</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <value name="B">
                                            <block type="math_number" id="Z,xh5Rq,GMsmU*IBut6L">
                                              <field name="NUM">500</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <statement name="DO1">
                                        <block type="update" id=",@Fj3xJw%V)].pTMmJ2I">
                                          <mutation delay_input="false"></mutation>
                                          <field name="OID">javascript.0.Sperrvariable</field>
                                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="logic_boolean" id="QI7uXPQJbAL_=Rw7`#Rs">
                                              <field name="BOOL">FALSE</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </statement>
                                    </block>
                                  </statement>
                                </block>
                              </statement>
                            </block>
                            

                            Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?
                            Die Sperrvariable ist irgendwie immer auf true.

                            Viele Grüße
                            Nanouk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            857
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            13
                            2224
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo