Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ZigBee CC253x Adapter, ZigBee CC253x USB-Stick und RaspBee-Hat zusammen. Geht das?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ZigBee CC253x Adapter, ZigBee CC253x USB-Stick und RaspBee-Hat zusammen. Geht das?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gosund last edited by gosund

      Sieht doch gut aus. Jetzt kannst Du die SMA-Buchse so anbringen, wie in der Anleitung beschrieben...
      Ich bin noch ein paar Minuten am Rechner. Du kannst ja nochmal ein Bild hochladen, wenn Du den Lack von der Leiterbahn entfernt hast.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Arnulf last edited by

        was mich halt irritiert, dass die gedruckte Antenne in zwei verschiedenen Varianten zu existieren scheint.

        2019-03-25 22_43_16-Gallery _ CC2531 USB Adapter Antenna mod _ Hackaday.io.png

        2019-03-25 22_44_49-Gallery _ CC2531 USB Adapter Antenna mod _ Hackaday.io.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gosund last edited by

          Links ist keine Verbindung. Du kannst optional eine Verbindung herstellen, mußt aber nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Arnulf last edited by

            ach so ist das gemeint 🙂
            dann mache ich das mal ohne die optionale Verbindung

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gosund last edited by

              Poste noch ein Photo, bevor Du es verlötest.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Arnulf last edited by

                IMG_20190325_225759.jpg
                IMG_20190325_225816.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gosund last edited by

                  Das linke Beinchen will auch angelötet werden.

                  Vor dem Verlöten verzinnst Du die blanken Stellen noch leicht. dann klappt das besser...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Arnulf last edited by

                    IMG_20190325_230701.jpg

                    in der Vergrößerung sieht das mega unsauber aus. Aber ich denke, das müsste gehen.

                    Soll ich es so verlöten?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gosund last edited by

                      Naja, schön ist das nicht. Zu viel Zinn. Du wirst Dich schwer tun, die Buchse drüber zu schieben.
                      Aber Du kannst es verlöten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Arnulf last edited by

                        OK. Hat geklappt. Vielen Dank.

                        Würde ich trotzdem gerne den RaspBee und den USB-Stick zusammen betreiben.
                        Meinetwegen an zwei unterschiedlichen Raspis.
                        Schileßlich habe ich auch zwei Raspis im Verbund, auf denen ioBroker läuft.

                        Meine Vorstellung ist, das RaspBee (mit deconz) auf dem Master laufen zu lassen und den USB-Stick mit dem Zigbee-Adapter auf dem Slave.

                        Müsste das denn nicht gehen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gosund last edited by gosund

                          Das geht schon, dann hast Du zwei Netze. Also solltest Du jedem Stick einen eigenen Kanal und eine eigene PanID zuweisen. Und ein Gerät kann nur mit einem der beiden verbunden werden. Du brauchst auch keinen zweiten Raspi dafür, kannst beide Adapter in einen Raspi stecken.

                          Wie ist die Signalstärke jetzt, mit Antenne?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Arnulf last edited by

                            hmmm. eigentlich wollte ich ja nur ein Netz.
                            Und der Raspbee hatte ja den Vorteil, mehr als 16 Geräte anlernen zu können

                            Die Signalstärke kann ich so schnell nicht testen, da ich ja meine Installation auf den Raspbee umgestellt hatte und das jetzt rückbauen müsste.

                            Ich versuche es mal später

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gosund last edited by gosund

                              Der Stick kann mehr Geräte, bis zu 30 sollten problemlos gehen.
                              Poste doch noch ein Photo mit angelöteter Buchse. Bin gespannt, wie gut das Signal nach dem Umbau bei Dir ist.

                              Gute Nacht!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Arnulf last edited by Arnulf

                                IMG_20190325_233909.jpg

                                Wie ich jetzt eine Signalstärke messen kann, die man sogar vergleichen könnte, weiß ich nicht.
                                Ich habe mir auch keine Werte mit "vorher/nachher" notiert

                                Zumindest scheint die Antenne zu funktionieren, denn ich konnte einen Aqara-Taster pairen.

                                Ich verwendete dabei Kanal 11.
                                Als ich auch andere Kanäle ausprobieren wollte, zickte der Adapter rum.

                                Ich bekam dann solche Fehlermeldungen wie "erst speichern" (obwohl ich gespeichert hatte)
                                Oder dass die Shepherd-Datenbank nicht lesbar war.
                                oder..oder..oder...
                                Und zum Schluss hat mir der Zigbee-Adabpter meinen iobroker-Slave blockiert, so dass alle Adapter auf dem Slave nicht megr reagierten.

                                Jetzt steht es wieder auf Kanal 11. Den Taster musste ich neu anlernen.
                                Jetzt geht auch das (noch)

                                So richtig überzeugt bin ich leider noch nicht vom Stick.

                                Wie gesagt: Die Signalstärke vom RaspBee ist unschlagbar. Und das, wo er kaum mehr kostet. keine extra-Antenne verwendet und sogar ins Raspi-Gehäuse passt.

                                Na, mal sehen, was ich noch so mache

                                Matten Matten arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Matten Matten
                                  Matten Matten @Arnulf last edited by

                                  Mal eine kurze Frage, benötige ich eine 868mhz oder eine 2,4ghz Antenne?

                                  Gruß
                                  Matten Matten

                                  Asgothian G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @Arnulf last edited by

                                    @Arnulf sagte in ZigBee CC253x Adapter, ZigBee CC253x USB-Stick und RaspBee-Hat zusammen. Geht das?:

                                    Wie gesagt: Die Signalstärke vom RaspBee ist unschlagbar. Und das, wo er kaum mehr kostet. keine extra-Antenne verwendet und sogar ins Raspi-Gehäuse passt.

                                    also RaspBee = ca. 40€
                                    der cc2531 = 6€

                                    mal so am rande

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @Matten Matten last edited by

                                      @Matten-Matten sagte in ZigBee CC253x Adapter, ZigBee CC253x USB-Stick und RaspBee-Hat zusammen. Geht das?:

                                      Mal eine kurze Frage, benötige ich eine 868mhz oder eine 2,4ghz Antenne?

                                      Gruß
                                      Matten Matten

                                      2.4 gHz.

                                      A.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gosund @Matten Matten last edited by

                                        @Matten-Matten Du brauchst eine 2.4GHz Antenne, z.B. von einem WLAN-Router. Achte beim Kauf nur darauf, welche Buchse Du verbaut hast (SMA oder RP-SMA). Ich habe mir so eine besorgt: http://s.click.aliexpress.com/e/p692w2k

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Matten Matten
                                          Matten Matten last edited by

                                          vielen dank 👍
                                          eine andere Frage:
                                          ich habe ein bereits programmierten Stick zum Kauf gefunden, ist dieser auch ready to use für redmatic?

                                          CC2531 ZigBee USB-Stick zigbee2mqtt ioBroker FHEM HUE IKEA mit Firmware https://www.amazon.de/dp/B07T3GM28F/ref ... qDb8FA4GHG

                                          Gruß
                                          Matten Matten

                                          Asgothian G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @Matten Matten last edited by

                                            @Matten-Matten
                                            Gute Frage. So wie ich das verstanden habe müsste es passen. Allerdings ist das ioBroker forum vielleicht dafür nicht ganz passend.

                                            Zum Thema vorprogrammierte Sticks habe ich eine eindeutige Antwort:

                                            Es macht IMMER sinn sich die hardware zum selber programmieren zu holen. Sie kostet um 20 Euro - also in etwa so viel wie dieser vorgefertigte stick kostet, bei der stick selber mit ca. 6 euro zu Buche schlägt. Dafuer kann man bei Problemen auch neuere FW selber aufspielen.

                                            A.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            872
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            cc2531 deconz zigbee
                                            6
                                            42
                                            4307
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo