Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] - iobroker.i2c

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] - iobroker.i2c

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UncleSam
      UncleSam Developer last edited by

      @Farmer-cb:

      gibt es auch eine Möglichkeit/Modul, das ich 0-10V input mit einer Auflösung von min 16bit integrieren kann, bzw welches modul wäre da nötig???

      Habe

      ein Anemometer mit 24V Versorgung und 0-10V Ausgang

      ein Helligkeitssensor mit 24V Versorgung und 0-10V Ausgang `
      Hallo farmer-cb,

      Es gibt Module, die 0-10V als Input nehmen und die 16-bit Werte per I2C zur Verfügung stellen:

      z.B. I2C-AI418S: https://www.ereshop.com/shop/index.php? … cts_id=805

      Allerdings liegt der Preis eines solchen Moduls weit über dem, was ich einfach mal schnell zum Implementieren einer Funktionalität kaufen könnte.

      Mein Vorschlag wäre, dass du z.B. den ADS1115 verwendest und davor einen Spannungsteiler setzt:

      https://forum.arduino.cc/index.php?topic=548805.0

      Ich habe mir mal einen ADS1115 bestellt und werde bei Gelegenheit den ADC im Adapter implementieren.

      :arrow: Dafür gibt es nun https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/13

      /UncleSam

      UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

      closed Support ADS1115 #13

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        UwesSmartHome last edited by

        Hallo,

        ich verwende den I2C Adapter für 3 x 8 Kanal Relais Karten. Funktioniert sehr gut, keine Probleme.

        MCP23017 wurde verwendet und plane auf 5 I2C Adressen zu erweitern.

        Danke und Gruss Uwe

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          keinstein77 last edited by

          Hallo,

          ich habe auch den BME280 am Pi3b angeschlossen:

          Sie werden auch erkannt, es werden aber keine Objekte angelegt.

          Bei den Settings bekomme ich die Möglichkeit "unused"

          Muß ich da noch irgendwo was einstellen?

          Gruß

          Chris
          18936_i2c.jpg

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @keinstein77 last edited by UncleSam

            @keinstein77 Der BME280 wird in der nächsten Version unterstützt; den aktuellen Stand der Implementierung kannst du hier verfolgen: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/11

            UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

            closed Support BME280 #11

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              keinstein77 @UncleSam last edited by

              @UncleSam danke für die Info

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                flubb last edited by

                Hallo,
                ich lese meinen Gaszähler aktuell auf folgende Art aus:
                https://www.kompf.de/tech/gascountmag.html

                Dies funktioniert recht gut, jedoch würde ich mich auch sehr freuen, wenn ich den Sensor (Magnetometer HMC5883) direkt im iobroker verwenden könnte, und die Skripte somit im iobroker laufen. Lässt sich der Sensor denn auch irgendwie in den Adapter einbinden?

                DANKE, Grüße
                Markus

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  keinstein77 @keinstein77 last edited by

                  @UncleSam
                  Hallo,
                  mich würde es mal interessieren, wann man mit der Unterstützung des BME280 rechnen kann.

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mike1976 last edited by mike1976

                    Hallo,

                    erstmal tolle Arbeit @UncleSam

                    Habe von Horter ein Analog Input und Output Modul mit dem PIC 18F13K22
                    ist geplant das der auch unterstützt wird?

                    Desweiteren habe ich ein Problem mit dem Digital Eingangs Modul von Horter PCF8574-A
                    Es sind alle LED ein und ich bekomme keine reaktion bei einem Eingangssignal.

                    Das Digitale Ausgangs Modul PCF8574 läuft dagegen ohne Probleme.

                    LG Mike

                    PS: Alle Module hatte ich mit erfolg bei codesys am laufen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer last edited by

                      @mike1976 Kannst du mir sagen, was du genau verwendest von Horter? Das Problem ist, der PIC ist einfach ein programmierbarer Baustein. Damit weiss ich noch nicht, was für ein Protokoll per I2C benutzt wird. Kaufen werde ich mir das Modul wohl kaum (sind recht hohe Preise), aber ich könnte mich mal wieder im Blind-Programmieren versuchen (brauch dann einfach deine Unterstützung zum Testen).

                      @mike1976 Jetzt bin ich verwirrt 😉 Du benutzt ein PCF8574-A als Eingang und hast LEDs dran? Was verstehst du unter EIngangssignal? Kanst du deinen Schaltplan (oder einfach ein Foto) posten oder per PM schicken?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mike1976 @UncleSam last edited by

                        @UncleSam

                        Eingangsmodul =
                        https://www.horter-shop.de/de/i2c-hutschienen-module/105-bausatz-i2c-digital-input-modul-4260404260714.html

                        Augangsmodul=
                        https://www.horter-shop.de/de/i2c-hutschienen-module/117-bausatz-i2c-digital-output-modul-4260404260721.html

                        Analog Output=
                        https://www.horter-shop.de/de/home/93-bausatz-i2c-analog-input-modul-5-kanal-10-bit-4260404260752.html

                        Analog Input=
                        https://www.horter-shop.de/de/i2c-hutschienen-module/172-bausatz-i2c-analog-input-modul-5-kanal-10-bit-4260404260745.html

                        Alos genau die module habe ich,
                        um was es mir eigentlich geht sind die Analogen IN und Output module, würde je 2x in und 2x out benötigen und das ganze 0-10V.
                        Welche alternative hätte ich sonst? Der pi hat ja leider keine analogen onboard, die Digitalen könnte ich ja ohne probleme vom PI board nutzen.

                        Danke für deine unterstützung.

                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @keinstein77 last edited by

                          @keinstein77 und alle anderen:
                          Version 0.0.6 wurde soeben freigegeben. Diese unterstützt nun den BME280 sowie den ADS1115.

                          Ich freue mich auf euer Feedback!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • UncleSam
                            UncleSam Developer @mike1976 last edited by

                            @mike1976 Danke für die Informationen.
                            Ich werde mir die Module mal anschauen (der Code sieht recht einfach aus).
                            Wenn du selber etwas Elektronik basteln kannst, dann kannst du den ADS1115 als Analog Input nehmen (einfach mit einem Spannungsteiler, wenn du über 5V liegst). Analog Output habe ich noch nichts im Programm 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              steffen_dec last edited by steffen_dec

                              Re: [Adapter] - iobroker.i2c

                              Hallo @UncleSam

                              aktuell bin ich noch ein Anfänger was iobroker angeht.
                              Ich versuche gerade deinen Adapter zum laufen zu bringen.

                              Ich habe das I2C Ausgabe Modul von Horter mit dem PCF8574 und davor ist ein I2C Repeater geschaltet.

                              Irgendwie findet die Suche keine Geräte, wenn ich "i2cdetect 1" ausführe, erhalte ich die Adresse 0x20 angezeigt
                              und mit "i2cset 1 0x20 0xEF" kann ich beispielsweise einen Output schreiben welches auch funktioniert (hängt eine LED dran).

                              Im Log ist folgendes zu sehen:

                              i2c.0	2019-03-21 23:57:29.892	info	Search found: []
                              i2c.0	2019-03-21 23:57:28.930	info	starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c, node: v8.15.1
                              i2c.0	2019-03-21 23:57:22.430	info	Search found: []
                              i2c.0	2019-03-21 23:56:55.102	info	starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c, node: v8.15.1
                              i2c.0	2019-03-21 23:56:48.893	info	Search found: []
                              i2c.0	2019-03-21 23:56:38.341	info	Search found: []
                              i2c.0	2019-03-21 23:53:54.787	info	Search found: []
                              i2c.0	2019-03-21 23:53:21.776	info	Search found: []
                              i2c.0	2019-03-21 23:53:15.928	info	starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c, node: v8.15.1
                              

                              Hast Du eine Idee was ich falsch mache? Wie gesagt, mit den i2c-tools sieht alles gut aus.

                              Achso als Hardware nutze ich Raspberry 3B+ mit dem Image von iobroker, alles auf dem aktuellem Stand.

                              Vielen Dank!
                              Steffen

                              Edit:
                              Ich habe es nun mit Chrome probiert und hiermit scheint es zu gehen 👍 kann nun endlich die Ausgänge setzen, nun kann es weiter gehen,
                              Danke für den Adapter!

                              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Mane_on_Air last edited by

                                Hallo,

                                hast du zufällig geplant den BH1750 Lichtsensor zu unterstützen?

                                Gruß
                                Mane

                                UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mikelr last edited by

                                  Hallo Zusammen,

                                  habe folgendes Problem.
                                  Wenn ich den I2C-Adapter installiere läuft er einwandfrei. Danke an UncleSam.
                                  Sobald ich den PI neu starte, ist der Adapter weg als wäre er nicht installiert.
                                  Im IOBroker muss ich ihn dann unter Adapter wieder neu installieren.

                                  Der PI und der IOBroker sind schon auf dem neusten Stand, aber das hat leider auch nicht geholfen. Kann mich jemand da unterstützen?

                                  Gruß
                                  Michael

                                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • UncleSam
                                    UncleSam Developer @Mane_on_Air last edited by

                                    @Mane_on_Air sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                    hast du zufällig geplant den BH1750 Lichtsensor zu unterstützen?

                                    Ich habe dafür https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/19 erfasst.

                                    Ich bitte dich, allfällige Kommentare/Fragen zu dem Chip dort zu stellen.

                                    Abonniere doch den GitHub Eintrag, so erfährst du, wann ich die den Chip eingebaut habe.

                                    UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

                                    closed Support BH1750 #19

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • UncleSam
                                      UncleSam Developer @steffen_dec last edited by

                                      @steffen_dec sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                      Edit:
                                      Ich habe es nun mit Chrome probiert und hiermit scheint es zu gehen 👍 kann nun endlich die Ausgänge setzen, nun kann es weiter gehen,
                                      Danke für den Adapter!

                                      Freut mich zu hören, dass es geklappt hat. Mit welchem Browser hast du es zuvor versucht? Ehrlich gesagt teste ich alles nur mit dem Chrome.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • UncleSam
                                        UncleSam Developer @mikelr last edited by

                                        @mikelr sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                        Wenn ich den I2C-Adapter installiere läuft er einwandfrei. Danke an UncleSam.
                                        Sobald ich den PI neu starte, ist der Adapter weg als wäre er nicht installiert.
                                        Im IOBroker muss ich ihn dann unter Adapter wieder neu installieren.

                                        Hallo Michael

                                        Hast du das nur mit dem I2C Adapter oder auch mit anderen? Was hast du für Versionen auf dem RPi?

                                        • Betriebssystem (Raspbian?)
                                        • NodeJS (node -v)
                                        • npm (npm -v)

                                        Wohin installierst du die Adapter? Respektive: wo ist ioBroker installiert?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          strago last edited by

                                          Hallo Zusammen,

                                          @UncleSam Erstmal danke für den Super Adapter!

                                          ich habe nur leider mit dem Input Modul von Horter das gleiche Problem wie mike1976.

                                          Ich würde mich auch als Testperson für eine Version zur Verfügung stellen wenn das gewünscht ist.

                                          Ich bin mir nicht sicher ob das etwas mit der Platine zu tun hat, ich werde mal versuchen da den Portexpander auf einer
                                          Steckplatine zu betreiben, mal schauen was er dann macht.

                                          Gruß
                                          strago

                                          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UncleSam
                                            UncleSam Developer @strago last edited by

                                            Hallo strago

                                            Danke für dein Feedback.

                                            @strago sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                            ich habe nur leider mit dem Input Modul von Horter das gleiche Problem wie mike1976.

                                            Von welchem Input Modul sprichst du? Analog oder Digital?

                                            Ich bin mir nicht sicher ob das etwas mit der Platine zu tun hat, ich werde mal versuchen da den Portexpander auf einer
                                            Steckplatine zu betreiben, mal schauen was er dann macht.

                                            Was meinst du mit dem Port Expander Problem? Das mit dem PCF-8574A? Wenn sich die LEDs nicht "bewegen" hat dies nichts mit dem I2C zu tun (siehe Schaltplan: die LEDs sind vor dem IO Expander angehängt, direkt am Darlington Array). Grundsätzlich ist der PCF-8574A alleine Low Active (das heisst, wenn du einen Input-Pin auf GND ziehst, gibt der IO Expander 1 aus). Allerdings kehrt sich das Ganze meines Erachtens mit dem Darlington Array, denn davor hast du einen Pull-Down Widerstand; also müsste ein VCC auf einen Input Pin ein Wechsel des Zustands auslösen.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            952
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            i2c
                                            36
                                            128
                                            20432
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo