Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MyzerAT
      MyzerAT last edited by MyzerAT

      sorry @Jan1 geb dir ja recht, aber ich dachte der Fixer ist nur eine kleinigkeit und wird schon gehen, meine Scripte habe ich zum glück gesichert, das war die meiste Arbeit in den letzten Wochen. nun verzage ich an den scripten, weil ich nur die objekt ID mehr verwenden kann keine eigene Namen, obwohl alles neu aufgesetzt 😞

      Leider hat es am Backup machen gescheitert, ich wollte ja , habs aber nicht begriffen!

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        Ja habe gerade Deinen Post dazu gesehen. Von wo kommen denn die Geräte, sind die drirekt in IOBroker eingebunden oder ist das ein System mit Geräten das in IOBroker eingebunden war?
        Antwort kannst dazu im passenden Thread geben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @MyzerAT last edited by

          @MyzerAT
          Dann muss doch schon vorher mit Deinem system etwas im argen gewesen sein.
          Ich mache das hier mit iobroker nun schon seit zwei Jahren und das mit den Objekt ID´s war schon immer so.
          Und wenn demnächst, aus welchen Gründen auch immer, ein Backup über die Konsole nicht geht, dann sicher Dir einfach vorher den kompletten iobroker Ordner. Den kannst Du Dir dann zur Not wieder restoren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MyzerAT
            MyzerAT last edited by

            @Yetiberg

            Ich habe ein Synology NAs, ich habe den Ordner gesucht aber nicht gefunden, es sind immer so halb antworten überal im netz nix klares, wie soll man sich da auskennen!

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @MyzerAT last edited by

              @MyzerAT
              Ich habe kein Synology NAS sondern ein DLink NAS.
              Aber ich lasse mein NAS das sein wozu es gemacht wurde, nämlich NAS
              Alles was mit Hausautomation zu tun hat ist auf Raspi und RockPro64 ausgelagert.
              Ist aber hier nicht relevant.
              Der Ordner `iobroker´ muss aber doch im Docker vorhanden sein.
              gibt es da nicht Struckturen wie bei einer normalen installation?
              opt/iobroker

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                @MyzerAT:
                Den Ordner /opt/iobroker/iobroker-data sichern, deine VM neu aufsetzen und den Ordner zurück spielen. Dann dauert es eine Weile während ioBroker die Adapter wieder installiert.

                Die Daten sollten alle noch da sein, lediglich die Executables zum Starten haben nen Schlag weg. Da iobroker im Docker-Container läuft und dort root ist, macht es auch keinen wirklichen Sinn den Fixer anzuwenden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MyzerAT
                  MyzerAT last edited by

                  kannst du mir erklären wie ich zu diesem ominösen /opt/iobroker/iobroker komme?

                  denke mal über putty sollte es gehen , aber wo liegt der auf dem NAS

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer last edited by AlCalzone

                    Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich mit dem Docker-Image nicht arbeite. Was steht denn in der docker-compose.yml auf deinem NAS? Da müsste ein Volume definiert sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @MyzerAT last edited by

                      @MyzerAT

                      ioBroker läuft auf Synology Diskstation 216+II 8GB RAM

                      Ist das nativ oder in irgendeiner Virtualisierung?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @Homoran siehe Screenshots oben -> buanets Docker-Image

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MyzerAT
                          MyzerAT last edited by

                          ja läuft im buanets Docker-Image , aber ich habe kein ahnung wie ich da ran komme auf der NAS, ich tipper mir die finger wund und finde es nicht und im inet gibt es auch nix wo das beschrieben ist

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by AlCalzone

                            Die Datei liegt meist im Home-Verzeichnis, an das du über Putty/SSH drankommen solltest. Je nachdem, welcher User direkt auf der NAS angemeldet ist, ist das /root oder /home/username (kurz ~).

                            Und was zeigt denn die Seite "Übersicht" in der GUI? Steht es da vllt?

                            MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MyzerAT
                              MyzerAT @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                              Und was zeigt denn die Seite "Übersicht" in der GUI? Steht es da vllt?

                              wo muss ich da schauen ? am NAS oder im ioBroker

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer last edited by

                                Ich beziehe mich auf den Screenshot, den du oben gepostet hast.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Meine Frage ist: Bei Docker setzt man den Installer nicht ein weil man ein Docker Image nutzt (also in meiner Welt eine ganz andere Baustelle). Daher wäre ich nicht auf die Idee gekommen den Fixer im Docker zu nutzen.

                                  Die Frageist jetzt aber: geht es oder geht es nicht im Docker? Gefühlt glaube ich gelesen zu haben das es geht, aber jetzt haben wir den Fall wo es nicht tut ...

                                  Kann man "läuft im Docker" irgendwie erkennen? Dann könnte der Fixer abbrechen.

                                  dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MyzerAT
                                    MyzerAT last edited by MyzerAT

                                    der iobroker im docker läuft wieder , leider habe ich jetzt ein anderes problem!

                                    https://forum.iobroker.net/topic/20363/eigene-namen-statt-herk%C3%B6mmlicher-objekt-id

                                    ich könnt mich in den arsch beissen, habe das mit dem Fixer alles genau durchgelesen und wenn ich gewusst hätte das es ein nogo ist den auf docker loszulassen hätte ich es gelassen!

                                    AlCalzone Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @MyzerAT last edited by

                                      @MyzerAT sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                                      leider habe ich jetzt ein anderes problem!
                                      https://forum.iobroker.net/topic/20363/eigene-namen-statt-herkömmlicher-objekt-id

                                      Das hat mit der Installation/Fixer nix zu tun, sondern wird vom Skript-Adapter verursacht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MyzerAT
                                        MyzerAT last edited by

                                        ja abers seit dem neu installieren

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer last edited by

                                          Zufall. Ist wohl in einer der neuen Adapter-Versionen aufgetreten, die du jetzt mitbekommen hast.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MyzerAT
                                            MyzerAT last edited by

                                            könnt es der javascript adapter sein ? wenn ja kann ich da einen rückschritt machen ?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fixer installation linux
                                            51
                                            296
                                            42881
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo