NEWS
Sonoff RF Bridge R2 mit Tasmota FB anlernen
-
mom ich werd ein Foto machen !
Also bei mir steht auch R2 V1.0 --> das 1.0 deutet ja auf Version 1 hin , somit ist es die Version ohne die 3 LEDs , die mit dendrei LEDs ist ja die neuere?
-
R2 = Revision 2 in der der Version 1
Das erste Bild ist die R1 und da lieg hier der Unterschied. Die runde ist alt, die eckige ist neu (vom Gehäuse her) Die Platinen ist wieder was anderes und kann noch mal weiter variieren.
Ich habe die "runde" und somit die alte. -
also habe ich mit der eckigen die neueste Version und das jetzt mal 3 ?! ^^
-
@MyzerAT
Auf alle Fälle mal was aktuelleres wie die runde, wobei die von der Funktion identisch sein sollten. Da gibts immer ein paar kleine Verbesserungen. Hier war eben auch ein neues Gehäuse dabei. -
Ich werde heute Abend mal bei mir gucken und dann berichten. Die Version sollte ja erst mal keine Rolle für die Funktion spielen.
-
Eben, die Funktion sollte die selbe sein, Kann sein das die neuen bessere RF und oder WLAN haben, was aber nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun hat, sondern nur Verbesserungen der bereits vorhandenen Funktion darstellt.
-
@AtomicIX
gehe mal in die Console von Tasmota,
Dort gibst du ein RfKey16 2. Enter klicken.
Achte auf Groß und Kleinschreibung sowie Leerzeichen.
Die Bridge sollte 2 mal piepen.
Angezeigt wird dann in der Console das die Bridge anlernbereit ist.
Wenn ein gültiger FB Code angelernt ist kommt ein Piep.
RfKey ist Commando, 16 die Taste / Button, 2 steht für anlernen.
Löschen Code Taste 16 wäre : RfKey16 3 -
@Ralla66 danke, das ist prinzipiell ein guter tip
20:34:08 CMD: RfKey16 2 20:34:08 MQT: /Garten/Zentrale/stat/Sonoff-Bridge/RESULT = {"RfKey16":"Start learning"}
Soweit so gut. Es Piep aber nicht und beim drücken einer Taste passiert auch nicht, ausser das sie "RF LED" auf der Bridge einmal leuchtet
-
Jetzt geht es, man muss den Schalter wieder auf "ON" stellen, wenn man mit Flashen fertig ist ^^^
Jetzt kommen die Codes auch in MQTT an.Was mir jetzt nur noch fehlt, ist das passende Blockly Script
-
@AtomicIX
Das mit dem Schalter steht aber auch in der Flash Anleitung.
Was willst denn jetzt mit Blockly machen? -
Ja, steht da
habe ich eben auch "wieder" gelesen.
Ich möchte die Codes gern Filtern/Verarbeiten, so wenn ich auf der FB eine Taste drücke, ich einen Trigger bekommen, um andere Tasmota/Mqtt Geräte zu schalten bzw Togglen .z.B.
Taste 1 auf der FernbedienungRfReceived":{"Sync":10390,"Low":340,"High":990,"Data":"1FCCA4","RfKey":"None"
Toggle
/Garten/Schuppen/Pumpe/cmnd/POWER Toggle
-
@AtomicIX
Du meinst die reale FB? Wenn ja, hättest nicht mal anlernen müssen. Der Code der FB wird immer angezeigt. Anlernen musst nur, wenn Du mit der Bridge die Codes über RF senden möchtest.
Das Blockly für Dein Vorhaben ist sehr einfach, mach bei mir sowas mit den Türkontakten. Wenn bestimmter Code empfangen, schalte Licht an. -
Jetzt habe ich das anlernen der Keys auch verstanden und bekomme einen Piep Piep.
An Blockly setzte ich mich morgen mal. Danke für deine Hilfe. -
@AtomicIX
Ja nur dass es nicht nötig gewesen wäre die FB überhaupt anzulernen, falls ich Dich richtig verstanden habe.
Das Blockly ist einfach, Trigger auf Data vom Sonoff Adapter dann ne Falls mit dem gewünschten Code und die schaltet was auch immer, fertig. -
oder du sendest das per Http request in Blocky.
http://Dein Sonoff/cm?cmnd=rfcode%20%23%20Code der FB
http://Dein Sonoff/cm?cmnd=rfcode %23 Code der FB
Je nach Browser geht das auch dort.
Auch ohne IO nur mit Http request.
Hat den Vorteil das du das per Handy / Tab / PC auch steuern kannst.
IE weniger, nimm Mozilla.
%20 ist Leerzeichen
%23 ist #!! -
Wo find eich denn die Flashanleitung habe auch die R2 V1.0. Da müssen doch irgendwelche Leiterbahnen durchtrennt werden.
-
-
Danke Dir. War schon auf der richtigen Page, nur leider habe ich dieses Unterverzeichnis nicht gefunden