Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
125 Beiträge 33 Kommentatoren 62.9k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    msiemers
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    Danke. Ich habe meiner Meinung nach alle so zusammen gebaut wir bei Dir. Wenn ich mit einem metallischen Gegenstand vor dem Sensor hin und her streiche
    blinkt die LED des Sensors. Allerdings zählt er im ESPEasy die Werte nicht hoch. Was könnte ich falsch gemacht haben?

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M msiemers

      Danke. Ich habe meiner Meinung nach alle so zusammen gebaut wir bei Dir. Wenn ich mit einem metallischen Gegenstand vor dem Sensor hin und her streiche
      blinkt die LED des Sensors. Allerdings zählt er im ESPEasy die Werte nicht hoch. Was könnte ich falsch gemacht haben?

      G Offline
      G Offline
      George_Best
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      @msiemers sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

      Danke. Ich habe meiner Meinung nach alle so zusammen gebaut wir bei Dir. Wenn ich mit einem metallischen Gegenstand vor dem Sensor hin und her streiche
      blinkt die LED des Sensors. Allerdings zählt er im ESPEasy die Werte nicht hoch. Was könnte ich falsch gemacht haben?

      2019-02-16 20_23_39-Window.png

      Schau mal - so habe ich den Counter in ESPEasy parametriert. Ist aber noch eine recht alte ESPEasy-Version.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        msiemers
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        Image-1.jpeg Image.jpeg 2019-02-16 20_28_51-Wasserzaehler.png

        So sieht es bei mir aus. Die EInstellungen sind wohl identisch.

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M msiemers

          Image-1.jpeg Image.jpeg 2019-02-16 20_28_51-Wasserzaehler.png

          So sieht es bei mir aus. Die EInstellungen sind wohl identisch.

          G Offline
          G Offline
          George_Best
          schrieb am zuletzt editiert von George_Best
          #40

          @msiemers sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

          So sieht es bei mir aus. Die EInstellungen sind wohl identisch.

          Mmh... Kannst du mal die Spannung am Eingang GPIO-0 messen ob die beim Schalten tatsächlich auf 0V runtergezogen wird?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            msiemers
            schrieb am zuletzt editiert von msiemers
            #41

            Nein da passiert nichts. Die Spannung bleibt bei 4,30 Volt. Ich habe den induktiven Näherungsschalter aus Deinem EBay Link im Einsatz.
            Hier noch meine vereinfachte Laiendarstellung. So richtig?

            Image.jpeg

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M msiemers

              Nein da passiert nichts. Die Spannung bleibt bei 4,30 Volt. Ich habe den induktiven Näherungsschalter aus Deinem EBay Link im Einsatz.
              Hier noch meine vereinfachte Laiendarstellung. So richtig?

              Image.jpeg

              G Offline
              G Offline
              George_Best
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @msiemers sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

              Nein da passiert nichts. Die Spannung bleibt bei 4,30 Volt. Ich habe den induktiven Näherungsschalter aus Deinem EBay Link im Einsatz.
              Hier noch meine vereinfachte Laiendarstellung. So richtig?

              Sieht auf dem ersten Blick richtig aus. Geh doch mal Schritt-für-Schritt vor. Versorge mal nur den Näherungsschalter mit 5V (d.h. ohne Wemos, ohne Spannungsteiler) und messe mal was am Ausgang passiert.
              Falls es passt, schließe als nächsten Schritt den Spannungsteiler an und messe die Spannung nach dem 1K-Widerstand.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                msiemers
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                Wenn ich nur den Näherungsschalter mit 5V an Braun und GND an Blau versorge messe ich am schwarzen Kabel 0V. Wenn ich mit nem metallischen Gegenstand vor dem
                Sensor hin- und her gehe geht die LED an und aus. Aber am Messwert ändert sich nichts.

                X 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M msiemers

                  Wenn ich nur den Näherungsschalter mit 5V an Braun und GND an Blau versorge messe ich am schwarzen Kabel 0V. Wenn ich mit nem metallischen Gegenstand vor dem
                  Sensor hin- und her gehe geht die LED an und aus. Aber am Messwert ändert sich nichts.

                  X Offline
                  X Offline
                  xbow42
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @msiemers Die LED scheint ja alle Impulse zu erfassen, dein Messgerät wir zu träge sein.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I Offline
                    I Offline
                    I-Punkt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    Lt. Ebay ist der Ausgang im Normalzustand (kein Objekt erfasst) mit + verbunden. Gegen Masse sollte dann doch was zu messen sein. Erst im Aktivzustand (Objekt erkannt) ist der Ausgang offen und es sollte "nichts" bzw. "0" zu messen sein. Die Trägheit des Messgerätes kann man ja mit langen "Erfassungszeiträumen" ausgleichen (sprich: testweise mal etwas länger vor einen Metallgegenstand halten)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      George_Best
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      Hm... aus der Ferne schwer zu beurteilen...
                      Möglicherweise sind die 5V zu schwach:

                      • Entweder du hängst mal eine Uv > 5 V (z.B. 12 V DC) dran
                      • oder du verwendest mal ein USB-Ladegerät mit mehr Power (>= 2000 mA)
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        Roland2012
                        schrieb am zuletzt editiert von Roland2012
                        #47

                        Hallo ,

                        ich kann aus Erfahrung sagen, dass mir am Ausgang vom Näherungssensor auch nix zu messen war. Die LED schaltete zwar aber der Ausgang war bei 0V. Erst als ich es mal mit 12V versucht habe, wurden diese durchgeschaltet. Ich denke es ist eine andere Baureihe und funktioniert wirklich erst ab 6V. Temporär habe ich jetzt ein 12V Relais mit dem Ausgang beschaltet, welches gpio0 und gnd auf einem Wemos schaltet. Jetzt klickt es halt bei jedem Liter. Höre ich aber oben nicht. Bei Gelegenheit werde ich das aber mal umbauen und ohne Relais realisieren. Ich denke das Relais macht nach ein- zwei Jahren betimmt schlapp.
                        Aber mal eine Frage. Es werden einfach zuviele Liter gezählt (etwa +20L) am Tag. Ich habe schon einen anderen gpio probiert mit- und ohne Pullupwiderstand.
                        Macht aber keinen Unterschied. Ich will jetzt den Kondensator mal einbauen. Der wird zwischen gnd und Ausgang vom Näherungsschalter installiert? Und muss das ein Keramik-Kondensator sein?

                        Gruß

                        Roland

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Roland2012

                          Hallo ,

                          ich kann aus Erfahrung sagen, dass mir am Ausgang vom Näherungssensor auch nix zu messen war. Die LED schaltete zwar aber der Ausgang war bei 0V. Erst als ich es mal mit 12V versucht habe, wurden diese durchgeschaltet. Ich denke es ist eine andere Baureihe und funktioniert wirklich erst ab 6V. Temporär habe ich jetzt ein 12V Relais mit dem Ausgang beschaltet, welches gpio0 und gnd auf einem Wemos schaltet. Jetzt klickt es halt bei jedem Liter. Höre ich aber oben nicht. Bei Gelegenheit werde ich das aber mal umbauen und ohne Relais realisieren. Ich denke das Relais macht nach ein- zwei Jahren betimmt schlapp.
                          Aber mal eine Frage. Es werden einfach zuviele Liter gezählt (etwa +20L) am Tag. Ich habe schon einen anderen gpio probiert mit- und ohne Pullupwiderstand.
                          Macht aber keinen Unterschied. Ich will jetzt den Kondensator mal einbauen. Der wird zwischen gnd und Ausgang vom Näherungsschalter installiert? Und muss das ein Keramik-Kondensator sein?

                          Gruß

                          Roland

                          G Offline
                          G Offline
                          George_Best
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @Roland2012 sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                          Macht aber keinen Unterschied. Ich will jetzt den Kondensator mal einbauen. Der wird zwischen gnd und Ausgang vom Näherungsschalter installiert? Und muss das ein Keramik-Kondensator sein?
                          Roland

                          Nein - zwischen Eingang-Wemos und GND (siehe mein Schaltbild oben).
                          Mein Sensor funktioniert auch an einem 5 V USB-Ladegerät. Wie gesagt - das muss halt sehr stabil sein und damit entsprechend Power haben. Hänge ich ein anderes dran funktioniert es schon nicht mehr...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cvidalC cvidal

                            @George_Best

                            Leider sind die Bilder und der Schaltplan nicht mehr vorhanden , kannst du da noch was Hochladen?

                            @Lenny-CB
                            Der Sensor kostet ja einiges ich habe hier noch ein Paar TCRT5000, damit hatte ich es mal so versucht wie du es gelöst hast, nur leider war das zu ungenau. Vielleicht hat es ja mal einer mit nem TCRT5000 geschafft. Würde mich mal Interessieren.

                            Wie viele Impulse Zählt er denn bei dir Pro Liter?

                            Gruß Christian

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            @cvidal mit dem TCRT5000
                            https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • crunchipC crunchip

                              @cvidal mit dem TCRT5000
                              https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut

                              cvidalC Offline
                              cvidalC Offline
                              cvidal
                              Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #50

                              @crunchip
                              Das guck ich mir mal genauer an, danke dir

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Roland2012
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                @George_Best - Danke für den Hinweis. Ich habe den jetzt direkt am gpio und gnd des wemos.

                                Gruß Roland

                                a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Roland2012

                                  @George_Best - Danke für den Hinweis. Ich habe den jetzt direkt am gpio und gnd des wemos.

                                  Gruß Roland

                                  a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #52

                                  @Roland2012 sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                  @George_Best - Danke für den Hinweis. Ich habe den jetzt direkt am gpio und gnd des wemos.

                                  Gruß Roland

                                  Wie steuerst du den ESP? Ich versuche es mit ESPEasy zu machen, habe aber das Problem, dass jede Umdrehung zwei Impulse auslöst. Wenn die Metallplatte anfängt und wenn sie endet. Egal ob ich den Mode Type auf RISING, FALLING oder CHANGE einstelle. Habe immer doppelt so viele Counts, als es sein sollten.

                                  Getestet habe ich es mit Wemos und NodeMCU.

                                  Für Infos wäre ich dankbar.

                                  IMG_20190224_204110.jpg

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  BuZZyB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    Du kannst doch bei ESPEasy auch direkt eine Formel hinterlegen. Wenn er immer doppelt zählt, dann teile den Counter doch einfach durch zwei :)

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      Du kannst doch bei ESPEasy auch direkt eine Formel hinterlegen. Wenn er immer doppelt zählt, dann teile den Counter doch einfach durch zwei :)

                                      a200A Offline
                                      a200A Offline
                                      a200
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      @SBorg sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                      Du kannst doch bei ESPEasy auch direkt eine Formel hinterlegen. Wenn er immer doppelt zählt, dann teile den Counter doch einfach durch zwei :)

                                      Daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings wenn der Wasserzähler im Zustand High stehen bleibt, dann habe ich eine ungerade Zahl. Wenn dann der Timer abgelaufen ist und der Counter auf 0 steht und ich das Wasser wieder aufdrehe, dann bekomme ich nur ungerade Zahlen.

                                      Das mit der falling und rising ist eigentlich die richtige Lösung. Nur habe ich keine Ahnung wieso das nicht beachtet wird... :white_frowning_face:

                                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        Das mit falling und rising wird so auch nicht funktionieren. Denn das bezieht sich auf die Flanke des Rechtecksignals, also bei steigender oder fallender Flanke. Nur liefert dein Sensor dieses Rechtecksignal bei jeder Änderung (und dann ist es egal ob es bei steigender oder fallender Flanke ist) ;)
                                        Ich weiß nicht wie "mächtig" ESPEasy rechnen kann, aber zur Not müsste man es im Broker per Javascript berechnen. Da könnte man auch auf den Sonderfall eingehen, dass gerade "auf der Scheibe" das Wasser abgedreht wurde.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          Das mit falling und rising wird so auch nicht funktionieren. Denn das bezieht sich auf die Flanke des Rechtecksignals, also bei steigender oder fallender Flanke. Nur liefert dein Sensor dieses Rechtecksignal bei jeder Änderung (und dann ist es egal ob es bei steigender oder fallender Flanke ist) ;)
                                          Ich weiß nicht wie "mächtig" ESPEasy rechnen kann, aber zur Not müsste man es im Broker per Javascript berechnen. Da könnte man auch auf den Sonderfall eingehen, dass gerade "auf der Scheibe" das Wasser abgedreht wurde.

                                          a200A Offline
                                          a200A Offline
                                          a200
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @SBorg Bist du sicher, dass der TCR5000 bei jedem Wechsel einen eigenen Impuls erzeugt?

                                          Ich habe folgendes gefunden:
                                          "Kanal 1 (gelb) entspricht dem Analogsignal während des Umlaufs, erscheint die rote Markierung steigt die Spannung leicht an und lässt dadurch den Komparator umschalten, das Signal an Kanal 2 (blau) verändert sich." Quelle: hier

                                          OsziAufnahme_Ferraris_Reflex-200x200.png

                                          und hier die Dokumentation des TCR5000

                                          GPIO <– Pulse: Pulse input is generally set to GPIO 14 (D5).
                                          Debounce time: Debounce time is generally set to 100.
                                          Counter type: In this example the type is set to Delta/Total/Time.
                                          Mode type: Pulse input is generally set to Falling
                                          LOW = count when signal go from not low to low (0.8+V to 0.8-V)
                                          CHANGE = count on signal being changed, low to high (0.8-V to 2.4+V) or high to low (2.4+V to 0.8-V)
                                          RISING = count if signal is rising, from low to not low (0.8-V to 0.8+V)
                                          FALLING = count if signal is falling, from high to not high (2.4+V to 2.4-V)

                                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          294

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe