Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: DasWetter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Adapter: DasWetter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.2k Beiträge 186 Kommentatoren 418.6k Aufrufe 76 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @lalki sagte in Adapter: DasWetter:

    @Negalein
    Klasse! Vielen Dank; der Ordner NextDays ist aufgetaucht :-):relaxed: :ok_hand: :clap:
    Muss ich jetzt noch irgendwelche Verweise für die Wetter Visualisierung neu anpassen oder brauche ich nicht....Für die Wetterinfos werde ich jetzt verknüpfen :-)

    Großteil müsste 1:1 übernommen worden sein.
    Siehst du am besten, wenn du die View öffnest.

    L Offline
    L Offline
    lalki
    schrieb am zuletzt editiert von
    #721

    @Negalein
    Wetterinfos hat sich selbst verknüpft bzw hat sich die Daten gezogen und die andere Werte haben fünktioniert :-)
    Ich beobachte jetzt und falls was sein sollte, klopfe ich hier an :-)
    Schönes Wochenende noch
    Danke nochmal!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SegwayS Segway

      @SBorg sagte in Adapter: DasWetter:

      Dann gehen die Bars jetzt auch?

      Yup, hatte das einfache Script !

      @SBorg sagte in Adapter: DasWetter:

      Eine Möglichkeit wäre z.B. der parser-Adapter (aber RegEx ist nicht wirklich mein Freund).

      okay schau ich mal.

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #722

      @Segway sagte in Adapter: DasWetter:

      Yup, hatte das einfache Script !

      Das meinte ich mit "abgespeckter Variante" :)

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @Segway sagte in Adapter: DasWetter:

        Yup, hatte das einfache Script !

        Das meinte ich mit "abgespeckter Variante" :)

        K Offline
        K Offline
        Kippe
        schrieb am zuletzt editiert von
        #723

        Hallo
        Ich habe wohl eine Frage zum anklicken des Tages Wetters.
        Wie muss ich das genau machen? Ich habe mir das Widget geladen und auch die Datenpunkte angewisen.Wie muss ich das Widget über den Montag zb. drüberlegen.Es ist doch viel Grösser?

        Könnte mir das mal jemand erklären![Bild Text](Screenshot (82).png Bild Link)Screenshot (81).png

        SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kippe

          Hallo
          Ich habe wohl eine Frage zum anklicken des Tages Wetters.
          Wie muss ich das genau machen? Ich habe mir das Widget geladen und auch die Datenpunkte angewisen.Wie muss ich das Widget über den Montag zb. drüberlegen.Es ist doch viel Grösser?

          Könnte mir das mal jemand erklären![Bild Text](Screenshot (82).png Bild Link)Screenshot (81).png

          SegwayS Offline
          SegwayS Offline
          Segway
          schrieb am zuletzt editiert von
          #724

          @Kippe
          Schau mal weiter oben
          Widget container - Icon - view in jqui Dialog

          Gruß Dirk
          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #725

            Neue Version des "Sonnenstatus".
            Nun der Übersichtlichkeit halber im GitHub zu finden: https://sborg2014.github.io/Sonnenstatus/

            Wichtig: den geänderten Datenpunkt beachten!

            Wer den neuen DP (javascript.0.Data.Wetter.) übernehmen möchte, kann die alten Datenpunkte einfach löschen.
            Wer beim "alten" Schema (javascript.0.Data.) bleiben möchte:

            • im Javascript den Datenpunkt auf den alten Wert ändern (Punkt am Ende beachten ;) )
            • das Widget-Template vorher mit einem Texteditor (Notepad ++, PSPad etc.) öffnen und per "Suchen&Ersetzen" javascript.0.Data.Wetter. --> javascript.0.Data.

            Die "neue" Struktur hat keinerlei Vor- oder Nachteile, nur bekomme ich aus Ressourcengründen keine VM mehr gebacken und muss dass machen was man eigentlich nicht tun sollte: in meiner Produktivumgebung entwickeln. Nicht dramatisch wenn man weiß was man tut oder sich zu helfen weiß, aber die alte Struktur kollidierte nun mit meinem System.
            ...und ich vergesse sonst bestimmt immer vor dem veröffentlichen das alles zu ändern :innocent:

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #726

              Wenn ich von der Version 2.6.1 auf die 2.7.2 gehe , kommt ein error und der Adapter wird mit Code 1 beendet.
              Hab nüscht geändert , nur upgedatet.
              Gehe ich wieder zurück auf die 2.6.1 ist alles tutti.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                Willko
                schrieb am zuletzt editiert von
                #727

                Hallo zusammen.
                Ich hab mir jetzt den dasWetter Adapter in der Version 2.5.0 installiert.

                Unter Pfad1 hab ich folgenden Link eingetragen
                http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX

                Hab jetzt mal Probeweise alle 5min ein Update eingetragen.
                Im Log wird folgendes angezeigt.

                daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.969 debug nothing to do
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.354 debug update already running
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.342 debug objects in list: 107
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.341 debug 7 days forecast done, objects in list 107
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.971 debug calling forecast 7 days: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.970 debug using new datastructure
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.969 debug set timeout to 60 sec
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.963 info starting. Version 2.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v8.15.0
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.916 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.909 debug statesDB connected
                daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.876 debug objectDB connected

                Unter Objekte wird das angezeigt.

                Log.JPG

                Da sollten doch jetzt doch die Wetterdaten drinstehen?

                Kann mir jemand weiterhelfen

                sigi234S NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • W Willko

                  Hallo zusammen.
                  Ich hab mir jetzt den dasWetter Adapter in der Version 2.5.0 installiert.

                  Unter Pfad1 hab ich folgenden Link eingetragen
                  http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX

                  Hab jetzt mal Probeweise alle 5min ein Update eingetragen.
                  Im Log wird folgendes angezeigt.

                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.969 debug nothing to do
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.354 debug update already running
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.342 debug objects in list: 107
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.341 debug 7 days forecast done, objects in list 107
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.971 debug calling forecast 7 days: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.970 debug using new datastructure
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.969 debug set timeout to 60 sec
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.963 info starting. Version 2.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v8.15.0
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.916 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.909 debug statesDB connected
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.876 debug objectDB connected

                  Unter Objekte wird das angezeigt.

                  Log.JPG

                  Da sollten doch jetzt doch die Wetterdaten drinstehen?

                  Kann mir jemand weiterhelfen

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                  #728

                  @Willko sagte in Adapter: DasWetter:

                  Hallo zusammen.
                  Ich hab mir jetzt den dasWetter Adapter in der Version 2.5.0 installiert.

                  Unter Pfad1 hab ich folgenden Link eingetragen
                  http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX

                  Hab jetzt mal Probeweise alle 5min ein Update eingetragen.
                  Im Log wird folgendes angezeigt.

                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.969 debug nothing to do
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.354 debug update already running
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.342 debug objects in list: 107
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.341 debug 7 days forecast done, objects in list 107
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.971 debug calling forecast 7 days: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.970 debug using new datastructure
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.969 debug set timeout to 60 sec
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.963 info starting. Version 2.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v8.15.0
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.916 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.909 debug statesDB connected
                  daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.876 debug objectDB connected

                  Unter Objekte wird das angezeigt.

                  Log.JPG

                  Da sollten doch jetzt doch die Wetterdaten drinstehen?

                  Kann mir jemand weiterhelfen

                  Das dauert ein ein wenig........
                  Adapter neu gestartet und Objekte aktualisiert?

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Willko

                    Hallo zusammen.
                    Ich hab mir jetzt den dasWetter Adapter in der Version 2.5.0 installiert.

                    Unter Pfad1 hab ich folgenden Link eingetragen
                    http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX

                    Hab jetzt mal Probeweise alle 5min ein Update eingetragen.
                    Im Log wird folgendes angezeigt.

                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.969 debug nothing to do
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.354 debug update already running
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.342 debug objects in list: 107
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:02.341 debug 7 days forecast done, objects in list 107
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.971 debug calling forecast 7 days: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=27361&affiliate_id=diXXXXXXX
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.970 debug using new datastructure
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.969 debug set timeout to 60 sec
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.963 info starting. Version 2.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v8.15.0
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.916 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.909 debug statesDB connected
                    daswetter.0 2019-02-19 11:25:01.876 debug objectDB connected

                    Unter Objekte wird das angezeigt.

                    Log.JPG

                    Da sollten doch jetzt doch die Wetterdaten drinstehen?

                    Kann mir jemand weiterhelfen

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #729

                    @Willko sagte in Adapter: DasWetter:

                    Kann mir jemand weiterhelfen

                    dauert beim ersten Mal oft etwas!

                    Schau in einer 1/4 Stunde nochmal nach.

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      Willko
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #730

                      Ok
                      Jetzt haben Daten drin!

                      Danke!!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                        #731

                        Jetzt habe ich auch die Monddaten......:wink:
                        Vielleicht kann man das im DasWetter Adapter einbauen?

                        Monddaten.png

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          Die "alte" (=aktuelle) habe ich leider selbst nicht mehr, so von wg. Murphy... ;)
                          Anbei aber die neue Version. Diese erzeugt zwar beim erstmaligen Start Warnings im Log, dafür werden aber gleich Werte erzeugt und der Sonnenstatus funktioniert sofort. Nur die Tageslängendifferenz benötigt noch max. 48h bis zur korrekten Anzeige (beim allerersten Start, wenn man es noch nie benutzt hat).
                          Keine maßgeblichen Neuerungen, also Update nicht unbedingt von Nöten.

                          Wichtig:
                          Diese Version ist noch nicht gänzlich überprüft, kann also auch noch Fehler beinhalten!
                          Unbedingt geänderten Datenpunkt beachten und ggf. anpassen.
                          Alt = 'javascript.0.Data.'
                          Neu = 'javascript.0.Data.Wetter.'

                          /* V0.0.4 vom 08.02.2019
                             berechnet die Tageslänge und die Differenz zum Vortag, Tag des Jahres, die Kalenderwoche,
                             Länge der Nacht, aktuelles Datum als DP (TT.MM.JJJJ)
                          
                           V0.0.4 - ~ States mit Unit versehen
                                    ~ Codeoptimierung
                                    + aktuelles Datum als DP (TT.MM.JJJJ)
                                    + einmalig beim 1. Start Berechnung durchführen
                                    + Log-Ausgaben
                                    ~ KW und Tagesnummern mit führenden Nullen
                                    ~ Default-DP geändert!
                           V0.0.3 - - Openweather-Adapter wird nicht mehr benötigt
                           V0.0.2 - + Länge der Nacht
                                    ~ x Stunden und 60 min möglich
                                    ~ negative Stundenanzahl bei Restlicht
                           V0.0.1 - erste Beta
                          
                          */
                          
                            // wo sollen die Datenpunkte angelegt werden?
                            const DP = 'javascript.0.Data.Wetter.';
                          
                            // wann erfolgt die tägliche Berechnung (Minuten Stunde * * *)
                            schedule("58 0 * * *", Berechnung);
                          
                            // Ab hier braucht nichts mehr geändert zu werden ######################################
                          
                          
                          // firstStart
                          var DPtest = getState(DP+'aktuelles_Datum');
                          if ( !DPtest.val ) { firstStart(); }
                          
                          
                          async function firstStart() {
                            createState(DP+'Tageslaenge',0, { unit: "Sekunden"});
                            createState(DP+'Tageslaenge_txt',0);
                            createState(DP+'Tageslaenge_Differenz',0);
                            createState(DP+'Restlicht',0, { unit: "Sekunden"});
                            createState(DP+'Restlicht_txt',0);
                            createState(DP+'Kalenderwoche',0, { type: "String"});
                            createState(DP+'Tag_des_Jahres',0, { type: "String"});
                            createState(DP+'Nachtlaenge',0, { unit: "Sekunden"});
                            createState(DP+'Nachtlicht_rest',0, { unit: "Sekunden"});
                            createState(DP+'Sonnenaufgang',0);
                            createState(DP+'Sonnenuntergang',0);
                            createState(DP+'aktuelles_Datum',0, { type: "String"});
                            await Sleep(3000);
                            log("1. Start oder Update von Sonnenstatus durchgeführt...","info");
                            Berechnung();
                          }
                          
                          
                          function Berechnung () {
                            // Tageslänge berechnen
                            Unixtime(getState('daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.sun_in').val);
                            var Aufgang = new Date(DatenP).valueOf()/1000;
                            Unixtime(getState('daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.sun_out').val);
                            var Untergang = new Date(DatenP).valueOf()/1000;
                            setState(DP+'Sonnenaufgang',Aufgang);
                            setState(DP+'Sonnenuntergang',Untergang);
                          
                            var Tageslaenge = Untergang - Aufgang;  // in Sekunden
                            var Stunden = Math.floor(Tageslaenge/3600);
                            var Minuten = Math.floor((Tageslaenge % 3600)/60);
                            
                            var Tageslaenge_alt = getState(DP+'Tageslaenge').val;
                            setState(DP+'Tageslaenge',Tageslaenge);
                            setState(DP+'Tageslaenge_txt',Stunden+"h "+Minuten+"min");
                            var Tageslaenge_Differenz = Tageslaenge - Tageslaenge_alt;
                            var Minuten_Diff = Math.floor(Tageslaenge_Differenz/60);
                            var Sekunden_Diff= Math.floor(Tageslaenge_Differenz % 60);
                          
                            if ( Tageslaenge_Differenz < 0 ) { setState(DP+'Tageslaenge_Differenz',"-"+Minuten_Diff+"min "+Sekunden_Diff+"sek"); }
                            if ( Tageslaenge_Differenz > 0 ) { setState(DP+'Tageslaenge_Differenz',"+"+Minuten_Diff+"min "+Sekunden_Diff+"sek"); }
                            if ( Tageslaenge_Differenz = 0 ) { setState(DP+'Tageslaenge_Differenz',"Ok, Null kommt vor..."); }
                          
                            // Nachtlaenge berechnen
                            var Nachtlaenge = 86400 - Tageslaenge;
                            setState(DP+'Nachtlaenge',Nachtlaenge);
                          
                            // Kalenderwoche berechnen
                            var date = new Date();
                            var currentThursday = new Date(date.getTime() +(3-((date.getDay()+6) % 7)) * 86400000);
                             // At the beginnig or end of a year the thursday could be in another year.
                             var yearOfThursday = currentThursday.getFullYear();
                             // Get first Thursday of the year
                             var firstThursday = new Date(new Date(yearOfThursday,0,4).getTime() +(3-((new Date(yearOfThursday,0,4).getDay()+6) % 7)) * 86400000);
                             // +1 we start with week number 1
                             // +0.5 an easy and dirty way to round result (in combinationen with Math.floor)
                             var weekNumber = Math.floor(1 + 0.5 + (currentThursday.getTime() - firstThursday.getTime()) / 86400000/7);
                             weekNumber = ("0" + weekNumber).slice(-2);
                             setState(DP+'Kalenderwoche',weekNumber);
                          
                             // Tag des Jahres berechnen
                             var Jahr = date.getFullYear();
                             var heutestart = new Date(date.setHours(0,0,0,0));
                             var neujahr = new Date(Jahr,0,1);
                             var difftage = (heutestart - neujahr) / (24*60*60*1000) + 1;
                             var tag_des_jahres = Math.ceil(difftage);
                             tag_des_jahres = ("00" + tag_des_jahres).slice(-3);
                             setState(DP+'Tag_des_Jahres',tag_des_jahres); 
                          
                             // aktuelles Datum als DP
                             var Datum = formatDate(new Date(), 'DD.MM.YYYY');
                             setState(DP+'aktuelles_Datum',Datum);
                          
                             log("Berechnung für Sonnenstatus durchgeführt...","info");
                          }
                          
                          
                          // Tageslicht (Rest) berechnen
                          var MinuteMan = schedule("* * * * *", function () {
                              var Untergang = getState(DP+'Sonnenuntergang').val;
                              var Jetzt = Date.now() /1000;
                              var Restlicht = Math.round(Untergang - Jetzt);
                              setState(DP+'Restlicht',Restlicht);
                              var Restlicht_h = Math.floor(Restlicht/3600);
                              var Restlicht_min = Math.floor((Restlicht % 3600) /60);
                              if ( Restlicht_min >= 0 && Restlicht_h >= 0 ) {
                                  setState(DP+'Restlicht_txt',Restlicht_h+"h "+Restlicht_min+"min");
                               } else {
                                  setState(DP+'Restlicht_txt',"--h --min");
                              }
                          
                              // Nachtlicht (Rest) berechnen
                              var Nachtlicht_rest = Restlicht * -1;
                              setState(DP+'Nachtlicht_rest',Nachtlicht_rest); 
                               
                          });
                          
                          
                          // konvertiere Zeit in Unix-Timestamp
                          function Unixtime (Zeitstempel) {
                              DatenP = formatDate(new Date(), 'YYYY-MM-DD')+"T"+Zeitstempel+":00";
                              return DatenP;
                          }
                          
                          
                          // Pause einlegen
                          function Sleep(milliseconds) {
                           return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, milliseconds));
                          }
                          
                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #732

                          @SBorg sagte in Adapter: DasWetter:

                          Die "alte" (=aktuelle) habe ich leider selbst nicht mehr, so von wg. Murphy... ;)

                          Hallo

                          Mir ist gerade aufgefallen, dass der Sonnenstand nicht mehr passt.
                          Jetzt um 1 Uhr Nachts zeigt er die Sonne.
                          Und Tageslicht sind 17 Stunden.

                          Hast du eventuell einen Tipp, was da nicht passt?

                          Danke

                          vis.png

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #733

                            Wenn schon das "Tageslicht" nicht stimmt, stimmt auch (fast) alles andere nicht. Hast du irgendwas an den Datenpunkten geändert (auch z.B. von DasWetter)? Welche Version des JS nutzt du (V0.0.4 von GitHub)?

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              Wenn schon das "Tageslicht" nicht stimmt, stimmt auch (fast) alles andere nicht. Hast du irgendwas an den Datenpunkten geändert (auch z.B. von DasWetter)? Welche Version des JS nutzt du (V0.0.4 von GitHub)?

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                              #734

                              @SBorg sagte in Adapter: DasWetter:

                              Wenn schon das "Tageslicht" nicht stimmt, stimmt auch (fast) alles andere nicht. Hast du irgendwas an den Datenpunkten geändert (auch z.B. von DasWetter)? Welche Version des JS nutzt du (V0.0.4 von GitHub)?

                              DasWetter = 2.6.1 (soll ich wieder auf 2.5.0 zurück gehen?)
                              JS = 4.0.12 (soll ich wieder auf 3.6.1 zurück gehen?)

                              Hab an den DP nichts geändert!

                              objects - ioBroker.png

                              EDIT:
                              heute schaut es mit der Zeit wieder normal aus! Komisch!
                              vis (1).png

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #735

                                Nein, ich meinte eigentlich die Version des "Sonnenstatus-Skripts", aber anhand des Screenshots sehe ich schon, dass es nicht die GitHub-Version ist. Aber lt. des Screenys sieht für heute auch alles gut aus was die Datenpunkte betrifft. Wichtig ist der Sonnenauf- und Untergang, denn anhand derer wird alles andere berechnet. Hat vielleicht mal gerade was anderes "dazwischengefunkt", zumindest konnte ich bisher nichts feststellen ;)

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  Nein, ich meinte eigentlich die Version des "Sonnenstatus-Skripts", aber anhand des Screenshots sehe ich schon, dass es nicht die GitHub-Version ist. Aber lt. des Screenys sieht für heute auch alles gut aus was die Datenpunkte betrifft. Wichtig ist der Sonnenauf- und Untergang, denn anhand derer wird alles andere berechnet. Hat vielleicht mal gerade was anderes "dazwischengefunkt", zumindest konnte ich bisher nichts feststellen ;)

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #736

                                  @SBorg sagte in Adapter: DasWetter:

                                  Nein, ich meinte eigentlich die Version des "Sonnenstatus-Skripts", aber anhand des Screenshots sehe ich schon, dass es nicht die GitHub-Version ist. Aber lt. des Screenys sieht für heute auch alles gut aus was die Datenpunkte betrifft. Wichtig ist der Sonnenauf- und Untergang, denn anhand derer wird alles andere berechnet. Hat vielleicht mal gerade was anderes "dazwischengefunkt", zumindest konnte ich bisher nichts feststellen ;)

                                  Ja, scheint heute wieder zu funktionieren.
                                  Ich beobachte es mal.
                                  Werde mir dein neues Script auf GIT auch mal ansehen.

                                  Danke

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    passuff
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #737

                                    bekomme laufend folgende Fehlermeldung:

                                    2019-02-23 09:30:13.579	error	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 11 ()
                                    

                                    Was könnte das sein?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #738

                                      Ist (noch) ein Fehler im Adapter und bisher nicht gefixt.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        Jetzt habe ich auch die Monddaten......:wink:
                                        Vielleicht kann man das im DasWetter Adapter einbauen?

                                        Monddaten.png

                                        SegwayS Offline
                                        SegwayS Offline
                                        Segway
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #739

                                        @sigi234 sagte in Adapter: DasWetter:

                                        Jetzt habe ich auch die Monddaten......

                                        Genial !!! Woher hast du die Daten ? die Vis würde mich auch interessieren.

                                        Gruß Dirk
                                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          @sigi234 sagte in Adapter: DasWetter:

                                          Jetzt habe ich auch die Monddaten......

                                          Genial !!! Woher hast du die Daten ? die Vis würde mich auch interessieren.

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #740

                                          @Segway sagte in Adapter: DasWetter:

                                          @sigi234 sagte in Adapter: DasWetter:

                                          Jetzt habe ich auch die Monddaten......

                                          Genial !!! Woher hast du die Daten ? die Vis würde mich auch interessieren.

                                          Hallo, ist leider nur ein iFrame....

                                          Link Text

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          821

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe