Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 220.9k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    intruder7
    schrieb am zuletzt editiert von
    #342

    @Negalein:

    @coyote:

    Dann poste mal das Script oder einen Link dazu. Und bitte schau dir die Anleitung an. Flashen ist mdui-color-flash.

    Also bei mir funktioniert das mit dem red number widget. Hast du mdui-red-pulse oben in CSS Allgemein -> CSS Klasse eingetragen? `

    Danke!

    Hier das Script:

    // Skript basiered auf JoJ123's Müllskript und Pix' Regenskript
    // v 0.1, tempestas 21.12.2018
    // Voraussetzung: ical 1.7
    
    // Anleitung: 
    /*
    
    1) im ical Adapter die Ereignisse definieren, die gesucht werden sollen (z.B. Restabfall)
    
    2) const PFAD auf euren ical Adapter anpassen (0, oder 1, zwei...)
    
    3) im Bereich EINTRAEGE vor den Doppelpunkten die Ereignisse analog des ical Ereginis eintragen. 
    ACHTUNG: ES DÜRFEN HIER KEINE FREIZEICHEN GENUTZT WERDEN; ICAL MACHT AUS "Gelber Sack" ALS EREIGNIS DATENPUNKT "GelberSack"
    daher muss hier dann "GelberSack" eingetragen werden
    
    hinter den Doppelpunkten wird der Pfad angegeben, in dem die Datenpunkte für die Tage bis zum jeweiligen Müll gespeichert werden.
    Davor wird dann noch die Javascript Instanz gesetzt, in der ihr das Skript startet.
    Gesamtpfad dann also z.B. "javascript.0.muell.restmuell" 
    
    Hinweis: das Skript kann für alle Arten von Events genutzt werden, daher hier auf dne Begriff "Muell" verzichtet.
    
    */
    
    debug = true;
    
    const PFAD = "ical.1.events.";
    const EINTRAEGE = {                       
        "Restabfall": 'muell.Restabfall',
        "Altpapier": 'muell.Altpapier',
        //"Bioabfall": 'muell.bioabfall',
        "Gelbersack": 'muell.Gelbersack'
    };
    
    //States anlegen
    
    Object.keys(EINTRAEGE).forEach(key => {
        createState(EINTRAEGE[key], -1);
        if (debug) log("State "+EINTRAEGE[key] +" angelegt");
    });
    
    createState("muell.next");  // state, in den der kleinste Wert geschrieben wird, falls man z.B. auf einer Hauptübersicht immer nur den Wert bis zum nächsten Event (egal welches) sehen möchte)
    var idNext = "muell.next";
    
    function check() {
    
        var i;
        var min =90;  // maximale Vorschau der Tage im ical ist 90, von dort aus suchen wir den kleinsten Wert
    
        Object.keys(EINTRAEGE).forEach(eintrag => {
            
            // erst prüfen, ob event heute vorliegt
            
            if ( getState(PFAD + 0 +".today." + eintrag).val === true) {   // Pfad weicht von den anderen Tagen ab!
            setState(EINTRAEGE[eintrag], 0);
            min = 0;
            if(debug) log(eintrag + " wird heute abgeholt");
            }
            
            // falls nicht, weiter schauen, wann es kommt
           
            else {
        
                for (i=1 ; i<90;i++) {                       // heute (0) wird separat geprüft, da dort ein andere Pfad zum Tragen kommt; max 90 Tage Vorschau 
                    if ( getState(PFAD + i +"." + eintrag).val === true) {
                    setState(EINTRAEGE[eintrag], i);
                    if (i < min) min = i;
                    if(debug) log(eintrag + " in "+i +" Tagen");
                    break;              // beim ersten gefundenen Eitnrag wird unterbrochen, da ja der nächste Termin gesucht wird
                    }
                    
                }   
            }    
        });
    
        // kleinsten Wert in next - State schreiben
        
        if(debug) log("Der nächste Müll ist in "+min +" Tagen");
        setState(idNext, min);
    
    }
    
    // Bei Start
    
    setTimeout(check, 5000);   // 5 Sekunde warten, um beim erstmaligen Start Fehler zu vermeiden, die aus nicht existierenden States resultieren
    
    // Zeitplan
    schedule('15 4 * * *', () => check() );   // Täglich 4.15h   
    

    Hatte es im Widget unter CSS-Klasse!

    Aber auch unter (wenn kein Widget ausgewählt ist) View – CSS Allgemein -- CSS Klasse funktioniert es nicht.

    Auch nicht unter CSS!

    Bin noch sehr am Anfang mit dem ganzen!

    Unter CSS - Projekt hab ich dies stehen:

    /* -----
       bargraph
       ----- */
    
    .mdui-h-flip  { transform: scaleX(-1); }
    .mdui-v-flip  { transform: scaleY(-1); }
    .mdui-h-flip.mdui-v-flip  { transform: scale(-1); }
    
    /* Hintergrund und Border */
    .mdui-h-bargraph,
    .mdui-v-bargraph {
      background-position: -1000px !important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      box-shadow:0 0 0 1000px rgba(255,255,255,0.1) inset;
      border:none !important;
    }
    
    .mdui-h-bargraph>*,
    .mdui-v-bargraph>* {
      background-image:inherit !important;
    }
    
    .mdui-h-bargraph:after,
    .mdui-v-bargraph:after {
      content:"";
      position:absolute;
      left:0;
      top:0;
      width:100%;
      height:100%;
      background-image:inherit !important;
      opacity:0.1;
    }
    
    .mdui-h-bargraph.mdui-segment-10 {
        clip-path: polygon(
           0% 100%,  0% 0%,  9% 0%,  9% 100%,
          10% 100%, 10% 0%, 19% 0%, 19% 100%,
          20% 100%, 20% 0%, 29% 0%, 29% 100%,
          30% 100%, 30% 0%, 39% 0%, 39% 100%,
          40% 100%, 40% 0%, 49% 0%, 49% 100%,
          50% 100%, 50% 0%, 59% 0%, 59% 100%,
          60% 100%, 60% 0%, 69% 0%, 69% 100%,
          70% 100%, 70% 0%, 79% 0%, 79% 100%,
          80% 100%, 80% 0%, 89% 0%, 89% 100%,
          90% 100%, 90% 0%, 100% 0%, 100% 100%
        ) ;
    }
    
    .mdui-h-bargraph.mdui-triangle  {
        clip-path: polygon(0% 40%, 100% 0%, 100% 100%, 0% 60%);
    }
    .mdui-h-bargraph.mdui-ramp  {
        clip-path: polygon(0% 80%, 100% 0%, 100% 100%, 0% 100%);
    }
    
    .mdui-h-bargraph.mdui-segment-10.mdui-ramp {
        clip-path: polygon(
           9% 100%,  9% 71%,  0% 80%,  0% 100%,
          19% 100%, 19% 63%, 10% 72%, 10% 100%,
          29% 100%, 29% 55%, 20% 64%, 20% 100%,
          39% 100%, 39% 47%, 30% 56%, 30% 100%,
          49% 100%, 49% 39%, 40% 48%, 40% 100%,
          59% 100%, 59% 31%, 50% 40%, 50% 100%,
          69% 100%, 69% 23%, 60% 32%, 60% 100%,
          79% 100%, 79% 15%, 70% 24%, 70% 100%,
          89% 100%, 89%  7%, 80% 16%, 80% 100%,
         100% 100%,100%  0%, 90%  8%, 90% 100%
        );
    }
    .mdui-h-bargraph.mdui-segment-10.mdui-triangle {
        clip-path: polygon(
           9% 37%,  9% 63%,  0% 60%,  0% 40%,
          19% 33%, 19% 67%, 10% 64%, 10% 36%,
          29% 29%, 29% 71%, 20% 68%, 20% 32%,
          39% 25%, 39% 75%, 30% 72%, 30% 28%,
          49% 21%, 49% 79%, 40% 76%, 40% 24%,
          59% 17%, 59% 83%, 50% 80%, 50% 20%,
          69% 13%, 69% 87%, 60% 84%, 60% 16%,
          79%  9%, 79% 91%, 70% 88%, 70% 12%,
          89%  5%, 89% 95%, 80% 92%, 80% 8%,
          100% 0%, 100% 100%, 90% 96%, 90% 4%
        );
    }
    
    .mdui-v-bargraph.mdui-segment-10 {
        clip-path: polygon(
         100%  0%, 0%  0%, 0%  9%,100%  9% ,
         100% 10%, 0% 10%, 0% 19%,100% 19% ,
         100% 20%, 0% 20%, 0% 29%,100% 29% ,
         100% 30%, 0% 30%, 0% 39%,100% 39% ,
         100% 40%, 0% 40%, 0% 49%,100% 49% ,
         100% 50%, 0% 50%, 0% 59%,100% 59% ,
         100% 60%, 0% 60%, 0% 69%,100% 69% ,
         100% 70%, 0% 70%, 0% 79%,100% 79% ,
         100% 80%, 0% 80%, 0% 89%,100% 89% ,
         100% 90%, 0% 90%, 0% 100%,100% 100%
        ) ;
    }
    
    .mdui-v-bargraph.mdui-triangle  {
        clip-path: polygon(60% 0%, 100% 100%, 0% 100%, 40% 0%);
    }
    .mdui-v-bargraph.mdui-ramp  {
        clip-path: polygon(100% 0%, 100% 100%, 0% 100%, 80% 0%);
    }
    
    .mdui-v-bargraph.mdui-segment-10.mdui-ramp {
        clip-path: polygon(
        100%   9%, 71%  9%, 80%  0%, 100%  0%,
        100%  19%, 63% 19%, 72% 10%, 100% 10%,
        100%  29%, 55% 29%, 64% 20%, 100% 20%,
        100%  39%, 47% 39%, 56% 30%, 100% 30%,
        100%  49%, 39% 49%, 48% 40%, 100% 40%,
        100%  59%, 31% 59%, 40% 50%, 100% 50%,
        100%  69%, 23% 69%, 32% 60%, 100% 60%,
        100%  79%, 15% 79%, 24% 70%, 100% 70%,
        100%  89%,  7% 89%, 16% 80%, 100% 80%,
        100% 100%, 0% 100%,  8% 90%, 100% 90%
        );
    }
    .mdui-v-bargraph.mdui-segment-10.mdui-triangle {
        clip-path: polygon(
         37%   9%, 63%  9%, 60%  0%, 40%  0%,
         33%  19%, 67% 19%, 64% 10%, 36% 10%,
         29%  29%, 71% 29%, 68% 20%, 32% 20%,
         25%  39%, 75% 39%, 72% 30%, 28% 30%,
         21%  49%, 79% 49%, 76% 40%, 24% 40%,
         17%  59%, 83% 59%, 80% 50%, 20% 50%,
         13%  69%, 87% 69%, 84% 60%, 16% 60%,
          9%  79%, 91% 79%, 88% 70%, 12% 70%,
          5%  89%, 95% 89%, 92% 80%,  8% 80%,
          0% 100%,100% 100%,96% 90%,  4% 90%
        );
    }
    ```` `  
    

    macht es nicht so kompliziert….

    wenn dun unter css die mdui-color-flash class hast dann gib einfach in deinem Widget unter CSS Klasse

    {val:"hier den Datenpunkt für die Tage rein ohne Anführungszeichen"; val==0? "": val>=1? "mdui-red-flash": "yellowgreen"}

    ein.

    du must allerdings in deinem Projekt die Javaskripte und CSS Klassen von Uhula drin haben.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #343

      @intruder7:

      macht es nicht so kompliziert….

      wenn dun unter css die mdui-color-flash class hast dann gib einfach in deinem Widget unter CSS Klasse

      {val:"hier den Datenpunkt für die Tage rein ohne Anführungszeichen"; val==0? "": val>=1? "mdui-red-flash": "yellowgreen"}

      ein.

      du must allerdings in deinem Projekt die Javaskripte und CSS Klassen von Uhula drin haben. `

      Danke, teste ich!

      Dauert noch 12 Tage bis ich es sehe!

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #344

        @intruder7:

        macht es nicht so kompliziert….

        wenn dun unter css die mdui-color-flash class hast dann gib einfach in deinem Widget unter CSS Klasse

        {val:"hier den Datenpunkt für die Tage rein ohne Anführungszeichen"; val==0? "": val>=1? "mdui-red-flash": "yellowgreen"}

        ein.

        du must allerdings in deinem Projekt die Javaskripte und CSS Klassen von Uhula drin haben. `

        Bins nochmal!

        Also, ich hab {val:javascript.0.muell.Restabfall; val==0? "": val>=1? "mdui-red-flash": "yellowgreen"} in CSS Klass vom Widget geschrieben!

        Allerdings blinkt das Widget jetzt schon. Es sollte erst 1 Tag vor Abholung blinken!

        Hab ich was falsch eingetragen?

        Danke

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #345

          @coyote:

          Dann versuche mal das hier, füge es einfach am Ende des Scripts ein: `

          Danke, deins versuch ich natürlich auch!

          Gehört das ins Müllscript?

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I Offline
            I Offline
            intruder7
            schrieb am zuletzt editiert von
            #346

            @Negalein:

            @intruder7:

            macht es nicht so kompliziert….

            wenn dun unter css die mdui-color-flash class hast dann gib einfach in deinem Widget unter CSS Klasse

            {val:"hier den Datenpunkt für die Tage rein ohne Anführungszeichen"; val==0? "": val>=1? "mdui-red-flash": "yellowgreen"}

            ein.

            du must allerdings in deinem Projekt die Javaskripte und CSS Klassen von Uhula drin haben. `

            Bins nochmal!

            Also, ich hab {val:javascript.0.muell.Restabfall; val==0? "": val>=1? "mdui-red-flash": "yellowgreen"} in CSS Klass vom Widget geschrieben!

            Allerdings blinkt das Widget jetzt schon. Es sollte erst 1 Tag vor Abholung blinken!

            Hab ich was falsch eingetragen?

            Danke `

            Habs vertauscht :o

            Trag es mal so ein. Sollte dann von Tag 1 bis Tag 0 blinken ;)

            {val:javascript.0.muell.Restabfall; val<=1? "mdui-red-flash": val>=2? "": "yellowgreen"}

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #347

              @intruder7:

              Habs vertauscht :o

              Trag es mal so ein. Sollte dann von Tag 1 bis Tag 0 blinken ;)

              {val:javascript.0.muell.Restabfall; val<=1? "mdui-red-flash": val>=2? "": "yellowgreen"} `

              Kein Problem!

              Habs gerade selber auch entdeckt! :)

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • coyoteC Offline
                coyoteC Offline
                coyote
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #348

                Ich sag ja, es geht bestimmt auch einfacher ;)

                Schöne, einfache Lösung. Danke intruder7 werde ich vllt auch so übernehmen 8-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  IOkev
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #349

                  Hallo, ich bin zur zeit an der erarbeitung meiner views, ich hätte eine frage, kann mir jeamand sagen ob man nur den lnav und rnav button und den zurück button nehmen kann und was ich dafür alles benötige? Ich bin anfänger und vertraue mich immer mehr an mit css und den skripten aber komme mit dem material design noch nicht so richtig klar. wäre dankbar über eure hilfe. Danke MFG Kevin

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Saschag
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #350

                    Hallo zusammen,

                    ich hätte gerne einen raisedbutton oder flatbutton zum steuern von VT einer CCU oder zum triggern eines HM Programm.

                    Habe schon mit dem Hq Button gespielt aber der will nicht so richtig in die CSS (optisch)

                    Hat da jemand schon etwas?

                    Grüße

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sw23S Offline
                      sw23S Offline
                      sw23
                      schrieb am zuletzt editiert von sw23
                      #351

                      Hi,

                      ich bin ein Neuling hier.

                      Wie kann ich denn die Views (MD_Simple oder MD_Demo) importieren. Wenn ich auf Views gehe und importiern nutze, bekomme ich den Fehler "Cannot render view "NameDerView". Invalid settings. Projekt Import geht gar nicht, da falsches File Format und via der Suche habe ich leider auch noch nichts geeignetes gefunden.

                      Vielleicht hat ja wer einen Hinweis für mich :)

                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sw23S sw23

                        Hi,

                        ich bin ein Neuling hier.

                        Wie kann ich denn die Views (MD_Simple oder MD_Demo) importieren. Wenn ich auf Views gehe und importiern nutze, bekomme ich den Fehler "Cannot render view "NameDerView". Invalid settings. Projekt Import geht gar nicht, da falsches File Format und via der Suche habe ich leider auch noch nichts geeignetes gefunden.

                        Vielleicht hat ja wer einen Hinweis für mich :)

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                        #352

                        @sw23

                        Zip einfügen, Name vergeben.

                        Das ist keine View sondern ein Projekt!

                        Screenshot (1815).png

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        sw23S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @sw23

                          Zip einfügen, Name vergeben.

                          Das ist keine View sondern ein Projekt!

                          Screenshot (1815).png

                          sw23S Offline
                          sw23S Offline
                          sw23
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #353

                          @sigi234 sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                          @sw23

                          Zip einfügen, Name vergeben.

                          Screenshot (1815).png

                          Ohh, das ging ja einfach und schnell. Vielen Dank. Auf die Idee mit dem Zip hätte ich auch kommen können ;)

                          Hat wunderbar geklappt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            K_o_bold
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #354

                            Hallo zusammen,

                            erst mal vielen Dank an Uhula für die tolle Arbeit und das kostenlose bereitstellen.
                            Da ich noch unerfahren mit CSS und HTML bin, benötige ich Unterstützung bei einer Fehlersuche.
                            Ich habe das MD_Demo Projekt importiert und bediene mich aus einzelnen Bereichen. Das funktionierte bisher auch ganz gut.
                            Aktuell bin ich dabei ein Flot Diagramm in meine VIS einzubinden und habe dazu die CardFlot integriert.
                            Mein Problem ist jetzt, dass das drop down Menü nicht funtioniert. Die einzelnen Buttons werden immer angezeigt und der im Bild gelb markierte Button hat keine Funktion.

                            Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
                            Drop down bug.JPG

                            UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Saschag
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #355

                              Hallo,

                              kann mir jemnad verraten wie ich den "blauen" Button (sieh Screenshort) bearbeiten kann?

                              Danke und Grüße

                              Unbenannt.JPG

                              UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K K_o_bold

                                Hallo zusammen,

                                erst mal vielen Dank an Uhula für die tolle Arbeit und das kostenlose bereitstellen.
                                Da ich noch unerfahren mit CSS und HTML bin, benötige ich Unterstützung bei einer Fehlersuche.
                                Ich habe das MD_Demo Projekt importiert und bediene mich aus einzelnen Bereichen. Das funktionierte bisher auch ganz gut.
                                Aktuell bin ich dabei ein Flot Diagramm in meine VIS einzubinden und habe dazu die CardFlot integriert.
                                Mein Problem ist jetzt, dass das drop down Menü nicht funtioniert. Die einzelnen Buttons werden immer angezeigt und der im Bild gelb markierte Button hat keine Funktion.

                                Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
                                Drop down bug.JPG

                                UhulaU Offline
                                UhulaU Offline
                                Uhula
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #356

                                @K_o_bold Hi, du musst den Schaltflächen noch mitteilen, welches Widget sie als Ziel nutzen sollen. Dieses Ziel gibst du bei der Schaltfläche unter "CSS Klasse" als "mdui-target-<dein ziel widget>" an.
                                Wenn dein Grafik-Widget z.B. die ID w00090 hat (siehst du rechts in den Optionen, wenn da das Widget markierst), dann gibts du in der Schaltfläche unter "CSS Klasse" den Wert "mdui-target-w00090" an.
                                Bei den anderen Schaltflächen zum Zoomen usw. auch.

                                Uhula - Leise und Weise
                                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Saschag

                                  Hallo,

                                  kann mir jemnad verraten wie ich den "blauen" Button (sieh Screenshort) bearbeiten kann?

                                  Danke und Grüße

                                  Unbenannt.JPG

                                  UhulaU Offline
                                  UhulaU Offline
                                  Uhula
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #357

                                  @Saschag Dieser "floating button" ist normalerweise im view "abar" eingefügt - bei mir hat er den Namen mainSTATE. Da es sich um einen floatenden Button handelt, ist er im Designer nicht leicht zu packen. Am besten den view "abar" wählen und dann über die Liste "Aktive Widgets" (links oben) das Widget "mainSTATE" wählen, dann kann man die Eigenschaften bearbeiten. Achtung: In der Liste sollte nur dieses eine Widget markiert sein.

                                  Uhula - Leise und Weise
                                  Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UhulaU Uhula

                                    @Saschag Dieser "floating button" ist normalerweise im view "abar" eingefügt - bei mir hat er den Namen mainSTATE. Da es sich um einen floatenden Button handelt, ist er im Designer nicht leicht zu packen. Am besten den view "abar" wählen und dann über die Liste "Aktive Widgets" (links oben) das Widget "mainSTATE" wählen, dann kann man die Eigenschaften bearbeiten. Achtung: In der Liste sollte nur dieses eine Widget markiert sein.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Saschag
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #358

                                    @Uhula

                                    Super! Danke. Habe etwas suchen müssen war im „page1“ versteckt.

                                    Danke nochmal für dein Mega tolles Projekt.

                                    Bin etwas süchtig :relaxed: :smile:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UhulaU Uhula

                                      @K_o_bold Hi, du musst den Schaltflächen noch mitteilen, welches Widget sie als Ziel nutzen sollen. Dieses Ziel gibst du bei der Schaltfläche unter "CSS Klasse" als "mdui-target-<dein ziel widget>" an.
                                      Wenn dein Grafik-Widget z.B. die ID w00090 hat (siehst du rechts in den Optionen, wenn da das Widget markierst), dann gibts du in der Schaltfläche unter "CSS Klasse" den Wert "mdui-target-w00090" an.
                                      Bei den anderen Schaltflächen zum Zoomen usw. auch.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      K_o_bold
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #359

                                      @Uhula , danke...Das hat funktioniert...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • UhulaU Offline
                                        UhulaU Offline
                                        Uhula
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #360

                                        Vorab-Info:
                                        Ich habe das Material Design CSS/Script bei mir etwas erweitert, es kann nun auch "Chips" darstellen (Alternative zu Radio-Buttons). Wenn ich es auf Github aktualisiert habe, gibt es einen Hinweis hier im Forum.

                                        087dd4fa-9a1c-4716-9969-296a2530cde8-image.png

                                        Uhula - Leise und Weise
                                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                        ThomasLPZT D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        7
                                        • UhulaU Uhula

                                          Vorab-Info:
                                          Ich habe das Material Design CSS/Script bei mir etwas erweitert, es kann nun auch "Chips" darstellen (Alternative zu Radio-Buttons). Wenn ich es auf Github aktualisiert habe, gibt es einen Hinweis hier im Forum.

                                          087dd4fa-9a1c-4716-9969-296a2530cde8-image.png

                                          ThomasLPZT Offline
                                          ThomasLPZT Offline
                                          ThomasLPZ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #361

                                          @Uhula
                                          Das sieht gut aus und ich freue mich auf die Erweiterung :-)

                                          Danke und viele Grüße
                                          ThomasLPZ

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          843

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe