Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: DasWetter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: DasWetter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.2k Beiträge 186 Kommentatoren 418.9k Aufrufe 76 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rubi007
    schrieb am zuletzt editiert von
    #545

    Guten Morgen

    habe mir heute morden den Adapter geladen nach dem mein yahoo Wetter Widget seinen Dienst verweigert hat.

    hab alle daten eingetragen die ich brauch und es sind auch daten unter Objekt für die nächsten 5 Tage vorhanden.

    aber jetzt steh ich auf den Schlauch…. wie geht es weiter.

    gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung?

    Grüße

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #546

      Jetzt kannst du die Daten verwenden und eine View daraus erstellen.

      Beispiel:

      viewtopic.php?f=20&t=5912&start=360#p214370

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #547

        @Kuddel:

        Hallo zusammen,

        ich habge gerade festgestellt, dass im Adapter Icon fehlen.

        Aktuell wurd durch den adapter das Wetter Icon 21

        /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/21.png
        
        

        ausgewählt, dieses Icon gobt es aber gar nicht.

        Kennt jmd. das Problem ? `

        Das Handbuch von DasWetter (liegt auch im /doc-Verzeichnis des Adapters) sagt dazu:

        ` > Anmerkungen:

        • Die Symbole 20,21, y 22 stehen ausschließlich in der Galerie Nr. 5 zur

        Verfügung und können nur für das Attribut value2 des „Symbol“-

        Knotenpunkts der Datenarchive angewendet werden, sowohl für die

        täglichen, als auch für die stündlichen Daten.

        • Die Galerie Nr. 5 steht im PNG- und SVG-Format zur Verfügung und Sie

        könne zwischen Farbe und Weiß, wie auf unserer Webseite, wählen. `

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rubi007
          schrieb am zuletzt editiert von
          #548

          @sigi234:

          Jetzt kannst du die Daten verwenden und eine View daraus erstellen.

          Beispiel:

          viewtopic.php?f=20&t=5912&start=360#p214370 `

          Danke für die schnelle Antwort… hat bis jetzt alles funktioniert... aber es werden keine Symbole angezeigt

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #549

            @rubi007:

            @sigi234:

            Jetzt kannst du die Daten verwenden und eine View daraus erstellen.

            Beispiel:

            viewtopic.php?f=20&t=5912&start=360#p214370 `

            Danke für die schnelle Antwort… hat bis jetzt alles funktioniert... aber es werden keine Symbole angezeigt `

            INFO:

            Ich habe jetzt eine 2.Version reingestellt ohne openweather !

            Wie ich ja geschrieben habe ist sie noch nicht fertig. Wenn man die 2 Zip Dateien (Mond+Wetter Hd mit dem Dateimanager unter /vis.0/Wettericons/) kopiert dann braucht man die Datenpunkte nicht anpassen. Kopiert ihr es wo anders hin, dann muss jeder Datenpunkt angepasst werden.

            Iconset icons-mfd-svg muss vorhanden sein! Siehe: viewtopic.php?f=20&t=5912&start=440#p217420

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              Torsten_MG
              schrieb am zuletzt editiert von
              #550

              @SBorg:

              Hast du bei den entsprechenden Bars auch * bei Generell –> CSS Klasse mdui-h-bargraph eingetragen?

              • bei CSS Hintergrund –> background linear-gradient(to right, #13b3ec 50%, #4CAF50 80%, #F44336 100%) (oder halt deinen Farbwunsch eingetragen)? `

              Danke, habe es gestern abend schon herausgefunden!!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                rubi007
                schrieb am zuletzt editiert von
                #551

                So, habe alles soweit zum Laufen bekommen. Jetzt habe ich nur noch ein Problem, dass sich die Balken unter den einzelnen Werten nicht verändern.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  jack77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #552

                  @SBorg:

                  Meine sieht nun so aus:

                  Bild 1.png

                  Eben noch eine Sonnenstandsanzeige eingebaut, dann kann der "hässliche" Restlichtbalken unten auch weg ;)

                  Bild 3.png

                  Muss ich mir nur noch etwas mit dem statischen Bild und für "Nacht" einfallen lassen… `

                  Sieht genial aus. Kannst Du bitte Deine View zur Verfügung stellen ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    Peller6151
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #553

                    @sigi234:

                    Bitte sehr…......

                    • Iconset icons-mfd-svg muss vorhanden sein! Siehe: viewtopic.php?f=20&t=5912&start=440#p217420
                    • Hinweis: solltet ihr keine Symbole sehen dann ändert den Dialog-Hintergrund im Dateimanager
                    • Wetterwarnungen kommen aus einem Script. Anpassung mit dem DWD Adapter möglich
                    • Bitte ev. Datenpunkte anpassen!
                    • Die 2 Zip Dateien (Mond+Wetter Hd mit dem Dateimanager unter /vis.0/Wettericons/) kopieren
                    • Link zum Wetterwarnung Skript: viewtopic.php?f=20&t=7589&hilit=UWZ#p156760
                    • Wie bekomme ich die ID für meinen Ort heraus? https://wiki.fhem.de/wiki/UWZ
                    • Openweathermap Adapter : https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap
                    • Balkenverlauf : viewtopic.php?f=30&t=7739&hilit=mdui+h+bargraph#p81202
                      ….. `

                    Riesen Respekt vor der Arbeit.

                    Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                    Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                    LG Jan

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #554

                      @Peller6151:

                      @sigi234:

                      Bitte sehr…......

                      • Iconset icons-mfd-svg muss vorhanden sein! Siehe: viewtopic.php?f=20&t=5912&start=440#p217420
                      • Hinweis: solltet ihr keine Symbole sehen dann ändert den Dialog-Hintergrund im Dateimanager
                      • Wetterwarnungen kommen aus einem Script. Anpassung mit dem DWD Adapter möglich
                      • Bitte ev. Datenpunkte anpassen!
                      • Die 2 Zip Dateien (Mond+Wetter Hd mit dem Dateimanager unter /vis.0/Wettericons/) kopieren
                      • Link zum Wetterwarnung Skript: viewtopic.php?f=20&t=7589&hilit=UWZ#p156760
                      • Wie bekomme ich die ID für meinen Ort heraus? https://wiki.fhem.de/wiki/UWZ
                      • Openweathermap Adapter : https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap
                      • Balkenverlauf : viewtopic.php?f=30&t=7739&hilit=mdui+h+bargraph#p81202
                        ….. `

                      Riesen Respekt vor der Arbeit.

                      Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                      Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                      LG Jan `

                      Hallo,

                      leider Nein…...Du musst es für deine Auflösung anpassen.

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #555

                        @Peller6151:

                        Riesen Respekt vor der Arbeit.

                        Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                        Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                        LG Jan `

                        Es gibt einen Weg der vielleicht deine Anforderung erfüllt.

                        Alle Widgets des Views markieren und zu einer Gruppe zusammen fassen. Dann diese Gruppe bearbeiten, es sollte sich ein neues Fenster im Editor öffnen.

                        Darin sollte man jetzt die Größe anpassen können.

                        Siehe hier: viewtopic.php?f=30&t=20773&hilit=gruppe#p218725

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #556

                          @wendy2702:

                          @Peller6151:

                          Riesen Respekt vor der Arbeit.

                          Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                          Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                          LG Jan `

                          Es gibt einen Weg der vielleicht deine Anforderung erfüllt.

                          Alle Widgets des Views markieren und zu einer Gruppe zusammen fassen. Dann diese Gruppe bearbeiten, es sollte sich ein neues Fenster im Editor öffnen.

                          Darin sollte man jetzt die Größe anpassen können.

                          Siehe hier: viewtopic.php?f=30&t=20773&hilit=gruppe#p218725 `

                          Danke, man lernt nie aus…........... ;)

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #557

                            Sodele, Freunde des gepflegten SmartHomes :mrgreen:

                            Zuerst wie gewünscht meine kpl. View:
                            8803_bild_1.png
                            8803_kpl_view.txt
                            Wichtig: Es werden außer (siehe weiter unten bei Sonnenstatus) der View auch die CSS-Einträge für die Farbverläufe der Bars benötigt. Hier verweise ich auf die Installationsanleitung von Sigi (dem eigentlichen Ersteller [Danke fürs teilen]). Ferner werden Datenpunkte(*) für die "Sonnenscheindauer", den "UV-Index" und die "Regenwahrscheinlichkeit" benötigt! Es sind natürlich auch keinerlei Icons etc. enthalten.

                            <size size="150">Sonnenstatus/-stand:</size>

                            Nur der Sonnenstatus:
                            8803_sonne_widget.txt
                            Tagesanzeige siehe oben, Anzeige in der Nacht:
                            8803_bild_2.png
                            Der Fortschritt wandert einmal kpl. um den Mond herum. Benötigt wird dafür noch das Javascript (Nutzer der Vorgängerversion bitte mit dieser Version ersetzen):
                            8803_javascript.txt
                            Im Skript lassen sich oben der Datenpunkt ändern (Achtung: dann passen aber alle Verweise des Widgets nicht mehr!) und die Uhrzeit wann die tägliche Berechnung erfolgen soll. Der Rest wird nun wg. der nächtlichen Anzeige immer minütlich berechnet. Da eine Berechnung des Vortages benötigt wird, stimmt beim erstmaligen nutzen die Tageslängendifferenz erst nach 48h.

                            Ferner muss im CSS (egal ob als erster oder letzter Eintrag) noch hinzugefügt werden:

                            .img-hor {
                              transform: rotateY(180deg);
                              /* Rotate 180 degrees along the y-axis */
                            }
                            

                            Wem die Icons gefallen (sind wg. Copyright nicht im Paket enthalten, können aber kostenlos geladen werden):

                            https://icon-icons.com/de/symbol/Tag-Na … onne/88836

                            Einfach als PNG herunterladen und mit dem Dateimanager bspw. unter /vis.0/Wettericons/ (dann stimmt auch der Pfad und am Widget ist keinerlei Änderung nötig) wieder hochladen (es sind keine Änderungen an den Icons nötig).

                            Da ich im Sonnenstatus etwas Platz brauchte, habe ich die Line-Spacings dem restlichen Look&Feel angepasst. Wen der nun "falsche" Mondstatus stört kann sich diesen natürlich selbst anpassen, oder für die faulen^^:
                            8803_mond_widget.txt

                            …und ich hoffe mal, dass ich jetzt nix vergessen habe 8-)

                            (*): Diese ermittele ich mittels eines Bash-Scripts. Da ich diese aus einer Web-Site gewinne (parse) kann ich den Quelltext nicht veröffentlichen. <u>PNs diesbzgl. sind nutzlos</u>. Es kann aber niemand gehindert werden sich diese aus einer Web-Site selbst herauszuziehen ;)

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              martin
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #558

                              Kann ich aus der "alten" View Sonne und Mond einfach durch die neuen Widgets ersetzen?

                              Brauche ich openweather für die 2 Widgets?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #559

                                Wenn du noch das Javascript einsetzt und die Änderung/Ergänzung unter CSS: ja

                                Openweather wird leider (noch) benötigt, da nur dieser den Sonnenaufgang/-untergang als Unix-Timestamp liefert. Damit lässt es sich im Bereich Datum/Zeit halt einfacher rechnen. Da ich es halt für mich konstruiert habe und den Openweather-Adapter sowieso nutze (und für die Windrichtung in Grad sowieso brauche), habe ich mir nicht die Mühe gemacht es umzurechnen.

                                Ändere ich aber noch, der DasWetter-Adapter liefert die Uhrzeit ja auch, nur im falschen Format. Dann wird der Openweather dafür nicht mehr benötigt.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  LaBamba
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #560

                                  @StM47:

                                  Da bei einigen die rft-Datei nicht lesbar gewesen ist, habe ich die Wetter- View noch einmal in eine Text-Datei gepackt. Dieses bitte als View importieren.

                                  Folgende Adapter müssen vor dem Import installiert sein:

                                  • DWD Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

                                  • daswetter

                                  • Openweathermap

                                  Die einzelnen Daten müssen dann noch an das Wetter in euerer Region angepasst werden.

                                  Für Ulm und Umgebung kann alles so übernommen werden!

                                  Bildschirmfoto 2019-01-06 um 12.51.16.png

                                  Wetter_View.txt

                                  Wetter HD.zip

                                  Mond neu.zip `

                                  Grundsätzlich funktioniert dein Oberfläche. Jedoch habe ich immer das Problem, dass Bilder nicht angezeigt werden. Manchmal werden sie am PC angezeigt, aber auf dem Handy wiederum nicht. Android!
                                  5246_3.jpg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • thexbrainT Offline
                                    thexbrainT Offline
                                    thexbrain
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #561

                                    @SBorg:

                                    Sodele, Freunde des gepflegten SmartHomes :mrgreen:

                                    Zuerst wie gewünscht meine kpl. View:

                                    Bild 1.png

                                    kpl_View.txt

                                    Wichtig: Es werden außer (siehe weiter unten bei Sonnenstatus) der View auch die CSS-Einträge für die Farbverläufe der Bars benötigt. Hier verweise ich auf die Installationsanleitung von Sigi (dem eigentlichen Ersteller [Danke fürs teilen]). Ferner werden Datenpunkte(*) für die "Sonnenscheindauer", den "UV-Index" und die "Regenwahrscheinlichkeit" benötigt! Es sind natürlich auch keinerlei Icons etc. enthalten.

                                    <size size="150">Sonnenstatus/-stand:</size>

                                    Nur der Sonnenstatus:

                                    Sonne_Widget.txt

                                    Tagesanzeige siehe oben, Anzeige in der Nacht:

                                    Bild 2.png

                                    Der Fortschritt wandert einmal kpl. um den Mond herum. Benötigt wird dafür noch das Javascript (Nutzer der Vorgängerversion bitte mit dieser Version ersetzen):

                                    Javascript.txt

                                    Im Skript lassen sich oben der Datenpunkt ändern (Achtung: dann passen aber alle Verweise des Widgets nicht mehr!) und die Uhrzeit wann die tägliche Berechnung erfolgen soll. Der Rest wird nun wg. der nächtlichen Anzeige immer minütlich berechnet. Da eine Berechnung des Vortages benötigt wird, stimmt beim erstmaligen nutzen die Tageslängendifferenz erst nach 48h.

                                    Ferner muss im CSS (egal ob als erster oder letzter Eintrag) noch hinzugefügt werden:

                                    .img-hor {
                                      transform: rotateY(180deg);
                                      /* Rotate 180 degrees along the y-axis */
                                    }
                                    

                                    Wem die Icons gefallen (sind wg. Copyright nicht im Paket enthalten, können aber kostenlos geladen werden):

                                    https://icon-icons.com/de/symbol/Tag-Na … onne/88836

                                    Einfach als PNG herunterladen und mit dem Dateimanager bspw. unter /vis.0/Wettericons/ (dann stimmt auch der Pfad und am Widget ist keinerlei Änderung nötig) wieder hochladen (es sind keine Änderungen an den Icons nötig).

                                    Da ich im Sonnenstatus etwas Platz brauchte, habe ich die Line-Spacings dem restlichen Look&Feel angepasst. Wen der nun "falsche" Mondstatus stört kann sich diesen natürlich selbst anpassen, oder für die faulen^^:

                                    Mond_Widget.txt

                                    …und ich hoffe mal, dass ich jetzt nix vergessen habe 8-)

                                    (*): Diese ermittele ich mittels eines Bash-Scripts. Da ich diese aus einer Web-Site gewinne (parse) kann ich den Quelltext nicht veröffentlichen. <u>PNs diesbzgl. sind nutzlos</u>. Es kann aber niemand gehindert werden sich diese aus einer Web-Site selbst herauszuziehen ;) `

                                    Danke fürs teilen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      starfish
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #562

                                      kurze Frage: wie konfiguriert man mehrere Orte im Adapter? offenbar ist das vorgesehen (location 1 …)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        gfrene
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #563

                                        Moin zusammen,

                                        ka im welchen Wald ich gerade stehe und die Bäume nicht sehen.

                                        Bei mir wird zum verrecken bei der Sonne der Statusbalken nicht angezeigt.
                                        7068_ohnestatus.png

                                        CSS ist eingetragen und die Farbverläufe für Wetter etc läuft bei mir auch.
                                        7068_css.png

                                        JS sollte auch gehen die Daten werden geschrieben.
                                        7068_kdaten.png

                                        Kann mir einer helfen so das ich aus dem Wald finde und die sonne mit ihrem Status sehe. Danke euch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kuddel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #564

                                          Bei mir sieht es aktuell so aus

                                          3467_wetter.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          844

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe