Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    eMd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1006

    Hallo,

    ich habe einen aqara fensterkontakt im DG installiert der leider keinen Empfang zum Stick hat. Nun habe ich eine Osram plug im EG angelernt und im OG anschließend in eine Dose gesteckt, aber sie bekommt keine Verbindung… Der etwas weiter entfernte fensterkontakt im gleichen Raum funktioniert einwandfrei. Mache ich iwas falsch?

    MfG

    eMd

    Master: Intel NUC 16GB/500GB
    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1007

      @modmax:

      Einige Lampen versuchen sich selbstständig zu pairen. Klappt auch, wenn man Sie schon mal am angelernt waren.

      Die Geräte verschwinden dann zwar aus der shepherd.db, wohl aber nicht aus dem Stick/Router selber;

      solange man den nicht neu flasht.

      Lösung war bei mir daher immer:

      1.) Die zu entfernete Lampe/Plug vom Strom nehmen

      2.) DIe Lampe aus dem Adapter löschen; nach ca. 10 Sekunden erscheint ne Fehlermeldung, wegen keine COnnection wird dann aber doch gelöscht

      3.) Zigbee-Adapter stoppen

      4.) Lampe zurüpcksetzen und an andwerem Gateway anlernen (Hue/Osram/Tradfri)

      5.) Zigbee-Adapter wieder starten; wenn dann das Gerät als "undefined" wieder auftaucht dann nun einfgach nochmal löschen

      MfG Markus `

      Kurzes Update!

      die obige Lösung hat bei mir nicht funktioniert, da die Ikea Lampen nicht resettet werden konnten. In einem Forum habe ich eine Lösung für dieses Problem gefunden.

      Man benötigt einen Hue Dimmer. In 5 cm Abstand zur Lampe gleichzeitig An- und Aus drücken. Nach 10 Sekunden sind die Lampen resettet und können nun wieder angelernt werden. Hat bei mir Super funktioniert.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        AndrK
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1008

        Hallo Leute,

        …. etwas Frust macht sich breit.

        Ein einfachstes Szenario funktioniert nicht mehr.

        • CC253x Adater
        • Osram Plug
        • Tradfri Blub E27 W opal 1000l
          in der Netzwerkkarte waren sie auch in dieser Reihenfolge miteinander verbunden. Hatte gut funktioniert.

        Heute Mittag hat mein Frauchen den Plug rausgezogen und die Lampe (Stehlampe ausgeschaltet). Ich Plug wieder rein, der war sofort wieder OK, aber die Lampe verbindet sich nicht mehr. Weder mit dem Plug, noch mit dem Coordinator. Auch nicht, als ich die Stehlampe direkt neben den Raspi gestellt habe.

        Als nicht mehr funktioniert hat, habe ich die Blub gelöscht, zurückgesetzt und neu gepairt. Das hat funktioniert und war danach direkt mit dem Coordinator verbunden.

        Lampe wieder ein Stockwerk runtergetragen, eingesteckt. Nichts! In der Netzwerkkarte ist er mit "0" mit dem Coordinator verbunden, mit dem Plug verbindet er sich nicht, obwohl dieser zwischen Raspi und Lampe ist.

        Lampe wieder hochgetragen, neben den Raspi gestellt. Nichts! Netzwerkkarte ist er mit "0" mit dem Coordinator verbunden.

        Klar, habe ich Adapter gestoppt, gestartet, alles incl. Raspi gebootet.

        Kann ich den Adapter nochmals komplett neu Aufsetzen?

        Ciao und danke für Eure Hilfe

        Andreas

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          CrazyCreator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1009

          Ich denke meine Frage ist ein bisschen OffTopic. da es hier ja eigentlich um den CC253 geht.

          Aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.

          Ich habe mir zum testen eine Aquara Switch bestellt, der auch ohne Probleme in meinem Testaufbau funktioniert.

          Soweit so gut. Jetzt würde ich mir damit gerne die komplette Wohnung ausstatten, finde aber leider keine

          passende Hohlraumdose für diese Art von Schalter, da die ja hinten viereckig sind und nicht in unsere deutschen runden

          Standard-Hohlraumdosen passen. Hat da jemand schon was gefunden bzw. verbaut?

          Es geht um diese Art von Schaltern:
          9744_bildschirmfoto_2019-01-17_um_01.21.58.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            Arnulf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1010

            wnenn du fragst, ob es die in rund (EU) gibt: Ich habe auch schon lange gesucht. Aber noch keine gefunden.

            Wenn du fragst, woher man die Dosen bekommt: https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywo … erputzdose

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1011

              @AndrK:

              Hallo Leute,

              …. etwas Frust macht sich breit.

              Ein einfachstes Szenario funktioniert nicht mehr.

              • CC253x Adater
              • Osram Plug
              • Tradfri Blub E27 W opal 1000l
                in der Netzwerkkarte waren sie auch in dieser Reihenfolge miteinander verbunden. Hatte gut funktioniert.

              Heute Mittag hat mein Frauchen den Plug rausgezogen und die Lampe (Stehlampe ausgeschaltet). Ich Plug wieder rein, der war sofort wieder OK, aber die Lampe verbindet sich nicht mehr. Weder mit dem Plug, noch mit dem Coordinator. Auch nicht, als ich die Stehlampe direkt neben den Raspi gestellt habe.

              Als nicht mehr funktioniert hat, habe ich die Blub gelöscht, zurückgesetzt und neu gepairt. Das hat funktioniert und war danach direkt mit dem Coordinator verbunden.

              Lampe wieder ein Stockwerk runtergetragen, eingesteckt. Nichts! In der Netzwerkkarte ist er mit "0" mit dem Coordinator verbunden, mit dem Plug verbindet er sich nicht, obwohl dieser zwischen Raspi und Lampe ist.

              Lampe wieder hochgetragen, neben den Raspi gestellt. Nichts! Netzwerkkarte ist er mit "0" mit dem Coordinator verbunden.

              Klar, habe ich Adapter gestoppt, gestartet, alles incl. Raspi gebootet.

              Kann ich den Adapter nochmals komplett neu Aufsetzen?

              Ciao und danke für Eure Hilfe

              Andreas `

              wozu.. willst du den Adapter neu aufsetzten.. resette die Tradfri.. drücke nochmal den Verbindungsbutton und lass die nochmal anlernen

              (aber davor NICHT LÖSCHEN)

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1012

                @CrazyCreator:

                Ich denke meine Frage ist ein bisschen OffTopic. da es hier ja eigentlich um den CC253 geht.

                Aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.

                Ich habe mir zum testen eine Aquara Switch bestellt, der auch ohne Probleme in meinem Testaufbau funktioniert.

                Soweit so gut. Jetzt würde ich mir damit gerne die komplette Wohnung ausstatten, finde aber leider keine

                passende Hohlraumdose für diese Art von Schalter, da die ja hinten viereckig sind und nicht in unsere deutschen runden

                Standard-Hohlraumdosen passen. Hat da jemand schon was gefunden bzw. verbaut? `

                mach ein extra Thread für auf bitte

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  CrazyCreator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1013

                  @arteck

                  ich wusste auch nicht so wirklich wo ich mit der frage hinpasse …

                  Kannst du mich nicht gleich passend verschieben, oder ist das technisch nicht möglich?

                  /EDIT

                  Hat sich alles erledigt lese ich gerade
                  @Arnulf:

                  wnenn du fragst, ob es die in rund (EU) gibt: Ich habe auch schon lange gesucht. Aber noch keine gefunden.

                  Wenn du fragst, woher man die Dosen bekommt: https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywo … erputzdose `
                  Zwei Zeilen Text haben meine Frage beantwortet. Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    AndrK
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1014

                    @arteck:

                    @AndrK:

                    Hallo Leute,

                    …. etwas Frust macht sich breit.

                    Ein einfachstes Szenario funktioniert nicht mehr.

                    • CC253x Adater
                    • Osram Plug
                    • Tradfri Blub E27 W opal 1000l
                      in der Netzwerkkarte waren sie auch in dieser Reihenfolge miteinander verbunden. Hatte gut funktioniert.

                    Heute Mittag hat mein Frauchen den Plug rausgezogen und die Lampe (Stehlampe ausgeschaltet). Ich Plug wieder rein, der war sofort wieder OK, aber die Lampe verbindet sich nicht mehr. Weder mit dem Plug, noch mit dem Coordinator. Auch nicht, als ich die Stehlampe direkt neben den Raspi gestellt habe.

                    Als nicht mehr funktioniert hat, habe ich die Blub gelöscht, zurückgesetzt und neu gepairt. Das hat funktioniert und war danach direkt mit dem Coordinator verbunden.

                    Lampe wieder ein Stockwerk runtergetragen, eingesteckt. Nichts! In der Netzwerkkarte ist er mit "0" mit dem Coordinator verbunden, mit dem Plug verbindet er sich nicht, obwohl dieser zwischen Raspi und Lampe ist.

                    Lampe wieder hochgetragen, neben den Raspi gestellt. Nichts! Netzwerkkarte ist er mit "0" mit dem Coordinator verbunden.

                    Klar, habe ich Adapter gestoppt, gestartet, alles incl. Raspi gebootet.

                    Kann ich den Adapter nochmals komplett neu Aufsetzen?

                    Ciao und danke für Eure Hilfe

                    Andreas `

                    wozu.. willst du den Adapter neu aufsetzten.. resette die Tradfri.. drücke nochmal den Verbindungsbutton und lass die nochmal anlernen

                    (aber davor NICHT LÖSCHEN) `

                    Hallo alle, hallo Arteck,

                    es tut wieder. Danke Arteck, Dein Hinweis hat mich in die richtige Richtung geschickt. Bei der Blub handelt es sich um ein Set mit einem Bewegungsmelder. Dieser Bewegungsmelder ist kein "aktives Device", d.h. er kann nicht in ioBroker eingebunden, sondern nur mit der Blub, Driver oder Plug gepairt werden.

                    Dazu muss ZUERST:

                    • das Ikea Set zurückgesetzt werden, Blub und Bewegungsmelder
                    • dann die Blub gepairt
                    • dann der Bewegungsmelder mit der Blub gepairt werden (dieser erscheint dann nicht im ioBroker)
                      Das tut dann auch, der Bewegungsmelder schaltet die Blub und die Blub kann ich zusätzlich über ioBroker oder Alexa schalten.

                    Aber wehe, die Blub verliert die Connection zum Coordinator oder Router, diese findet sie auch nicht mehr, solange der Bewegungsmelder mit der Blub gepairt ist. Damit es wieder tut, muss alles wieder wie oben angelernt werden.

                    Mal schauen, wie das mit dem Bewegungsmelder weiter funktioniert, wenn das noch öfters passiert, muss ich mir was anderes überlegen.

                    Das Set: TRÅDFRI Set mit Bewegungsmelder, weiß https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80338941/

                    Ciao

                    Andreas

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dos1973
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1015

                      kurze Frage, habe heute mein node upgedatet, wollte einen Adapter installieren der das verlangt hat - und jetzt ärgere ich mich :oops:

                      Node.js: v8.15.0

                      NPM: 6.4.1

                      jetzt geht der zigbee Adapter leider nicht mehr… kann ich da noch etwas machen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • modmaxM Offline
                        modmaxM Offline
                        modmax
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1016

                        Ich glaube arteck hat da was gefixt … Versuch mal das Repo von arteck über die Katze (github) zu installieren. ... oder Downgrade auf node 8.12

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1017

                          @modmax:

                          Ich glaube arteck hat da was gefixt … Versuch mal das Repo von arteck über die Katze (github) zu installieren. ... oder Downgrade auf node 8.12 `

                          ist gefixt.. aber auch im haupt Repo musst hlt nur vom GIT installieren

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            dos1973
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1018

                            das ist doch die Adresse

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git

                            oder?

                            ich wähle die Katze -> beliebig Quelle und gebe den Link ein.

                            wenn ich das mache kommt folgendes.

                            8724_bildschirmfoto_2019-01-18_um_16.41.05.png

                            was mache ich falsch?

                            bei der Adresse ebenfalls der gleiche Fehler

                            https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee.git

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              Kueppert
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1019

                              Hi DOS,

                              ich habe eben auch ein Update auf node 8.15 gemacht - un genau die gleichen Fehlermeldungen erhalten. Hast du auch ein Update von v6.x uf v8.x gemacht? Dann nusst du neu kompilieren. Anleitung steht auf der Homepage von ioBroker.

                              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … js_und_npm

                              Ich habe das bereits in stundenlager Kleinarbeit gemacht - und erhalte jetzt nur noch beim Zigbee-Adapter eine Fehlermeldung. Hab jetzt down- und Upgrades vom Adapter gemacht und dann nochmal via Katze installiert, bekomme die Fehlermeldung aber nicht weg. Hab dann meinen Stick neu im Adapter eingetragen, leider trotzdem kein Erfolg. Fehlermeldung im Log:

                              ! zigbee.0 2019-01-19 00:22:32.890 error Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout
                              ! zigbee.0 2019-01-19 00:22:29.881 info Starting zigbee-shepherd
                              ! zigbee.0 2019-01-19 00:21:29.877 info Error while starting zigbee-shepherd, attemping to fix… (takes 60 seconds)
                              ! zigbee.0 2019-01-19 00:21:26.835 info Queue is: true
                              ! zigbee.0 2019-01-19 00:21:26.835 info Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___+++++++++++++++++-if00 with panID 6754 channel 11
                              ! zigbee.0 2019-01-19 00:21:26.829 info starting. Version 0.8.2-a in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0

                              Hat jemand eine Idee, was ich hier machen kann? Bei Koenkk hab ih auch schon gelesen, ich denke aber nicht, dass ich den Stick neu flashen muss O.o

                              NACHTRAG: Hab meinen NUC mal neu gstartet…brachte auch keine Besserung. Spiele gerade mein Backup von vor dem Update wieder ein. Node werde ich später mal von v6 auf v8 updaten... ^^

                              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1020

                                Äääähhhh,

                                jetzt hab ich mein Backup (via Proxmoxx) eingespielt…und hab weiterhin den gleichen Fehler mit dem Zigbee-Adapter??? O.o

                                ! zigbee.0 2019-01-19 00:51:58.721 error Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout
                                ! zigbee.0 2019-01-19 00:51:55.708 info Starting zigbee-shepherd
                                ! zigbee.0 2019-01-19 00:50:55.699 info Error while starting zigbee-shepherd, attemping to fix… (takes 60 seconds)
                                ! zigbee.0 2019-01-19 00:50:52.692 info Queue is: true
                                ! zigbee.0 2019-01-19 00:50:52.691 info Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11
                                ! zigbee.0 2019-01-19 00:50:52.690 info starting. Version 0.8.2-a in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v6.14.2

                                NACHTRAG: Ein Herausziehen und wieder dranstecken vom Stick hat geholfen…manmanman...hätte ich node v8 doch drauf lassen können...

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dos1973
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1021

                                  mein zigbee läuft auch wieder,

                                  bzw. zeigt grün an, ich gehe jetzt zum Ikea und hole mir mal ein Birne.

                                  sonst braucht ja nichts mehr, oder?

                                  https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00408612/

                                  diese bieten auch Farben an, geht das auch einfach nur mit dem Zigbee Stick?

                                  Danke für die Hilfe

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    AndrK
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1022

                                    @dos1973:

                                    mein zigbee läuft auch wieder,

                                    bzw. zeigt grün an, ich gehe jetzt zum Ikea und hole mir mal ein Birne.

                                    sonst braucht ja nichts mehr, oder?

                                    https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00408612/

                                    diese bieten auch Farben an, geht das auch einfach nur mit dem Zigbee Stick?

                                    Danke für die Hilfe `

                                    Hallo,

                                    nein, Du brauchst sonst nichts mehr. Ich habe die TRÅDFRI LED-Leuchtmittel E27 1000 lm. Die geht gut,

                                    …. solange der TRÅDFRI Bewegungsmelder nicht mit ihr und iobroker gekoppelt ist, ist aber eine andere Geschichte.

                                    Gut wäre auch, wenn der TRÅDFRI Treiber https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50356187/ laufen würde, dann könnte ich für kleines Geld meine 12V LEDs in der Küche und im Bad steuern ..... Anfrage ist gestellt und Arteck weiß Bescheid.

                                    Ciao

                                    Anderk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dos1973
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1023

                                      Danke

                                      Hast du die Farbige, aus meinem link?

                                      Oder die günstige für 12€

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        heinzie
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1024

                                        Mal eine blöde Fage, geht die Koppelung immer nur mit einem Stick?

                                        Oder kann man z.B. ein Xiaomi Gateway und einen Stick gleichzeitig betreiben?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kueppert
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1025

                                          @heinzie:

                                          Mal eine blöde Fage, geht die Koppelung immer nur mit einem Stick?

                                          Oder kann man z.B. ein Xiaomi Gateway und einen Stick gleichzeitig betreiben? ` Ich habe erst das Gateway, dann den Stick. Kannst beides parallel betreiben… Aber ein Gerät immer nur entweder am Stick oder am Gateway...

                                          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          333

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe