Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ritschi last edited by

      Hallo

      Ich habe eine Dimplex Wärmepumpe bei mir stehen und möchte die Temperaturen auslesen können.

      Habe nun gelesen, dass dies per Modbus machbar sei.

      Leider habe ich keine Ahnung von Modbus und so wie es aussieht, ist es auch nicht ganz einfach zu lernen.

      Ich habe im Dimplex wiki folgendes gefunden:

      http://www.dimplex.de/wiki/index.php/NWPM_Modbus_TCP

      Das NWPM Modul ist vorhanden und eingebaut.

      Nun fängt mein Problem aber scho bei den Adapter Einstellungen an.

      Was muss ich denn hier einstellen?
      620_bildschirmfoto_2017-04-18_um_09.28.49.png
      Zudem, wäre dann die nächste Frage, was denn bei den Diskreten Eingängen resp. Ausgängen eingestellt werden muss.

      Wäre um Hilfe sehr dankbar.

      Gruss

      Ritschi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @Ritschi:

        Hallo

        Ich habe eine Dimplex Wärmepumpe bei mir stehen und möchte die Temperaturen auslesen können.

        Habe nun gelesen, dass dies per Modbus machbar sei.

        Leider habe ich keine Ahnung von Modbus und so wie es aussieht, ist es auch nicht ganz einfach zu lernen.

        Ich habe im Dimplex wiki folgendes gefunden:

        http://www.dimplex.de/wiki/index.php/NWPM_Modbus_TCP

        Das NWPM Modul ist vorhanden und eingebaut.

        Nun fängt mein Problem aber scho bei den Adapter Einstellungen an.

        Was muss ich denn hier einstellen?

        Bildschirmfoto 2017-04-18 um 09.28.49.png

        Zudem, wäre dann die nächste Frage, was denn bei den Diskreten Eingängen resp. Ausgängen eingestellt werden muss.

        Wäre um Hilfe sehr dankbar.

        Gruss

        Ritschi `
        Erstens: was willst du auslesen?

        Laut Dokumentation werden meistens nur "Holding Registers" benutzt.

        Es sagt mir aber nichts was "WPM-Software J/L" und "WPM-Software H" bedeutet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ritschi last edited by

          Hallo Bluefox

          Ich habe es soeben geschafft die erste Temperatur auszulesen, ich habe einfach alles durchprobiert.

          Holding Registers war das Stichwort für mich, musste die IDs dort hinterlegen.

          > Es sagt mir aber nichts was "WPM-Software J/L" und "WPM-Software H" bedeutet
          Je nach Wärmepumpen Version ist die Carel Software anders.

          Ich habe z.b. die Version J

          Wäre es denn auch möglich die Wärmepumpe mit ioBroker zu steuern?

          Wenn ja, hast du mir einen Tip?

          Sobald ich alles geschafft habe, werde ich hier beschreiben, wie ich das Schritt für Schritt gemacht habe, falls noch jemand am Thema interessiert ist.

          Gruss

          Ritschi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Ritschi last edited by

            Hallo

            Ich habe das meiste nun geschafft.

            Leider kann ich keine Befehle an die Dimplex WP, wie ändern der Temperaturen o.ä. senden.

            Das Abrufen der Temperaturen und Zustände funktioniert allerdings bestens.

            Was habe ich gemacht:

            1. Modbus Adapter installiert.

            2. Modbus Adapter Konfiguration.

            Dort die Einstellungen vornehmen wie auf meinen Printscreens:
            620_adaptereinstellungen-diskrete-ausg_nge.png
            620_adaptereinstellungen-holding-registers.png
            Wichtig dabei ist, die richtigen Adressen für die einzelnen Abrufe zu verwenden.

            Unter folgendem Link findest du die Datenpunkte der Dimplex WP:

            http://www.dimplex.de/wiki/index.php/NWPM_Modbus_TCP

            Achtung, je nach Software auf deiner WP ist die Adresse anders!

            3. Nun sollte das was du eingegeben hast im Register "Objekte" unter "modbus" ersichtlich sein.

            Bei mir sieht es so aus:
            620_objekte.png

            Falls diese Werte noch auf die Homematic CCU2 sollen, musst du noch folgendes machen:

            4. Im Register "Skripte" einen Ordner mit dem Namen Dimplex anlegen.

            Dort legst du ebenfalls eine neue Datei mit dem Namen"Dimplex" an.

            Folgendes Skrip auf deine Werte anpassen:

            //Schreibe Temperaturen von Dimplex Wärmepumpe in CCU Variablen
            
            // Warmwassertemperatur in Variable auf CCU schreiben
            var idvar2 = "modbus.0.holdingRegisters.3_Warmwassertemperatur_(R3)";/*Warmwassertemperatur (R3)*/
            var idDimplex_Warmwassertemp = "hm-rega.0.9198";/*Dimplex_Warmwassertemp*/
            on(idvar2, idDimplex_Warmwassertemp); // Synchronisierung
            
            // Rücklauftemperatur in Variable auf CCU schreiben
            var idvar2 = "modbus.0.holdingRegisters.2_Rücklauftemperatur_(R2)";/*Rücklauftemperatur (R2)*/
            var idDimplex_RL_Temp = "hm-rega.0.9199";/*Dimplex_RL_Temp*/
            on(idvar2, idDimplex_RL_Temp); // Synchronisierung
            
            

            Dieses Skript einfach für jede gewünschte Temperatur wiederholen.

            "idDimplex_Warmwassertemp" ist die Variable, die du in der WEBUI der CCU2 anlegen musst.

            Diese kannst du frei benennen, musst die dann hier im Skript einfach auch anpassen.

            Anschliessend sollte bei jeder Änderung vom Wert die Variable ebenfalls ändern.

            Gruss

            Ritschi

            peppi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stefantaust last edited by

              Hallo,

              vielen Dank für die tolle Anleitung. Genau das was ich gesucht habe. Besitze auch eine Dimplex Wärmepumpe mit LAN Schnittstelle.

              Hatte bis jetzt alles nur mit FHEM… und jetzt den IOBroker für mich entdeckt.

              Klar, ich kann FHEM direkt auch einlesen aber wenn es mit dem IOBroker direkt geht, um so besser.

              Verbindung mit Modbus steht und einiges kann ich schon abfragen
              17968_ausgaenge.png

              Wenn ich unter Holding Registers was eintrage, dann wird mir keine Temperatur eingelesen und unter Objekte zeigt er mir die Außentemperatur bei modbus.0 an und nicht unter holding registers.

              Was mache ich da falsch?

              17968_holding.png

              17968_objekte.png

              Grüsse

              Stefan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JackWolfskind last edited by

                Bei mir funktionieren die Holding Register, du kannst ja mal folgende Holding Register Liste bei dir als CSV importieren - über den + Button in der Modbus Instanz:

                address name description unit type len factor offset role room poll wp
                1 Aussentemperatur Aussentemperatur (R1) C int16be 1 0.1 0 value.temperature enum.rooms.Technikraum true false
                2 Rücklauftemperatur Rücklauftemperatur (R2) C int16be 1 0.1 0 value.temperature enum.rooms.Technikraum true false
                3 Warmwassertemperatur Warmwassertemperatur(R3) C int16be 1 0.1 0 value.temperature enum.rooms.Technikraum true false
                5 Vorlauftemperatur Vorlauftemperatur(R9) C int16be 1 0.1 0 value.temperature enum.rooms.Technikraum true false
                53 Rücklaufsolltemperatur Rücklaufsolltemperatur C int16be 1 0.1 0 value.temperature enum.rooms.Technikraum true false
                71 Zusatzumwälzpumpe (M16) Zusatzumwälzpumpe (M16) h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                72 Verdichter Verdichter h uint16be 1 1 0 value enum.rooms.Technikraum true false
                74 Primärpumpe / Ventilator (M11) Primärpumpe / Ventilator (M11) h uint16be 1 1 0 value enum.rooms.Technikraum true false
                75 2. Wärmeerzeuger (E10) 2. Wärmeerzeuger (E10) h uint16be 1 1 0 value enum.rooms.Technikraum true false
                76 Heizungspumpe (M13) Heizungspumpe (M13) h uint16be 1 1 0 value enum.rooms.Technikraum true false
                77 Warmwasserpumpe (M18) Warmwasserpumpe (M18) h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                78 Flanschheizung (E9) Flanschheizung (E9) h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                5015 Modus Betriebsmodus uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                223 Wärmemenge Heizen 1-4 Wärmemenge Heizen 1-4 h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                224 Wärmemenge Heizen 5-8 Wärmemenge Heizen 5-8 h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                225 Wärmemenge Heizen 9-12 Wärmemenge Heizen 9-12 h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                226 Wärmemenge Warmwasser 1-4 Wärmemenge Warmwasser 1-4 h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                227 Wärmemenge Warmwasser 5-8 Wärmemenge Warmwasser 5-8 h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                228 Wärmemenge Warmwasser 9-12 Wärmemenge Warmwasser 9-12 h uint16be 1 1 0 state enum.rooms.Technikraum true false
                5047 Warmwassersolltemperatur Warmwassersolltemperatur C int16be 1 0.1 0 value.temperature enum.rooms.Technikraum true false

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  backons last edited by

                  @stefantaust

                  Hast du das mit den Holding Registers mittlerweile gelöst ?
                  Habe heute auch meine Karte bei einer Glen Dimplex WP in Betrieb genommen.
                  Die Werte bei Direkte Ausgänge kann ich eingeben und auch auslesen.
                  Bei den holding Registers kann ich selber keine Zeilen hinzufügen.
                  Wenn ich den CSV Import mache dann sind dort zwar die Zeilen Eingefügt aber im LOG kommt eine Fehlermeldung...

                  modbus.0	2019-07-25 19:58:48.885	error	Invalid holdingRegisters address: -4000
                  

                  Was mache ich hier falsch ?

                  @Ritschi @JackWolfskind kannst du mal deine Erste Seite also Allgemein posten was hier eingestellt ist ??

                  Der adapter ist ganz normal grün zur Info...

                  ckossendey 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stefantaust last edited by

                    @backons

                    lass das Holding Register weg und mach es über Eingangsregister

                    modbus_dimplex1.PNG
                    modbus_dimplex2.PNG
                    modbus_dimplex3.PNG
                    modbus_dimplex4.PNG

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JackWolfskind @stefantaust last edited by

                      @stefantaust
                      Als Eingangsregister kann man aber keine Werte ändern, z.b. den Betriebs-Modus, aber nur zum auslesen geht das natürlich.
                      Kannst du evtl. deine Register Liste exportieren und hier posten- abtippen ist so mühselig 😉
                      Meine Allgemeine Config ist übrigens genau wie bei Stefan...

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stefantaust @JackWolfskind last edited by

                        @JackWolfskind

                        ja das stimmt , man kann nur lesen. Betriebsmodus usw. stell ich direkt an der Heizung um. Hab es nur zur Anzeige

                        hier der Export

                        address name description unit type len factor offset role room
                        1 Außentemperatur Außentemperatur °C int16be 1 0.1 0 value.temperature
                        3 Warmwassertemperatur Warmwassertemperatur °C int16be 1 0.1 0 value.temperature
                        5 Vorlauftemperatur Vorlauftemperatur °C int16be 1 0.1 0 value.temperature
                        2 Rücklauftemperatur Rücklauftemperatur °C int16be 1 0.1 0 value.temperature
                        53 Rücklaufsolltemperatur Rücklaufsolltemperatur °C int16be 1 0.1 0 value.temperature
                        72 Verdichter Verdichter Std uint16be 1 0 0 value
                        74 Ventilator Ventilator Std uint16be 1 0 0 value
                        75 2.Wärmeerzeuger 2.Wärmeerzeuger Std uint16be 1 0 0 value
                        76 Heizungsumwälzpumpe M13 Heizungsumwälzpumpe M13 Std uint16be 1 0 0 value
                        77 Warmwasserpumpe M18 Warmwasserpumpe M18 Std uint16be 1 0 0 value
                        78 Flanschheizung Flanschheizung Std uint16be 1 0 0 value
                        5036 Parallelverschiebung Parallelverschiebung Stufe uint16be 1 0 0 value
                        47 Hysterese 1.Heizkreis Hysterese 1.Heizkreis K uint16be 1 0 0 value
                        5015 Betriebsmodus Betriebsmodus uint16be 1 0 0 value
                        5016 Anzahl Partystunden Anzahl Partystunden Std uint16be 1 0 0 value
                        5017 Anzahl Urlaubstage Anzahl Urlaubstage Std uint16be 1 0 0 value
                        5045 Warmwasser Hysterese Warmwasser Hysterese K uint16be 1 0 0 value
                        5047 Warmwasser Solltemperatur Warmwasser Solltemperatur °C int16be 1 0 0 value.temperature
                        5020 Grenztemperatur parallel Grenztemperatur parallel °C int16be 1 0 0 value.temperature
                        5081 Thermische Desinfektion Thermische Desinfektion °C int16be 1 0 0 value.temperature
                        103 Statusmeldung Statusmeldung uint16be 1 0 0 value
                        104 Wärmepumpe Sperre Wärmepumpe Sperre uint16be 1 0 0 value
                        105 Störmeldung Störmeldung uint16be 1 0 0 value
                        106 Sensorik Sensorik uint16be 1 0 0 value
                        5065 Thermische Desinfektion Thermische Desinfektion uint16be 1 0 0 value

                        dimplex.PNG

                        peppi S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • J
                          JackWolfskind last edited by

                          Wow, sehr schöne Vis View ! Magst du die auch exportieren 🙂 ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • peppi
                            peppi @stefantaust last edited by

                            @stefantaust
                            Hallo Stefan
                            das sieht wirklich toll aus - Kompliment !

                            Da ich auch eine Dimplex WP mit NWPM habe, würde ich deine Oberfläche gerne benutzen. Ich bin da wirklich neu dabei und habe erst grad mit iobroker angefangen habe die daten wie im Forum beschrieben eingegeben, aber mir fehlt die Oberfläche.

                            Ich bin auf iobroker gerstossen, weil die Dimplex APP (Dimples SRH) mich absolut nicht befriedigt.

                            Wenn du deine Oberfläche - (VIS Dateien ecc.) mir zur Verfügung stellen würdest würde ich mich auch gerne erkenntlich zeigen.

                            Danke dir im voraus.

                            Liebe Grüsse
                            Peppi

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • peppi
                              peppi @Ritschi last edited by

                              @Ritschi sagte in [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?:

                              Hallo

                              Ich habe das meiste nun geschafft.

                              Leider kann ich keine Befehle an die Dimplex WP, wie ändern der Temperaturen o.ä. senden.

                              ...

                              Hallo Rischi

                              hatte schon an @stefantaust geschrieben aber ohne Antwort, nun verusuche ich es bei dir mit der Hoffnung auf deine Hilfe.

                              Da ich auch eine Dimplex WP mit NWPM habe, hätte ich geren seine Oberfläche (VIS) benutzt.
                              Ich bin neu dabei und habe erst grad mit iobroker angefangen habe die Daten wie im Forum beschrieben eingegeben, aber mir fehlen die Resultate (ich bekomme kein Daten vom modbus oder besser gesagt, ich bekomme falsche Daten.

                              Ich bin auf iobroker gerstossen, weil die Dimplex APP (Dimples SRH) mich absolut nicht befriedigt.

                              Wenn du mir helfen könntest wie du iobroker konfiguriert hats und welche Adressen und Register benutzt hast.
                              Habe bei (Dimplex) die NWPM Seite und NWPM-für Modbus Seiten schon durchgelesen, baer bin nicht schlau draus geworden.
                              Ebenfalls fehlt mir eine gute (VIS-Oberfläche) für iobroker.

                              Danke dir im Voraus hoffe auf dein Hilfe.

                              Grüsse
                              Peppi

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sopha @stefantaust last edited by

                                @stefantaust
                                @JackWolfskind

                                was muss im Modbusadapter bzw bei den Registern eingestellt werden, damit ich Werte an die WP schreiben kann?
                                z.b. Rücklaufsolltemp

                                Ändere ich den Wert in den Objekten, wird er beim nächsten Poll wieder auf den WP Wert gesetzt.
                                ich habe die Register als Holdingregister analog oben übernommen.

                                danke und Grüße
                                Chris

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sopha @Sopha last edited by

                                  vergesst die Frage 🙂
                                  Rücklaufsolltemp ist laut Dimplex Doku nur ein read register.
                                  Getestet mit Warmwassersolltemp das laut Doku r/w ist - funktioniert auf Anhieb.

                                  schade, denn die Rücklaufsolltemp hätte ich schon ganz gerne via IObroker gesteuert...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JackWolfskind last edited by JackWolfskind

                                    Ja, das ist das falsche Register. Du kannst bei der WMP nicht einfach die Rücklauftemperatur ändern sondern musst die Heizkurve ändern/verschieben was aber im Endeffekt natürlich aufs gleiche hinauskommt 😉
                                    Google mal nach Register 5036 und 5037 - m.M. müssten das die Regiser dafür sein. Allerdings kann ich dir leider nicht weiterhelfen, wie man die vom iobroker heraus setzt. Ich mache solche Änderungen bisher nur per Webinterface, bin aber sehr interessiert wenn du das per VIS hinbekommst 🙂
                                    Vielleicht findet sich auch jemand der 'nen Adapter für die WMP programmiert. Könnte man ja mal auf die Wunschliste setzen...😇

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Viper777GER
                                      Viper777GER last edited by

                                      Hallo,

                                      super Anleitung, danke dafür.

                                      Ich benutze auch den NWMP und lese per modbus IOBroker Instanz die Werte aus / bzw. setze die Einstellungen per script.
                                      Hierzu nehme ich, wie glaube ich schon gepostet, diese offizielle Dimplex Wiki page zur Hilfe. Dort ist auch immer beschrieben welche Werte man nur lesen und welche man auch schreiben kann: http://www.dimplex.de/wiki/index.php/NWPM_Modbus_TCP

                                      Nun habe ich neuerdings eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und ich würde gerne die Smart-Grid Werte per modbus setzen. Diese sind auch auf der Wiki-Page unter "Smart-Grid / SG Ready", beschrieben.

                                      Doch was ist nun die Addresse im Modbus adapter, das ist mir irgendwie nicht schlüssig und ich habe keine Ahnung, wie ich die boolean werte setzen kann. Hat vielleicht jemand eine Idee?

                                      Danke im Voraus :).

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JackWolfskind last edited by

                                        Ich glaube man konnte inoffiziell die 2 SmartGrid Bits mit irgendwelchen Tricks abfragen aber afaik kann man die nur abfragen aber leider nicht per SW setzen.
                                        Würde mich aber sehr freuen wenn jmd nen Trick rausbekommt wie man es doch hinbekommt 🙂

                                        Ich mache das aktuell in Hardware mit 2 Steuersignalen von meinem Solarlog was relativ unflexibel ist....

                                        peppi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • peppi
                                          peppi @JackWolfskind last edited by

                                          @JackWolfskind sagte in [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?:

                                          Ich glaube man konnte inoffiziell die 2 SmartGrid Bits mit irgendwelchen Tricks abfragen aber afaik kann man die nur abfragen aber leider nicht per SW setzen.
                                          Würde mich aber sehr freuen wenn jmd nen Trick rausbekommt wie man es doch hinbekommt 🙂

                                          Ich mache das aktuell in Hardware mit 2 Steuersignalen von meinem Solarlog was relativ unflexibel ist....

                                          Hallo an alle
                                          habe noch diese Info's wenn es jemand interessiert, dann poste ich es .

                                          Grüsse
                                          peppi

                                          info1.jpg

                                          Viper777GER 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Viper777GER
                                            Viper777GER @peppi last edited by

                                            Hi, @peppi ! Ich wäre sehr interessiert an den Infos 🙂

                                            Danke & Gruß

                                            peppi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            567
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            105
                                            17552
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo