NEWS
Gartenbewässerung
-
Ja, ich weiß, vielleicht etwas früh. Aber bald kommt der Frühling. Und da ich mir geschworen habe, dass ich nicht so wie im vergangenen Sommer mit meinen vier Sprenger von A nach B ziehen will um meinen Rasen und Beete vor dem austrocknen zu retten, möchte ich im Frühjahr eine Gartenbewässerung installieren. Natürlich im Idealfall smart zu steuern. Hat da jemand Erfahrungen mit Komponenten etc? Benötige für ca. 4000 qm Fläche ein System.
-
RAUNBIRD und es wird alles gut… :mrgreen:
-
Danke! Rainbird kannte ich jetzt noch gar nicht. Die scheinen ja den Mercedes der Bewässerungssyteme zu bieten. Offensichtlich nicht ganz preiswert. Erfahrungen?
-
Mein Garten wird mit Rainbird bewässert. Einfach problemlos.
Kann ich empfehlen.
-
Ich verwende Hunter sprenger und ventile:
Erklärt im ähnlichen Thema hier:viewtopic.php?f=35&t=6021&p=113483&hilit=hunter#p113483
-
erfahrungen - ich ? - klar … vergraben - brunnen gegraben - grundfos pumpe reingehangen ... und fertig ..... probleme: keine - HM ? nicht nötig.
-
habe ich letzten Sommer auch umgesetzt und funktioniert top:
-
5 Hunter & 2 Rainbird Sprenger
-
6x Hunter Ventile in 2 Gardena Ventilboxen
-
Stromversorgung der Ventile über 2 Sonoff 4CH Pro R2 + Klingeltrafo
(Alles über Amazon bezogen außer die Sonoffs - Die Steuerung wird heuer noch ein wenig smarter gemacht mit Xiaomi Feuchtigkeitssensoren die über Bluetooth die Werte übertragen und dann darauf reagiert wird)
-
-
Ja, ich weiß, vielleicht etwas früh. Aber bald kommt der Frühling. Und da ich mir geschworen habe, …. `
Haha, das dachte ich letzten Sommer auch. Nervig, da die zu bewässernde Flächen einmal komplett ums Haus herum sind. Das bedeutet mehrmals Sprenger umziehen. Dauert alles zu lange und ständig Schläuche ziehen. Echt nervig.
-
habe ich letzten Sommer auch umgesetzt und funktioniert top:
-
5 Hunter & 2 Rainbird Sprenger
-
6x Hunter Ventile in 2 Gardena Ventilboxen
-
Stromversorgung der Ventile über 2 Sonoff 4CH Pro R2 + Klingeltrafo
(Alles über Amazon bezogen außer die Sonoffs - Die Steuerung wird heuer noch ein wenig smarter gemacht mit Xiaomi Feuchtigkeitssensoren die über Bluetooth die Werte übertragen und dann darauf reagiert wird) `
Das habe ich dieses Jahr auch noch vor.
Welche Rasenfläche hast du und welchen Durchmesser haben deine Rohre die du verlegt hast?
Bewässerst du alles auf einmal oder nach einander?
-
-
Ich bin auch gerade dabei mir für den kommenden Sommer sowas zu installieren. Dei Hardware im Garten habe ich schon liegen.
Als Magnetventile benutze ich Hunter , kostet 20 Euro pro Stuck.
als Rasensprenger benutze ich Rain Bird Versenkregner mit austauschbaren Ventile,
Ventilkasten habe ich von Hunter mit jeweils 4 Ventile.
Ich habe in der ganzen Anlage, mit Gewächshaus, jetzt 18 Ventile verbaut. Da ich einen Brunnen im Garten habe, habe ich eine Brunnenpumpe für das Wasser. Die Ventile werden alle nacheinander angesteuert wegen dem Wasserdruck.
Als Steuerung natürlich den IOBroker und Sonoff 4CH Pro als Verteiler. Die Wetterabfrage kommt von Weatherunderground.
-
Ich bin auch gerade dabei mir für den kommenden Sommer sowas zu installieren. Dei Hardware im Garten habe ich schon liegen.
Als Magnetventile benutze ich Hunter , kostet 20 Euro pro Stuck.
als Rasensprenger benutze ich Rain Bird Versenkregner mit austauschbaren Ventile,
Ventilkasten habe ich von Hunter mit jeweils 4 Ventile.
Ich habe in der ganzen Anlage, mit Gewächshaus, jetzt 18 Ventile verbaut. Da ich einen Brunnen im Garten habe, habe ich eine Brunnenpumpe für das Wasser. Die Ventile werden alle nacheinander angesteuert wegen dem Wasserdruck.
Als Steuerung natürlich den IOBroker und Sonoff 4CH Pro als Verteiler. Die Wetterabfrage kommt von Weatherunderground. `
Welche Pumpe hast du?
Ich habe eine Zisterne mit 9000l und wollte das auch mit der Pumpe machen.
-
Als Pumpe habe ich "Hauswasserwerk GARDENA Comfort 4000/5"
Hat den Vorteil das immer wenn ich Wasser brauche die Pumpe automatisch anspringt!
-
Ich nutze auch rainbird und hunter. Hab nicht viel nur 2 Kreise. Gesteuert wird über rainbird esp. Dazu wollte ich mir erstmal noch den WLAN dongle besorgen. Wäre es nicht dann auch theoretisch möglich diesen über iobroker einzubinden? Mit einem passenden adapter? Es ist ja dann auch möglich die sprenger per App zu bedienen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Dann hole dir lieber einen Sonoff 4CH Pro R2. Der kostet 20 Euro und du kannst 4 Kreise direkt aus dem IOBroker steuern.
-
Hab ich auch schon gelesen das den viele nutzen… Wäre natürlich die günstigere Alternative im Gegensatz zum dongle (100€). Kann der auch ungeflasht in iobroker integriert werden? Oder muss tasmota drauf?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Da ich ja schon einige shellys verbaut hat wäre ja auch der shelly 4 pro interessant. Hat den schon jemand für die rasenbewässerung bzw für 24v Verbraucher im Einsatz?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hab ich auch schon gelesen das den viele nutzen… Wäre natürlich die günstigere Alternative im Gegensatz zum dongle (100€). Kann der auch ungeflasht in iobroker integriert werden? Oder muss tasmota drauf?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `
Meines Wissen muss er geflashed werden
Hier https://creationx.shop/ kriegst du viele Sonoff Aktoren fertig geflashed
-
Welchen Rohr Durchmesser nimmt man da?
32mm?
Welche habt ihr?
-
Ich habe 25 mm pe Rohr genommen. Hab an einem Kreis 3 regner von rainbird dran 2x 3000er und einen 5000er da reicht bei mir 25mm. Bin aber auch am Trinkwasser dran da sich ne brunnenbohrung nicht gelohnt hätte
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hab ich auch schon gelesen das den viele nutzen… Wäre natürlich die günstigere Alternative im Gegensatz zum dongle (100€). Kann der auch ungeflasht in iobroker integriert werden? Oder muss tasmota drauf?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `
Der kann auch ohne Flashen benutzt werden. Dann kannst Du ihn aber nicht in IoBroker einbinden. Du hättest dann die Möglichkeit Ihn direkt mit der App über dein Handy zu steuern! Würde ich dir aber nicht empfehlen.