Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wunsch: Adapter für Panasonic Viera Smart TV Steuerung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wunsch: Adapter für Panasonic Viera Smart TV Steuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ldittmar
      ldittmar Developer last edited by

      Sorry… Ich habe leider kein Panasonic TV. Kann mir jemand sagen, ob es an der neuen Version 1.x liegt? @coto wie alt ist dein Fernseher? Ich schaue mal ob eine neue Bibliothek für die Geräte existiert. Zwischen den Jahren werde ich Zeit haben. 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        coto last edited by

        Hi Idittmar, der Fernseher ist aus 2018. Ich hoffe der ist nicht zu aktuell.

        Mit meinem Androidhandy und passender App von Panasonic kann ich das Gerät steuern.

        Ich hatte schon mit meinem vorherigen TV von Samsung (H-Serie) Pech, dass der sich nicht hat steuern lassen und erhoffe mir jetzt, dass das mit dem Panasonic nicht auch der Fall ist.

        Wäre gut wenn du ne Lösung findest.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          imsadi last edited by

          Hi,

          bei meinem Panasonic TX-EXW584 funktioniert der Adapter ebenfalls.

          Folgende Objekte sind bei mir vorhanden:
          12827_objekte.jpg
          Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie ich die Programme einstelle, die mit 10 und höher anfangen,

          denn bis 9 wurde diese automatisch hinzugefügt. Ein manuelles Anlegen oberhalb 10 funktioniert nicht.

          Instanzen:

          Die Instanzen musste ich noch manuell anlegen, wie auch die Szenen unten.
          12827_instanzen.jpg

          Szenen:
          12827_szenen.jpg

          Damit geht auch bspw. ein Einschalten mit "Alexa Fernseher einschalten an", oder "Alexa Fernseher Ard an".

          Dieses "an" am Ende nervt ein bischen, läßt sich zur Zeit aber wohl nicht ändern.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            coto last edited by

            Hallo Imsadi, die Objekte sind auch bei mir vorhanden.

            Ich bekomme aber nix gesteuert. Sprich Button in Vis mit z. B. Objekt Lauter verbunden aber bei drücken des Buttons in der Vis passiert nichts.

            Für was sind die von dir Manuell angelegten Instanzen nötig? Benötige ich diese womöglich noch zur Steuerung?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              imsadi last edited by

              Hallo coto,

              die Instanzen müssen sein, damit er auf Alexa reagiert, sonst findet Alexa keine

              passenden Geräte auf die es hören soll.

              In vis nutze ich das nicht, da kann ich ja auch die Fernbedienung nehmen, kann

              das allerdings mal checken.

              EDIT: mit dem Button State widget sollte es gehen, habe ich gerade überprüft.
              12827_button-state.jpg

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                coto last edited by

                Ja danke fürs prüfen.

                So hatte ich es als erstes auch probiert und eben noch einmal. Bei mir wir der Fernseher leider nicht gesteuert und ich weiß nicht warum.

                Im Panasonic Viera Adapter hab ich die IP vom TV im Netzwerk eingetragen (benötige ich noch eine Portangabe?) und die Instanz über Discovery erzeugen lassen.

                Kleine Frage zum Button State, bekommt man den auch als Taster hin. Bei mir bleibt der aktiviert wenn ich wieder loslasse.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Elektor last edited by

                  @imsadi:

                  Hi,

                  bei meinem Panasonic TX-EXW584 funktioniert der Adapter ebenfalls.

                  Folgende Objekte sind bei mir vorhanden:

                  Objekte.jpg

                  Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie ich die Programme einstelle, die mit 10 und höher anfangen,

                  denn bis 9 wurde diese automatisch hinzugefügt. Ein manuelles Anlegen oberhalb 10 funktioniert nicht.

                  Instanzen:

                  Die Instanzen musste ich noch manuell anlegen, wie auch die Szenen unten.

                  Instanzen.jpg

                  Szenen:

                  Szenen.jpg

                  Damit geht auch bspw. ein Einschalten mit "Alexa Fernseher einschalten an", oder "Alexa Fernseher Ard an".

                  Dieses "an" am Ende nervt ein bischen, läßt sich zur Zeit aber wohl nicht ändern. `

                  Hallo Imsadi,

                  vielen Dank für die Kommentare. Ich haben den gleichen Fernseher wie du.

                  Ich bin noch neu in dem Thema und bräuchte Starthilfe.

                  Es wäre sehr schön, wenn du mir ein paar Tipps geben könntest wie man die Instanzen angelegt und die Szenen.

                  Ich habe mir gerade den Adapter für Szenen gedownloaded. Muss für Instanzen auch ein Adapter runtergeladen werden?

                  Bei dem "normalen Reiter Instanzen" wurde es nicht installiert, oder?

                  Wäre für jede Hilfe dankbar! 🙂

                  Viele Grüße,

                  elektor

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    coto last edited by

                    Hi ldittmar gibt es denn schon neue Erkenntnisse in meinem Fall?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      imsadi last edited by

                      @Elektor:

                      Hallo Imsadi,

                      vielen Dank für die Kommentare. Ich haben den gleichen Fernseher wie du.

                      Ich bin noch neu in dem Thema und bräuchte Starthilfe.

                      Es wäre sehr schön, wenn du mir ein paar Tipps geben könntest wie man die Instanzen angelegt und die Szenen.

                      Ich habe mir gerade den Adapter für Szenen gedownloaded. Muss für Instanzen auch ein Adapter runtergeladen werden?

                      Bei dem "normalen Reiter Instanzen" wurde es nicht installiert, oder?

                      Wäre für jede Hilfe dankbar! 🙂

                      Viele Grüße,

                      elektor `

                      Hallo Elektor,

                      ich werde mich morgen dazu gerne einmal melden.

                      Gruss

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        imsadi last edited by

                        Hi,

                        ich gehe davon aus, dass du den Szenen und Panasonic Adpater ordnungsgemäßt installiert hast und bei

                        beiden der grüne Punkt erscheint, als Zeichen, dass sie funktionieren.

                        • Dann gehst du auf Szenen, drückst oben links auf das + Zeichen
                        • anschließend klickst du diese neu erstellte Szene an und wählst rechts, Szene bearbeiten
                        • vergib nun einen eindeutigen Namen, bsp. "Szene.Fernseher_ARD"
                        • anschließend wiederum diese Szene anklicken und rechts, Zustände hinzufügen (ebenfalls das Plus-Zeichen)
                        • nun wählst du in dem aufgepoppten Fenster unter dem Panasonic Adapter den Channel, bspw. D0 ist bei mir ARD

                        an dieser Stelle muss nicht mehr eingegeben werden. Du verfährst mit allen weiteren Funktionen genauso.

                        • Jetzt klickst du auf Instanzen und wählst hier den cloud-adapter, im cloud-adapter auf smart-Geräte
                        • jetzt oben das blaue + Zeichen wählen und dann die Szene auswählen, die du gerade erstellt hast
                        • dies wiederholst du mit jeder Szene, die du erstellt hast
                        • anschließend in der Alexa App nach neuen Geräten suchen lassen und die Szenen sollten erscheinen

                        Per Sprache kannst du diese dann bspw. so ansprechen, "Alexa Fernseher ARD an".

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Elektor last edited by

                          @imsadi:

                          Hi,

                          ich gehe davon aus, dass du den Szenen und Panasonic Adpater ordnungsgemäßt installiert hast und bei

                          beiden der grüne Punkt erscheint, als Zeichen, dass sie funktionieren.

                          • Dann gehst du auf Szenen, drückst oben links auf das + Zeichen
                          • anschließend klickst du diese neu erstellte Szene an und wählst rechts, Szene bearbeiten
                          • vergib nun einen eindeutigen Namen, bsp. "Szene.Fernseher_ARD"
                          • anschließend wiederum diese Szene anklicken und rechts, Zustände hinzufügen (ebenfalls das Plus-Zeichen)
                          • nun wählst du in dem aufgepoppten Fenster unter dem Panasonic Adapter, den Channel, bswp. D0 ist bei mir ARD

                          an dieser Stelle muss nicht mehr eingegeben werden. Du verfährst mit allen weiteren Funktionen genauso.

                          • Jetzt klickst du auf Instanzen und wählst hier den cloud-adapter, im cloud-adapter auf smart-Geräte
                          • jetzt oben das blaue + Zeichen wählen und dann die Szene auswählen, die du gerade erstellt hast
                          • dies widerholst du mit jeder Szene, die du erstellt hast
                          • anschließend in der Alexa App nach neuen Geräten suchen lassen und die Szenen sollten erscheinen

                          Per Sprache kannst du diese dann bspw. so ansprechen, "Alexa Fernseher ARD an". `

                          Guten Abend Imsadi,

                          Vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung. Ich bin im Moment noch unterwegs und am Montag werde ich es ausprobieren.

                          Beim Panasonic Adapter hat es auf jedenfall grün geleuchtet. Beim Szenen Ist noch ein Reiter zugekommen meine ich.

                          Bis dahin schöne Grüße 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cyberindy last edited by

                            Vielen Dank für diesen Adapter, der auch prompt mit meinem Panasonic funktioniert hat.

                            Mir war lediglich aufgefallen, dass der Datenpunkt "info.connection" bei mir immer auf "true" steht - auch wenn der Fernseher in StandBy ist. Ich habe daher keine Indikation, ob der Fernseher aktuell läuft/genutzt wird oder "nur" in StandBy ist.

                            Andererseits war mir aufgefallen, dass die Funktionen getMute und getVolume fortlaufend Fehler im Log produzieren, wenn der TV in StandBy ist. Ist ja auch irgendwie logisch, dass keine Lautstärke gelesen werden kann, wenn der TV gar nicht läuft.

                            Testweise habe ich nun lokal ein paar Anpassungen vorgenommen, um das eine mit dem anderen zu verbinden 🙂

                            Kann keine Lautstärke gelesen werden –> Läuft der TV vermutlich nicht

                            Kann die Lautstärke gelesen werden --> Dann läuft der TV vermutlich gerade

                            Hierzu habe ich folgende Anpassungen gemacht:

                            In io-package.json einen neuen Datenpunkt erstellt:

                            {
                                        "_id": "info.tv_on",
                                        "type": "state",
                                        "common": {
                                            "role": "indicator.tv_on",
                                            "name": "Indicator if TV is switched on",
                                            "type": "boolean",
                                            "read": true,
                                            "write": false,
                                            "def": false
                                        },
                                        "native": {}
                                    },
                            

                            In main.js habe ich die Logik etwas angepasst, um den neuen Datenpunkt zu füllen und die Fehlermeldungen im Log zu unterdrücken:

                            case 'getMute':
                                            device.getMute(function (err, data) {
                                                if (err) {
                                                    //adapter.log.error('getMute: ' + err);
                                                    adapter.setState('info.tv_on', {val: false, ack: true});
                                                } else {
                                                    adapter.setState('mute', {val: data, ack: true});
                                                    adapter.setState('info.tv_on', {val: true, ack: true});
                                                }
                                            });
                                            break;
                            

                            und

                            case 'getVolume':
                                            device.getVolume(function (err, data) {
                                                if (err) {
                                                    //adapter.log.error('getVolume: ' + err);
                                                    adapter.setState('info.tv_on', {val: false, ack: true});
                                                } else {
                                                    adapter.setState('volume', {val: data, ack: true});
                                                    adapter.setState('info.tv_on', {val: true, ack: true});
                                                }
                                            });
                                            break;
                            

                            Ich bin mit JS durchaus vertraut, aber noch neu bei ioBroker. Von daher beobachte ich die Änderungen noch eine Weile bei mir lokal und erbitte Eure Meinungen zu diesen Anpassungen.

                            Viele Grüße 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              coto last edited by

                              Freut mich das es bei euch allen läuft.

                              Mich würde mal interessieren was ihr für Geräte habt. Mit meinem 2018er TX-55FZ950 läuft bei mir nämlich nichts. Ich hab zwar auch die Fehlermeldung im Log für die Volume Abfrage und info.connection bring auch true, dass ist aber ja meines Erachtens nur ein ping auf die IP vom TV.

                              Also wer hat auch ein 2018er Modell?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                cyberindy last edited by

                                @coto:

                                Mich würde mal interessieren was ihr für Geräte habt. Mit meinem 2018er TX-55FZ950 läuft bei mir nämlich nichts. Ich hab zwar auch die Fehlermeldung im Log für die Volume Abfrage und info.connection bring auch true, dass ist aber ja meines Erachtens nur ein ping auf die IP vom TV.

                                Also wer hat auch ein 2018er Modell? `

                                Aus dem Kopf kann ich Dir es gar nicht sagen. Irgendwas mit CX55… auf jeden Fall älter als 2018. Kann/muss man bei Deinem vielleicht etwas konfigurieren, um die Schnittstelle zu aktivieren?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Elektor last edited by

                                  @coto:

                                  Freut mich das es bei euch allen läuft.

                                  Mich würde mal interessieren was ihr für Geräte habt. Mit meinem 2018er TX-55FZ950 läuft bei mir nämlich nichts. Ich hab zwar auch die Fehlermeldung im Log für die Volume Abfrage und info.connection bring auch true, dass ist aber ja meines Erachtens nur ein ping auf die IP vom TV.

                                  Also wer hat auch ein 2018er Modell? `

                                  @Imsadi funktioniert super. Habe noch einen anderen Weg gefunden. Es ist möglich direkt durch einen Sprachbefehl in der Alexa App unter Routinen einen Satz zu bestimmen und dann eine Aktion z.B. "Pauseknopf gedrückt wird" klappt super. Bei iObroker muss man bei Reiter smarte Geräte "auf das Plus klicken und die Szene auswählen.

                                  @ coto ich habe einen TX-55-EWX584 von 2017. Bei dem funktioniert es.

                                  Viele Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    imsadi last edited by

                                    Na, ist doch prima. So kommen wir immer einen Schritt weiter 😄

                                    @coto habe auch den TX-55-EWX584

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      coto last edited by

                                      Hi danke das ihr mir versucht zu helfen.

                                      @cyberindi

                                      Mir ist nix bekannt dass da noch etwas aktiviert werden muss. Ich nutze mit meinem Android Smartphone im WLAN die Viera remote App von Panasonic und da läuft alles einwandfrei. https://play.google.com/store/apps/deta … eraremote2

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        imsadi last edited by

                                        Soweit ich weiß sollen doch die 2018 Modelle direkt eine Alexa Unterstützung erhalten, oder ?

                                        Zumindest im Netz wird darüber berichtet, das ab der FXW654 Serie eine direkte Integration

                                        angedacht ist. Hoffen wir mal, dass auch die früheren noch unterstützt werden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          coto last edited by

                                          Ich will aber kein Alexa.

                                          Mich würde mal interessieren ob ldittmar denn schon was herausgefunden hat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            timbo last edited by

                                            Hallo,

                                            ich habe auch einen Panasonic TV und würde mir auch einen State wünschen, der aussagt TV ist /aus.

                                            Mehr brauche ich gar nicht 😉

                                            Gruß Timo

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            938
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            47
                                            175
                                            26924
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo