Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.4k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    chrisB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #305

    starte mal bitte den adapter neu und poste dein log, speziell die Zeilen, die er zu irgendwelchen (nicht)gefundenen Geräten schreibt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • rasiegfrR Offline
      rasiegfrR Offline
      rasiegfr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #306

      hi, da kommt nur ein eintrag:

      broadlink2.0 2019-01-01 22:24:40.185 info Adapter broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
      9191_broadlink_scan.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        chrisB
        schrieb am zuletzt editiert von
        #307

        Ich würde davon ausgehen, dass der adapter richtig funktioniert, er aber aus irgendeinem Grund deinem broadlink nicht im Netzwerk findet. Wahrscheinlich liegt der fehler irgendwo bei deinen Netzwerk Einstellungen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SmarthomeMFS Offline
          SmarthomeMFS Offline
          SmarthomeMF
          schrieb am zuletzt editiert von
          #308

          Hallo

          Ich habe mir nun einen zweiten Broadlink RM Pro zugelegt….

          Er wird mir aber im Adapter nicht angezeigt!

          Im Log seht er aber drin!

          Was passt da nicht?

          Abe schon alles mehrfach neu gestartet.

          Der neue Broadlink hängt schon seit Tagen im Netz!

          ! broadlink2.0 2019-01-02 16:58:36.389 info Adapter broadlink2.0 started and found 2 devices named 'RM:Broadlink-Keller', 'Un:Broadlink-EG'. broadlink2.0 2019-01-02 16:58:31.850 info Device Un:Broadlink-EG dedected: 192.168.188.187,IPv4,80,128,10153,unknown,Un:Broadlink-EG,a9:27:bb:bc:a8:c0 broadlink2.0 2019-01-02 16:58:31.423 info Device RM:Broadlink-Keller dedected: 192.168.188.186,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink-Keller,RM2 Pro Plus,2a:27:ba:bc:a8:c0 broadlink2.0 2019-01-02 16:58:31.337 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0 broadlink2.0 2019-01-02 16:58:29.686 info starting. Version 1.9.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.16.0 host.iobrokerdebianasus 2019-01-02 16:58:29.302 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 31256 host.iobrokerdebianasus 2019-01-02 16:58:26.798 info instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK) broadlink2.0 2019-01-02 16:58:26.784 info terminating host.iobrokerdebianasus 2019-01-02 16:58:26.778 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 22629 host.iobrokerdebianasus 2019-01-02 16:58:26.778 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0 host.iobrokerdebianasus 2019-01-02 16:58:26.775 info object change system.adapter.broadlink2.0 !
          4668_unbenannt_21.png

          Max

          ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
          Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dondaik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #309

            schon mal einen zweiten adapter installiert ?

            wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

            Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SmarthomeMFS Offline
              SmarthomeMFS Offline
              SmarthomeMF
              schrieb am zuletzt editiert von
              #310

              ja hat auch nichts gebracht

              Max

              ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
              Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dondaik
                schrieb am zuletzt editiert von
                #311

                aber auf dem handy sind bei eingerichtet worden ? ( leider liegt mein zweiter BL noch im schrank )

                wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SmarthomeMFS Offline
                  SmarthomeMFS Offline
                  SmarthomeMF
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #312

                  ja

                  Alles ok…

                  In meinem Netz auch drin....

                  Im Log kann man sehen das er eigentlich zwei finde!!

                  wird aber nicht angezeigt

                  Max

                  ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                  Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • rasiegfrR Offline
                    rasiegfrR Offline
                    rasiegfr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #313

                    das ist ja das gleiche problem wie ich habe :-( vielleicht doch die aktuellen broadlinks ?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dondaik
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #314

                      oder der adapter kann das noch nicht ….

                      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • rasiegfrR Offline
                        rasiegfrR Offline
                        rasiegfr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #315

                        oder so …. ich befürchte es .... :cry:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SmarthomeMFS Offline
                          SmarthomeMFS Offline
                          SmarthomeMF
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #316

                          Ja das selbe Problem…

                          aber gibt es eine Lösung dafür?

                          Max

                          ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                          Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            P-A-L-A-D-I-N
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #317

                            Wie verhält es sich eigentlich mit dem Zusammenspiel von Broadlink Alexa-Skill und Braodlink-Adapter auf dem iobroker? Ich habe Letzteres bei mir eingerichtet, und es läuft auch soweit ganz gut.

                            Lediglich die Alexa-Routinen neigen zu Störungen: Gelegentlich schaltet mal eine Steckdose nicht sofort, wenn mehrere Geräte in einer Routine eingebunden sind und einige Bezeichnungen mag die kleine Zicke aus unerfindlichen Gründen einfach nicht (z.B. klappt "Salzlampe" wurderbar, "Tischlampe" ist aber offenbar "voll daneben" und wird daher rigoros boykottiert).

                            Beiden Lampen liegen übrigens die Geräte "Steckdose xy" (xy=fortlaufende Nummer) zugrunde, die, als solche angesprochen, auch wunderbar funktionieren. Nur über das Signalwort "Tischlampe" klappt es bei der einen Routine nicht - mit dem Signalwort "Salzlampe" klappt es bei der anderen (quasi identischen) Routine dafür aber problemlos. Verstehe einer mal die Frauen! :-D

                            Soweit ich das nachvollziehen kann, werden derzeit sämtliche Befehle über den iobroker abgewickelt. Allerdings gibt es ja auch noch den Alexa-Skill von Broadlink, der eigentlich eine direkte Verbindung ohne den Umweg des iobroker herstellen sollte.

                            Den Skill habe ich bei mir auch aktiviert und verknüpft, allerdings gibt Alexa eine Fehlermeldung aus, wenn ich den Skill mit "Alexa, öffne Broadlink" starten möchte (was zudem auch immer erst einmal noch zu einer nervigen Rückfrage führt, ob ich "Broadlink Smart Home for EU" meine): "Du kannst Broadlink Smart Home for EU nur verwenden, wenn du in die Alexa App gehst, dein Konto verknüpfst und die Einrichtung abschließt!" Genau das habe ich aber schon mehrmals gemacht, gelöscht und wieder neu gemacht - was aber immer zum o.g. Ergebnis geführt hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • padrinoP Online
                              padrinoP Online
                              padrino
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #318

                              @rasiegfr, @SmarthomeMF

                              Was sind denn die Seriennummern Eurer RM Pros?

                              Mein alter hier hat noch RM33220…, der neue schon(?) RM33222...

                              CU,

                              padrino

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SmarthomeMFS Offline
                                SmarthomeMFS Offline
                                SmarthomeMF
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #319

                                der neu RM342202***** der wir nicht gefunden

                                der alte RM032014****

                                Max

                                ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • rasiegfrR Offline
                                  rasiegfrR Offline
                                  rasiegfr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #320

                                  ich habe rm332214 ….

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • padrinoP Online
                                    padrinoP Online
                                    padrino
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #321

                                    Hmm, der zumindest scheint eigentlich ja "älter" als mein neuer zu sein… :?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • rasiegfrR Offline
                                      rasiegfrR Offline
                                      rasiegfr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #322

                                      den habe ich vor ca. 3 wochen bekommen. wurde als "2018 - neue version" angeboten. ich weiß nicht was das aussagt "neue version" aber ich denke dass da die problematik zu suchen ist. die scheinen wohl eine änderung vorgenommen zu haben ….

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        cmeyer86
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #323

                                        Hallo,

                                        ich weiß nicht ob es hier richtig aufgehoben ist.

                                        Ist es möglich einfache 433MHz Temperatursensoren mit dem Broadlink "einzufangen" .

                                        Ich habe es schon versucht, allerdings ist es mir noch nicht gelungen, den Sensor einzulernen.

                                        mfg

                                        Chris

                                        mfg

                                        Chris

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BBTownB Online
                                          BBTownB Online
                                          BBTown
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #324

                                          @cmeyer86:

                                          Ist es möglich einfache 433MHz Temperatursensoren mit dem Broadlink "einzufangen" .

                                          Ich habe es schon versucht, allerdings ist es mir noch nicht gelungen, den Sensor einzulernen. ` Der Broadlink sendet IR oder 433MHz Signale an Geräte die zuvor angelernt wurden.

                                          Wie oder Warum sendet man Signale an einen Sensor???

                                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          467

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe