Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
235 Beiträge 68 Kommentatoren 117.9k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @malc:

    Natürlich habe ich eine andere Sprechstelle … 😞

    Würde es bei der auch gehen? `

    Hallo malc

    Da es sich um die selbe Technik 1+n handelt, also die Funktionsweise die gleiche ist, also auch meine Sprechstelle bei dir funktionieren wird, kurz gesagt, Ja, es wird funktionieren.

    Der Platz ist halt ein bischen knapp.

    Gruß Eisbaeeer

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      malc
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      Hallo Eisbaeeer,

      vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Ich werde aber vermutlich einen ESP-01 nehmen, der passt da locker rein. Ob ich an die Spannungsversorgung komme wird sich zeigen, aber das ist Schritt 2. Erstmal deine Schaltung bauen und prüfen ob der ESP das mitbekommt. Ich werde berichten!

      Malc

      @Eisbaeeer:

      Da es sich um die selbe Technik 1+n handelt, also die Funktionsweise die gleiche ist, also auch meine Sprechstelle bei dir funktionieren wird, kurz gesagt, Ja, es wird funktionieren.

      Der Platz ist halt ein bischen knapp. `

      Fan von ioBroker!

      <size size="50">und falls ich eine Frage stelle die irgendwo schon mal beantwortet wurde: "Ja, Suchfunktion genutzt, aber keine Lösung gefunden / nicht die richtigen Suchbegriffe gewusst."

      …</size>

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        slemy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @Eisbaeeer Danke dir , werde es dann hier berichten wie ich gemacht habe .

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          el-lutschi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          Hallo zusammen.

          Kann mit jemand sagen, ob das so auch mit der Siedle BFS 850-02 funktioniert?

          https://www.siedle.de/cms_dl/deDE/atid. … ndard.html

          Suche schon lang nach der günstigen Lösung und das hier hört sich super an. Wäre top, wenn das auch mit meiner Klingel gehen würde.

          Gruß

          Chris

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            slemy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            Wenn deine Anlage analog ist sollte es einfach sein , wie ich sehe über Nello one geht es mit 2 adern , das zeigt mir das es vielleicht digital ist .

            Kenne BFS 850-02 nicht daher kann ich nicht genau sagen ob es geht .

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              el-lutschi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              Danke für deine Antwort.

              Da es sich, so wie ich das verstehe, bei meiner Klingel um ein BUS gesteuertes System handelt, wird das dann wohl nicht gehen?

              So ein Mist. Hatte mich schon gefreut 😢

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                slemy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                Wie gesagt mit mit Nello One geht es , kostet aber ca. 100 € was ok ist .

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  steveeeee
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  Hallo zusammen,

                  ich habe mich mal eben hier angemeldet um mein Wissen zu dem Tham beitragen zu können:

                  Ich besitze ebenfalls eine Telefonanlage von Siedle. Bei mir handelt es sich um ein älteres 6+n-System. Mein Telefon ist das HTA 711-0.
                  @malc:

                  Ein sehr interessantes Projekt!

                  Die Anbindung suche ich schon sehr lange.

                  Natürlich habe ich eine andere Sprechstelle … 😞

                  Würde es bei der auch gehen?

                  filename="2018-09-05 21.00.21.jpg" index="0">~~ `

                  Entgegen des nachfolgenden Kommentars ist auch deine Anlage eine ältere 6+n-Anlage und äquivalent zu meiner. Im Verlauf des Threads hoffe ich sehr dir entsprechende Hilfestellung geben zu können. Ich möchte per Mikrokontroller ESP8266 das Klingel-Signal und den bei mir bisher ungenutzt Licht-Taster auslesen können. Und natürlich den Türöffner-Taster "betätigen" können.

                  Die 6+n-Anlage unterscheidet sich SEHR von der hier beschriebenen 1+n-Anlage! Bei mir wird die Ansteuerung der Tür per 13V Wechselspannung(!) erzeugt und nicht, wie beim Threadersteller, über den gemeinsamen Datenkanal per DC!

                  Nun brauche eure Hilfe bei der Schaltung des Türöffners. Bei meiner Anlage wird hier ein Wechselstromkreis mit etwa 13V per Taster geschlossen. Diesen Taster möchte ich nun überbrücken und mit den 3.3V DC des ESP8266 ansteuern können. Ich nehme mal an, dass man das am einfachsten mit einem Optokoppler schaltet. Kann mir jemand dabei helfen den richtigen für meine Anwendung zu finden? Habe hier noch einen PC817 herumfliegen, passt der dafür?

                  VG

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • EisbaeeerE Offline
                    EisbaeeerE Offline
                    Eisbaeeer
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    Hi steveeeee

                    Sollte gehen, allerdings nicht direkt. Mein Ansatz wäre: ESP 3.3V –> Optokoppler --> Kleinrelais (da Wechselspannung) --> Siedle.

                    Wie wird denn das Klingel Signal erzeugt? Du sprichst nur vom Türöffner.

                    Gruß Eisbaeeer

                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Marcel512
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @steveeeee:

                      Hallo zusammen,

                      ich habe mich mal eben hier angemeldet um mein Wissen zu dem Tham beitragen zu können:

                      Ich besitze ebenfalls eine Telefonanlage von Siedle. Bei mir handelt es sich um ein älteres 6+n-System. Mein Telefon ist das HTA 711-0.

                      … `

                      Hi steveeeee,

                      bist du mit deiner Implementierung schon weiter gekommen? Ich habe ebenfalls das HTA 711-0 und bin aktuell am Überlegen wie ich es am besten Smart mache! 🙂

                      Viele Grüße,

                      Marcel

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Marcel512
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @Eisbaeeer:

                        Hi steveeeee

                        Sollte gehen, allerdings nicht direkt. Mein Ansatz wäre: ESP 3.3V –> Optokoppler --> Kleinrelais (da Wechselspannung) --> Siedle.

                        Wie wird denn das Klingel Signal erzeugt? Du sprichst nur vom Türöffner.

                        Gruß Eisbaeeer

                        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

                        Hi Eisbaeeer,

                        kann man die Versorgung für das ESP Modul auch direkt von dem Endgerät abzweigen?

                        Hab gerade mal geschaut und finde aber kein passendes Datenblatt für das Teil… (HTA711-0 <- ohne 1)

                        Viele Grüße,

                        Marcel

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • EisbaeeerE Offline
                          EisbaeeerE Offline
                          Eisbaeeer
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @Marcel512:

                          Hi Eisbaeeer,

                          kann man die Versorgung für das ESP Modul auch direkt von dem Endgerät abzweigen?

                          Hab gerade mal geschaut und finde aber kein passendes Datenblatt für das Teil… (HTA711-0 <- ohne 1)

                          Viele Grüße,

                          Marcel `
                          Ich habe es noch nicht getestet. Aber ich denke "Nein". Bei mir sind Netzwerkkabel verlegt. Daher konnte ich zwei Adern für die DC Versorgung verwenden. Da müsstest du direkt auf der Platine mal messen, ob du irgend wo die 5V abgreifen kannst. Die Spannungs Regler IC´s erkennt man ja recht gut. Leider kann ich Dir da im Moment nicht mehr Tips geben.

                          Die bisherige Anleitung ist inzwischen obsolet. Ich habe meine Anbindung umgebaut. Es geht mit einer Z-Diode nur über die Klemmen. Ganz ohne Löten. Bitte mal die Suche bemühen.

                          Gruß Eisbaeeer

                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Marcel512
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            Das hatte ich schon gesehen Danke! Ja bei mir liegen keine Netzwerkkabel und zwischen 9 und 11/12 habe ich ca. 8.3 Volt! Das ist ja irgendwie die analoge Version der Anlage…

                            Ich weiß nur nicht genau wo die herkommen und ob sie den notwendigen Strom liefern können... ich probiere es im Zweifel einfach mal aus [emoji4][emoji23]

                            Viele Grüße,

                            Marcel

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Marcel512
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              Soo, ich habe das ganze gestern Abend fertig gestellt. Für alle Interessierten anbei mal die Schaltung, der ESP-Code und ein paar Fotos vom Aufbau!

                              16715_img_5099.jpg

                              Die Oberseite des ESP habe ich dabei fachmännisch mit Isolierband isoliert, da im Gehäuse direkt untendrunter eine Schraube sitzt 🙂

                              In der LTSpice Simulation erkennt man gut die ca 1.05 V die dann beim Klingeln (12 VAC an 7/1) am Optokoppler anliegen.

                              16715_ltspice.png

                              Die Spannungsversorgung ist aktuell über einen LD1117V33 und einen normalen 5V USB Netzstecker realisiert.

                              Prinzipiell könnte man mit einer Erweiterung (die in der Software auch vorgesehen ist) auch über ein Relais den Türöffner betätigen, was ich

                              aber bei mir jetzt noch nicht realisiert habe.

                              Bauteile ESP / Spannungsversorgung

                              • ESP-01

                              • LD1117V33

                              • 😄 100µF

                              • 😄 100nF

                              Bauteile Klingelerkennung

                              • PC817

                              • 1N4007 (hatte keine 1N4148 da, geht aber genauso!)

                              • R: 2k2

                              • 😄 10µF

                              Schaltung

                              16715_kicad.png

                              Programmiert habe ich das ganze mit Arduino.

                              (*.ino Dateien mag das Board nicht, das .c einfach wieder weg machen 🙂 )

                              16715_siedleesp.h
                              16715_siedleesp.ino.c

                              Wen es interessiert: auf der anderen Seite sitzt ein NodeRED was eine Pushover Nachricht verschickt.

                              Viele Grüße,

                              Marcel

                              T S 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                Hi,

                                Sieht sehr schön aus. Auch sauber dokumentiert!

                                Ich lasse mir beim klingeln Bilder von der Haustüre (4 Stück im Abstand von 0, 5, 15, 30 Sekunden) per Telegramm Adapter schicken.

                                Grüße Eisbaeeer

                                Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Marcel512
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  Wer das auch machen möchte und schon ZWave hat:

                                  AC Relais an HTA 7 und c klemmen und damit bspw. den IO auf einen Fibaro Fenster/Türkontakt schalten. [emoji4]

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    slemy
                                    schrieb am zuletzt editiert von slemy
                                    #35

                                    Über ein DC-DC Wandler(LM2596) wollte ich 5V rausholen, aber von wo ? kann mir einer helfen ?
                                    Es geht um Siedle HTA811-0

                                    IMG_2523.jpeg
                                    siedle-hta-811-0.png

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S slemy

                                      Über ein DC-DC Wandler(LM2596) wollte ich 5V rausholen, aber von wo ? kann mir einer helfen ?
                                      Es geht um Siedle HTA811-0

                                      IMG_2523.jpeg
                                      siedle-hta-811-0.png

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      slemy
                                      schrieb am zuletzt editiert von slemy
                                      #36

                                      @slemy sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                                      Über ein DC-DC Wandler(LM2596) wollte ich 5V rausholen, aber von wo ? kann mir einer helfen ?
                                      Es geht um Siedle HTA811-0

                                      IMG_2523.jpeg
                                      siedle-hta-811-0.png

                                      kann keiner helfen ?

                                      momentan sieht es so aus, möchte es aber ohne powerbank im betrieb haben , so funktioniert alles wunderbar, nur das ich alles drin habe möchte und ohne powerbank natürlich .
                                      IMG_2599.jpeg

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        So, nun zu meiner lang versprochenen, neuen Schaltung, wenn man das noch so nennen kann. Es ist bedeutend einfacher geworden. Und für die reine Klingelmeldung (von Türe öffnen halte ich nicht viel, falls man keine Audio Verbindung zur Türstation hat) muss die Platine noch nicht einmal angefasst werden.

                                        Was wird benötigt?

                                        1 x NodeMCU (ESP8266)

                                        1 x DC-DC Wandler

                                        1 x PC817 (Optokopller)

                                        1 x Widerstand 470 Ohm

                                        1 x Zener Diode 20V

                                        Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

                                        Der Eingang des Optokopplers wird über einen Vorwidertand und die Zener Diode auf die Schraubklemme 7 angeschlossen und die Masse des Eingangs auf Klemme 1. Die anderen beiden an den NodeMCU (siehe Bild). Für das Foto habe ich den Schrumpfschlauch noch nicht aufgezogen. Dieser wurde über die Zener Diode und den Vorwiderstand geschrumpft. Wichtig ist wirklich der genaue Anschluss, da der Optokoppler verpolt nicht funktioniert. Läuft bei mir sehr gut und ist ohne Eingriff auf der Platine machbar.

                                        139_20180904_202553.jpg
                                        139_20180904_202640.jpg

                                        Einstellungen der NodeMCU mit EASYESP
                                        139_esp-setting1.png
                                        139_esp-setting2.png
                                        139_esp-setting3.png

                                        Einstellungen in iobroker

                                        Hier ist eigentlich nur die Authentifizierung eingerichtet, welche auch beim ESP eingetragen sind.
                                        139_iobrokermqtt-1.png
                                        139_iobrokermqtt-2.png
                                        139_iobrokermqtt-3.png

                                        Javascript, welches mir per Telegram 4 Bilder meiner Kamera schickt

                                        var request = require('request');
                                        var fs      = require('fs');
                                        var source_url = 'http://x.x.x.x/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx&rate=11'; //Snapshot Adresse der IpKamera
                                        var zaehler = 0; 
                                        
                                        function sendImage() {
                                            zaehler++;
                                            request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                                                fs.writeFile("/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap"+zaehler+".jpg", body, 'binary', function(err) {
                                        
                                                if (err) {
                                                    console.error(err);
                                                    zaehler=0;
                                                } else {
                                                    console.log('Snapshot sent');
                                                    sendTo('telegram.0', '/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap'+zaehler+'.jpg');
                                                       if (zaehler >= 4) {
                                                zaehler = 0;
                                            }
                                                }
                                              });
                                            });
                                        }
                                        on("mqtt.0.Siedle.IO.Klingel", function (obj) {
                                            if (obj.state.val) {
                                                zaehler = 0;
                                                // send 4 images: immediately, in 5, 15 and 30 seconds
                                                sendImage();
                                                setTimeout(sendImage, 5000);
                                                setTimeout(sendImage, 15000);
                                                setTimeout(sendImage, 30000);
                                            }
                                        });
                                        
                                        

                                        Grüße Eisbaeeer

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        FloxD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        @Eisbaeeer sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                                        Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

                                        Hi, als Laie wäre ich sehr an der Schaltung interessiert, der Link funktioniert leider nicht mehr. Gibt es die Dokumentation hierzu noch? Herzlichen Dank und Gruß Florian

                                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                          So, nun zu meiner lang versprochenen, neuen Schaltung, wenn man das noch so nennen kann. Es ist bedeutend einfacher geworden. Und für die reine Klingelmeldung (von Türe öffnen halte ich nicht viel, falls man keine Audio Verbindung zur Türstation hat) muss die Platine noch nicht einmal angefasst werden.

                                          Was wird benötigt?

                                          1 x NodeMCU (ESP8266)

                                          1 x DC-DC Wandler

                                          1 x PC817 (Optokopller)

                                          1 x Widerstand 470 Ohm

                                          1 x Zener Diode 20V

                                          Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

                                          Der Eingang des Optokopplers wird über einen Vorwidertand und die Zener Diode auf die Schraubklemme 7 angeschlossen und die Masse des Eingangs auf Klemme 1. Die anderen beiden an den NodeMCU (siehe Bild). Für das Foto habe ich den Schrumpfschlauch noch nicht aufgezogen. Dieser wurde über die Zener Diode und den Vorwiderstand geschrumpft. Wichtig ist wirklich der genaue Anschluss, da der Optokoppler verpolt nicht funktioniert. Läuft bei mir sehr gut und ist ohne Eingriff auf der Platine machbar.

                                          139_20180904_202553.jpg
                                          139_20180904_202640.jpg

                                          Einstellungen der NodeMCU mit EASYESP
                                          139_esp-setting1.png
                                          139_esp-setting2.png
                                          139_esp-setting3.png

                                          Einstellungen in iobroker

                                          Hier ist eigentlich nur die Authentifizierung eingerichtet, welche auch beim ESP eingetragen sind.
                                          139_iobrokermqtt-1.png
                                          139_iobrokermqtt-2.png
                                          139_iobrokermqtt-3.png

                                          Javascript, welches mir per Telegram 4 Bilder meiner Kamera schickt

                                          var request = require('request');
                                          var fs      = require('fs');
                                          var source_url = 'http://x.x.x.x/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx&rate=11'; //Snapshot Adresse der IpKamera
                                          var zaehler = 0; 
                                          
                                          function sendImage() {
                                              zaehler++;
                                              request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                                                  fs.writeFile("/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap"+zaehler+".jpg", body, 'binary', function(err) {
                                          
                                                  if (err) {
                                                      console.error(err);
                                                      zaehler=0;
                                                  } else {
                                                      console.log('Snapshot sent');
                                                      sendTo('telegram.0', '/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap'+zaehler+'.jpg');
                                                         if (zaehler >= 4) {
                                                  zaehler = 0;
                                              }
                                                  }
                                                });
                                              });
                                          }
                                          on("mqtt.0.Siedle.IO.Klingel", function (obj) {
                                              if (obj.state.val) {
                                                  zaehler = 0;
                                                  // send 4 images: immediately, in 5, 15 and 30 seconds
                                                  sendImage();
                                                  setTimeout(sendImage, 5000);
                                                  setTimeout(sendImage, 15000);
                                                  setTimeout(sendImage, 30000);
                                              }
                                          });
                                          
                                          

                                          Grüße Eisbaeeer

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Banjo89
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #38

                                          @Eisbaeeer

                                          Vielen Dank für deine Anleitung, war etwas kniffelig aber habe es umgesetzt bekommen!!

                                          IMG_1298.jpg IMG_1297.jpg

                                          EisbaeeerE R Basti97B 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          785

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe