Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Float Diagramme Backup erstellen?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    [Gelöst] Float Diagramme Backup erstellen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Deanna4711
      Deanna4711 last edited by

      @Homoran:

      Hast du Presets (Voreinstellung) gespeichert? `
      Ja, natürlich. Die werden aber -wie gesagt- bei einem Backup nicht wiederhergestellt. Jedenfalls bei mir die letzten beiden Male nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Ich Weiß es eben nicht, hatte aber gerade in meinen Objects nachgesehen unter flot.0, da scheinen die Presets gespeichert zu werden.

        Müssten dann in dem Backup drin sein.

        144_presets.png
        UNter Objekte flot.0 ranz rechts auf den Bleistift geklickt.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @Deanna4711:

          Meinst Du den generierten HTML Code? `
          Nein. Im Lesezeichen wird die lange URL gespeichert, die alle Flot-Parameter enthält. Beispiel:

          ! ````
          http://192.168.123.11:8082/flot/index.html?l[0][id]=javascript.0.Aussen.Feuchtegehalt&l[0][instance]=history.0&l[0][offset]=0&l[0][color]=%2300FFF3&l[0][min]=0&l[0][max]=16&l[0][thickness]=3&l[0][shadowsize]=3&l[0][unit]=g%2Fkg&l[0][yaxe]=right&l[0][commonYAxis]=1&l[0][chartType]=steps&l[0][aggregate]=onchange&l[0][ignoreNull]=true&l[0][afterComma]=1&l[1][id]=javascript.0.Aussen.Temperatur&l[1][instance]=history.0&l[1][offset]=0&l[1][color]=rgba(255%2C+251%2C+0%2C+0.99)&l[1][min]=6&l[1][max]=38&l[1][thickness]=3&l[1][shadowsize]=3&l[1][unit]=°C&l[1][xaxe]=off&l[1][yaxe]=left&l[1][commonYAxis]=2&l[1][chartType]=steps&l[1][aggregate]=onchange&l[1][ignoreNull]=true&l[1][afterComma]=1&l[2][id]=javascript.0.Aussen.Temperatur-Max-24h&l[2][instance]=history.0&l[2][offset]=0&l[2][color]=%23F13213&l[2][min]=6&l[2][max]=38&l[2][thickness]=3&l[2][shadowsize]=3&l[2][xaxe]=off&l[2][yaxe]=off&l[2][commonYAxis]=2&l[2][chartType]=steps&l[2][aggregate]=onchange&l[2][ignoreNull]=true&l[3][id]=javascript.0.Aussen.Temperatur-Min-24h&l[3][instance]=history.0&l[3][offset]=0&l[3][color]=%231400FF&l[3][min]=6&l[3][max]=38&l[3][thickness]=3&l[3][shadowsize]=3&l[3][xaxe]=off&l[3][yaxe]=off&l[3][commonYAxis]=2&l[3][chartType]=steps&l[3][aggregate]=onchange&l[3][ignoreNull]=true&l[4][id]=javascript.0.Aussen.Temperatur-Mittel-24h&l[4][instance]=history.0&l[4][offset]=0&l[4][color]=%2308FF00&l[4][min]=6&l[4][max]=38&l[4][thickness]=3&l[4][shadowsize]=3&l[4][xaxe]=off&l[4][yaxe]=off&l[4][commonYAxis]=2&l[4][chartType]=steps&l[4][aggregate]=onchange&l[4][ignoreNull]=true&l[5][id]=javascript.0.Bad.Heizventil&l[5][instance]=history.0&l[5][offset]=0&l[5][color]=%23FF00EF&l[5][min]=0&l[5][max]=160&l[5][thickness]=3&l[5][shadowsize]=3&l[5][yaxe]=off&l[5][xaxe]=off&l[5][chartType]=steps&l[5][aggregate]=onchange&l[5][ignoreNull]=true&relativeEnd=now&range=2880&aggregateType=step&aggregateSpan=60&title=Aussen+%2F+Bad&titlePos=top%3A35%3Bleft%3A50&legend=nw&hoverDetail=true&timeFormat=%H%3A%M&useComma=false&timeType=relative&zoom=false&noedit=false&live=60&animation=0

          
          Der zugehörige Chart vom 11\. Mai:
           ![493_flot_loggia.jpg](/assets/uploads/files/493_flot_loggia.jpg) 
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Deanna4711
            Deanna4711 last edited by

            Ja, das ist mir schon klar. Als ich oben HTML Code schrieb, meinte ich diesen langen Link. Aber damit kann ich rückwirkend nichts anfangen, außer mir dieses bestehende Diagramm anzugucken.

            Ich kann das Diagramm in ein leeres Float (und das ist es nach einem Backup!) nicht wieder einspielen und nachträglich Werte verändern. Füge ich diesen Link in ein leeres Float ein, übernimmt er nicht die Werte rückwirkend in die Felder.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              Du kannst im Browser die URL aufrufen (evtl. geänderte IP-Adresse anpassen) und anschließend den Chart in Flot bearbeiten (graues Bleistiftsymbol ganz rechts oben).

              Wenn die Datenpunkt-IDs übereinstimmen und die History-Daten (aus dem Backup) vorhanden sind, sollten die gewohnten Charts dargestellt werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Deanna4711
                Deanna4711 last edited by

                Das Bleistift Symbol ist aber nur da, wenn ich den "Edit" Knopf beim erstellen des Diagramms zugelassen habe? Und das habe ich nicht.

                Es gibt also keine Möglichkeit die Presets in Float wiederherzustellen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Deanna4711:

                  Das Bleistift Symbol ist aber nur da, wenn ich den "Edit" Knopf beim erstellen des Diagramms zugelassen habe? Und das habe ich nicht. `
                  Dann suche im Link noedit (ziemlich am Ende) und ändere es in

                  noedit=false
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jeeper.at
                    Jeeper.at last edited by

                    Oder nimm den Link, und ändere das Index.html in edit.html

                    Damit solltest du es wieder editieren können.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by paul53

                      @Jeeper.at:

                      nimm den Link, und ändere das Index.html in edit.html

                      Ja, damit landet man mit allen Chart-Parametern direkt im Flot-Editor.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Deanna4711
                        Deanna4711 last edited by

                        @paul53:

                        Dann suche im Link noedit (ziemlich am Ende) und ändere es in

                        noedit=false
                        ```` `  
                        

                        Das hat geklappt. Vielen Dank!
                        @Jeeper.at:

                        nimm den Link, und ändere das Index.html in edit.html `
                        Merk ich mir für das -hoffentlich nicht- nächste Mal.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        600
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        14
                        1387
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo