Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.8k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #595

    @Arnulf:

    @klausiy123:

    Hi,

    am cc2531 können max 15 Batterie Geräte gepaired werden. Wenn du mehr möchtest, kommst du um einen Repeater nicht drumrum. Dazu eignen sich alle Strom betriebenen Geräte z. B. Osram Smart plug.

    Wenn ich das richtig gelesen habe, musst du den Stick neu flaschen, wenn du schon15 Batterie Geräte angelehnt hast.

    Gruß Stephan `

    :o

    Au weia.

    Das kommt davon, wenn man Dinge einsetzt, mit denen man sich nur zum Teil auseinander gesetzt hat.

    Ich habe ja jetzt auch einen geflashten Stick bekommen und ihn bereits erfolgreich mit einigen meiner vielen Sensoren verbunden.

    Dass es eine Limitierung auf 15 Geräte gibt, ist mir nicht bewusst gewesen, weil der Xiaomi-Hub alle Sensoren wunderbar erkannt hatte.

    Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Lösung für das Reichweitenproblem. Denn meine Tradfri von IKEA ist wohl gerade so außerhalb einer stabilen Reichweite zum Stick.

    Jetzt könnte ein Router die Lösung sein. Bzw. ein anderes aktives Gerät.

    Aber was heißt denn nun die Aussage, dass man den Stick neu flashen muss?

    Kann er denn nicht die bisher angelernten Geräte wieder vergessen? :o :shock:

    Kann ich das Netzwerk, das ich aufspannen muss, einigermaßen bestimmen oder muss ich mit dem leben, was die Zigbee Adapter sich ausdenken? `

    neu Flashen heisst .. alles Vergessen.. es gab mal meine ich auch ein trick mit den auf dem Stick sich befindenden Knöpfen..dann resette der sich auch.. müsste ich aber selber schauen

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Homer.J.H Offline
      Homer.J.H Offline
      Homer.J.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #596

      Hallo Arteck,

      Stick ist heut angekommen läuft auch super auf meiner Testumgebung (Tinkerboard) wenn ich es nun auf meiner Diskstation wo der IoBroker im Docker läuft genau so Ausführe funktioniert es nicht.

      Hab den Docker mit hoher Priorität am laufen so wie beschrieben wenn ich nun die Befehle eingebe dann kommt

      ls .la /dev/serial/by-id

      ls: cannot access .la: No such file or directory

      ls: cannot access /dev/serial/by-id: No such file or directory

      Grüße

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        alexalex
        schrieb am zuletzt editiert von
        #597

        ls -la, nicht mit Punkt ;)

        Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Homer.J.H Offline
          Homer.J.H Offline
          Homer.J.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #598

          war der erste Befehl beim zweiten hab ich es richtig eingegeben trotzdem funktioniert es nicht.

          ls -la /dev/serial/by-id

          ls: cannot access /dev/serial/by-id: No such file or directory

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            alexalex
            schrieb am zuletzt editiert von
            #599

            Arbeitest du mit der Synology? Da gibt es den Serial Ordner bei mir nicht. Guck mal nach

            ls -ltr /dev

            Da müsste ein ttyusb0 oder ttyacm0 sein

            Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Homer.J.H Offline
              Homer.J.H Offline
              Homer.J.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #600

              @alexalex:

              Arbeitest du mit der Synology? Da gibt es den Serial Ordner bei mir nicht. Guck mal nach

              ls -ltr /dev

              Da müsste ein ttyusb0 oder ttyacm0 sein

              Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk `

              Jab ttyACM0 gibt es. und wie muss ich hier weiter. ?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                alexalex
                schrieb am zuletzt editiert von
                #601

                sudo chmod 777 /dev/ttyacm0

                und dann /dev/ttyacm0 als Port in ioBroker eingeben.

                ACM wird natürlich groß geschrieben, meine Handytastatur mag das aber nicht ;)

                Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Homer.J.H Offline
                  Homer.J.H Offline
                  Homer.J.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #602

                  @alexalex:

                  sudo chmod 777 /dev/ttyacm0

                  und dann /dev/ttyacm0 als Port in ioBroker eingeben.

                  ACM wird natürlich groß geschrieben, meine Handytastatur mag das aber nicht ;)

                  Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk `

                  Meinst du so. ?

                  /dev/ttyACM0/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018ED301C-if00

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    alexalex
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #603

                    Nee, nur so, wie ich es geschrieben habe. Ohne den Rest dahinter. Das mit dem "by-id" ist nur eine Verknüpfung auf den ACM

                    Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #604
                      /dev/ttyACM0
                      

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Homer.J.H Offline
                        Homer.J.H Offline
                        Homer.J.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #605

                        Danke Leute funktioniert. :D

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          donderda
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #606

                          Moin moin zusammen,

                          ich weiß nicht, ob das hier schon behandelt wurde: Ich habe Probleme mit der Zuverlässigkeit der Osram Smart+ Plugs.

                          Ich habe zum einen die Plugs via YAHKA verknüpft, zum anderen über ein Blockly-Script. Teilweise muss ich bei Homekit das Gerät ein paar mal schalten, bis es reagiert. Gefühlt ist das Problem eher beim ein- als beim ausschalten.

                          Das Problem habe ich sowohl in meiner 2,5 Zimmer Wohnung, als auch im Haus meines Vaters.

                          Ist da was im Argen oder halte ich es falsch? :p
                          9004_screen_shot_2018-11-26_at_17.29.55.png
                          9004_screen_shot_2018-11-26_at_17.31.10.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hmanfred
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #607

                            @klausiy123:

                            Wenn ich das richtig gelesen habe, musst du den Stick neu flaschen, wenn du schon15 Batterie Geräte angelehnt hast. `

                            Kann mir das bite mal jemand näher erläutern?

                            Ich kann doch Geräte im Adapter löschen. Ist der "Platz" dafür im Stick dann trotzdem noch belegt?

                            Heißt das, dass ich für jedes Gerät, das ich nach dem Anlernen lösche (weil ich es z.B. nicht mehr benötige) eines von den 15 möglichen verliere?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              saschkoer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #608

                              @hmanfred:

                              @klausiy123:

                              Wenn ich das richtig gelesen habe, musst du den Stick neu flaschen, wenn du schon15 Batterie Geräte angelehnt hast. `

                              Kann mir das bite mal jemand näher erläutern?

                              Ich kann doch Geräte im Adapter löschen. Ist der "Platz" dafür im Stick dann trotzdem noch belegt?

                              Heißt das, dass ich für jedes Gerät, das ich nach dem Anlernen lösche (weil ich es z.B. nicht mehr benötige) eines von den 15 möglichen verliere? `

                              Hi hmanfred,

                              ich hatte auf der Vorseite gestern mein Problem geschildert und darauf unter anderem den Hinweis mit den 15 Geräten bekommen.

                              Ich hatte ursprünglich auch probiert Geräte zu löschen und andere anzulernen - Fehlanzeige ging nicht, neue Geräte ohne andere zu löschen ging sowieso nicht.

                              Aufgrund des Hinweises habe ich gestern einem Kollegen geschrieben ob er mir heute in die Arbeit eine Osram Smart Plug mitbringen könne bis meine kommt damit ich es mit der als Repeater nochmal probieren kann.

                              Also ich ab nach Hause, versucht die Osram anzulernen - Fehlanzeige geht nicht.

                              Habe dann im Netz noch einen Hinweis gefunden den ich probiert habe und folgendes Szenario probiert was zum erwünschten Ergebnis führte:

                              1. Löschen von einem angelernten Gerät

                              2. In den Einstellungen des Adapters den Kanal von 11 auf 12 geändert (alle Geräte verschwinden daraufhin zunächst)

                              3. Osram Smart Plug anlernen - siehe da - geht.

                              4. Kanal wieder auf 11 zurück geändert.

                              5. Die Geräte flogen nun ohne optische Verbindung in der Netzwerkkarte umher (haben aber korrekt funktioniert) deshalb bin ich nochmal durchs Haus gelaufen und habe alle nochmal gepairt (ohne vorher zu löschen). Jetzt hingen alle schön in der Netzwerkkarte.

                              6. Neue Geräte angelernt - siehe da - geht.

                              Ob alle diese Schritte erforderlich sind um zum gewünschten Ergebnis zu kommen kann ich nicht sagen, Fakt ist aber bei mir hat es so in der Reihenfolge funktioniert und es funken jetzt sauber und korrekt 21 Geräte bei mir die auch in der Netzwerkkarte einwandfrei verbunden scheinen.

                              Jetzt mache ich mich auf den Weg um für den Keller noch ein paar Tradfris zu besorgen - kann jetzt ja wieder Geräte anlernen ;)

                              Vllt hilft das ja jemand anderem nochmal weiter :)
                              9152_unbenannt.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                CrazyCreator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #609

                                @arteck nur mal so zur Information

                                Bei mir hat, wie schon vor ein paar Wochen hier im Thread mal behandelt/erwähnt, mit der aktuell offiziellen Version 0.7.7

                                die LTW 001 von Philips auch nicht funktioniert.

                                Habe dann auf deine Repo https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee upgedatet und sofort, nach dem neu hinzufügen der Instanz

                                wurde die Lampe ordnungsgemäß erkannt.

                                Es funktioniert also in der offiziellen Version definitv nicht. Ich bin jetzt auf der 0.8.0b

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  Rucon
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #610

                                  @arteck: danke, Stick ist angekommen und funktioniert - und Chapeau! was Ihr hier so „auf die Beine stellt“

                                  Nach einigen Rumprobieren mit dem Adapter:

                                  • nach einem Kanalwechsel mussten alle Geräte neu gepairt werden - ist dies so richtig? Bei Hue geht das ohne
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    EVOlutionIX
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #611

                                    Wie sieht es denn jetzt eigentlich aus, es ist schon oft gefragt worden aber irgendwie habe ich noch nie eine Antwort dazu gelesen. Muss oder kann ein neues Gerät am Repeater angelernt werden oder immer nur an der Basis und wird es dann gegebenenfalls durchgereicht zum Repeater?

                                    Gruß Marcus

                                    Hardware: Raspberry Pi3 (ioBroker reserve) + Intel NUC (ioBroker) mit Ubutu Server 18.04 + CCU 2

                                    Ausstattung: HM Messdosen, HM Heizungssteuerung, HM Türsensoren, HM Lichtschalter, Sonoff Schalter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #612

                                      @Rucon:

                                      @arteck: danke, Stick ist angekommen und funktioniert - und Chapeau! was Ihr hier so „auf die Beine stellt“

                                      Nach einigen Rumprobieren mit dem Adapter:

                                      • nach einem Kanalwechsel mussten alle Geräte neu gepairt werden - ist dies so richtig? Bei Hue geht das ohne `

                                      ja leider.. das ist so.. bei zurückwechseln auch.. also von 11->6->11 ..

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #613

                                        @EVOlutionIX:

                                        Wie sieht es denn jetzt eigentlich aus, es ist schon oft gefragt worden aber irgendwie habe ich noch nie eine Antwort dazu gelesen. Muss oder kann ein neues Gerät am Repeater angelernt werden oder immer nur an der Basis und wird es dann gegebenenfalls durchgereicht zum Repeater?

                                        Gruß Marcus `

                                        es ist ein Netzwerk.. hast du einen Repeater angebunden ..suchen sich die Geräte den weg selber aus…. es ist egal wo du es anlernst..

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          EVOlutionIX
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #614

                                          @arteck:

                                          @EVOlutionIX:

                                          Wie sieht es denn jetzt eigentlich aus, es ist schon oft gefragt worden aber irgendwie habe ich noch nie eine Antwort dazu gelesen. Muss oder kann ein neues Gerät am Repeater angelernt werden oder immer nur an der Basis und wird es dann gegebenenfalls durchgereicht zum Repeater?

                                          Gruß Marcus `

                                          es ist ein Netzwerk.. hast du einen Repeater angebunden ..suchen sich die Geräte den weg selber aus…. es ist egal wo du es anlernst.. `

                                          Danke

                                          Hardware: Raspberry Pi3 (ioBroker reserve) + Intel NUC (ioBroker) mit Ubutu Server 18.04 + CCU 2

                                          Ausstattung: HM Messdosen, HM Heizungssteuerung, HM Türsensoren, HM Lichtschalter, Sonoff Schalter

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          639

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe