Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker Ordner auch unter home?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Iobroker Ordner auch unter home?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 last edited by

      Ich habe bei meiner Installation was seltsames endeckt und versteh nicht so recht, ob das stimmt, wohl eher nicht.

      Ich habe unter /home noch ein Ordner /iobroker liegen und darin wohl die Installation von Node und NPM, was doch eigentlich unter /opt/iobroker sein sollte.
      5076_2019_01_22_15_47_12_window.png

      Node und NPM wird doch vor der IOBroker Installation installiert, wie kommt das dann in den iobroker Ordner? Also IOBroker läuft und das ohne irgendwelche Fehler im Log samt allen Adaptern, aber irgendwie sieht mir das doch recht seltsam aus.

      Installiert habe ich nach der manuellen Anleitung mit den aktuellen Versionen

      pi@Pi3Bplus:~ $     node -v
      v8.15.0
      pi@Pi3Bplus:~ $     nodejs -v
      v8.15.0
      pi@Pi3Bplus:~ $     npm -v
      6.6.0
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        Da ich im Moment viel bastle, habe ich die automatische IOBroker Installation gerade auf ein frisch eingerichtete Raspi Debian gebügelt und sofort liegt auch hier ein iobroker Ordner im /home Verzeichnis. Könnte da mal einer was dazu schreiben, ob das mittlerweile normal ist oder nicht?

        Ich habe ne recht alte Installation und da gibts nur den iobroker unter /opt, deshalb bin ich mittlerweile etwas am Rätseln, welche Installation nun richtig ist oder nicht. Beide laufe ohne Fehler und mit derzeit den gleichen Node und NPM Versionen.

        pi@Pi3Bplus:~ $ cd /home
        pi@Pi3Bplus:/home $ ls
        iobroker  pi
        pi@Pi3Bplus:/home $
        pi@Pi3Bplus:/home $ cd /opt
        pi@Pi3Bplus:/opt $ ls
        iobroker  pigpio  vc
        pi@Pi3Bplus:/opt $
        
        
        pi@Pi3Bplus:~ $     node -v
        v8.15.0
        pi@Pi3Bplus:~ $     nodejs -v
        v8.15.0
        pi@Pi3Bplus:~ $     npm -v
        6.6.0
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Ja das ist mittlerweise normal!

          Während der Installation wird ein neuer Benutzer "iobroker" angelegt und der bekommt ein Home-Verzeichnis (/home/iobroekr). Ab sofort läuft ioBroker nämlich als User iobroker und nicht mehr per Root.

          Root ist ungefährlich und hat in Bezug auf npm in den aktuellen Problemen zu vielfältigen Problemen geführt. Daher haben wir es mit dem neuen Installer so umgebaut.

          Also: Alles wie es sein soll.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 last edited by

            Danke für die Info, sollte vielleicht mit in die Installation-Doku. Erspart dann die Verwunderung :lol:

            Kann es übrigens auch sein, dass die manuell (alte Installation) seit gestern gar nicht mehr läuft? Zumindest kommt da seit gestern die Meldung dass es nicht mehr supported wird.

            So letzte Frage dazu, es gab ja auch den Hinweis , dass unter neuen NPM Versionen "sudo" bei der Adapter Installation zu vermeiden sei und wenn unbedingt nötig das ganze mit dem Parameter -H und dem Zusatz –unsafe-perm erfolgen muss. Ist das damit auch noch notwendig, oder hat das damit nichts zu tun und was bewirkt der Parameter -H (ich finde nur -h) und der Zusatz überhaupt?

            Ich halte mich in der Regel an solche Anweisungen, wenn ich von etwas nicht viel Ahnung habe, nur wüsste ich gerne, was ich da überhaupt mache, sonst lerne ich das nie 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              @Jan1:

              wenn unbedingt nötig das ganze mit dem Parameter -H und dem Zusatz –unsafe-perm erfolgen muss. Ist das damit auch noch notwendig, oder hat das damit nichts zu tun und was bewirkt der Parameter -H (ich finde nur -h) und der Zusatz überhaupt? `

              -H sorgt dafür, dass beim Wechsel zum User "root" auch dessen Home-Verzeichnis verwendet wird. Ansonsten bekommst du das Problem, dass in deinem eigenen Home-Verzeichnis nachher NPM-Dateien liegen, die aber root gehören. Dann kommt es zu den schönen "EACCES"-Fehlern bei späteren Installationen.

              –unsafe-perm sorgt dafür, dass bei Skripten, die während der Installation gestartet werden auch die Permissions des eigentlichen Installationsprozesses gelten (mit sudo also root). Ist das nicht der Fall, werden diese Skripte mit verringerten Rechten ausgeführt und können nötige Dinge möglicherweise nicht ausführen.

              @Jan1:

              Kann es übrigens auch sein, dass die manuell (alte Installation) seit gestern gar nicht mehr läuft? Zumindest kommt da seit gestern die Meldung dass es nicht mehr supported wird. `
              Richtig. Beim neuen Installer haben wir so viel aus vergangenen Erfahrungen gelernt, dass es nicht mehr möglich ist, das alles von Hand durchzuführen - bzw. die Dokumentation viel zu aufwändig wäre:

              • User anlegen mit den korrekten Permissions (genug, aber nicht zu viele)

              • Drei Formen vom Autostart unterscheiden

              • Häufig benötigte Pakete für die meisten Anwendungen vorinstallieren

              Und alles vereint in einer Routine

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @Jan1:

                Kann es übrigens auch sein, dass die manuell (alte Installation) seit gestern gar nicht mehr läuft? Zumindest kommt da seit gestern die Meldung dass es nicht mehr supported wird. `

                Für Linux und MacOS: genau seit dem 21.1., aber ja 🙂 Der neue Installer macht da inzwischen sooo viel mehr, da macht das anders keinen Sinn mehr.

                @Jan1:

                So letzte Frage dazu, es gab ja auch den Hinweis , dass unter neuen NPM Versionen "sudo" bei der Adapter Installation zu vermeiden sei und wenn unbedingt nötig das ganze mit dem Parameter -H und dem Zusatz –unsafe-perm erfolgen muss. Ist das damit auch noch notwendig, oder hat das damit nichts zu tun und was bewirkt der Parameter -H (ich finde nur -h) und der Zusatz überhaupt?

                Ich halte mich in der Regel an solche Anweisungen, wenn ich von etwas nicht viel Ahnung habe, nur wüsste ich gerne, was ich da überhaupt mache, sonst lerne ich das nie 😉 `

                Am besten gar nichts besonderes machen! Adapter installieren bitte per Admin-UI oder per iobroker Kommandozeilen-Funktionen. Da ist sichergestellt das alles korrekt abläuft.

                KEIN sudo mehr und kein anderer kram bitte 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 last edited by

                  iobroker Kommandozeilen-Funktionen?

                  Was ist das denn? Ist das über Github und "beliebig" oder gibts hier ne Konsole, die ich noch nicht gefunden habe?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OstfrieseUnterwegs
                    OstfrieseUnterwegs last edited by

                    @apollon77:

                    Für Linux und MacOS: genau seit dem 21.1., aber ja 🙂 Der neue Installer macht da inzwischen sooo viel mehr, da macht das anders keinen Sinn mehr. `

                    Bei den Installationen, die ich vor laaanger Zeit mal gemache habe und immer nur per update auf die aktuelle gebracht habe muss ich aber nichts machen, oder? Bei mir läuft das alles unter 'root' und schon immer ohne sudo.

                    Oder sollte ich die Gelegenheit nutzen und ein Backup machen, neu per Install Script aufsetzen und dann restore?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      @Jan1:

                      iobroker Kommandozeilen-Funktionen? `

                      iobroker start/stop

                      iobroker install adaptername

                      iobroker add instanz

                      …

                      ==> https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi ... e-commands

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @OstfrieseUnterwegs:

                        Bei den Installationen, die ich vor laaanger Zeit mal gemache habe und immer nur per update auf die aktuelle gebracht habe muss ich aber nichts machen, oder? Bei mir läuft das alles unter 'root' und schon immer ohne sudo.

                        Oder sollte ich die Gelegenheit nutzen und ein Backup machen, neu per Install Script aufsetzen und dann restore? `

                        Never change a running system 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          @OstfrieseUnterwegs:

                          @apollon77:

                          Für Linux und MacOS: genau seit dem 21.1., aber ja 🙂 Der neue Installer macht da inzwischen sooo viel mehr, da macht das anders keinen Sinn mehr. `

                          Bei den Installationen, die ich vor laaanger Zeit mal gemache habe und immer nur per update auf die aktuelle gebracht habe muss ich aber nichts machen, oder? Bei mir läuft das alles unter 'root' und schon immer ohne sudo.

                          Oder sollte ich die Gelegenheit nutzen und ein Backup machen, neu per Install Script aufsetzen und dann restore? `

                          Einer der nächsten Plane ist ein Skript welches ältere Installationen auf den aktuellen Stand "hochhievt" … aber bis dahin kann alles so bleiben wie es ist. Der neue Weg läuft halt an ein paar Stellen einfach runder und hat weniger Rechteprobleme und so

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            @Jan1:

                            Github und "beliebig" `
                            Bitte nicht! http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … r_Experten

                            > Eine Installation von GitHub sollte nur nach Rücksprache mit dem Entwickler durchgeführt werden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OstfrieseUnterwegs
                              OstfrieseUnterwegs last edited by

                              @AlCalzone:

                              Never change a running system 🙂 `
                              No Risk - No Fun :lol:

                              Aber ich lass es dann mal leise und zufrieden vor sich hin laufen. Im Moment schnurrt es ganz problemlos vor sich hin.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 last edited by

                                @AlCalzone:

                                @Jan1:

                                Github und "beliebig" `
                                Bitte nicht! http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … r_Experten

                                > Eine Installation von GitHub sollte nur nach Rücksprache mit dem Entwickler durchgeführt werden. `

                                Ja klar, habe mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt und meinte diese Vorgehensweise:
                                ` > Die Entwickler- oder Betaversionen von Github werden über das Octocat Symbol installiert.

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … stallieren

                                Entweder einfach im pulldownmenü Github, oder über Eingabe der Adresse des Github Repositories unter dem Reiter beliebig Dieses kommt besonders bei “externen” Adapterentwicklern vor. `

                                Den enigma2 Adapter z.B. bekomme ich eben nur über Reiter beliebig, oder würde das auch mit

                                npm install iobroker.enigma2
                                

                                funktionieren?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bimmi last edited by

                                  Ahhh deswegen konnte ich heute partout kein VIS Backup einspielen da die neue unterm Benutzer iobroker läuft.

                                  Was fûr ein Passwort wird denn für den neuen user verwendet?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Was sollte dich da beim Backup einspielen hindern? Was gabs denn für Fehler.

                                    Gesendet vom Handy …

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer last edited by

                                      @Jan1:

                                      Den enigma2 Adapter z.B. bekomme ich eben nur über Reiter beliebig, oder würde das auch mit

                                      npm install iobroker.enigma2
                                      

                                      funktionieren? `
                                      Das wäre dann eine legitime Ausnahme. Allerdings wäre es dann wohl gut, wenn der Entwickler das Teil mal freigibt, sodass es über die offiziellen Kanäle installiert werden kann.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer last edited by

                                        @bimmi:

                                        Was fûr ein Passwort wird denn für den neuen user verwendet? `
                                        Der hat kein Passwort und ein Login als dieser ist auch nicht möglich. Sollte auch nicht nötig sein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bimmi last edited by

                                          @apollon77:

                                          Was sollte dich da beim Backup einspielen hindern? Was gabs denn für Fehler. `

                                          Es gab keine Schreibberechtigung.

                                          Ich habe das Backup als root eingespielt und somit konnte der iobroker User nicht mehr darauf zugreifen.

                                          Also ich habe nur meine vis zurück gespielt und da is mir aufgefallen, dass die anderen Ordner unter dem Benutzer iobroker angelegt wurden. Den Ordner dem iobroker user zu übergeben hat nichts gebracht. Meine eingespielte vis wurde ständig mit der main vis überschrieben.

                                          Erst ein chmod 775 half.

                                          Hatte mich nur gewundert, da esdie ganzen andere male einwandfrei funktioniert hatte.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          841
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          5
                                          19
                                          5916
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo