Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. LUPUSEC Alarmanlage einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

LUPUSEC Alarmanlage einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
204 Beiträge 22 Kommentatoren 51.0k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #73

    @StM47:

    Wollte gerade ein Skript erstellen zum Auslesen des Wertes alarm_ex.

    Leider wird mir bei der Auswahl ein leeres Feld angezeigt.

    Bildschirmfoto 2018-11-04 um 18.36.17.png

    Unter Objekte/lupusec.0/status/alarm_ex/ steht jedoch der Wert Kein Alarm(0)

    @tstueben:

    Ich habe in der Version 0.3.6 noch ein Status alarm_ex unter lupusec.X.status aufgenommen. Der Wert kann 0 (kein Alarm), 1 (Alarm ausgelöst in Area 1) und 2 (Alarm ausgelöst in Area 2) annehmen. Wenn der Status alarm_ex 1 oder 2 ist, kannst Du z.B. prüfen wie die Werte status und alarm_status unter den Devices aussehen und ausgeben.

    Die Version 0.3.6 steht unter Latest ab morgen zur Verfügung oder Du kannst diese unter Adapter mit folgendem Link laden: https://github.com/schmupu/ioBroker.lupusec

    Hast du die Lupusec Instanz einmal neu gestartet? Unter Umständen einmal Instanz anhalten, dann Objekt alarm_ex nochmals löschen und Instanz nochmals starten. Geht es jetzt?

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StM47S Offline
      StM47S Offline
      StM47
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      ja jetzt geht es

      Kann ich mir eigentlich irgendwie den Status 0,1 oder 2 auch ohne Skript direkt ausgeben lassen,

      also dass dann Kein Alarm oder Alarm Area 1 oder Alarm Area 2 steht?

      ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

      • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
      • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #75

        @StM47:

        ja jetzt geht es `

        klasse! Und Du kannst das auch testen ohne Deinen Nachbarn zu nerven. In der Lupusec Alarmanlage unter Sensoren -> Sirene, die interne und externe Sirene ausstellen.

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StM47S Offline
          StM47S Offline
          StM47
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          Getestet und es läuft perfekt.

          Jetzt würde ich mir gerne noch den Melder anzeigen lassen, welcher ausgelöst hat.

          Da bin ich aber mit meinen Programmierkenntnissen bereits am Ende.

          Kannst du mir das irgendwie erklären?

          ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

          • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
          • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #77

            @StM47:

            Getestet und es läuft perfekt.

            Jetzt würde ich mir gerne noch den Melder anzeigen lassen, welcher ausgelöst hat.

            Da bin ich aber mit meinen Programmierkenntnissen bereits am Ende.

            Kannst du mir das irgendwie erklären? `

            Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Mit dem kleinen Skript wird im Logfile der Status der Türsensoren und Bewegungsmelder ausgeben. Das geschieht einmalig beim Start des Skripts und dann immer wenn sich der Wert im Objekt alarm_ex ändert.

            function showLupusecStatus()
            {
                $('[state.id=lupusec.0.devices.RF:*][state.id=.name]').each(function (id, i) {
                   sensorId = id.split(".").slice(0,-1).join(".") + '.';
                   var type = getState(sensorId+'type').val;
                   if (type == 4 || type == 9) {
                        var name = getState(id).val;
                        var status = getState(sensorId + 'status').val
                        var alarmstatus = getState(sensorId + 'alarm_status').val
                        var statusall ="";
                        if(status && alarmstatus) {
                            statusall = status + " | " + alarmstatus;
                        } else {
                            statusall = status + alarmstatus;
                        }
                        console.log('Status von ' + name + ' = ' + statusall);           
                    }
                });
            
            }
            
            showLupusecStatus();
            on({id: "lupusec.0.status.alarm_ex"/*Status Alarmanlage Alarm Status*/, change: "ne"}, function (obj) {
                showLupusecStatus();
            }); 
            
            

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StM47S Offline
              StM47S Offline
              StM47
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              Ich habe das jetzt anders gelöst.

              9039_bildschirmfoto_2018-11-05_um_18.50.52.png

              Habe für jeden Melder eine roten Punkt erstellt, welcher bei Alarm angezeigt wird.

              Super Sache.

              9039_img_2602.jpg

              Jetzt bin ich zufrieden.

              Danke für die Unterstützung!

              ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

              • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
              • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #79

                sieht sehr cool aus!

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  helfo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #80

                  Hallo,

                  ich benötige etwas Anfänger-Unterstützung. Ich habe den IOBroker als Docker auf meinem Synology NAS laufen. Ich möchte über Apple HomeKit meine Lupusec XT2 Plus Alarmanlage scharf(Area 1 und Area 2) und unscharf schalten, sowie den Status der Sensoren anzeigen. Ich habe yahka und den Lupusec Adapter laufen. In yahka habe ich eine Alarmanlage als Gerät hinzugefügt (Alarm System).

                  Und ab hier weiß ich nich weiter:

                  Wenn ich jetzt einen Service hinzufüge, z.B.

                  Dienstname: Status Alarm

                  Service-Typ: Security-System

                  was muss ich nun in die angezeigten Felder eintragen?

                  9695_bildschirmfoto_2018-11-11_um_05.50.36.png

                  In Homekit finde ich dann "Status Alarm - Zuhause":

                  9695_img_2323.png

                  Wie kann ich hier jetzt

                  Area 1 - Home 1 scharfschalten

                  Area 1 - Home 2 scharfschalten

                  Area 1 - Home 3 scharfschalten

                  Alarmanlage unscharf schalten?

                  Bitte für Anfänger :-) erklären.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StuebiS Offline
                    StuebiS Offline
                    Stuebi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #81

                    Hallo Helfo,

                    vor dem gleichen Problem stand ich auch. Der Status der Lupusec Alarmanlage und von Apple Homekit ist leider nicht gleich.

                    Hier kannst Du das alles nachlesen https://developer.apple.com/documentati … ystemstate wenn Du möchtest.

                    Ich habe mir folgendes JavaSkript geschrieben, welches du so übernehmen kannst. Sobald Du in den Lupusec Alarmanalage den Status von ARM, DSIARM oder HOME anpasst, wird dieser in den Apple Wert "übersetzt" und in das Objekt javascript.0.Apple.Alarm.alarmset geschrieben. Ändert man den Status in Apple Homekit so wird dieser Status in javascript.0.Apple.Alarm.alarmstatus geändert. Dieser passt wiederum den Wert in der Lupusec Alarmanlage an.

                    var idLupusAlarmModus = "lupusec.0.status.mode_pc_a1"/*Status Alarmanlage Modus Area 1*/;
                    var idLupusAlarmTrigger = "lupusec.0.status.alarm_ex"/*Status Alarmanlage Alarm Status*/;
                    var idAppleStatus = "javascript.0.Apple.Alarm.alarmstatus";
                    var idAppleSet = "javascript.0.Apple.Alarm.alarmset"/*alarmset*/;
                    
                    function createStates() {
                    
                      createState(idAppleSet, false, {
                        read: true,
                        write: true,
                        name: "Apple Alarm Set",
                        type: "number",
                        def: 0
                      });
                    
                      createState(idAppleStatus, false, {
                        read: true,
                        write: true,
                        name: "apple Alarm Status",
                        type: "number",
                        def: 0
                      });
                    
                    }
                    
                    function setStatus(id, value) {
                      var valueIst = getState(id).val;
                      if (valueIst != value) {
                        setState(id, value);
                      }
                    }
                    
                    function changeLupusAlarmStatus() {
                      var setAlarm = Number(getState(idAppleSet).val);
                      var lupusStatus;
                      switch (setAlarm) {
                        case 3: // Disarm
                          lupusStatus = "0";
                          break;
                        case 1: // Arm
                          lupusStatus = "1";
                          break;
                        case 0: // Home    
                        case 2: // Home
                          lupusStatus = "2";
                          break;
                        default:
                          break;
                      }
                    
                      if (lupusStatus >= "0" && lupusStatus <= "2") {
                        console.log("Änderung von Lupus Alarm Status auf " + lupusStatus);
                        if (getState(idLupusAlarmModus).val != lupusStatus) { setState(idLupusAlarmModus, lupusStatus); }
                    
                      }
                    
                    }
                    
                    function setAlarmStatus() {
                      var statusAlarm = Number(getState(idLupusAlarmModus).val);
                      var setAlarm = Number(getState(idAppleSet).val);
                      var alarmTrigger = Number(getState(idLupusAlarmTrigger).val);
                      var alarm;
                    
                      switch (statusAlarm) {
                        case 0: // Disarm
                          alarm = 3;
                          break;
                        case 1: // Arm
                          alarm = 1;
                          break;
                        case 2: // Home
                          if (setAlarm === 0) { alarm = 0; } else { alarm = 2; }
                          break;
                        case 3: // Home
                          if (setAlarm === 0) { alarm = 0; } else { alarm = 2; }
                          break;
                        case 4: // Home
                          if (setAlarm === 0) { alarm = 0; } else { alarm = 2; }
                          break;
                        default:
                          break;
                      }
                    
                      if (alarm >= 0) {
                        console.log("Lupusec Status:     " + statusAlarm + " is Apple Status " + alarm);
                        setStatus(idAppleSet, alarm);
                        if (alarmTrigger == 1) {
                          setStatus(idAppleStatus, 4); // alarm ausgelöst
                        } else {
                          setStatus(idAppleStatus, alarm);
                        }
                      }
                    
                    }
                    
                    on({ id: idLupusAlarmTrigger, change: "ne" }, function (obj) {
                      setAlarmStatus();
                    });
                    
                    on({ id: idLupusAlarmModus, change: "ne" }, function (obj) {
                      setAlarmStatus();
                    });
                    
                    on({ id: idAppleSet, change: "ne" }, function (obj) {
                      changeLupusAlarmStatus();
                    });
                    
                    createStates();
                    setAlarmStatus();
                    
                    

                    So sieht es dann in Yahka aus:

                    4352_bildschirmfoto_2018-11-11_um_07.19.55.png

                    Wenn du ioBroker im Docker Container laufen hast (Host Modus), kannst Du unter Umständen Probleme mit Apple Homekit haben. D.h. Apple Home findet die Yahka Geräte nicht. Dann musst auf der Synology die Bonjour Dienste deaktivieren (Dateidienste -> Erweitert) und den Bonjour Dienst im Docker Container neu starten (kannst auch den Container rebooten).

                    VG

                    Stübi

                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      helfo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      Wie binde ich das Javascript ein?

                      Habe den Javascript-Adapter und Dein Script unter Global gespeichert. Ich finde das Script unter Yahka, aber nicht javascript.0.Apple.Alarm.alarmstatus und javascript.0.Apple.Alarm.alarmset.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StuebiS Offline
                        StuebiS Offline
                        Stuebi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #83

                        @helfo:

                        Wie binde ich das Javascript ein?

                        Habe den Javascript-Adapter und Dein Script unter Global gespeichert. Ich finde das Script unter Yahka, aber nicht javascript.0.Apple.Alarm.alarmstatus und javascript.0.Apple.Alarm.alarmset. `

                        okay, speichere das Skript nicht unter Global sondern unter Common. Und dann musst Du das Skript aktivieren (muss grün sein und nich rot auf der linken Seite). Beim Start legt das Skript die beiden Status javascript.0.Apple.Alarm.alarmstatus und javascript.0.Apple.Alarm.alarmset an.

                        Funktioniert es jetzt?

                        4352_bildschirmfoto_2018-11-11_um_08.08.53.png

                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          helfo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          Besten Dank!! Funktioniert :D

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            helfo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #85

                            Und wie kann ich den Status z.B. eines Fensters anzeigen (offen/geschlossen)?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #86

                              @helfo:

                              Und wie kann ich den Status z.B. eines Fensters anzeigen (offen/geschlossen)? `

                              Das ist zum Glück viel einfacher!

                              4352_lupusec_status1.png

                              4352_lupusec_status2.png

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StM47S Offline
                                StM47S Offline
                                StM47
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #87

                                Wie habt ihr die Lupusec in Apple Home integriert?

                                Bei mir wird am iPhone ein HomeKit- Konfigurationscode verlangt und die Lupusec ist meines Wissen keine kompatibel HomeKit Anlage.

                                ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • StuebiS Offline
                                  StuebiS Offline
                                  Stuebi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #88

                                  @StM47:

                                  Wie habt ihr die Lupusec in Apple Home integriert?

                                  Bei mir wird am iPhone ein HomeKit- Konfigurationscode verlangt und die Lupusec ist meines Wissen keine kompatibel HomeKit Anlage. `

                                  Du musst ioBroker und den Yahaka in Apple Home einbinden. Wenn Du das geschafft hast, dann kannst Du auch die Lupusec Geräte einbinden. Vollkommen egal ob die kompatibel sind oder nicht.

                                  Leider ist es bei mir so lange her dass ich Yahka in Apple Homekit integriert habe. Wird ioBroker denn von Apple Home gefunden? Hast Du ioBroker in einem Docker Container laufen? Ist dein iPhone / iPad im WLAN und im gleichen Subnetz wie ioBroker?

                                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StM47S Offline
                                    StM47S Offline
                                    StM47
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #89

                                    Ja, iPhone ist im gleichen Netz, wie ioBroker.

                                    Ja, ioBroker läuft in einem Docker Container auf meiner Synology DiskStation (Bonjour wurde abgeschaltet und Container neu gestartet)

                                    Home Kit findet aber Yahaka nicht.

                                    Habe auf dem iPhone den Yahaka Code 12345678 eingegeben. Ist das richtig?

                                    @tstueben:

                                    @StM47:

                                    Wie habt ihr die Lupusec in Apple Home integriert?

                                    Bei mir wird am iPhone ein HomeKit- Konfigurationscode verlangt und die Lupusec ist meines Wissen keine kompatibel HomeKit Anlage. `

                                    Du musst ioBroker und den Yahaka in Apple Home einbinden. Wenn Du das geschafft hast, dann kannst Du auch die Lupusec Geräte einbinden. Vollkommen egal ob die kompatibel sind oder nicht.

                                    Leider ist es bei mir so lange her dass ich Yahka in Apple Homekit integriert habe. Wird ioBroker denn von Apple Home gefunden? Hast Du ioBroker in einem Docker Container laufen? Ist dein iPhone / iPad im WLAN und im gleichen Subnetz wie ioBroker? `

                                    ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                    • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                    • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #90

                                      @StM47:

                                      Ja, iPhone ist im gleichen Netz, wie ioBroker.

                                      Ja, ioBroker läuft in einem Docker Container auf meiner Synology DiskStation (Bonjour wurde abgeschaltet und Container neu gestartet)

                                      Home Kit findet aber Yahaka nicht.

                                      Habe auf dem iPhone den Yahaka Code 12345678 eingegeben. Ist das richtig? `

                                      Du musst den Code unter Pincode eingeben. Bei mir sieht es z.B. so aus:

                                      4352_bildschirmfoto_2018-11-14_um_20.16.28.png

                                      Docker Container läuft im host Modus? Ändere einfach einmal den Namen u. Serial. Bei mir wurde irgendwann auch Yahka nicht erkannt. Da habe ich den Namen etc. geändert und dann ging es wieder

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StM47S Offline
                                        StM47S Offline
                                        StM47
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #91

                                        Du bist der Beste!

                                        Daten geändert und schon wurde es erkannt.

                                        DANKE!

                                        ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                        • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                        • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #92

                                          @StM47:

                                          Du bist der Beste!

                                          Daten geändert und schon wurde es erkannt.

                                          DANKE! `

                                          Bitte [emoji57]

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          654

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe