Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Develop] Onkyo Adapter - VIS Weiterentwicklung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Develop] Onkyo Adapter - VIS Weiterentwicklung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbaeeer
      Eisbaeeer Developer last edited by

      He, he 🙂

      Ja, iobroker ist sehr mächtig.

      Die Rückmeldungen werden schon in die entsprechenden Objekte geschrieben. Du bekommst aber immer auch eine Rückmeldung über das Objekt command.

      Ich habe heute Abend noch ein paar Features eingebaut. Z.B. wird der Receiver bei setzen der der Radio Frequenz jetzt auch gleich auf Radio umgeschaltet. Ebenso bei Internet Radio Preset.

      Schau dir unbedingt mal VIS an. Dann bleibst du bei iobroker 😉

      Gruß Eisbaeeer

      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        KingLimp last edited by

        Wenn ich ein Command bei Raw eingebe, dann wird es auch genommen und in command weiter unten zurück gegeben.

        Die Frage war bezüglich von z.B. "SLIQSTN" Befehlen. Dort bekomme ich keine Antwort vom Reciever. Das Command im RAW verschwindet und bei Command stehts, dann wieder drinnen. Doch keine Antwort 🙂

        Gibt es eigentlich Möglichkeiten den Reciever einen kleine Zeichenkette zu senden? Damit er es am Display wiedergeben kann?

        Ein einfaches "Befehl ok" oder sowas als Antwort, wenn man z.B. über die Alexa und ioBroker etwas am Reciever ansteuert. Nette Idee wäre, ein kleines Script, dass beim Internetradio den aktuellen Titel in eine kleine Liste einträgt.

        MfG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Eisbaeeer
          Eisbaeeer Developer last edited by

          @KingLimp:

          Die Frage war bezüglich von z.B. "SLIQSTN" Befehlen. Dort bekomme ich keine Antwort vom Reciever. Das Command im RAW verschwindet und bei Command stehts, dann wieder drinnen. Doch keine Antwort `
          Dann stimmt etwas nicht. Die händischen Befehle müssen in RAW eingetragen werden, erscheinen dann kurz in command und der Receiver sendet die Rückmeldung, die wiederum im Feld command erscheint. Funktioniert denn PWR00 und PWR01 im RAW Feld?

          Wann genau sendest du SLIQSTN?

          @KingLimp:

          Gibt es eigentlich Möglichkeiten den Reciever einen kleine Zeichenkette zu senden? Damit er es am Display wiedergeben kann?

          Ein einfaches "Befehl ok" oder sowas als Antwort, wenn man z.B. über die Alexa und ioBroker etwas am Reciever ansteuert. Nette Idee wäre, ein kleines Script, dass beim Internetradio den aktuellen Titel in eine kleine Liste einträgt. `
          Nein, dem Display kann man leider keine Zeichen senden. Aber jede Interaktion wird vom Receiver zurückgemeldet. Erst wenn die Rückmeldung kommt, wird das Object mit dem "Ack" flag versehen. So kann man über ein Objekt einen Befehl senden und bekommt über das selbe wieder mit, ob der Befehl angekommen ist. Grundsätzlich kannst du unter Objekte z.B. auch in das Feld Volume einen Wert eintragen und der Onkyo (jetzt auch Pioneer 😉 ) reagiert darauf.

          Am besten du zeigst mal dein Logfile mit allen onkyo einträgen hier als "Code" oder "Spoiler". Vorher bitte auf "debug" stellen (unter Instanzen und Expertenmodus). Nicht vergessen wieder zurückzustellen. Da kommen wirklich viele logs. Sonst kann es sein du killst dein iobroker, wenn das im Hintergrund dein log zumüllt.

          Also,

          1. Expertenmodus

          2. Instanz auf debug

          3. Befehl senden

          4. Log mit Onkyo Meldungen filtern und hier ins Forum

          5. Instand wieder auf info stellen

          Gruß Eisbaeeer

          P.S.: Die Information, die du möchtest ist schon vorhanden. Schau mal unter Device.MediaAlbumName und Device.MediaArtistName und Device.MediaTitelName.
          139_onkyo.png
          Die CoverArts, falls es welche gibt bei deinen Quellen findest du unter DeviceCoverURL.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sveni_lee last edited by

            moin Eisbaeeer,

            du warst ja schon wieder fleißig… sag mal wie macht Du das Update von Github auf ioBroker, jedes mal neu installieren?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer last edited by

              Naja, je nachdem ob es neue Objekte gibt. Zum schnellen testen und entwickeln reicht das austauschen der main.js und der Neustart der Instanz.

              Mache ich über winscp.

              Wenn sich was bei den Objekten ändert, Adapter löschen und über git neu installieren.

              Zum abschließenden Test installiere ich den immer neu vor einem pull.

              Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Eisbaeeer
                Eisbaeeer Developer last edited by

                Hier noch eine Anleitung, wie man uns die Logfiles zur Verfügung stellen kann.
                139_iobroker_debug_anleitung_f_r_adapter.pdf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  KingLimp last edited by

                  @Eisbaeeer:

                  @KingLimp:

                  Die Frage war bezüglich von z.B. "SLIQSTN" Befehlen. Dort bekomme ich keine Antwort vom Reciever. Das Command im RAW verschwindet und bei Command stehts, dann wieder drinnen. Doch keine Antwort `
                  Dann stimmt etwas nicht. Die händischen Befehle müssen in RAW eingetragen werden, erscheinen dann kurz in command und der Receiver sendet die Rückmeldung, die wiederum im Feld command erscheint. Funktioniert denn PWR00 und PWR01 im RAW Feld?

                  Wann genau sendest du SLIQSTN?

                  @KingLimp:

                  Gibt es eigentlich Möglichkeiten den Reciever einen kleine Zeichenkette zu senden? Damit er es am Display wiedergeben kann?

                  Ein einfaches "Befehl ok" oder sowas als Antwort, wenn man z.B. über die Alexa und ioBroker etwas am Reciever ansteuert. Nette Idee wäre, ein kleines Script, dass beim Internetradio den aktuellen Titel in eine kleine Liste einträgt. `
                  Nein, dem Display kann man leider keine Zeichen senden. Aber jede Interaktion wird vom Receiver zurückgemeldet. Erst wenn die Rückmeldung kommt, wird das Object mit dem "Ack" flag versehen. So kann man über ein Objekt einen Befehl senden und bekommt über das selbe wieder mit, ob der Befehl angekommen ist. Grundsätzlich kannst du unter Objekte z.B. auch in das Feld Volume einen Wert eintragen und der Onkyo (jetzt auch Pioneer 😉 ) reagiert darauf.

                  Am besten du zeigst mal dein Logfile mit allen onkyo einträgen hier als "Code" oder "Spoiler". Vorher bitte auf "debug" stellen (unter Instanzen und Expertenmodus). Nicht vergessen wieder zurückzustellen. Da kommen wirklich viele logs. Sonst kann es sein du killst dein iobroker, wenn das im Hintergrund dein log zumüllt.

                  Also,

                  1. Expertenmodus

                  2. Instanz auf debug

                  3. Befehl senden

                  4. Log mit Onkyo Meldungen filtern und hier ins Forum

                  5. Instand wieder auf info stellen

                  Gruß Eisbaeeer

                  P.S.: Die Information, die du möchtest ist schon vorhanden. Schau mal unter Device.MediaAlbumName und Device.MediaArtistName und Device.MediaTitelName.

                  onkyo.PNG

                  Die CoverArts, falls es welche gibt bei deinen Quellen findest du unter DeviceCoverURL. `

                  Hey Eisbaeeer,

                  ich habe mir bei dem SLIQSTN Befehl gedacht, dass ich ihn einfach so senden kann und darauf eine Antwort bekomme mit den Parametern.

                  Das ACK (also "Bestätigt"?) wird bei mir auf true gesetzt das geht, aber wie frage ich die Bestätigung ab. Also ob sie true oder false war. 🙂

                  Über die Titelnamenanzeige bin ich erst auf die Idee gekommen, bisher sende ich mir den Titelnamen per Telegramm zurück.

                  Ich weis aber noch nicht wie ich es so realisieren soll, dass mir der PI eine Liste mit den Titeln erstellt und immer wieder ergänzt. Dazu fehlen mir etwas die Kenntnisse.

                  Grüße Limp

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Eisbaeeer
                    Eisbaeeer Developer last edited by

                    Das könntest du per Script Adapter realisieren. Fülle ein array, als Trigger deinen Titelname. Dann an Telegramm senden.

                    Gruß

                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Eisbaeeer
                      Eisbaeeer Developer last edited by

                      Hallo zusammen

                      Es hat seit einiger Zeit keine Änderung mehr gegeben. Ich denke es ist an der Zeit, den bisherigen Adapter durch diesen zu ersetzen. Was meint ihr?

                      Eigentlich fehlt nur noch das richtige Widget, um ihn rund zu machen.

                      Hat noch jemand Probleme mit dieser Version?

                      Von meiner Seite läuft der Adapter problemlos. Ich nutze ihn jeden Tag intensiv.

                      Rückmeldungen sind willkommen.

                      Gruß Eisbaeeer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mikiline last edited by

                        @Eisbaeeer:

                        Hallo zusammen

                        Es hat seit einiger Zeit keine Änderung mehr gegeben. Ich denke es ist an der Zeit, den bisherigen Adapter durch diesen zu ersetzen. Was meint ihr?

                        Eigentlich fehlt nur noch das richtige Widget, um ihn rund zu machen.

                        Hat noch jemand Probleme mit dieser Version?

                        Von meiner Seite läuft der Adapter problemlos. Ich nutze ihn jeden Tag intensiv.

                        Rückmeldungen sind willkommen.

                        Gruß Eisbaeeer `

                        Gleiches bei mir. Jeden Tag in Verwendung und stabil 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Eisbaeeer
                          Eisbaeeer Developer last edited by

                          @sveni_lee :

                          Läuft der Adapter bei dir wieder? Wenn ja, hast du schon am Widget weiterarbeiten können?

                          Gruß Eisbaeeer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix last edited by

                            Der neue 2.0 verbindet sich leider nicht mit meinem Receiver. Status der Instanz bleibt Gelb. Im Log sieht es aber ok aus.

                            Hab den Adapter schon komplett deinstalliert und neu installiert, hat aber nicht geholfen.

                            Log:
                            ` > onkyo.0 2018-11-23 18:02:14.024 info Successfully connected to AVR

                            onkyo.0 2018-11-23 18:02:13.957 info Connecting to AVR 192.168.2.50:60128

                            onkyo.0 2018-11-23 18:02:13.782 info starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.onkyo, node: v8.12.0 `

                            Edit: Nach ioBroker Restart, läuft auch der Adapter/Instanz.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mikiline last edited by

                              welches ist denn nun hier der richtige an dem auch gearbeitet wird?
                              2678_onkyo.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Diginix
                                Diginix last edited by

                                Das sah bei mir vorhin auch so aus. Deinstallier mal den 1.1.4 und danach siehst du nur noch den 2.0.0 für Onyko+Pioneer. Ich war auf 1.1.5 und konnte den 2.0.0 auch als Update installieren. Nur funktionierte der Adapter danach nicht. Erst das Deinstallieren und sogar ein ioBroker Restart half dann den 2.0.0 funktionsfähig an den Start zu bringen.

                                Der 1.0.5 Adapter bleibt parallel als alter verfügbar.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mikiline last edited by

                                  Danke, hat geklappt 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Eisbaeeer
                                    Eisbaeeer Developer last edited by

                                    Hallo zusammen

                                    Der 2.0.0 ist der aktuelle stable. Das der alte bleibt liegt an der neuen Namensgebung. Änderungen werden weiter in der Developer Version getestet und dann in die stable übernommen. Das war jetzt schon ein harter Schnitt, der war aber einfach nötig. Im schlimmsten Fall alle onkyo deinstallieren und nur die Version 2.0.0 verwenden.

                                    Es gibt keine Unterschiede zwischen der letzten Developer und dem jetzigen iobroker.onkyo

                                    Grüße Eisbaeeer

                                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sveni_lee last edited by

                                      Moin…

                                      Ja läuft bei mir soweit auch... ABER ich habe immer noch das Problem, wenn ich NRIQSTN sende wird nicht die komplette XML abgefangenen. die XML ist ja sehr lang und wird in mehrere Teile aufgeteilt! Diese Teile werden bei mir aktuell aber nicht wieder zusammen gefügt...

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Diginix
                                        Diginix last edited by

                                        Damit ich vom PC Musik an meinen Onkyo Receiver streamen kann muss dieser im NET>DLNA Mode verbunden sein.

                                        Dazu muss also der Input auf NET stehen und dann noch DLNA ausgewählt werden und das muss auf der IR Fernbedienung auch noch mit OK gewählt werden, damit er wirklich per Stream erreichbar ist.

                                        Wenn ich mir die media.command im ioBroker mitlogge sehe ich da beim manuellen Schalter mit der IR Fernbedienung recht viele Wert, u.a. auch kryptische mit Sonderzeichen [] im String.

                                        Jemand eine Idee wie ich den Onkyo in den gewünschten Zustand versetze?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sveni_lee last edited by

                                          Eine Idee wäre, es mit der Onkyo3 App zu versuchen und den WLAN Traffic mit der Fritzbox mitschneiden. Dann kannst du hinterher auswerten welche Befehle an den Onkyo gesendet wurden.

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer last edited by

                                            @sveni_lee:

                                            … ABER ich habe immer noch das Problem, wenn ich NRIQSTN sende wird nicht die komplette XML a...

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `

                                            Ich schau mir das nochmal an. Hat es denn überhaupt schon mal funktionier?

                                            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            369
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            238
                                            37511
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo