Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] - MAX! Cube

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] - MAX! Cube

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      vapor last edited by

      @apollon77:

      Connection Timeout … also ja ggf Port falsch.

      Gesendet vom Handy ... `

      Ja aber welcher Port soll es denn sonst sein ?

      Die Software verweist auf http://localhost:62538/

      Daraus entnehme ich das ich Port 62538 benutzen muss. Wüsste sonst nicht welcher es sonst sein kann. :?

      EDIT: Auf der MAX! Homepage heißt es, dass Port 62910 für die Kommunikation zwischen Software und Gateway dient. DIesen habe ich auch mal eingetragen.. Leider ohne Erfolg…

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Exakt das gleiche Verhalten habe/hatte ich auch.

        Vorgehen zur Problemlösung:

        C:\dev>telnet 192.168.179.42 62910
        Verbindungsaufbau zu 192.168.179.42...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 62910: Verbindungsfehler
        

        Dann einen Ping auf 192.168.179.42

        C:\dev>ping 192.168.179.42
        
        Ping wird ausgeführt für 192.168.179.42 mit 32 Bytes Daten:
        Antwort von 192.168.179.64: Zielhost nicht erreichbar.
        

        Also ist der Cube nicht mehr unter der Adresse erreichbar. Er hat wohl vom DHCP-Server eine neue bekommen.

        In der Fritzbox oder DNS/DHCP-Server nach IEQ*-Gerätename gesucht, nachdem die Suche nach dem MaxCube bei mir nicht klappt.

        ping IEQ05xyxyxy
        
        Ping wird ausgeführt für IEQ05xyxyxy.familie.local [192.168.179.60] mit 32 Bytes Daten:
        Antwort von 192.168.179.60: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
        Antwort von 192.168.179.60: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=128
        

        Ok, Maxcube da. Jetzt Port Test:

        C:\dev>telnet 192.168.179.60 62910
        Verbindungsaufbau zu 192.168.179.60...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 62910: Verbindungsfehler
        

        Maxcube durch trennen der Stromversorgeung neu gestartet. Dann:

        7446_2018-08-12_15_10_09-instances_-_iobroker.png
        Juhu.

        Um vorzubeugen, IEQ05xyxyxy in die Konfig der maxcube.0-Instanz eingetragen statt der IP-Adresse. Klappt.

        Vielleicht funktioniert das bei Dir ja auch?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          vapor last edited by

          @Stabilostick:

          Exakt das gleiche Verhalten habe/hatte ich auch.

          Vorgehen zur Problemlösung:

          C:\dev>telnet 192.168.179.42 62910
          Verbindungsaufbau zu 192.168.179.42...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 62910: Verbindungsfehler
          

          Dann einen Ping auf 192.168.179.42

          C:\dev>ping 192.168.179.42
          
          Ping wird ausgeführt für 192.168.179.42 mit 32 Bytes Daten:
          Antwort von 192.168.179.64: Zielhost nicht erreichbar.
          

          Also ist der Cube nicht mehr unter der Adresse erreichbar. Er hat wohl vom DHCP-Server eine neue bekommen.

          In der Fritzbox oder DNS/DHCP-Server nach IEQ*-Gerätename gesucht, nachdem die Suche nach dem MaxCube bei mir nicht klappt.

          ping IEQ05xyxyxy
          
          Ping wird ausgeführt für IEQ05xyxyxy.familie.local [192.168.179.60] mit 32 Bytes Daten:
          Antwort von 192.168.179.60: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
          Antwort von 192.168.179.60: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=128
          

          Ok, Maxcube da. Jetzt Port Test:

          C:\dev>telnet 192.168.179.60 62910
          Verbindungsaufbau zu 192.168.179.60...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 62910: Verbindungsfehler
          

          Maxcube durch trennen der Stromversorgeung neu gestartet. Dann:

          2018-08-12 15_10_09-instances - ioBroker.png

          Juhu.

          Um vorzubeugen, IEQ05xyxyxy in die Konfig der maxcube.0-Instanz eingetragen statt der IP-Adresse. Klappt.

          Vielleicht funktioniert das bei Dir ja auch? `

          Danke für deine Hilfe. Habe den Fehler gefunden.

          Ich durfte nicht gleichzeitig mit der Software eingeloggt sein.

          Als ich mich in der Software ausgeloggt habe, hat er sofort eine erfolgreiche Verbindung aufgebaut.

          Trotzdem danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by

            Prima!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              frago1 last edited by

              Hallo,

              ich habe folgendes Problem. Ich habe meinen MaxCube in IOBroker aufgenommen und es hat soweit auch funktioniert. allerdings werden bei 3 von 5 Fensterkontakten der Status der Fensterstellung nicht abgefragt. Ich habe die Instanz gelöscht, alle Versionen von 0.1.0 bis 1.0.1 ausprobiert, den Cube zurückgesetzt und sogar eine andere Instanz vom IOBroker ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Im Cube sowie bei fhem funktionieren sie allerdings ohne Probleme. Ich bin mit meinem Latein am ende und würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat.
              8748_screenshot_2018-09-12_home__sweet_home.png
              8748_screenshot_2018-09-12_objects_-_iobroker.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Bitte Adapter mal im Debug laufen lassen und sicherstellen das nur eine Verbindung gleichzeitig zur Cube da ist … die kann meines Wissens nach nicht mehrere parallele Verbindungen !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  frago1 last edited by

                  Hallo, der Adapter läuft alleine. Es greift nix weiteres auf den Cube zu. Hier ist ein aktueller Log vom Cube.
                  8748_screenshot_2018-09-12_cube_debug.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    hast Du es bitte als Text? 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      frago1 last edited by

                      Ich versuch es mal.
                      8748_cube_debug.txt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        OlliP81 last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich bin neu hier im Forum und würde gerne das Theme mit dem Fensterkontakt (Status open/close keine Werte) nochmal aufgreifen.

                        Ich habe exakt das gleiche Problem. Im MaxCube Adapter wird der Status der Fensterstellung nicht abgefragt bzw. der Status ist leer.

                        Mit dem MaxCul-Adapter funktioniert dieser Problemlos.

                        Gibt es hierzu bereits eine Lösung bzw. haben das Problem noch weitere Personen?

                        Viele Grüße und schonmal vielen Dank im Voraus.

                        Olli

                        @frago1:

                        Hallo,

                        ich habe folgendes Problem. Ich habe meinen MaxCube in IOBroker aufgenommen und es hat soweit auch funktioniert. allerdings werden bei 3 von 5 Fensterkontakten der Status der Fensterstellung nicht abgefragt. Ich habe die Instanz gelöscht, alle Versionen von 0.1.0 bis 1.0.1 ausprobiert, den Cube zurückgesetzt und sogar eine andere Instanz vom IOBroker ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Im Cube sowie bei fhem funktionieren sie allerdings ohne Probleme. Ich bin mit meinem Latein am ende und würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat. `

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stabilostick
                          Stabilostick last edited by

                          Wird auf der Max!Cube-Webseite der Status der Fenster richtig angezeigt?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            OlliP81 last edited by

                            Ja der Status wird korrekt angezeigt. Also es wird das Icon des offenen und geschlossenen Fensters angezeigt 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stabilostick
                              Stabilostick last edited by

                              Schade… äh, gut [emoji3]

                              Bei mir war bei den betreffenden Fenstern die Batterie fast leer, obwohl kein LowBat angezeigt wurde. Nach Austausch der Batterie und öffnen und schließen des Fenster ging bei mir alles.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                OlliP81 last edited by

                                😉

                                Also ich habe jetzt mal neue Batterien eingesetzt, nochmal aus dem MAXCube gelöscht und neu angelernt. In der MAX Software funktioniert alles wie es soll.

                                Im MAX-Cube Adapter wird beim dem Fensterkontakt wieder jeder Status übermittelt, ausser der open Status 😞

                                Keine Ahnung was ich noch probieren soll..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MaikB85 last edited by

                                  Also ich habe das Problem nicht. Habe 13 Fensterkontakte und 9 Heizkörperthermostate in Betrieb.

                                  Wie sieht das denn bei dir aus steht der Status Opem die ganze Zeit auf "false"?

                                  Werden die anderen Werte den übertragen, also sieht man im iobroker admin wie zwischendurch die Werte kurz grün werden.

                                  Gruß Maik

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Update mal von GitHub … dann instanz neu starten. Geht es damit?

                                    Gesendet vom Handy ...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      OlliP81 last edited by

                                      Leider nein, beim Status opened wird überhaupt kein Wert übertragen, das Feld ist leer. Also werder false noch true.

                                      Ja die restlichen werte des Fensterkontaktes werden übertragen und zyklisch grün angezeigt.

                                      @MaikB85:

                                      Also ich habe das Problem nicht. Habe 13 Fensterkontakte und 9 Heizkörperthermostate in Betrieb.

                                      Wie sieht das denn bei dir aus steht der Status Opem die ganze Zeit auf "false"?

                                      Werden die anderen Werte den übertragen, also sieht man im iobroker admin wie zwischendurch die Werte kurz grün werden.

                                      Gruß Maik `

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        OlliP81 last edited by

                                        Ich habe bereits die aktuellste Version von GitHub 1.0.1 (2018-07-06) installiert.

                                        Hat leider auch keine Änderung zur Folge..

                                        @apollon77:

                                        Update mal von GitHub … dann instanz neu starten. Geht es damit?

                                        Gesendet vom Handy ... `

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          frago1 last edited by

                                          Also bei mir sind es alle Fensterkontakte mit 09dXXX adressen welche nicht korrekt ausgelesen werden. Laut fhem haben alle dieselbe Firmware. Mein Versuch auf der SD Karte eine Max! Datei zu finden um eventuell schlauer zu werden war leider ohne Erfolg. die Spalten "Geändert von" bis " letzte Änderung" sind komplet leer. in der State Spalte steht  . Soll ein geschütztes Leerzeichen sein laut Google. Als Admin kann ich der Wert ändern dann bleibt er aber auch so bis ich ihn wieder ändere da er dann nicht mehr maxcube.0 abfragt wird was er anscheinend auch so nicht macht. kann es sein das die Werte evtl. vom Fensterkontakt anders übermittelt werden?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dj.tifosi last edited by

                                            Vielen lieben Dank an die Entwickler für diesen tollen Adapter. Er funktioniert größtenteils wirklich prima und hat mich davor bewahrt, meine alten Max-Thermostate zu verkaufen und gegen die viel teureren Homematic auszutauschen. :lol:

                                            Ein kleines Problem habe ich aber auch mit dem Adapter (Version 1.0.1). Und zwar möchte ich die Ist-Temperaturen über den History-Adapter aufzeichnen und in Flot darstellen. Dabei kommt es leider dazu, dass der Adapter 0 Werte (nicht null) schreibt und diese aufgezeichnet werden, was die Diagramme sehr unübersichtlich macht.

                                            Hier mal ein Beispiel:

                                            4205_maxcube-history.png

                                            4205_maxcube-history-flot.png

                                            Das Problem scheint das gleiche sein wie vor ein paar Jahren beim Tankerkönig-Adapter: viewtopic.php?t=4435

                                            Wäre es möglich, 0 Werte in einer folgenden Version des Adapters zu ignorieren?

                                            Dankeschön und schönes Wochende,

                                            Marco

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            497
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter
                                            61
                                            204
                                            50391
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo