Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
720 Posts 75 Posters 253.2k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • birdyB Offline
    birdyB Offline
    birdy
    wrote on last edited by
    #490

    Hallo, liebe Forengemeinde!

    Nutze seit etwa einem Jahr den iobroker und habe nun ein Problem, das mir Kopfzerbrechen bereitet. Im Log taucht bei allen meinen Sonoff Adaptern plötzlich eine Warnung auf: "Old client Stehlampe with secret 1534742437089_8715 sends pingreq. Ignore! Actual secret is 1534747629125_6065", etwa als Beispiel für den Adapter "Stehlampe".

    Dazu gibt es eine Vorgeschichte: Weil ich meinen Router tauschen musste, bekam der Raspi vom neuen Router eine neue IP. Also musste ich die IP in der MQTT-Config meiner Sonoff-Adapter auch anpassen. Es kommt aber noch besser. Am nächsten Tag hatte der Raspi wieder die alte IP Nummer. Also wieder ran an die Adapter und die alte IP eingetragen. Tja, und nun kommen diese Warnmeldungen.

    Es funktioniert zwar alles ganz normal, aber es wäre doch gut, wenn es eine Möglichkeit geben würde, die Ursache dieser Meldungen zu beseitigen.

    Für Tipps wäre ich wirklich dankbar.

    LG

    Armin

    1 Reply Last reply
    0
    • B Offline
      B Offline
      Balu0127
      wrote on last edited by
      #491

      Hallo

      I'm Sonoff Adapter stimmt alles? (IP, Port usw.)

      Sonst würde ich den Adapter mal neustarten sollte das auch nichts bringen Rasp runterfahren und wieder starten.

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        knopers1
        wrote on last edited by
        #492

        so etwas sehe ich auch in meinem LOG-

        host.orangepiplus2e 2018-08-20 11:00:12.671 info instance system.adapter.ical.0 terminated with code 0 (OK) 
        mqtt.0 2018-08-20 11:00:11.905 info Client [ESPClient_DC:4F:22:01:E9:B1] subscribes on "/ESP_Co2/#" with regex /^mqtt\.0\.ESP_Co2\..*/ 
        mqtt.0 2018-08-20 11:00:11.903 info Client [ESPClient_DC:4F:22:01:E9:B1] subscribes on "/ESP_Co2/#" with regex /^ESP_Co2\..*/ 
        mqtt.0 2018-08-20 11:00:11.889 info Client [ESPClient_DC:4F:22:01:E9:B1] reconnected. Old secret 1534755491139_8560\. New secret 1534755611879_5772 
        host.orangepiplus2e 2018-08-20 11:00:07.170 info instance system.adapter.tankerkoenig.0 terminated with code 0 (OK) 
        
        

        hierbei meckert der Selbstbau CO2-Messer! wobei das Teil alle drei min. schalffen geht um Strom zu sparen. 🙂

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        1 Reply Last reply
        0
        • birdyB Offline
          birdyB Offline
          birdy
          wrote on last edited by
          #493

          @Balu0127:

          Hallo

          I'm Sonoff Adapter stimmt alles? (IP, Port usw.)

          Sonst würde ich den Adapter mal neustarten sollte das auch nichts bringen Rasp runterfahren und wieder starten. `

          Alles schon versucht… IP ist im Sonoff Adapter ja keine einzutragen und der Port stimmt.

          Neustart des Adapters und des Raspberry hab ich schon vorher gemacht, brachte aber leider keine Änderung des Verhaltens.

          1 Reply Last reply
          0
          • modmaxM Offline
            modmaxM Offline
            modmax
            wrote on last edited by
            #494

            Nachdem ich in den Code gesehen habe konnte ich die Meldung nachvollziehen.

            Grundlage des Ganzen ist:

            Sobald ein Sonoff sich mit dem ioBroker verbindet, baut der Sonoff eine MQTT-Session auf, sozusagen ein Kanal auf dem die Meldungen zwischen ioBroker und Sonoff ausgetauscht werden.

            Manchmal und in der Tasmota-Software verboren entschließt sich der Sonoff aus diversen Gründen die Verbindung zum ioBroker neu aufzubauen;

            meist wegen aus Sicht des Sonoffs ungültig gewordener Session.

            Dann verbindet sich der Sonoff neu mit dem ioBroker; Problem hieran ist, daß der Sonoff vorher nicht dem ioBroker sagt die alte Session zu schließen; sondern es wird eine neue Verbindung aufgebaut. Das bedeutet, daß der ioBroker dann die alte (vom Sonoff nun nicht mehr verwendete) Session hat und die neu vom Sonoff aufgebaute Session. Dies erkennt ioBroker und schmeipt von sich aus die alte Session weg.

            An dieser Stelle kommt dann die Warnung.

            Die Funktionalität der Sonoffs ist dadurch aber nicht beeinträchtigt.

            Das ander mit dem

            Old client Stehlampe with secret 1534742437089_8715 sends pingreq. Ignore! Actual secret is 1534747629125_6065
            
            

            ist eigentlich nur eine Info, daß die alte Verbindung nicht mehr besteht; könnte eigentlich von WARN auf DEBUG-Level

            gesetzt werden. Hab dafür mal eine GitHib-Request swphl für den sonoff-Adapter als auch den MQTT-Adapter erstellt.

            MfG Markus

            1 Reply Last reply
            0
            • birdyB Offline
              birdyB Offline
              birdy
              wrote on last edited by
              #495

              @modmax:

              Das ander mit dem

              Old client Stehlampe with secret 1534742437089_8715 sends pingreq. Ignore! Actual secret is 1534747629125_6065
              
              

              ist eigentlich nur eine Info, daß die alte Verbindung nicht mehr besteht; könnte eigentlich von WARN auf DEBUG-Level

              gesetzt werden. Hab dafür mal eine GitHib-Request swphl für den sonoff-Adapter als auch den MQTT-Adapter erstellt.

              MfG Markus `

              Besten Dank für die Info! Also kein Grund zur Sorge. 🙂

              Wie gesagt, es funktioniert auch alles, aber die gelben Warnmeldungen irritieren halt…

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                smarti2015
                wrote on last edited by
                #496

                Hab heute meinen zweiten S20 geflasht, er ist erreichbar und funktioniert soweit, nur die grüne LED blinkt immer in eimem langsamen Modus. Das macht mein erster S20 nicht. Was könnte das sein? Hab grad mit 6.2.1 Tasmota geflasht.

                Und ich seh grad im Sonoff Adapter erscheint der zweite S20 auch leider nicht ;(

                GEEKOM AS 6

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Master77
                  wrote on last edited by
                  #497

                  Ist der Sonoff über die IP im Browser erreichbar. Wenn ja würde ich die Verbindungseinstellungen zu IOBroker nochmal überprüfen.

                  Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    wrote on last edited by
                    #498

                    @smarti2015:

                    Hab heute meinen zweiten S20 geflasht, er ist erreichbar und funktioniert soweit, nur die grüne LED blinkt immer in eimem langsamen Modus. Das macht mein erster S20 nicht. Was könnte das sein? Hab grad mit 6.2.1 Tasmota geflasht.

                    Und ich seh grad im Sonoff Adapter erscheint der zweite S20 auch leider nicht ;( `
                    Der sonoff blinkt langsam und ruhig wenn die mqtt-Verbindung nicht steht (ob nun mit mqtt- oder sonoff-Adapter ist egal). Dann erscheint logischerweise auch nichts unter den ioBroker Objekten. Das hatte ich die letzten Tage auch als ich die beiden Adapter getestet habe. Der Sonoff war dabei immer im LAN erreichbar.

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      smarti2015
                      wrote on last edited by
                      #499

                      Das wars, hatte zwar Benuzer und Kennwort hinterlegt, aber voll die IP für den ioBroker vergessen 😉 Danke für den Tipp

                      GEEKOM AS 6

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        knopers1
                        wrote on last edited by
                        #500

                        Hi,

                        habe mir jetzt dn ersten Sonoff POW (mit Strommessung) gegönnt. Kann jemand sagen, welche Tasmota Version ich nehmen sollte, damit auch die Stromaufnahme angezeigt wird?

                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • modmaxM Offline
                          modmaxM Offline
                          modmax
                          wrote on last edited by
                          #501

                          Die letzte Tasmota-Version läuft …

                          Wichtig ist halt nur das Gerät auch als "Sonoff POW" einzustellen.

                          MfG Markus

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            wrote on last edited by
                            #502

                            Hi Danke dir…

                            ist den die letzte Verson die V 6.2.1. ???

                            https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • XxJooOX Offline
                              XxJooOX Offline
                              XxJooO
                              wrote on last edited by
                              #503

                              Hallo,

                              muss kurz ausholen:

                              ich habe 8 Stück Sonoff Touch T2 Varianten von banggood (finde gerade den Namen nicht, die mit dem schwarzen Streifen), die optisch besser in mein Haus passen. Diese haben leider keine Lötpunkte um sie auf Tasmota zu flashen. Man muss also die Kabel direkt an die Pins im 1mm Abstand halten, um sie zu flashen. Pro Gerät im Durchschnitt 5 Versuche, um Tasmota drauf zu bekommen. Eine echte Herausforderung, hat aber am Ende geklappt. Alle weiteren Tasmota-Varianten habe ich dann immer OTA flashen können. Jetzt gibt es aber inzwischen zwei, die mit der "Watchdog failure" Meldung resettet werden und sich dann auch nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Der Rat war, sie mit dem NodeMCU Flasher und dem 0.bin komplett zu überschreiben und sie neu zu flasehen. Nach meiner obigen Beschreibung der Bastelstunden möchte ich das natürlich vermeiden.

                              Ich suche also nach einer Möglichkeit, über den ioBroker ein Reset an die Sonoffs abzusetzen, um sie gezielt einmal in der Nacht zu resetten. Geht das über den Sonoff-Adapter? Oder muss ich ein Script schreiben um in Blockly HTML abszusetzen?

                              Danke

                              Jo

                              ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • DutchmanD Online
                                DutchmanD Online
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                wrote on last edited by
                                #504

                                Sonoff adapter und tasmota kennen soweit ich weiß keinen reset man muss sie stromlos machen

                                Sent from my iPhone using Tapatalk

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  wrote on last edited by
                                  #505

                                  Wenn du öfter solche Bastelaktionen planst ohne ständig zu löten solltest du dir eine Leiste mit Pogo Pins zu besorgen:

                                  https://german.alibaba.com/p-detail/VOL … 548bBHVLsE

                                  Musst du aber selber suchen wo du was passendes herbekommst. Ich habe meine auch irgendwo aus China bezogen und habe ca. 2€ dafür hingelegt. Aber ich finde den Lieferanten nicht mehr.

                                  Zum Reset: Laut Liste https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands (Bereich Management)

                                  kannst du per MQTT den Befehl "Reset " oder "Restart" an den Sonoff senden.

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • XxJooOX Offline
                                    XxJooOX Offline
                                    XxJooO
                                    wrote on last edited by
                                    #506

                                    @Chaot

                                    erstmal vielen Dank für den Hinweis zu den Pogo Pins. Das kannte ich noch nicht und da müsste sich was gutes mit bauen lassen.

                                    Im Tasmota Wiki zu den Commands habe ich auch schon nachgeschaut. Aber das Absetzen eines MQTT-Befehls über den Sonoff-Adapter des ioBrokers ist mir nicht geläufig. Wahrscheinlich müsste man dann einen alternativen MQTT-Adapter installieren, der Befehle in dieser Art absetzen kann. Oder kann man das mit dem Sonoff-Adapter?

                                    ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • modmaxM Offline
                                      modmaxM Offline
                                      modmax
                                      wrote on last edited by
                                      #507

                                      @XxJooO

                                      es geht auch mit http requests.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        wrote on last edited by
                                        #508

                                        Obwohl das eigentlich in Blockly auch blitzschnell erledigt ist:
                                        5779_urlcommand.png

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • XxJooOX Offline
                                          XxJooOX Offline
                                          XxJooO
                                          wrote on last edited by
                                          #509

                                          @Chaot,

                                          danke, das funktioniert!!!

                                          ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          613

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe