NEWS
Wemos D1 Mini - Bewässerung - MQTT
-
Bestellung für 13,90€ ist raus
Ich melde mich dann in 24-50 Tagen nochmal…
Hast mal den Luftdruck geloggt? Wie genau ist der?
-
Ich kann auf dem Verschaltungsplan nicht die Bezeichnungen erkennen. Ich habe auch eine adere wemos version. Sollte aber auch gehen, Oder?
Leider habe Ich vergessen den klimasensor zu bestellen. Geht és auch ohne? Hab nur einen dht11 rumliegen.
1146_15339220505601320126445.jpg -
Müsste nicht bei Verwendung von 2 Solarpanelen jedes über eine Diode geführt werden?
-
Ich versteh nicht mal warum da überhaupt eine Diode dazwischen soll, oder gibts hier ein Problem, wenn das erste Panel mehr Strom liefert als das zweite? Man bedenke immer den Spannungsabfall an der Diode, wenn ich hier ne "normale" Siliziumdiode verwende, sind schon 0,7V verbraten.
-
Hi Jan,
dazu verwenden man meistens Schottky-Dioden, der Spannungsabfall liegt dort bei 0,4V.
Bei Parallelschaltung entkoppelt man die einzelnen Solarmodule mit den Dioden, damit im Falle einer Verschattung einzelner Module die Spannung nicht einbricht! Nehmen wir mal an, Du hast zwei Solarmodule 12v 200mA.
Bei Parallelschaltung sollte in der Praxis am Ende 12V und 400 mA herauskommen. Jetzt ist ein Solarpanell verschattet und liefert nur 10V 100mA.
Damit die gesamte Spannung der parallel geschalteten Module nicht auf 10V absinkt, nimmt man die Schottky-Dioden.
Der Kollege hier hat nur noch eine Diode verwendet. Kann ich hier den Grund wissen weshalb? Bei zwei Solarmodulem müsste man zwei Dioden verwenden.
-
Ich kann auf dem Verschaltungsplan nicht die Bezeichnungen erkennen. Ich habe auch eine adere wemos version. Sollte aber auch gehen, Oder?
Leider habe Ich vergessen den klimasensor zu bestellen. Geht és auch ohne? Hab nur einen dht11 rumliegen. `
moin,
mit dem esp geht es auch, und auch den dht11 können wir gebrauchen. Ich schau mal wie sich die Verdrahtung ändert und melde mich spätestens am Montag wieder.
@knopers1 - du hast recht, im Bild habe ich sie vergessen einzuzeichnen, in der Schaltung ist die zweite Diode da.
LG,
a200
-
Ich habe den ersten Teil hinbekommen, also das Auslesen des Bosch-Sensors und des Feuchtigkeits-Sensors. Ich habe es aber mit ESP-Easy gemacht. Das ging soweit easy und ich bin begeistert
Spannungsversorgung bisher über USB, Bosch ist an D1 und D2 und der Feuchtesensor ist am Analog A0, beide natürlich an Erde und 3,3V. Ich habe da keine Brücke gesetzt neben dem Analog A0. Funktioniert soweit tadellos oder liegt es daran, dass ich einen NodeMCU V3 habe?
Nun wollte ich mir den zweiten Teil anschauen, also die Spannungsversorgung. Der Teil funktioniert doch unabhängig vom Sketch, richtig?
Dein Wemos D1 ist doch auch für 3,3V, oder? Kommen da nicht 5V vom Booster zum Wemos D1?
Das Anschließen am Booster ist mir auch nicht ganz klar, der hat doch eigentlich nur zwei Anschlüsse und einen USB-Anschluss? Auf dem Schaltplan sieht es so aus als würden zwei Anschlüsse am Anfang sein und zwei am Ende? Auf dem Foto wiederum sieht es so aus als würden nur zwei Kabel zum Booster gehen.
-
moin
SORRY! habe gerade bemerkt, dass ich dich vollkommen vergessen habe. Mea culpa!
Jetzt zu deinen Fragen. Es gibt verschiedene Booster. Der den ich einsetze hat einen 2-Poligen Eingang, und nur USB aus Ausgang. Deshalb gehe ich über den USB-Ausgang des Boosters (5V) über einen Adapter in den USB-Eingang (5V) des ESP rein. Diese Lösung ist so weit suboptimal, weil die Gesamtlänge Booster+ESP gerade so in die Feuchtraumaufputzdose passen. Dabei benutze ich einen Adapter USB->micro USB, dessen Länge bei 0mm liegt (siehe unten).
Im Fritzing habe ich keinen Booster mit USB gefunden, deshalb die einfache Variante.
Ich hoffe deine Fragen beantwortet zu haben und freue mich, dass du auch ohne meiner Hilfe das Ding zum fliegen gebracht hast. Ich verspreche weitere Fragen zu beantworten.
LG, a200.
![](</s><URL url=)<link_text text="https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1.GbdAkCW ... nabled.jpg">https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1.GbdAkCWBuNjy0Faq6xUlXXa5/Etmakit-Multi-functional-USB-Card-reader-Micro-USB-OTG-Adapter-Supported-for-Android-USB-OTG-Enabled.jpg</link_text>" /> -
Ja, danke. Ist ja eigentlich auch logisch
-
Ich taste mich langsam weiter.
Ich habe mal den Akkuladeregler über USB angeschlossen. Eingang sind 5,09 V (wie USB halt) und an beiden Ausgängen (Akku und ESP) ist eine Spannung von 4,09 V. Soweit korrekt? Einen Spannungsabfall von 1 V kann man sich erstmal vorstellen.
Dabei leuchtet eine blaue LED permanent und eine rote flackert. Ich nehme mal an, dass in diesem Zustand der Akku geladen und gleichzeitig der ESP mit Spannung versorgt wird, richtig? Die rote LED leuchtet nur beim Laden und die andere leuchtet immer?
Verbunden werden die Komponenten Akkuladeregler und Booster Plus an Plus und Minus an Minus, richtig (wie auf dem Foto). Beim Solarpanel ebenfalls so, korrekt?
-
moin,
blau = Akkus sind vollständig geladen
rot = Eingangsspannung liegt an = Solarpanel liefert Strom
Wenn du die Spannung von den Akkuladeregler weg nimmst, dann sollte die rote LED ausgehen und nach einer Weile auch die blaue, weil dann die Akkus nicht mehr vollgeladen sind.
Der Spannungsabfall auf ca. 4V ist normal. Deshalb wird auch der Booster benötigt um wieder auf volle 5V zu kommen. Anderenfalls könnten wir den auch weglassen.
Ansonsten die Anschlüsse sind, wie du beschrieben hast + an + und - an - angeschlossen.
Viel Erfolg für die nächste Stufe!!!
-
> Ich habe mal den Akkuladeregler über USB angeschlossen. Eingang sind 5,09 V (wie USB halt) und an beiden Ausgängen (Akku und ESP) ist eine Spannung von 4,09 V. Soweit korrekt? Einen Spannungsabfall von 1 V kann man sich erstmal vorstellen.
Das ist kein Spannungsabfall, sondern die Ladespannung bzw. Leerlaufspannung des Akkus und korrekt.
Viele Grüße
Christian
-
> Ich habe mal den Akkuladeregler über USB angeschlossen. Eingang sind 5,09 V (wie USB halt) und an beiden Ausgängen (Akku und ESP) ist eine Spannung von 4,09 V. Soweit korrekt? Einen Spannungsabfall von 1 V kann man sich erstmal vorstellen.
Das ist kein Spannungsabfall, sondern die Ladespannung bzw. Leerlaufspannung des Akkus und korrekt.
Viele Grüße
Christian
Danke. Ja, grad nachgelesen. Passt sehr gut.
> Die Ladeschlussspannung beträgt typischerweise 4,0–4,2 V `
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator -
> Ich habe mal den Akkuladeregler über USB angeschlossen. Eingang sind 5,09 V (wie USB halt) und an beiden Ausgängen (Akku und ESP) ist eine Spannung von 4,09 V. Soweit korrekt? Einen Spannungsabfall von 1 V kann man sich erstmal vorstellen.
Das ist kein Spannungsabfall, sondern die Ladespannung bzw. Leerlaufspannung des Akkus und korrekt.
Viele Grüße
Christian `
Du hast Recht. Danke für die Korrektur.
-
> Auch hier gibt es mehrere Varianten. Vor allem mit 4 und mit 6 Beinchen. Auf beiden Varianten ist der BME280 Sensor von Bosch verbaut. Der Hauptunterschied liegt in der Kommunikation mit dem Board. Beide Varianten unterstützen den I2C Bus. Die 6 Bein Variante kann darüber hinaus noch einzeln angesprochen werden. Aufgrund seiner Größe, ziehe ich hier den Vierbeiner vor.
Noch eine kleine Anmerkung zum BME280:
Die beiden Versionen unterscheiden sich in erster Linie in der Spannungsversorgung. Der 4-beiner hat einen Spannungswandler on Board, verträgt also auch 5V Spannung. Der 6-beiner verlangt 3.3V (und ja, die I2C Adresse lässt sich ändern - theoretisch, ich habe diverse Module, wo dies nicht Funktioniert).
Wer Akku-/Batteriebetriebene Sensoren mit dem BME baut, dem rate ich zu der 6-beinigen Variante, da der Spannungswandler die Akkukapazität doch stark "stresst"
Viele Grüße
Christian
Nachtrag: Die verlinkten China 14500´er sind ein Fake, die haben nicht mal die Hälfte an Kapazität. Ich würde auf 18650´er von Sony/LG/Panasonic setzen. Die gibt es mit Kapazitäten bis zu 3500 mAh, und die haben sie auch. Batteriehalter sind ebenfalls überall verfügbar.
-
Wer Akku-/Batteriebetriebene Sensoren mit dem BME baut, dem rate ich zu der 6-beinigen Variante, da der Spannungswandler die Akkukapazität doch stark "stresst" `
Vielen Dank. Wieder was gelernt. Der nächster Sommer kommt bestimmt. Ich werde meine Schaltung upgraden.
-
Hey,
super cooles Projekt. Wie funktioniert es nach einem Jahr und gibt es noch was dazu zu wissen -
Was für Schottky-Dioden für zwei Solarmodule muss ich nehmen
Passen diese
https://www.ebay.de/itm/5x-15SQ045-Solar-Bypassdioden-45V-15A-Schottky-Dioden-fur-Solarpanel/253317155894?hash=item3afae10c36:g:udgAAOSwR7BbemyV -
@lobomau sagte in Wemos D1 Mini - Bewässerung - MQTT:
Ich habe da keine Brücke gesetzt neben dem Analog A0
Kurze Frage zur Brücke. Hast du die weiter weggelassen und läuft damit alles?
@a200 welchen Zweck hat diese Brücke eigentlich? Ich will das ganze nachbauen, allerdings mit Tasmota betreiben.
Grüße Andreas -
@weimaraner lief eigentlich. Nur war ständig der Akku leer. Hatte ich damals nur kurz im Testbetrieb. Teile liegen hier noch rum. Muss ich Mal wieder ausprobieren.