NEWS
Iobroker.alexa2 v0.4+
-
Hallo Ingo ( apollon77 ),
super, wirklich eine Klasse Arbeit, du hast innerhalb von ein paar Wochen den Alexa-Adapter dermassen ausgebaut, besser geht es nicht!
Die Möglichkeiten mit Bespoken sind ja unbegrenzt… habe noch nicht viel damit gemacht, aber so ein paar Tests.. hat alles geklappt!
Und dass ich jetzt alle meine Pseudo-Routinen löschen konnte, weil die Smarthome Geräte direkt ansprechbar sind, super!
Damit sind die Geräte, die nicht über Adapter in iobroker einzubinden sind, jetzt einwandfrei hierüber zu schalten, ohne Umweg über die Routine.
Farbe, Licht, alles klappt. Top!
Auch allen anderen hier, die viel Schreiben und Tipps geben, alle, die ihre Skripte veröffentlichen, super, macht weiter so!
Diese Community hier, und auch in Facebook, ist klasse.
Viel Spass noch mit iobroker!
-
Danke apollon77 für deine Arbeit.
Bei mir ist der Tab "Bespoken Virtuelles Gerät" in den Adapter Einstellungen auch nach Neuinstallation nicht vorhanden. `
Welche Version von dem Admin-Adapter hast du? Da gibts eine, die ein Problem mit dem upload hat..
Schalte einfach mal im Admin Adapter auf Expertenansicht, und dann bei dem Alexa Adapter auf "Upload" ( ganz ganz rechts, wo man die Instanz erzeugt, die Pfeile nach oben ).
Dann sollte das auch sichtbar sein.
-
So, hab das jetzt auch mal am Laufen und ist ja lustig. Ich habe die "answer" gleich mal auf ein realen Dot geleitet um zu hören, was die Tante so spricht und dazu auch gleich mal Dein Beispiel von Oben "wie spät ist es?" genommen. Hier gibts den ersten Brüller, Alexa lässt den Doppelpunkt bei der Uhrzeit fallen und ließt das als Zahl. Somit war eben gerade "es ist 2230 Uhr" die Antwort. Also zweitausendzweihunderdreißig Uhr :lol:
Gibt's hier die Möglichkeit die Sprachausgabe direkt auf ein Dot zu lenken,also ohne den Umweg über ein Script?
An sonst wie ilovegym schon geschrieben hat, kann man sich einige Pseudo-Routinen sparen. Da fallen mir bestimmt übers Wochenende etliche Spielereien dazu ein ;)
-
ich hätte da ein Problem 0.7 Version
apollon da werden Objekte zerschossen
1518_unbenannt.jpg -
geht mir auch so. Ich kann zwar die Objekte schalten, aber z.B. bei Farben kommt dann keine Rückmeldung. Wenn ich die Farben am Handy verändere werden die Objekte auch nicht aktualisiert…
Ich bin jetzt aber für den Rest des Tages unterwegs und kann kein Log schicken...
-
ich meine (Stand gestern Abend), bei mir werden gar keine Objekte aktualisiert. #query habe ich nur noch einmal bei alle, oder so…(ich meine der Punkt war vorher in jedem Gerät, oder?)
so aus dem Gedächtnis....
-
Aahhhh … die info ist wichtig. Ja es wurde was geändert wann ein Gerät abfragest ist. Aber ja dazu bräuchte ich log um zu sehen warum es nicht tut.
Vor allem wenn du sagst das es vorher da war.
Weil andere haben ja das query noch wie ich deinem Screenshot entnehme.
Gesendet vom Handy ...
-
hallo zusammen,
ich habe seit heute mittag das problem, dass der alexa adapter nicht mehr startet (siehe log file).
hatte noch die alte 0.3.8 version drauf, welche bis zuvor auch problemlos fuktionierte.
habe nun versucht auf die aktuellste version 0.5.2 zu aktualisieren, aber leider bleibt das problem weiterhin bestehen.
jemand eine idee, wie ich das behoben bekomme?
host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.652 info Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.652 error instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 0 (OK) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.651 error Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.651 error Caught by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:80:11) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.651 error Caught by controller[0]: at endReadableNT (_stream_readable.js:978:12) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.650 error Caught by controller[0]: at IncomingMessage.emit (events.js:185:7) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.650 error Caught by controller[0]: at emitNone (events.js:91:20) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.650 error Caught by controller[0]: at IncomingMessage.res.on.e (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2/node_modules/alexa-remote2/alexa-remote.js:636:58) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.649 error Caught by controller[0]: at httpsGet (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2/node_modules/alexa-remote2/alexa-remote.js:1003:43) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.649 error Caught by controller[0]: at Object.parse (native) host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:14.648 error Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected end of JSON input alexa2.0 2018-09-01 14:49:12.138 info Alexa-Push-Connection established. Disable Polling alexa2.0 2018-09-01 14:49:08.499 info starting. Version 0.5.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v6.14.2 host.homesmartpi 2018-09-01 14:49:06.994 info instance system.adapter.alexa2.0 started with pid 13639 -
wird erledigt..
hab noch nie nen github issue angelegt und ich find auch nicht die version 0.7.0 zum dL..
vielleicht kannst du mir kurz erklären wie das genau funktioniert, dass ich an die 0.7.0 version komme und ein issue in github anlege?! :?
-
Ei Gude
Echt geil wie der Alexa Adapter sich bis jetzt schon entwickelt hat.
Ich hätte da mal noch ein Anliegen, vielleicht ist es ja umzusetzen.
Über "speak" lasse ich Alexa bereits einige spielerein wiedergeben.
Leider spricht Sie nicht alles wie gewünscht aus, aber das ist ja kein Problem des Adapters, schon klar.
Ich würde nur gern auch andere Sprachen nutzen!
Wenn ich also nun anglyzismen nutze muss ich mir das Wort Buchstaben technisch so verhunzen das es Alexa am End wenigstens wieder annähern so ausspricht wie ich es mir gewünscht hatte.
Wäre es also möglich einen weiteren "speak" Befehl mit aufzunehmen, der z.B. die englische Sprache nutzt?!
"speak deutsch"
"speak englisch"
"speak französisch"
etc.
Oder welche Sprachen Amazon dem Echo bisher auch immer beigebracht hat.

Von der ganzen benötigten Programmierarbeit habe ich leider gar keine Ahnung,ich hoffe also ich stelle mir das nicht zu einfach vor.
Gruß
-
wird erledigt..
hab noch nie nen github issue angelegt und ich find auch nicht die version 0.7.0 zum dL..
vielleicht kannst du mir kurz erklären wie das genau funktioniert, dass ich an die 0.7.0 version komme und ein issue in github anlege?! :? `
Das gibt es zwar alles schon mehrfach hier im Thread oder in anderen, aber in Kurzform:
0.7.0 installieren vom Github: Im Admin unter Adapter oben auf das Icon "Custom Install" (Katzenkopf/Github-Symbol), dort bei "Von Github " alexa2 aus der Liste wählen und Installieren klicken.
Github-Issue: https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues , ggf bei Github kurz Account erstellen (E-Mail, Passwort reicht), dann da auch "New Issue" und fertig. Logfile gern auch per PN
-
Über "speak" lasse ich Alexa bereits einige spielerein wiedergeben.
Leider spricht Sie nicht alles wie gewünscht aus, aber das ist ja kein Problem des Adapters, schon klar.
Ich würde nur gern auch andere Sprachen nutzen!
Wenn ich also nun anglyzismen nutze muss ich mir das Wort Buchstaben technisch so verhunzen das es Alexa am End wenigstens wieder annähern so ausspricht wie ich es mir gewünscht hatte.
Wäre es also möglich einen weiteren "speak" Befehl mit aufzunehmen, der z.B. die englische Sprache nutzt?!
"speak deutsch"
"speak englisch"
"speak französisch"
etc.
Oder welche Sprachen Amazon dem Echo bisher auch immer beigebracht hat. `
Naja, ist so eine Sache. Am Ende gibt man in den Routinenbefehlen eine "locale" an, was aktuell immer auf "de-DE" für Deutsch gesetzt ist.
Ich muss mal schauen was passiert wenn ich da englisch poder französich reinschreibe … noch nie probiert :-)
Leg mal im Githzb einen Feature-Request (auch Issue) an. Danke
