NEWS
Adapter starten automatisch ständig neu
-
Servus Rainer,
mich wurmt eben nur die Aussage, dass man mit eine Upgrade im Moment warten soll, weil etwas in den Startlöchern steht und diese Info eigentlich so nirgends auftaucht. Exakt das war eigentlich der Grundgedanke für meinen Wunsch des extra Thread dafür. Eben solche Dinge schnell greifbar zu machen. Exakt auf den Abschnitt der Doku bezieht sich auch meine Aussage zum Upgrade. Ebenso Deine Aussage, dass ein Upgrade sowieso nur nötig wäre wenn ein Adapter danach verlangt, steht so nirgends in der Doku.
Das sind allerdings alles Informationen, die man als "normaler" IOBroker User gut brauchen kann und wie viele schlagen hier auf und haben nach irgend einer Anleitung irgendwas installiert und nun Probleme? Das sind etliche, weil einfach entweder die Doku komplett ignoriert wird, oder das einfach nicht von jedem schnell gefunden wird. Ein immer oben angepinnter Thread dagegen schon.
Wie schon geschrieben, es wäre ein Wunsch von mir und unterm Strich spart Ihr Euch auch Arbeit mit dem Support eben dieser Probleme.
-
mich wurmt eben nur die Aussage, dass man mit eine Upgrade im Moment warten soll, weil etwas in den Startlöchern steht und diese Info eigentlich so nirgends auftaucht. `
Soll ich jetzt AlCalzone verwarnen, weil er das so nicht hätte schreiben sollen?Natürlich nicht - er wollte genau das damit sagen, was ich gerade schrieb.
Dein Problem hat NIX, absolut nichts mit der node oder der npm version zu tun.
Es wird bald (hoffentlich) eine neue js-controller Version geben, so wie es immer wieder eine Version geben wird.
Warum soll man das im Vorfeld kommunizieren, wenn sie noch nicht fertig ist.
AlCalzone wollte dich - ebenso wie ich mit meiner Aussage, dass es keine empfohlene Version gibt- nur davon abhalten unnötigen Aktionismus zu betreiben, bei dem es immer passieren kann, dass man sich zusätzlich zu den Flöhen auch noch Läuse holt.
Ebenso Deine Aussage, dass ein Upgrade sowieso nur nötig wäre wenn ein Adapter danach verlangt, steht so nirgends in der Doku. `
Natürlich nicht - es ist auch nuicht nötig zu schreiben. Die notwwendige node Version steht in der entsprechenden Adapterinfo auf Github (in der neuen Doku wird es auch in der Adapterreferenz stehen)as sind allerdings alles Informationen, die man als "normaler" IOBroker User gut brauchen kann `
Wieso?Es läuft wie gesagt mit allen Versionen, bis auf gaaaanz wenige Ausnahmen.
wie viele schlagen hier auf und haben nach irgend einer Anleitung irgendwas installiert und nun Probleme? `
Und das ist ein Problem im Zeitalter der youtube-Videos, dass jeder so ein Video machen kann, auch wenn er es selber nicht versteht was da passiert. Von Betreuung und Aktualität reden wir hier nicht.Ein immer oben angepinnter Thread dagegen schon. `
Den Zahn muss ich dir leider ziehen.Da brauchst du nur mal zu den (Gottseidank seltenen) Zeiten, in denen eine Wartung der Cloud-Server stattfindet ins Forum zu sehen.
ZWEI!!! deutlich oben angepinnte Threads dazu (einmal unter allgemein, einmal unter Alexa) mit detaillierten Informationen und teilweise mit Livetickerähnlichem Inhalt.
Innerhalb von Minuten sprießen jede Menge neue Threads zu dem Thema "Hilfe die Cloud läuft nicht" auf.
Und zwar jede menge neue Threads. Es wird nicht einmal in den bestehenden geschrieben!
Gruß
Rainer
-
Ebenso Deine Aussage, dass ein Upgrade sowieso nur nötig wäre wenn ein Adapter danach verlangt, steht so nirgends in der Doku. `
Gegenfrage: Wie kommt der "normale" User auf die Idee, ständig irgendwas updaten zu müssen? Wenn es mal läuft, würde ich mich hüten, irgendwas zu ändern. Sollte ein wirklich notwendiges Update anstehen, wird das eeeeewig im Voraus kommuniziert - siehe Abkündigung der NodeJS 4 Unterstützung. Das dürfte vor nem knappen Jahr gewesen sein (und Node 4 läuft noch immer).
-
Mal ne Zwischenfrage
Wegen dem Material Adapter bin ich auf latest repo …
Alles was ich jetzt an Updates vorgeschlagen bekomme ist, bis auf die Tatsache das latest ggf. nicht stable ist, doch relativ ungefährlich zu machen, incl dem js controller, der sich momentan auf 1.4.2 befindet und kürzlich zum Update vorgeschalgen wurde, oder ?
Ihr redet jetzt von node4 wo ich bereits auf 8 bin und nicht weiss warum :lol: Wahrscheinlich weil ich irgendwo was aufgeschnappt habe und das mit dem terminal umgesetzt habe ...
Sprich: Solange ich Updates IM iobroker vorgeschlagen bekomme sind die 'SOWEIT' OK, oder ?
-
Rainer, kein Ding wenn Ihr das nicht wollt und klar gibt's immer User die sich keine 5 Sekunden zeit nehmen und mal schauen, ob zu ihrem Problem nicht schon was auf der ersten Seite steht.
Es geht eben um Infos die für viel nützlich wären. Ein Beispiel es würde schon ein Bilchdchen reichen auf dem die verschiedenen Versionen, so wie sie nach Doku auch zusammen gehören zeigt. Wenn ich hier mitlese und bei einigen Usern sehe, was sie da so an node, nodejs, und npm Versionen vermischen, wundert mich eben mancher Fehler nicht mehr.
Ihr Entwickler seit einfach zu weit weg von den Gedankensprüngen der meisten 08/15 Anwender. Dein Beispiel der vielen Video TUTS, ist da schon ganz richtig. Da wird mit einem Video angefangen und das nicht recht verstanden, dann das nächste durch gezappt u.s.w., danach hast ne Installation die angeblich genau nach Anleitung gemacht wurde, nur wie viele Jahre zwischen den einzelnen Videos liegt, weiß keiner
Egal, war ein Wunsch von mir. Ich schreibe dazu nichts mehr und schau ab und an in die Doku rein, ob sich was geändert hat
-
Egal, war ein Wunsch von mir. Ich schreibe dazu nichts mehr und schau ab und an in die Doku rein, ob sich was geändert hat
`
Bitte mal eben den Link
-
Hat Homoran doch oben schon verlinkt
-
Wegen dem Material Adapter bin ich auf latest repo …
[…]
Sprich: Solange ich Updates IM iobroker vorgeschlagen bekomme sind die 'SOWEIT' OK, oder ? `
Meistens schon, Fehler können sich hier aber schon einschleichen.Halbwegs sicher kannst du nur im stable-repo sein.
-
Ihr Entwickler seit einfach zu weit weg von den Gedankensprüngen der meisten 08/15 Anwender. `
Du machst einen ganz großen FehlerIch bin ein 08/15 Anwender - kein Entwickler und genau deswegen mache ich die Doku
Egal, war ein Wunsch von mir. Ich schreibe dazu nichts mehr und schau ab und an in die Doku rein, ob sich was geändert hat
`
Das wird esGruß
Rainer
-
Hat Homoran doch oben schon verlinkt
`
Wo oben ? Die im header verlinkt auf iobroker aber nicht auf eine Doku ….
-
Wenn ich es richtig verstanden habe:
@Jan1:Genau aus dem Grund hatte ich ein extra Thread vorgeschlagen, in dem eben so was kommuniziert wird und alle schnell die selben Infos zu den aktuelle Versionsständen haben.
Das wurde abgelehnt, weil ja alles in der Doku steht und wo genau steht Deine Aussage in der Doku? Genau, nirgends. Entweder Ihr kommt meinem Wunsch nach, oder Ihr pflegt solche Dinge auch gleich in der Doku ein. Sonst wird das hier immer mehr ein Rätselraten, welche Version jetzt empfohlen, oder aktuell ist
`
"So was" ist die Version von node und npm???Ich weiß nicht ob du das warst aber ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass es dafür keine (in Worten 0) allgemeingültige Empfehlung für irgendwelche Versionen gibt.
Wenn jemnad vor gut einem Jahr die damalige Empfehlung bei einer Neuinstallation genommen hat und heute immer noch node 6 und npm 3 hat ist alles immer noch im grünen Bereich.
Die heutige Empfehlung für eine Neuinstallation steht an exakt http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de#Installation_Nodejs wie damals in der Doku.
Für laufende Installationen gibt es keinen Grund diese upzugraden!
Außer man will einen Adapter installieren, der eine höhere Version benötigt. Meines Wissens ist das ein einziger.
Gruß
Rainer `
Da nur ein Post mit einem Link drin ist, kann das doch nicht so schwer sein, den zu finden.
-
Da nur ein Post mit einem Link drin ist, kann das doch nicht so schwer sein, den zu finden. `
Stimmt
Hättest aber auch schreiben können in seinem Post verlinkt - oben ist für mich oben
Und da stand nunmal Dokumentation
Dankechön für den Hinweis
vg
Marc
-
Das ist das was Rainer wohl gemeint hat
Man kann schreiben wo und was man will, ein User versteht das immer anders als man es meint
Aber schön, dass ich Dich jetzt doch noch auf den richtigen Pfad führen konnte.
-
-
Ich habe einen ähnlichen Effekt, nämlich dass sporadisch alle Adapter automatisch neu gestartet wird, obwohl die Adapter noch laufen.
Log Files sehen ähnlich aus. Dies führt zu mehrfachen Subscriptions. Ein Unsubscribe zu Beginn eines Scripts genügt nicht, um die alrten Subscriptions los zu werden.
Letzte Woche hatte ich den Fall, dass alle Scripts 6-mal parallel gelaufen sind, was an den Folgeaktionen und Log-Files bestätigt werden konnte.
Ein manueller Neustart des JS-Script Adapters löst das Problem, ein Reboot natürlich erst recht, aber ich häte natürlich gerne, dass das Ganze stabil läuft.
Ich habe keinen Anhaltspunkt, wodurch der Neustart einens Scripts ausgelöst wird. Es läuft über Wochen stabil und dann plötzlich nachts kommt es zu Fehlern.
! 2018-09-05 01:10:48.747 - error: discovery.0 already running
! 2018-09-05 01:10:48.776 - info: hm-rpc.1 starting. Version 1.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:48.793 - info: ping.0 starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ping, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:49.081 - error: email.0 already running
! 2018-09-05 01:10:49.105 - warn: javascript.0 Reconnection to DB.
! 2018-09-05 01:10:48.909 - error: host.PI1 instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
! 2018-09-05 01:10:48.910 - info: host.PI1 Restart adapter system.adapter.discovery.0 because enabled
! 2018-09-05 01:10:48.924 - error: host.PI1 instance system.adapter.web.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
! 2018-09-05 01:10:48.924 - info: host.PI1 Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
! 2018-09-05 01:10:49.220 - warn: hm-rpc.2 Reconnection to DB.
! 2018-09-05 01:10:49.228 - warn: hm-rpc.2 Reconnection to DB.
! 2018-09-05 01:10:49.266 - error: hm-rpc.0 already running
! 2018-09-05 01:10:49.287 - error: host.PI1 instance system.adapter.hm-rega.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
! 2018-09-05 01:10:49.323 - info: javascript.0 starting. Version 3.6.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:49.328 - info: admin.0 starting. Version 3.4.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:49.334 - info: ping.0 starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ping, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:49.287 - info: host.PI1 Restart adapter system.adapter.hm-rega.0 because enabled
! 2018-09-05 01:10:49.297 - error: host.PI1 instance system.adapter.email.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
! 2018-09-05 01:10:49.297 - info: host.PI1 Restart adapter system.adapter.email.0 because enabled
! 2018-09-05 01:10:49.307 - error: host.PI1 instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
! 2018-09-05 01:10:49.307 - info: host.PI1 Restart adapter system.adapter.hm-rpc.0 because enabled
! 2018-09-05 01:10:49.379 - info: javascript.0 requesting all states
! 2018-09-05 01:10:49.380 - info: javascript.0 requesting all objects
! 2018-09-05 01:10:49.425 - info: javascript.0 starting. Version 3.6.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:49.433 - info: javascript.0 requesting all states
! 2018-09-05 01:10:49.434 - info: javascript.0 requesting all objects
! 2018-09-05 01:10:50.353 - warn: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
! 2018-09-05 01:10:51.354 - warn: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
! 2018-09-05 01:10:51.539 - info: hm-rpc.1 starting. Version 1.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:51.556 - info: admin.0 starting. Version 3.4.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:51.560 - info: admin.0 requesting all states
! 2018-09-05 01:10:51.560 - info: admin.0 requesting all objects
! 2018-09-05 01:10:51.561 - info: admin.0 Request actual repository…
! 2018-09-05 01:10:51.772 - info: hm-rpc.1 xmlrpc server is trying to listen on 192.168.188.40:2011
! 2018-09-05 01:10:51.772 - info: hm-rpc.1 xmlrpc client is trying to connect to 192.168.188.11:2010 with ["http://192.168.188.40:2011","hm-rpc.1"]
! 2018-09-05 01:10:52.183 - info: hm-rpc.1 xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.1"]
! 2018-09-05 01:10:52.723 - warn: ping.0 please update js-controller to at least 1.2.0
! 2018-09-05 01:10:52.831 - info: hm-rpc.2 starting. Version 1.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:53.609 - info: hm-rpc.2 starting. Version 1.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v8.11.4
! 2018-09-05 01:10:54.013 - info: hm-rpc.1 xmlrpc -> 0 devices
! 2018-09-05 01:10:54.302 - info: hm-rpc.1 xmlrpc server is trying to listen on 192.168.188.40:2012
! 2018-09-05 01:10:54.303 - info: hm-rpc.1 xmlrpc client is trying to connect to 192.168.188.11:2010 with ["http://192.168.188.40:2012","hm-rpc.1"]
! 2018-09-05 01:10:54.428 - info: javascript.0 received all states
! 2018-09-05 01:10:54.958 - info: admin.0 received all states
! 2018-09-05 01:10:54.984 - info: hm-rpc.2 binrpc server is trying to listen on 192.168.188.40:8702
! 2018-09-05 01:10:54.985 - info: hm-rpc.2 binrpc client is trying to connect to 192.168.188.11:8701 with ["xmlrpc_bin://192.168.188.40:8702","hm-rpc.2"]
! 2018-09-05 01:10:55.388 - info: hm-rpc.1 xmlrpc <- newDevices 111
! 2018-09-05 01:10:55.431 - info: hm-rpc.1 new HmIP devices/channels after filter: 0
! 2018-09-05 01:10:55.665 - info: hm-rpc.1 xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.1"]
! 2018-09-05 01:10:55.695 - info: hm-rpc.1 xmlrpc -> 0 devices
! 2018-09-05 01:10:55.979 - info: hm-rpc.2 binrpc -> listDevices 108
! 2018-09-05 01:10:55.982 - info: hm-rpc.2 binrpc server is trying to listen on 192.168.188.40:8703
! 2018-09-05 01:10:55.983 - info: hm-rpc.2 binrpc client is trying to connect to 192.168.188.11:8701 with ["xmlrpc_bin://192.168.188.40:8703","hm-rpc.2"]
! 2018-09-05 01:10:56.094 - info: hm-rpc.2 new CUxD devices/channels after filter: 0
! 2018-09-05 01:10:56.787 - info: hm-rpc.1 xmlrpc <- newDevices 111
! 2018-09-05 01:10:56.810 - info: hm-rpc.1 new HmIP devices/channels after filter: 0
! 2018-09-05 01:10:56.968 - info: hm-rpc.2 binrpc -> listDevices 108
! 2018-09-05 01:10:56.990 - info: javascript.0 received all objects
! 2018-09-05 01:10:56.994 - info: hm-rpc.2 new CUxD devices/channels after filter: 0
! 2018-09-05 01:10:57.069 - info: admin.0 received all objects
! 2018-09-05 01:10:57.448 - info: admin.0 requesting all states
! 2018-09-05 01:10:57.449 - info: admin.0 requesting all objects
! 2018-09-05 01:10:57.449 - info: admin.0 Request actual repository…
! 2018-09-05 01:10:57.557 - error: admin.0 port 8081 already in use
! 2018-09-05 01:10:58.425 - error: host.PI1 instance system.adapter.admin.0 terminated with code 1 ()
! 2018-09-05 01:10:58.425 - info: host.PI1 Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
! 2018-09-05 01:10:58.450 - info: host.PI1 Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"-Jochen
-
"Reconnection to DB" ist hier scheinbar die Ursache.
In js-controller 1.5.0 wird das in der Form nicht mehr passieren das die Adapter Ihre Logik sich neu starten deswegen … den Grund dafür solltest DU aber prüfen und fixen!
"Reconnection to DB" bedeutet das der entsprechende Adapter 20 Sekunden am Stück beschäftigt war ODER 20s lang keinerlei Rechenzeit abbekommen hat (kann beides passieren). Dann reisst die Verbinsung zur States bzw Object-DB ab und wird neu aufgebaut und dann passieren komische Dinge.
Also: Grund-Ursache für die Reconnections finden!
-
Hallo habe das Problem auch, aber eher selten. Habe es aber nur mit der 2. Instanz des JavaScript Adapter auf dem raspi. Habe ein multihost System. Am master /tinker habe ich das Problem nicht.
Auf welche Datenbank greift der Javascript Adapter vom slave zu bzw. Wo liegt die vom slave? Auf dem Master? Könnte es dann ein netzwerkthema sein?
Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk
-
Die DBs liegen immer beim Master Host. Also ja könnte Netzwerk sein. Oder andere Dinge … das müsste man rausfinden
Gesendet vom Handy ...
-
Hab mal den tankerkonig runter geschmissen der shedule von dem Adapter Start stop gefällt mir nicht… Und nutzen tu ich es eh net.. Den history adapter hab ich mal auf den Master umgezogen somit konnte auch die Web Instanz entfallen. Das alles vermindert den traffic im Netz und schont Ressourcen auf dem slave.. Der tinker hat jetzt mehr Arbeit wegen dem history adapter ist auch gleich mal 7 Grad wärmer. Neustart des JavaScript Adapter ist weniger jetzt. Ist heute aber nochmal aufgetreten.. Mal weiter beobachten... Vlt ist ja das alte verlegte Telefonkabel welches ich als netzwerkkabel vergewaltige das Nadelöhr...zwischen meinem raspi und dem tinker... Aber 100mbit schafft das Kabel trotzdem... Der Rest ist 1Gbit LAN.. Vlt Spanne ich mal ne waescheleine um das auszuschließen...
Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk
-
Denke ich hab die Ursache gefunden.. Der raspy Netzwerk chip teilt sich seine Ressourcen mit den USb Anschlüssen. Noch dazu kann der auch nur 100mbit.
An USB habe ich noch den USB Modus Adapter und ein zigbee Stick angeschlossen. Der Modus Adapter hat bei mir mit 1000ms gepollt… Das habe ich jetzt mal auf 5s erhöht... Eigentlich hatte ich fuer die Position ja ein tinker geplant.. Hier gibt es aber keinen gescheiten Adapter der gpio lesen und schreiben kann. Deshalb ist der slave hier immer noch ein raspi.. Weil ich hier diverse Informationen im verteilerschrank einlese und schalte..
Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk